
Mehr als 13 Jahre gab es den Handball-Bundesligisten HSV Hamburg. Jetzt ist das Aus besiegelt. Zur Fortsetzung der Rückrunde tritt der HSV nicht mehr an. Die Spieler sind weg. Ein Neustart soll mit dem Nachwuchs erfolgen.

Mehr als 13 Jahre gab es den Handball-Bundesligisten HSV Hamburg. Jetzt ist das Aus besiegelt. Zur Fortsetzung der Rückrunde tritt der HSV nicht mehr an. Die Spieler sind weg. Ein Neustart soll mit dem Nachwuchs erfolgen.

50 Jahre ist Vicky Leandros im Musikgeschäft. Im April gibt sie in Berlin gleich zwei Konzerte – in der Stadt, in der sie schon als junges Mädchen war.

Laut der Studie „Queeres Deutschland 2015“ begrüßen 70 Prozent der Brandenburger schwule Nachbarn. Andere ostdeutsche Bundesländer sind da weniger offen.

Keine Zettel mehr vom Amt, sondern eine Gesundheitskarte für jeden Flüchtling. Das spart Geld, sagt der neue Chef des AOK-Bundesverbands Martin Litsch.

Der 28-Jährige, der in Berlin eine 20-Jährige vor einen einfahrenden Zug gestoßen haben soll, stand seit Jahren unter Betreuung und war bis Ende 2015 in einer psychiatrischen Klinik. Es gab auch Hinweise auf eine mögliche Fremdgefährdung.

Leben auf dem Boot: Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es für eine solche, anderswo übliche Wohnform fast keine Chance. Warum das so ist.

Erst das Aus für das Theater am Potsdamer Platz in Berlin, dann für die Musicalschule in Hamburg: Stage Entertainment gerät ins Schwanken. Der Patriarch hat letztes Jahr einen Fehler gemacht.

Berliner haben sich bei Weihnachtsgeschenken am meisten zurückgehalten. Beim Online-Handel sind mehr Kunden weiblich, Männer dafür spendabler gewesen.

Rückrundenstart: Sportlich steht der HSV gut da. Doch finanziell haben die Hamburger arge Probleme.

In Berlin gehen private Geldgeber und Fonds besonders gern ins Risiko. Das jedenfalls legt eine neue Studie nahe: Die Start-ups der Bundeshauptstadt sind mehr gefragt denn je.

Alle gegen einen. Nach eklatanten Fehlentscheidungen stehen die Schiedsrichter zum Rückrundenstart unter besonderer Beobachtung.
Das Opfer am U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz war Schwedin. Der Tatverdächtige schweigt weiter
Zehn Potsdamer Judoka gehen am Wochenende bei der deutschen Meisterschaft in Hamburg auf die Matte. „Wir hoffen, dass dabei die eine oder andere Medaille für uns herausspringt“, sagt UJKC-Potsdam-Trainer Mario Schendel, der insbesondere Philipp Galandi (bis 100 Kilogramm), Martin Setz (bis 73), Robert Kopiske (bis 66) und Paul Schwisow (bis 60) als Kandidaten für einen Podiumsrang einstuft.

Mutig, durchdacht und wunderschön: Hertha spielt so gut wie lange nicht mehr. Doch die Berliner treibt das nicht ins Stadion. Die echten Fans wissen, warum.

Der Mann, der eine junge Frau vor eine U-Bahn gestoßen hat, hätte weggesperrt werden können, sagt ein Berliner Betreuungsrichter. Hamburgs Justizsenator Till Steffen will dennoch keine Kritik hören.

Was der britische Untersuchungsbericht über den Mord am Ex-Geheimdienstler Alexander Litwinenko und die Rolle von Russlands Präsident Wladimir Putin sagt.

Der Anmelder der Pogida-Demo will neue Versammlungen anmelden - für nächsten Mittwoch und dann die Woche darauf an jedem Tag. Die Polizei rätselt, wie sie das nach dem Großaufgebot am vergangenen Mittwoch stemmen soll.

Verniedlichen die Feministinnen von #ausnahmslos die sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln und anderswo? Eine der Verfasserinnen des Aufrufs setzt sich gegen diesen Vorwurf zur Wehr.
Bis Ende August läuft das Lindenberg-Musical, danach schließt das Theater am Potsdamer Platz. Die Berlinale bleibt

Die tödliche Attacke kam plötzlich: Ein Schubser mit Anlauf, eine Frau stürzt vor die U-Bahn. Der Täter war wohl psychisch krank

Die Temperaturen von Nord- und Ostsee steigen. Schadstoffe und Fischerei setzen den Tieren unter und über Wasser zu.
Die fremdenfeindliche Pogida-Demonstration ist in Potsdam erneut nicht weit gekommen. Es gab friedliche Proteste. aber erneut haben Linksextreme auch Polizisten mit Böllern und Steinen beworfen. Die Ereignisse im Überblick - mit Videoblog.
Update: Pogida-Anhänger, darunter zahlreiche Neonazi-Hooligans, wollen am Abend durch Potsdam ziehen. Gegenproteste sind angemeldet. Die Polizei will hart durchgreifen, der Landtag unterbricht seine Sitzung. Und die Fraktion Die Andere warnt vor vereisten Demo-Strecken.

Ein 28-Jähriger hat am Dienstagabend in Berlin eine junge Frau vor eine U-Bahn gestoßen. Das Opfer starb vor Ort. Der Verdächtige kam in eine psychiatrische Einrichtung.

Bis Ende August läuft das Udo-Lindenberg-Musical, danach folgt: nichts. Die Stage Entertainment schließt das Theater. Die Berlinale aber bleibt.

Nach Doppeldeckern testet die BVG jetzt einen neuen Gelenkbus. Die fünf Türen sollen dazu führen, dass Fahrgäste schneller aussteigen können und so die Wartezeiten verkürzt werden.

Karneval in Rio, Strandurlaub in der Karibik: Aus der Traumreise nach Mittel- oder Südamerika könnte für werdende Mütter ein Albtraum werden. Denn das Zika-Virus verbreitet sich rasant.

Die Hamburger Band Tocotronic wird für ihr „Rotes Album“ mit dem Soundcheck Award für das beste Album des Jahres 2015 ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis, der zum siebten Mal verliehen wird, von Radio Eins und Tagesspiegel.

Hamburgs SPD-Innensenator Neumann gibt sein Amt auf und nennt dafür "persönliche Gründe". Rücktrittsgerüchte hatte es seit dem Scheitern der Olympia-Bewerbung gegeben.

Berlin kommt wirtschaftlich voran – doch Überheblichkeit gegenüber anderen Bundesländern verbietet sich. Ein Kommentar

Vegan ist das neue Bio, der Markt wächst rasant. Vor allem in Berlin, wo die Pflanzennahrung auch zu einem gewissen Lifestyle gehört.
Großeinsatz gegen illegalen Drogenhandel: 140 Polizeibeamte waren unter Federführung der Potsdamer Staatsanwaltschaft am Wochenende bundesweit im Einsatz. Die Bilanz kann sich sehen lassen.

Potsdam steht erneut eine harte Demo-Woche bevor. Für Mittwoch sind der Potsdamer Pegida-Ableger und linke Gegenproteste angekündigt. Am Freitag will die AfD vor dem Landtag demonstrieren. Auch dagegen formiert sich Protest.

Berlin hat ein starkes Profil als Sportstadt. Die Olympia-Bewerbung aber ist gescheitert. Ein Konzept legt dar, wie es weitergehen soll. Ein paar Sportler müssen um ihre Gelder bangen.

Er liebte alle, alle liebten ihn. Eine Lüge? Selbstverständlich, aber eine süße. Gut fürs Geschäft und für die Stimmung, auf die Dauer aber viel zu anstrengend für den süßen Lügner. Der Nachruf auf einen überforderten Strahlemann.

Riskiert die ARD zu viel mit ihren Serien? ZDF und RTL sind mit ihrer episodischen Fiktion deutlich erfolgreicher

475 Pakete mit Jacken, 50 000 Kleidungsstücke. Von Spenden, die freuen, aber auch Probleme schaffen. Denn die geschenkten Waren müssen gelagert und sortiert werden, bevor man sie verteilen kann. In Berlin werden Hilfsorganisationen jetzt aktiv

Zwei Spiele, zwei Pleiten: Der HSV zeigt sich vor dem Start in die Rückrunde kaum bundesligareif. Und der einzige gefährliche Stürmer ist verletzt.

Ein Riesengeheimnis um die Gehälter ihrer Chefs machen die meisten der 300 öffentlich-rechtlichen Wirtschaftskammern in Deutschland. Die IHK Berlin sorgt nun für Transparenz - ein wenig

Wie sicher sind die Fluggesellschaften? Die Deutsche Lufthansa schafft es gerade so auf Rang zwölf. Am sichersten erwiesen sich die Airlines aus dem asiatisch-arabischen Raum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster