Eine externe Untersuchung soll helfen, das Chaos bei den Bürgerämtern in den Griff zu bekommen. Auch in anderen Städten läuft nicht alles rund – es gibt aber Erfahrungen, die Berlin helfen könnten.
Hamburg

Regisseur Alvis Hermanis hatte seine Zusammenarbeit mit dem Hamburger Thalia Theater aufgekündigt, weil er für dieses „refugee welcome center“ nicht zur Verfügung stehen wolle. Jetzt hat sich der Konflikt weiter zugespitzt.

Außerdem in unserem Blog: Frankfurts Fans randalieren, Andre Schubert emanzipiert sich von Lucien Favre. Und die Bayern sind doch bezwingbar.

Ein schwerer Serverausfall sorgte bei der Telekom für bundesweite Störungen. Die Verbraucherschutzzentrale rät, entstandene Mehrkosten zu dokumentieren.

Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Das sagt das Sprichwort. Doch immer mehr Menschen ziehen im Alter nach Berlin. Wegen Kindern, Enkeln, Kultur und Abenteuer. Nicht alle finden das Glück, das sie suchten.

Ulli Wegner adelt Halbmittelgewichtler Jack Culcay nach dessen starker Leistung gegen den Iren Dennis Hogan als momentan besten Boxer in Deutschland.

Dortmund trifft früh und spät in Wolfsburg, Hertha gewinnt und Bayern verliert. Das war der Bundesliga-Samstag im Live-Blog!

Unzählige Jugendliche verschlangen seine populärwissenschaftlichen Geschichten: 1978 gründete Peter Moosleitner das Magazin "P.M.". Am Mittwoch verstarb er mit 82 Jahren.

Unzählige Jugendliche verschlangen seine populärwissenschaftlichen Geschichten: 1978 gründete Peter Moosleitner das Magazin "P.M.". Am Mittwoch verstarb er mit 82 Jahren.

Die Ministerpräsidenten der Länder beraten mal wieder den Finanzausgleich. Der Ansatz, darüber im kleinen Kreis der Regierungen zu verhandeln, ist kein Zukunftsmodell. Ein Kommentar.
Die Regierungsparteien meiden das Wort "Krieg" für den Einsatz der Bundeswehr im Kampf gegen den IS. Doch gefährlich ist die Mission in Syrien. Was steht für Deutschland auf dem Spiel?

Die Absage in Hamburg an eine Olympiabewerbung schwächt gesellschaftlich wichtige Sportarten. Ein Kommentar.

Mit den Spielen wollte Olaf Scholz nicht nur Hamburg voranbringen, sondern auch sein Ansehen als Politiker. Deshalb trifft ihn das Scheitern doppelt.

Die Hamburger wollen kein Olympia - das ist eine Ohrfeige für die Politik. Doch eine Niederlage ist es nicht nur für Bürgermeister Olaf Scholz, sondern für ganz Deutschland. Ein Kommentar.

Nach der letzten Folge von "Günther Jauch" wurde am Sonntagabend eine Gegendarstellung verlesen - der Rechtsstreit zwischen dem Bauer-Verlag und dem NDR ist damit aber womöglich noch nicht beendet.

Hamburg sagt "Nein!" zu Olympia, aber es gibt noch gute Sport-Nachrichten aus der Bundesliga: vom HSV, vom Rekordjäger Lewandowski, von Dortmunds Torjäger Aubameyang und von Hertha BSC. Nur Mats Hummels motzt.

In Hamburg war am Sonntag ein nackter Mann zu sehen, Kopf und Oberkörper eingegraben. Doch die Kunst war nicht von Dauer.

Das Hamburger Votum sorgte auch im Ausland für große Schlagzeilen. Die italienische und französische Presse konnten der Abstimmung viel Gutes abgewinnen.

Hamburg hat abgestimmt: Die Hansestadt wird sich nicht für die Olympischen Spiele 2024 bewerben. Die Reaktionen zum sportpolitischen Debakel.

Die Hamburger lehnen Olympia ab. Im Referendum stimmte die Mehrheit sensationell gegen eine Bewerbung um Sommerspiele 2024. Für den olympischen Sport in Deutschland ist damit die Stunde null gekommen.
Die Wahllokale in Hamburg und Kiel sind seit 18 Uhr geschlossen, die Auszählung ist beinahe beendet. Kiel stimmt für Olympia 2024, in Hamburg ist der Sieg der Gegner so gut wie sicher.

Heute entscheidet die Bevölkerung in Hamburg und Kiel über die Olympia-Bewerbung. Politik und Medien sehen sie als eine große Chance für die nachhaltige Stadtentwicklung. Aber wie stehen die Chancen?

Hamburg stimmt am Sonntag darüber ab, ob sich die Stadt um Olympia 2024 bewirbt. Kann man eigentlich noch guten Gewissens dafür sein? Ein Essay.

Vielleicht kommt da ja noch was: Die Medien-Woche im Blick von Henning Dorstewitz, Kommunikationschef bei Twitter.

Vielleicht kommt da ja noch was: Die Medien-Woche im Blick von Henning Dorstewitz, Kommunikationschef bei Twitter.

Nach siebenstündiger Sperrung wegen eines schweren Unfalls ist die Autobahn A24 gegen 12 Uhr Richtung Hamburg wieder frei gegeben worden.

Diese Tat erschüttert sogar einen erfahrenen Strafrichter: Ein Vater reißt nachts sein kleines Kind aus dem Schlaf und schüttelt es halbtot - offenbar grundlos. Nach dem Urteil kündigt das Gericht eine ungewöhnliche Hilfsaktion für das schwer geschädigte Baby an.

"Nicht für alles endlos Zeit": RBB-Intendantin Dagmar Reim will künftig eine andere Priorität setzen - die Familie. Schon zwei Jahre vor Vertragsende soll Mitte 2016 Schluss sein.

"Nicht für alles endlos Zeit": RBB-Intendantin Dagmar Reim will künftig eine andere Priorität setzen - die Familie. Schon zwei Jahre vor Vertragsende soll Mitte 2016 Schluss sein.

DOSB-Chef Hörmann hofft in Sachen Hamburger Olympiabewerbung trotz vieler Probleme auf ein deutliches "Ja".

Der ursprüngliche Adventskranz hat nicht vier, sondern ganz viele Kerzen. Das Evangelische Johannesstift in Spandau bewahrt die Tradition seines Gründers.

Die Debatte über das Tempelhof-Gesetz im Parlament ist eine Chance. Am Ende aber muss eine Gesamtstrategie für den Zuzug nach Berlin stehen. Ein Kommentar.

Am Freitag erscheint Roger Ciceros neues Frank-Sinatra-Album. Jetzt aber hat der Sänger alle Termine bis Jahresende abgesagt.

Der nächste deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest soll offenbar wieder per gewohntem Vorentscheid gefunden werden. Doch das muss der NDR zunächst mit der ARD besprechen.

Der nächste deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest soll offenbar wieder per gewohntem Vorentscheid gefunden werden. Doch das muss der NDR zunächst mit der ARD besprechen.

Hamburg will die Olympischen Spiele 2024 zu großen Teilen vom Bund finanzieren lassen. Der sträubt sich bisher - und könnte die Bewerbung damit noch kippen.

Welches sind die besten Comics des zu Ende gehenden Jahres? Das wollen wir von unseren Lesern und von einer Fachjury wissen. Heute: Die Top-5-Titel von Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne.

Unseriöse Makler nutzen Unkenntnis aus und verlangen horrende Vermittlungsgebühren. Berufsverband: "Das ist Betrug und hochgradig verboten."

Studie von Jones Lang Lasalle sieht Start-Ups als Antreiber des Berliner Büromarktes.

Welches sind die besten Comics des zu Ende gehenden Jahres? Das wollen wir von unseren Lesern und von einer Fachjury wissen. Heute: Die Top-5-Titel von Fachhändler Micha Wießler (Modern Graphics).