zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Übers Meer gekommen. Die Levantiner Landschnecke (Levantina spiriplana) erreichte im 14. Jahrhundert die Insel Rhodos – eingeschleppt von Kreuzrittern, die auf dem Rückzug aus dem Nahen Osten waren.

Auf der griechischen Insel Rhodos lebt eine besondere Form der Schnecken. Erbgutanalysen zeigen: Sie wurden von Kreuzrittern eingeschleppt - möglicherweise als Delikatesse.

Von Roland Knauer
Als Kommissarin Verena Berthold war Maja Maranow 20 Jahre lang in der ZDF-Krimireihe "Ein starkes Team" zu sehen. Die Schauspielerin starb am 2. Januar 2016 im Alter von 54 Jahren in Berlin.

"Ein starkes Team", "Rivalen der Rennbahn", "Der Schattenmann": Maja Maranow war eine feste Größe im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 54 Jahren gestorben. Das Interesse an ihrem letzten TV-Auftritt am Samstag war enorm.

Als Kommissarin Verena Berthold war Maja Maranow 20 Jahre lang in der ZDF-Krimireihe "Ein starkes Team" zu sehen. Die Schauspielerin starb am 2. Januar 2016 im Alter von 54 Jahren in Berlin.

"Ein starkes Team", "Rivalen der Rennbahn", "Der Schattenmann": Maja Maranow war eine feste Größe im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 54 Jahren gestorben. Das Interesse an ihrem letzten TV-Auftritt am Samstag war enorm.

Von Sonja Álvarez
So ramponiert wie Bruce Willis in "Stirb langsam". Allerdings braucht Til Schweiger als "Tatort"-Ermittler Nick Tschiller dafür keine fünf Minuten.

Das Krimi-Jahr startet mit zwei Action-geladenen „Tatort“-Folgen mit Til Schweiger und Gaststar Helene Fischer. Doch nur knapp über acht Millionen Zuschauer wollten den ersten Teil des Doppelschlags sehen.

Von Kurt Sagatz
So ramponiert wie Bruce Willis in "Stirb langsam". Allerdings braucht Til Schweiger als "Tatort"-Ermittler Nick Tschiller dafür keine fünf Minuten.

Das Krimi-Jahr startet mit zwei Action-geladenen „Tatort“-Folgen mit Til Schweiger und Gaststar Helene Fischer. Doch nur knapp über acht Millionen Zuschauer wollten den ersten Teil des Doppelschlags sehen.

Von Kurt Sagatz
Mit Unisextoiletten, Cannabis-Modellversuchen, Knöllchen-Offensiven und Parkschließungen machen die Bezirke Schlagzeilen. Mit Personalausweisen, Wohnungs-Anmeldungen oder Baugenehmigungen läuft es nicht so gut. (Im Bild das Bezirksamt Mitte)

Berlin wächst: Die Bezirke sind so groß wie kleine Großstädte - aber geführt wie Verwaltungsabteilungen. Hamburg kann es besser. Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })