
Politisch fremdelte Helmut Schmidt zeitlebens mit Berlin und seinem Regierungspersonal. Dennoch schenkte er der Stadt den Panda Bao Bao. Auch privat verband ihn manches mit Berlin.

Politisch fremdelte Helmut Schmidt zeitlebens mit Berlin und seinem Regierungspersonal. Dennoch schenkte er der Stadt den Panda Bao Bao. Auch privat verband ihn manches mit Berlin.

Der Gesundheitszustand von Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat sich "kontinuierlich und dramatisch" verschlechtert. Seinem Arzt zufolge hat der 96-Jährige kaum noch Widerstandskräfte.

Neues Kapitel in der Debatte um Hasskommentare auf Facebook. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Ermittlungen gegen den Nordeuropa-Chef des Konzerns eingeleitet. Es geht um Beihilfe zur Volksverhetzung.

"Was sind schon kalte Füße bei diesem heißen Thema?" Wolf-Dieter Poschmann moderierte das "ZDF-Spezial" zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach am Montagabend barfuß - ganz zur Freude der Kollegen von der ARD-"tagesschau".

Neues Kapitel in der Debatte um Hasskommentare auf Facebook. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Ermittlungen gegen den Nordeuropa-Chef des Konzerns eingeleitet. Es geht um Beihilfe zur Volksverhetzung.

"Was sind schon kalte Füße bei diesem heißen Thema?" Wolf-Dieter Poschmann moderierte das "ZDF-Spezial" zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach am Montagabend barfuß - ganz zur Freude der Kollegen von der ARD-"tagesschau".

Die Bundesratsarbeit der SPD-Länder koordiniert neuerdings Hamburg - und nicht mehr Nordrhein-Westfalen. Die Geschichte einer kleinen Entmachtung.
Jungjournalisten der „Paralympics Zeitung“ Rio 2016 kamen zum Tagesspiegel-Workshop. Die Vorbereitungen für die Sommerspiele laufen schon.

Dass es mal so gut für ihn läuft, hätte Schauspieler Heiko Pinkowski lange nicht gedacht. Jetzt spielt er im neuen Axel Ranisch-Film einen Säufer.

Drei Spiele, drei Siege: die deutschen Handballer überzeugen im Supercup und zeigen sich zwei Monate vor der EM in Polen in guter Verfassung.
Weil Hamburg als Olympia-Kandidat für die Spiele 2024 ins Rennen geht, will sich Berlin offenbar nicht für die Handball-WM 2019 bewerben.

DOSB-Vorstandschef Michael Vesper über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024, Milliarden vom Bund und Neugier.

„Die Wohnung ist unverletzlich“, heißt es im Grundgesetz. Das sollte auch so bleiben. Ein Kommentar
Der Winter kommt: Flüchtlingsalltag in beheizbaren Zelten in Doberlug-Kirchhain
Die Stüler-Stiftung saniert das Kutscherhaus am Pfingstberg. Sie will auch Kinder für Architektur begeistern. Ideengeber ist der Ur-Ur-Urenkel des preußischen Baumeisters.

Bernd Matthies rezensiert das inoffizielle Hamburger Olympia-Lied. Und meint, selbst das hätte Berlin schlechter hingekriegt.

Mit "Feuer und Flamme" macht sich die Sängerin Saskia Leppin für Olympia 2024 in Hamburg stark. Im Netz und in den Medien gibt es Spott - dabei ist es gar nicht das offizielle Lied.

Die Eltern unserer Autorin waren wesentlich älter als die ihrer Mitschüler. Wie es sich anfühlte, quasi mit einer anderen Zeitrechnung aufzuwachsen.

In der Hansestadt erlaubt ein "Transparenzportal" Einsicht in öffentliche Verträge, einen Überblick der Gewässerqualitäten oder der Spielplätze. Warum geht das in Berlin nicht?

Ab 9. November können Interessierte in einem Online-Kurs alles Wissenswerte zum Thema Klimawandel lernen. Der Tagesspiegel begleitet den Kurs.
Der Polizeibericht für den 3. November: Eine 90-jährige Potsdamerin wurde am S-Bahnhof Savignyplatz angegriffen, ein 79-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall leicht verletzt und ein 27-Jähriger fuhr Auto - allerdings ohne Führerschein.

Bürgerliches Engagement für das große Ganze – der Verband Berliner Kaufleute und Industrieller will mehr sein als ein Wirtschaftsverband.

Wie unsere Kolumnistin einmal trotz Gratis-Sterni die 110 rief.

In der Fußball-Bundesliga sind alle vereint in der ständigen Wut auf die Schiedsrichter. Dagegen sollten sie etwas tun. Ein Kommentar.

Der geplante Börsengang der Container-Reederei läuft nicht wie geplant. Investoren wollen weniger für die Aktien bezahlen, das Unternehmen senkt die Preisspanne. Der Termin für das Börsendebüt wurde verschoben.

Der Tagesspiegel hat bei den Lead Awards 2015 in Hamburg in der „Hauptkategorie Zeitung - Leadzeitung des Jahres“ Silber gewonnen.

Die Betreuung von Studierenden hat in den letzten zehn Jahren gelitten. Das stellt ein Papier des Centrums für Hochschulentwicklung fest.
Es ist schrecklich. Mein Friseur geht weg.

Karl-Friedrich Reinhardt und Schauspieler Michael Gerlinger lesenSchräges mit Tiefsinn. Am Donnerstag im Kunsthaus "sans titre".

Der 20-jährige Ismet Akpinar ist im Profiteam von Alba Berlin angekommen. Das will er heute auch im Eurocup in Le Mans wieder beweisen.
Urbane Gemeinschaftsgärten auf Brachflächen, Strandbars und Start-up-Büros in ehemaligen industriellen Lagerhallen. Zwischennutzungen sind heute fester Bestandteil unserer Städte.

Vom Wattenmeer bis zu den Alpen: 16 Nationalparks gibt es in Deutschland – und sie bieten einmalige Schätze der Natur.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hofft darauf, dass die Affären im Fußball die Hamburger Olympiabewerbung nicht belasten.

Der Bahnverkehr zwischen Berlin und München wird im nächsten Jahr erheblich eingeschränkt: Eine Großbaustelle bremst die Züge aus.

Auch im zweiten Marathon seiner Karriere verblüfft Arne Gabius die Experten: Die Olympia-Norm schaffte der promovierte Mediziner fast im Vorbeigehen, der deutsche Rekord aus DDR-Zeiten fiel ebenfalls.

Ein spätes Tor von Pierre-Michel Lasogga sichert dem HSV einen 1:0-Sieg bei der TSG Hoffenheim. Für Trainer Markus Gisdol wird die Situation immer brenzliger.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar über Blaue Briefe, das US-Unternehmen Facebook und verschobene rechtsstaatliche Maßstäbe.

Die Ruhrgebietsstadt Bochum versucht, ihren Bürgern zu neuem Selbstbewusstsein zu verhelfen. "Gefördert wird, was lebt!", hat Herbert Grönemeyer seine Hymne auf die Stadt ergänzt.

Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar über Blaue Briefe, das US-Unternehmen Facebook und verschobene rechtsstaatliche Maßstäbe.

Nach seiner Verletzungspause ist Thomas Kraft wieder im Training bei Hertha BSC. Ob der etatmäßige Stammtorwart am Samstag beim FC Ingolstadt aufläuft, lässt Trainer Pal Dardai aber offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster