
Drei Wissenschaftler werden für ihre Erforschung komplexer Systeme ausgezeichnet. Hasselmanns Arbeiten werden als grundlegend für die Klimamodellierung geehrt.

Drei Wissenschaftler werden für ihre Erforschung komplexer Systeme ausgezeichnet. Hasselmanns Arbeiten werden als grundlegend für die Klimamodellierung geehrt.

Emilia Fester ist die jüngste Bundestagsabgeordnete. Eigentlich wollte sie Regisseurin werden. Den Traum hat sie für die Politik aufgegeben. Ein Kurzporträt.

Sie konnte das Publikum um den Finger wickeln: Bei der "Opus Klassik"-Gala wird die afroamerikanische Sopranistin Reri Grist einen Ehrenpreis erhalten.

Wegen Beihilfe zum tausendfachen Mord muss sich ein ehemaliger KZ-Wachmann in Brandenburg vor Gericht verantworten. Der Mann steht kurz vor seinem 101. Geburtstag.

Paartherapeutin Christine Geschke spricht im Interview über toxische Beziehungen und einen möglichen Weg, zurück zu sich selbst zu finden.
Schon in Potsdam hatte der Vizekanzler Ärger mit Anwohnern. Nun erregte ein Großaufgebot der Polizei am Tag der Bundestagswahl Unmut in Altona.

Grün, jung und neu im Bundestag: Niklas Wagener will sich für den Schutz der Wälder einsetzen. Emilia Fester will „der Jugend eine Stimme geben“.

In einem alten Koffer findet Thomas Struck eine kleine Sensation: 3000 Negative aus Glas, Aufnahmen seines verstorbenen Vaters. Der Beginn einer fotografischen Zeitreise.

In Deutschlands Krankenhäusern werden kaum Kinder wegen Sars-Cov-2 behandelt. Auch die Delta-Variante sei kein „klinischer Schrecken“, sagen Berliner Ärzte.
In der Metropolregion Berlin-Brandenburg konzentrieren sich Leuchtturmprojekte der Forschungen zu Treibstoffen, Batterien und Materialien. Emissionsfreiheit ist das Ziel.

Als Gott in den frühen siebziger Jahren aufhörte, Amerika zu beschützen: Jonathan Franzens großartiger Familien- und Gesellschaftsroman "Crossroads".

Irmgard F. war im KZ Stutthof die Schreibkraft des Kommandanten. Zu ihrem Prozess erschien sie nicht. Doch sie wurde gefasst und ist nun in Untersuchungshaft.

Alba verpflichtet Oscar da Silva. Wie der Wechsel zustande kommt, wirft allerdings ein paar Fragen auf.

Im Industriepark Schwarze Pumpe bei Spremberg finden Gründer vernetzte Büros und Werkstätten, um neue High-Tech-Produkte zu entwickeln.

Ermittler gehen einem Verdacht nach: Haben SPD-Politiker und Behörden in Hamburg die Warburg-Bank in der Cum-ex-Affäre zu begünstigen versucht?

Die schwedische Unternehmensgruppe hat 14.000 Wohnungen in Berlin gekauft. Die Bekanntmachung wirkt wie ein Signal an die Politik.

Das Comicfestival Hamburg hat sich seit 2006 als Institution etabliert. Co-Organisator Sascha Hommer über die Entwicklung der Szene und Planungen in Corona-Zeiten.

Wenn Olaf Scholz tatsächlich Angela Merkel beerbt, könnte das auch für Brandenburgs Landeshauptstadt einiges bedeuten. Aber was? Die PNN haben sich umgehört.

Um 10,9 Prozent stiegen Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im zweiten Quartal 2021, so stark wie nie. Noch steiler ging es in Berlin aufwärts.

Rund 450 Aktionen planen die Aktivisten von Fridays for Future am Freitag allein in Deutschland – zwei Tage vor der Bundestagswahl. Doch es gibt auch Kritik.

Auf den Potsdamer Wahlkreis 61 blickt ganz Deutschland: Olaf Scholz und Annalena Baerbock streiten hier ums Direktmandat. Umkämpft sind auch andere Teile des Landes.

Seit Gerhard Schröders Abwahl 2005 hat die SPD schwer gelitten. Nun könnte sie erstmals wieder den Kanzler stellen, ihr Kandidat punktet. Ein Porträt.

Zum Extremwetterkongress warnen Forscher vor der Beschleunigung des Klimawandels. Der Deutsche Wetterdienst hat nun neue Fakten für unsere Region vorgelegt.

Es besteht die Gefahr, dass die Preise in der Eurozone dauerhaft deutlich steigen. Was deshalb nun getan werden muss. Ein Gastbeitrag.

In der Medienstadt sind fünf Start-ups in den neuen Coworking Space des MediaTech Hub eingezogen. Die jungen Gründer haben sich bewusst für Potsdam als Standort entschieden.

Zuletzt kam etwas Schwung in die Bundestagswahlkampf. Viele Wähler sind mobilisiert, aber noch unentschlossen. Themen setzen kann sich lohnen. Ein Kommentar.

In Berlin haben eine Woche vor dem Superwahltag deutlich mehr Menschen Briefwahlunterlagen angefordert als im Jahr 2017. Die Landeswahlleiterin sieht verschiedene Gründe dafür.

Nach fast drei Wochen ohne Nahrung geht es an die Substanz. Ein harter Kern junger Umweltschützer in Berlin will weitermachen. Zwei junge Frauen aber geben auf.

Ob Erstwählerin, Rentner, Anwältin oder Hartz-IV-Empfänger: Kurz vor der Bundestagswahl geben sieben Menschen Einblick in ihren Alltag und ihre Erwartungen an die Politik.

Was soll es sein: Das Humboldt Forum im Berliner Schloss? Eine Arte-Doku fasst die Diskussion zusammen.

SPD-Kanzlerkandidat Scholz hat um die Liberalen geworben. Doch der FDP-Chef ist skeptisch. „Wir treten nur in eine Regierung der Mitte ein“, sagt Lindner.

Das Land Berlin hat einen Antrag eingereicht zur Verbesserung der rechtlichen Situation queerer Familien. Am Freitag stimmt der Bundesrat darüber ab.

Am 20. September startet das Festival als Veranstaltungsmarathon durch die Berliner Gastronomie. Ein Event mit Anspruch.

Wohnraum wird immer teurer, viele junge Menschen würden trotzdem gern etwas kaufen. So funktioniert das auch ohne Erbe oder üppiges Gehalt.

Die CDU urteilt bei der möglichen „Quarks“-Moderatorin vorschnell. Denn Aufklärung braucht Zeit, ein Urteil ein Fundament. Ein Kommentar.

In Berlin gelang Maximilian Franzreb nie der Durchbruch, doch er hat es zurück in die DEL geschafft - auch dank der Umstände während der Corona-Pandemie.

26 Stunden nach dem Beschluss, Kinder bei 2G auszusperren, schwenkt Rot-Rot-Grün um. Plötzlich sagen alle: Es hätte nie so weit kommen dürfen. Was ist passiert?

Papst Franziskus nimmt den Amtsverzicht von Erzbischofs Stefan Heße nicht an. Kritiker meinen: „Für viele dürfte die Entscheidung eine Ernüchterung sein.“

Um möglichst unbeschwert durch den Winter zu kommen, haben sich viele Bundesländer Pandemie-Konzepte überlegt. Am strengsten sind die Regeln in Rheinland-Pfalz.

Die 2G-Regel, die nun auch in Berlins Stadien angewandt werden kann, eröffnet dem Sport Wege zu alter Normalität - unproblematisch ist das nicht. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster