
Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag sind manche Straßen gesperrt und nicht alle Supermärte geöffnet. Und wo findet man zwischen den Jahren einen Arzt? Hier ist der Service.

Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag sind manche Straßen gesperrt und nicht alle Supermärte geöffnet. Und wo findet man zwischen den Jahren einen Arzt? Hier ist der Service.

Der Verdacht der Ermittler scheint sich zu bestätigen: Schwere Hirnverletzungen deuten darauf hin, dass der einjährige Tayler in Hamburg zu Tode geschüttelt wurde.

Weihnachten können die Eisbären in der DEL als Spitzenreiter feiern. Durch den dritten Auswärtssieg in Folge.

Chantal, Yagmur und jetzt Tayler - die Liste von Kindern, die in Hamburg vom Jugendamt betreut wurden und dennoch starben, wird immer länger. Und wieder beginnt die politische Debatte über die Ursachen.

Airbus neuer Mittelstreckenjet A320neo verkauft blendet. Mit einer neuen Fertigungslinie in Hamburg soll der Ansturm besser bewältigt werden können.

Das Kleinkind namens Tayler aus dem Stadtteil Altona-Nord starb eine Woche nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus. Gegen die Mutter und ihren Lebensgefährten wird ermittelt.

In der AfD wächst der Druck auf den Thüringer Parteichef Björn Höcke. Parteifreunde fordern klare Konsequenzen aus der Rede Höckes zur Rassentheorie.

Werbeanrufe können nerven und teuer sein. Doch es gibt einfach Wege, sich vor ihnen zu schützen.

Während der Feiertage steigen die Zimmerpreise teilweise drastisch. Ein paar Tipps können den Kurztrip etwas günstiger machen.

Das U-20-Nationalteam scheitert bei der B-WM in Wien und bleibt zweitklassig - warum es für das deutsche Eishockey aber kaum schlechter werden dürfte. Ein Kommentar.

Fünf Tage, drei Auswärtsspiele: Die Eisbären sind erst mal weg. Schuld ist der in dieser Saison neu gestaltete Spielplan der DEL - den die Berliner befürworten.

In Neu Fahrland könnte ein geplanter Uferweg geopfert werden. Widerstand formiert sich

Wenn Orgelklang und Gesang zu einer perfekten Einheit verschmelzen - das sind die kurzen Momente, für die wir Orgelbauer arbeiten, sagt Philipp Klais. In seiner Traditions-Werkstatt in Bonn entstehen Instrumente für Peking, Lima oder Hamburg.

Das Vorbild wäre Hamburg: Die CDU will prüfen, ob die Bezirke die Zuständigkeit für die Schulen abgeben sollen. Die Bezirke sind aber dagegen.

Nahe Hamburg ist in der Nacht eine Sozialunterkunft ausgebrannt, in der auch Flüchtlinge untergebracht sind. Die Feuerwehr fand eine Leiche. Laut Polizei gibt es bislang keine Hinweise auf eine fremdenfeindliche Tat.

Laut einer neuen Studie ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, in Potsdam in einen Unfall verwickelt zu werden. Dennoch gehört die Landeshauptstadt nicht zu den sichersten Städten.

Menschen aus den Balkanstaaten haben so gut wie keine Chance auf Asyl. Daher stehen sie vor der Wahl: Sie können freiwillig wieder ausreisen oder unter Zwang. Nun hob eine Maschine von Schönefeld ab.

Enttäuschung in Bad Saarow: Der Ryder Cup wird 2022 nicht in Brandenburg, sondern in Rom ausgetragen. Wie geht es nun weiter mit dem Golf in Deutschland?

Nach dem besinnlichen Weihnachtsfest kommt das große Wegwerfen: Neben Unmengen Geschenkpapier und ungeliebten Gaben landen auch Millionen Weihnachtsbäume auf dem Müll. Die Alternative: einen Baum mieten.

Eine Wachsfigur der Edel-Prostituierten Domenica Niehoff gibt es in Hamburg bereits. Nun soll auch eine Straße nach der Kultfigur benannt werden. Hamburg möchte mehr Frauen im Stadtbild verankern.

Die Institution Theater hat sich in die Kissen gespielt. Ein Debattenbeitrag zu Alvis Hermanis und zum Flüchtlingsengagement der Bühnen.

Gehört am Montagmorgen: "Äh, wieso fährt der Zug jetzt nicht nach Gesundbrunnen?" - "Weil Fahrplanwechsel war". Hier sind noch mal alle Änderungen.

Am Samstagabend ist die deutsche Facebook-Zentrale in Hamburg angegriffen worden. Der Staatsschutz ermittelt.

Am Samstagabend ist die deutsche Facebook-Zentrale in Hamburg angegriffen worden. Der Staatsschutz ermittelt.

Früher traf man sich mal bei den Kommandanten der West-Alliierten. Eine gute Gesellschaft, wie es sie anderswo gibt, musste sich in Berlin nach der Einheit erst wieder etablieren. 25 Jahre später ist sie heute aufregender denn je. Unsere Reporterin beschreibt den Aufstieg.

Wer umrundet die Erde am schnellsten? Zwei Hochseeyachten liefern sich derzeit ein packendes Rennen.

Bei den Bürgerämtern mangelt’s nicht an Ressourcen, findet Matthias Kollatz-Ahnen. Er ist seit einem Jahr im Amt – und will 2016 in Steglitz ins Abgeordnetenhaus gewählt werden, um danach weiter für Berlins Finanzen zuständig zu sein. Ein Interview.

Zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra hat Roger Cicero dem größten Crooner aller Zeiten ein Tribute-Album gewidmet. Auch Gäste sind dabei, Xavier Naidoo und Sasha.
Roger Cicero gratuliert Frank Sinatra mit einem Cover-Album zum 100. Geburtstag

Sigmar Gabriel ist mit einem schwachen Ergebnis im Amt bestätigt worden. Der SPD-Chef wurde von Spitzengenossen aber überzeugt, doch weiterzumachen. Lesen Sie die Entwicklungen des SPD-Parteitags am Freitag in unserem Liveblog nach.

Der Kupferkonzern Aurubis will 53 Prozent seines Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Allerdings rechnet das Unternehmen mit einem schlechten Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr.

In Anwesenheit der mexikanischen Botschafterin ist in Schleswig-Holstein gefälschter Tequila vernichtet worden. 25.000 Liter erzeugten Klärgas.

Die Füchse Berlin laufen in Hamburg früh einem Rückstand hinterher und sind beim HSV letztlich chancenlos.

Ein lange als harmlos eingestuftes Virus aus Afrika scheint in Brasilien für drastisch häufigere Schädelmissbildungen bei Neugeborenen verantwortlich zu sein.

Es ist ein einmaliger Vorgang. Alvis Hermanis hat dem Hamburger Thalia Theater eine Absage erteilt, weil sich das Haus für Flüchtlinge einsetzt. Damit will der Regiestar aus Lettland nichts zu tun haben. Der Streit hat es in sich. Denn es geht um das Selbstverständnis der deutschen Bühnen.

Der Schwede Fredrik Petersen wird die Handballer der Füchse Berlin wohl mitten in der Saison verlassen – das wirft Fragen auf.

Markus Hein ist FPÖ-Politiker und findet homosexuelle Pärchen als Ampelmännchen "völlig unnötig". Daher hat er die Ampeln in Linz wieder umbauen lassen. Dabei galt Österreich mit diesen Figuren als Vorbild - auch in Berlin.

Jazz bis Avantgardepop: Die Berliner Pianistin und Sängerin Johanna Borchert ist eine Klangsucherin. Jetzt tritt sie in der Berghain Kantine auf.

Wer in der Stadt wohnen möchte, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Doch die Preissteigerungen sind regional sehr unterschiedlich.

Am 13. Dezember ist Fahrplanwechsel. Es rollen mehr U-Bahnen, der TXL fährt anders, viele Bushaltestellen werden umbenannt. Der Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster