
In Deutschland gilt: Schulschließungen nur als allerletztes Mittel. Doch die Infektionszahlen bei Schülern steigen stark an. Was jetzt noch helfen kann.

In Deutschland gilt: Schulschließungen nur als allerletztes Mittel. Doch die Infektionszahlen bei Schülern steigen stark an. Was jetzt noch helfen kann.

Kommissar in der Krise: Mit „Hausbruch“ setzt Bestsellautor Till Raether seine Krimireihe mit dem Hamburger Ermittler Danowski fort.

Noch vor dem Corona-Gipfel mit dem Bund schaffen die meisten Länder regional Fakten. Einige jedoch zaudern noch. Ein Überblick.

Sogenannte IS-Bräute waren nicht nur Hausfrauen, sondern oft Mittäterinnen. Nachsicht ist hier fehl am Platz.

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga fordert stärkere Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt, ob die Regeln auch eingehalten werden. Zugleich werden starke Umsatzeinbußen im Winter befürchtet.

Ein Vergleichstest lobt die Ticketpreise für Bus und Bahn - vor allem die Monatskarte im Abo schneidet gut ab. Es gibt aber auch Kritik.

Sie ergaunerten sich das Haus zweier Senioren. Nun wurden vier Männer, darunter zwei aus dem Clan-Milieu, unter anderem wegen Betrugs und Urkundenfälschung schuldig gesprochen.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt rasant, auch Geimpfte infizieren sich. Doch: In Bundesländern mit höheren Impfquoten ist die Lage weniger angespannt.
Leidenschaft, Emphase: Simone de Beauvoir erzählt in ihrem autofiktionalen Roman „Die Unzertrennlichen“ von der Liebe zweier Frauen

Wir sind abgelenkt und schaffen es nicht, die Impfpflicht zu beschließen und unsere Kinder zu schützen. Alle reden durcheinander. Die Kolumne Spiegelstrich.

Das Gastgewerbe ist von neuen Corona-Schutzmaßnahmen wieder als Erstes betroffen. Ob die wirken, hängt von den Kontrollen ab.

Im Interview erklärt Klimaexperte Hans von Storch, weshalb Glasgow trotz Blabla ein Fortschritt ist, Deutschland die Erde nicht retten wird und er Luisa Neubauer nicht ernst nimmt.

Ex-„Spiegel“-Redakteur Cordt Schnibben betreibt die „Reporterfabrik“. Die Webakademie will die Medienkompetenz stärken.

Wegen des Verdachts auf bandenmäßig organisierten Subventionsbetrug rücken Ermittler zu Razzien aus. Es geht um illegal beantragte 6,4 Millionen Euro.

Viele Läden in Städten leiden unter der Konkurrenz der Online-Handels. Mit der Krise sind weitere Kunden ins Netz abgewandert. Nun sinken vielerorts die Mieten.

Cheryl Diamond wuchs als Tochter eines Betrügers auf. Ständig wechselte sie Länder und Identitäten. Ein Gespräch über Heimat, die Wichtigkeit von ersten Eindrücken und den Duft von deutschem Brot.

Die evangelische Kirche in Deutschland will sich mit einer weiblichen Spitze erneuern. Die Theologin Kurschus vertritt nun rund 20,2 Millionen Protestanten.

Wie meistert man den Alltag? Janosch weiß es. Eine Hamburger Ausstellung würdigt ihn und sein Werk – und zaubert ein Lächeln ins Gesicht der Besucher.

Buntes, mutiges Lied: Amanda Gormans und Loren Longs illustriertes Liedbuch „Change – eine Hymne für alle Kinder“.

Neue Zahlen zeigen Preisanstiege in den Berliner Bezirken, die Zahl verfügbarer Umland-Immobilien sinkt. Doch es werden noch neue Wohnungen für 200.000 Euro gebaut. Wo kann man suchen?

Idol, Ikone, Sportsmann. Normal. Jeder kickende Junge wollte früher so sein wie er. Ein persönlicher Glückwunsch zum 85. Geburtstag von Uwe Seeler.
Der ADAC hat die Nahverkehrstarife von 21 deutschen Großstädten untersucht: In Berlin sind viele Tickets teurer als anderswo. Das hat allerdings Gründe.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert mehr Engagement im Klimaschutz. Sie selbst aber nutzt Ultra-Kurzflüge.

Das kommunale Unternehmen hat eine Hotline für die mehr als 100 Senioren eingerichtet, die von der Massenkündigung betroffen sind. Unterstützung bietet auch das gemeinnützige Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege.

Hamburg ändert seine Corona-Maßnahmen: Infizierte müssen ihre Kontakte künftig meist selbst informieren. Ein Modell auch für Berlin?

Der Beschluss wurde mit großer Mehrheit auf der Stadtverordnetenversammlung gefasst. Auch die Senioren aus der Josephinen-Wohnanlage sollen unterstützt werden.

Gefälschte Impfpässe machen die Runde in Deutschland. Meistens ist ihre Nutzung nicht strafbar. Diese Gesetzeslücke soll nun geschlossen werden.

Im Hamburger Stadtpark wird ein Mädchen im September 2020 Opfer sexueller Übergriffe durch Jugendliche. Die Verdächtigen sind 16 bis 20 Jahre alt.

Polizei, Lehrer und Eltern warnen, weil Kids das brutale Streaming-Vorbild nachspielen. Doch was sagen Berliner Jugendliche selbst dazu?

Während des Flugs von Istanbul nach Hamburg ist vergangene Woche ein Passagier gestorben. Der Verstorbene war geimpft und mit Corona infiziert.

Der Mieterbund rät Senioren in der wohl vor dem Aus stehenden Einrichtung in der Innenstadt zum Widerspruch. Die Begründungen seien vorgeschoben.

Ultimate Frisbee ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt, dabei ist die Sportart für Frauen, Männer, Alt und Jung gleichermaßen gut geeignet.

In Wien gewann Alexander Zverev seinen 18. Titel auf der Tennis-Tour. Mit ihm feierte auch seine neue Partnerin Sophia Thomalla.

Die Berliner Derbyhistorie liest sich noch recht bescheiden. Gerade deshalb ist das Stadtduell im DFB-Pokalachtelfinale im Januar ein Glücksfall. Ein Kommentar.

Beim G20-Gipfel beeindrucken die Kanzlerin und ihr wahrscheinlicher Nachfolger durch eine freundschaftliche Machtübergabe. Die eigentlichen Herausforderungen stehen Scholz noch bevor.

Der Vizepräsident für Studium und Lehre der Freien Universität Berlin, Hauke Heekeren, folgt Dieter Lenzen ins Präsidentenamt der Universität Hamburg.

Egal ob Buxtehude, Pinneberg oder Bad Oldeloe – die Anbindung ist gut und die Preise steigen. Doch auch hier gibt es noch bezahlbare Häuser.

Der Betreiber will die Josephinen-Wohnanlage in der Burgstraße schließen und kündigt 100 Bewohnern. Angehörige sind empört, Kritik kommt auch von der Linken.

Innensenator Andy Grote wird in Hamburg weiter beleidigt. Dieses Mal auf dem Titelblatt einer fiktiven Zeitung, die in Werbekästen angebracht wurde.

Beim G20-Treffen der Staats- und Regierungschefs stehen Corona und das Klima im Mittelpunkt – und Merkel stellt Scholz vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster