
Das deutsche Kino kreist immer noch um die eigene Vergangenheit. Es braucht Input von außen - von Künstlern wie der deutsch-kurdischen Regisseurin Soleen Yusef. „Haus ohne Dach“ läuft auf dem Arabischen Filmfestival Berlin.

Das deutsche Kino kreist immer noch um die eigene Vergangenheit. Es braucht Input von außen - von Künstlern wie der deutsch-kurdischen Regisseurin Soleen Yusef. „Haus ohne Dach“ läuft auf dem Arabischen Filmfestival Berlin.
Palais Lichtenau: Die KAP im Musikalischen Salon
Vom Filmklassiker über die Streaming-Serie bis zur BBC-Doku. Viele Übersetzungen klingen wie schlechte Waschmittelwerbung.

Der Deutsche Schwimm-Verband möchte Jörg Hoffmann als Bundesstützpunkttrainer in Potsdam installieren, doch die Spitze des Landesverbandspräsidiums stellt sich quer und setzt damit viel aufs Spiel. Nun soll es einen Amtssturz geben.

Berlin verdankt den Immobilienboom der attraktiven und wachsenden Stadt. Inzwischen sind alle Lagen gefragt. Sehen Sie hier eine Übersicht der Angebotskaufpreise.

Vom Filmklassiker über die Streaming-Serie bis zur BBC-Doku. Viele Übersetzungen klingen wie schlechte Waschmittelwerbung.

Warum geizen die Menschen in dieser Stadt so mit ihren Blicken, fragt sich unsere Autorin und stellt die kaltschnäuzigen Berliner auf die Probe. Eine Kolumne.

In etlichen Bundesländern und in Rumänien ist die Polizei gegen mutmaßliche "Reichsbürger" vorgegangen. Drei Verdächtige wurden festgenommen.

Die Steuer für Zweitwohnungen in Berlin soll ab 2019 verdreifacht werden, um die Bereitschaft zu erhöhen, sich hier mit Hauptwohnsitz anzumelden

Keine Feriengäste mehr im Altbau, nicht noch eine Anwaltskanzlei im Mietshaus: Seit drei Jahren bekämpft Berlin die Wohnungsnot mit strengen Auflagen. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof. Eine Übersicht.

Die berühmte Berliner Kinderärztin Ingeborg Rapoport ist tot. Mit 102 Jahren hatte sie 2015 ihre Doktorarbeit nachgeholt, die sie als Jüdin in Nazi-Deutschland nicht verteidigen durfte. Ein Interview von damals.
Der Ablauf der Tat wird langsam deutlicher: Wie die Münze „Big Maple Leaf“ gestohlen wurde
Potsdam- Trotz eines Beschlusses des Landtags Brandenburg für ein Bleiberecht für Flüchtlinge aus Afghanistan ist nun ein Afghane abgeschoben worden. Er war am Montagabend mit einem Sammeltransport von Bayern aus abgeschoben worden.

Die Kinderärztin Ingeborg Rapoport, die mit fast 80 Jahren Verspätung ihre Promotionsurkunde erhielt, ist tot. Sie starb im Alter von 104 Jahren in Berlin.

Ein gemeinsamer Fernsehkrimi und Interrail-Tickets für alle 18-Jährigen – so kann Europa gelingen. Ideen aus der Bürgersprechstunde im Auswärtigen Amt

Am Sonntag haben sich 6500 Menschen am Gendarmenmarkt versammelt, um für Europa zu demonstrieren. Zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge stimmten die Europa-Fans in Berlin „Happy Birthday“ an.

Exportprodukte der kreativen Art: Die Berliner Werbeagentur-Szene ist so stark wie noch nie - hier entstehen weltweite Kampagnen.

Für ihrem Dokumentarfilm „Alles gut“ hat Pia Lenz zwei Flüchtlingsfamilien ein Jahr lang in Hamburg mit der Kamera begleitet

Migranten haben etliche Erfindungen gemacht - daran wollen zwei Designstudenten mit einem Projekt erinnern. Mit Postern und Stickern klären sie auf - über Potentiale, die hinter Vorurteilen schlummern.

Nun ist es Gewissheit: Der in der Elbe gefundene Leichnam ist der des vermissten HSV-Managers Timo Kraus. Der 44-Jährige war Anfang Januar von einer Feier nicht heimgekehrt.
Ilse Weintraud war bisher die einzige Chefin am Hans Otto Theater. Sie leitete das Schauspielhaus sieben Jahre lang und gab ihm seinen heutigen Namen.

Nur noch die Münchener und die Hamburger müssen noch mehr Einkommen aufbringen beim Kauf einer Wohnung als die Berliner, meldet eine Postbank-Studie.

Ein Brandbrief von mehr als 130 Professoren und Lehrkräften kritisiert die mangelnde Qualität des Mathematik-Unterrichts: Die Schüler können immer weniger, sagen die Verfasser.

Der etwas andere Fußballklub 1. FC Union könnte zum ersten Mal in die Erste Liga aufsteigen. Was bedeutet ein zweiter Bundesligist für die Stadt – und Hertha BSC?

Die Feuerwehr in Hamburg hat am Montag einen Vater und seinen neunjährigen Sohn tot in der Wohnung gefunden.

Bei Anne Will debattierte eine Runde von Nicht-Populisten über Populismus. Schade. Denn so gab es viel Konsens und zu wenige Gedanken über Begriffe.

Bei Anne Will debattierte eine Runde von Nicht-Populisten über Populismus. Schade. Denn so gab es viel Konsens und zu wenige Gedanken über Begriffe.

Christian Prokop debütiert an diesem Wochenende als Handball-Bundestrainer. Viele seiner Topspieler fehlen allerdings in den Spielen gegen Schweden.

Hamburgs Erster Bürgermeister hat sein erstes Buch vorgestellt und mit dem früheren Außenminister Joschka Fischer darüber geredet. Ein Ortstermin.

Nachdem in einem französischen Zoo ein Nashorn getötet worden war, um an das wertvolle Horn zu gelangen, reagieren Tierparks drastisch: Sie schneiden den Tieren die Hörner ab.

In der JVA Tegel gab es erneut einen Suizid. Die Justizverwaltung bestätigte den Toten erst auf Anfrage.

Der Schock sitzt noch tief bei den Mitarbeitern der Tramper Senvion-Niederlassung. Brandenburgs Wirtschaftsminister Gerber unterstützt sie. Doch diesmal ist der Eigentümer ein US-Investmentfonds
An Potsdamer Schulen ist die Zahl der ausgefallenen Unterrichtsstunden leicht gestiegen, zeigt eine neue Statistik. An manchen Schulen liegt die Ausfallquote bei fünf Prozent. Es gibt aber auch positive Beispiele.

"Löwenzahn", "Schloss Einstein", "logo", "Dein Song": Und zum 20. Geburtstag will der Kinderkanal nun auch noch Fernsehen für Erwachsene machen.

"Löwenzahn", "Schloss Einstein", "logo", "Dein Song": Und zum 20. Geburtstag will der Kinderkanal nun auch noch Fernsehen für Erwachsene machen.

Unter Berlins Brücken, in U-Bahnhöfen und auf Parkbänken schlafen immer mehr Obdachlose. Der Senat will ihnen helfen - doch kann er oft nicht mehr tun, als Pflaster, Essen und Schlafsäcke verteilen.

Nora Bossong hat ein Buch über das Rotlicht-Milieu geschrieben. Sie fand Sex als Sanitärartikel, aber keine Menschlichkeit. Ein Gespräch über das Geschäft mit der Lust.

Die TV-Quoten im Keller, das Radio schwächelt. Jan Schulte-Kellinghaus muss als neuer Programmchef des RBB gleich kräftig anpacken.

Die TV-Quoten im Keller, das Radio schwächelt. Jan Schulte-Kellinghaus muss als neuer Programmchef des RBB gleich kräftig anpacken.

In der Bundesliga beginnt der Existenzkampf diesmal schon mit Eintracht Frankfurt auf Platz sechs, das Mittelfeld ist so dicht wie selten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster