
Der Netzbetreiber 50Hertz versorgt ganz Ostdeutschland mit Strom. Wie das auch bei Sturm gelingt, zeigt ein Besuch in der Leitwarte in Neuenhagen.

Der Netzbetreiber 50Hertz versorgt ganz Ostdeutschland mit Strom. Wie das auch bei Sturm gelingt, zeigt ein Besuch in der Leitwarte in Neuenhagen.

"Gefahr für die Sicherheit der USA": Mehr als 130 US-Außenpolitiker verurteilen in einem Brief Trumps Einreisebann. Der Newsblog vom Wochenende zum Nachlesen.

Sebastian Polter ist der heimliche Chef beim 1. FC Union. Keiner engagiert sich bei den Berlinern so sehr wie der Stürmer.

Der 1. FC Union lässt sich auch von St. Pauli nicht aufhalten. In Hamburg reichen die Treffer von Polter und Kreilach zum souveränen Sieg.

Das Landgericht Hamburg hatte große Teile von Böhmermanns Schmähgedicht auf Erdogan verboten. Dagegen legt sein Anwalt Christian Schertz Berufung ein.

Das Landgericht Hamburg hatte große Teile von Böhmermanns Schmähgedicht auf Erdogan verboten. Dagegen legt sein Anwalt Christian Schertz Berufung ein.

Wenn ein Marathon nicht genug ist: Eine Gruppe junger Berliner sucht neue Herausforderungen und nimmt an einem Extremlauf in den USA teil – bei 40 Grad, von LA nach Las Vegas.

Der kanadische Rapper und Sänger Drake gab in Berlin ein Arena-Konzert, bei dem er seinen Superstarstatus unter Beweis stellte, aber etwas zu viel redete.

Die Hamburger ziehen das Pech seit Jahren magisch an, dennoch hat ein Klub seit vier Bundesligaspielen nicht mehr gegen sie gewonnen. Außerdem dabei: die Frankfurter Grippewelle und eine aufflammende Liebe.
Will jetzt auch politisch sein: Der Schriftsteller Joachim Lottmann hat mit "Alles Lüge" einen ultimativ wahren Lottmann-Roman veröffentlicht.

Einem Journalisten der "Zeit" ist bei einem Auftritt des türkischen Außenministers die Brille vom Kopf geschlagen worden. Der Hamburger Senat fordert die Aufklärung des Vorfalls.

Polyphone Mittelmeergesänge zum Internationalen Frauentag: die Chorsängerinnen von „Canto e Terra“ treten am 8. März in der St.-Johannis-Kirche in Moabit auf.

Der türkische Außenminister Cavusoglu wirbt in Hamburg für Erdogans Präsidialsystem – und greift Deutschland scharf an. Sigmar Gabriel gibt sich zurückhaltend.

Brandanschläge auf Flüchtlingsheime, Böller, Mordversuch: In Dresden beginnt der Prozess gegen die "Gruppe Freital". Die Bundesanwaltschaft hält die Angeklagten für Terroristen – ein Paradigmenwechsel.

Heute vor 20 Jahren, am 7. März 1997, starb der Künstler Martin Kippenberger. Hier erinnert sich Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger an ihren Bruder.

Von Hochhäusern, Inseln und Neubauvierteln - ein Überblick über die Großbaustellen aus unserem Newsletter Leute.

Angela Merkel will den Konflikt mit der Türkei nicht eskalieren lassen, doch eigene Leute drängen sie zu mehr Härte. Der türkische Außenministers gießt noch Öl ins Feuer.

Der türkische Außenminister Cavusoglu ist fest entschlossen, in Deutschland für eine umstrittene Verfassungsreform zu werben. Dafür hat er in Hamburg noch für heute Abend einen Veranstaltungsort gefunden.

Die fünfte Auswärtsniederlage der Berliner in Serie schmerzt, weil die Konkurrenz für Hertha spielte. Trainer Dardai fordert nun frische Köpfe gegen den BVB.

Aus Brandschutzgründen darf Cavusoglu nicht in der geplanten Halle sprechen. Die Bundesregierung will aber kein generelles Einreiseverbote verhängen.

Aus Brandschutzgründen darf Cavusoglu nicht in der geplanten Halle sprechen. Die Bundesregierung will aber kein generelles Einreiseverbote verhängen.

Von Filmen, Briefen und Detektiven: Über besondere Filmbücher und weitere literarische Leckerbissen.

"Die Rentenlüge" ist eine ARD-Dokumentation betitelt, die zeigt, wie sehr die Rente immer eine Frage und eine Fragwürdigkeit der Rentenpolitik war

"Die Rentenlüge" ist eine ARD-Dokumentation betitelt, die zeigt, wie sehr die Rente immer eine Frage und eine Fragwürdigkeit der Rentenpolitik war

Hertha BSC will demnächst international spielen, aber dafür muss das Team seine Probleme in der Fremde ablegen - am besten schon gegen den HSV.

Wenn der Hamburger SV am Sonntag Hertha BSC empfängt, wird Pierre-Michel Lasogga wohl wieder nur zuschauen dürfen. Das Auf und Ab des Ex-Hertha-Stürmers sagt viel über den HSV aus.

Heimspiel für eine Band: Die Sterne feiern ihr Jubiläum in Hamburg. Es wird eine Vierteljahrhundertreise.

In Johannes Groschupfs aufregendem Roman „Lost Boy“ sucht ein Junge nach seinem verlorenen Gedächtnis.

Mönchengladbach gewinnt in Hamburg, steht erstmals seit fünf Jahren wieder im Halbfinale des DFB-Pokals und spielt dort gegen Eintracht Frankfurt.

Beim Hamburger SV will Hertha BSC am Sonntag seine Auswärtsschwäche ablegen. Für Mitchell Weiser, der am Dienstag ins Mannschaftstraining zurückgekehrt ist, kommt das Spiel definitiv zu früh.

Deutschlands Schulsysteme bieten mehr Chancengerechtigkeit als früher. Doch noch immer ist soziale Herkunft für Bildungserfolg entscheidend. Und die Kluft zwischen den Bundesländern ist noch größer geworden.

Der Hamburger SV will sich im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach für das 0:8 in München rehabilitieren.

Im europäischen Vergleich sind auch München und Frankfurt wirtschaftlich stärker. Die Hauptstadtregion rutscht ab.

Mehrere hundert Demonstranten protestieren in Berlin gegen die Untersuchungshaft für den "Welt"-Türkeikorrespondenten Deniz Yücel. Kritik gibt es auch an der Bundesregierung.

Der Senat verbietet den Moschee-Verein „Fussilet 33“. Die Polizei durchsucht derweil Wohnungen in Berlin und zwei Dutzend anderen Orten.

Die Schönebergerin Claire Lambertz wurde von den Nazis deportiert und ermordet. Bei einer Anfrage zu einem Stolperstein erlebten Angehörige Enttäuschendes im Bezirksamt. Hier eine persönliche Stellungnahme.

Die Baseler Foundation Beyeler zeigt eine große Monet-Ausstellung - wie das Potsdamer Museum Barberini. Kurator Ulf Küster spricht im PNN-Interview über den Künstler, Hasso Plattner und die Strahlkraft des neuen Museums.

Öffentliche Bauherren gehen Kulturbauten oft mit unklaren Zielvorstellungen an. Deshalb laufen bei vielen Projekten die Kosten aus dem Ruder.

Der HSV verliert 0:8, und jetzt? Grillen mit den Fans? Grillen ist überhaupt das Stichwort, findet unser Kolumnist.

Während weiter Flüchtlingsunterkünfte nach dem Motto "Hauptsache billig" entstehen, bezieht ein Heimbetreiber ein Spitzengehalt. Was ist das bloß für ein Signal? Ein Zwischenruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster