
Nach einer Anzeige mehrerer Eltern ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen schwerem sexuellen Missbrauch. Laut der Kita wurde der Mitarbeiter entlassen.

Nach einer Anzeige mehrerer Eltern ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen schwerem sexuellen Missbrauch. Laut der Kita wurde der Mitarbeiter entlassen.

Familie Blohm kämpft gegen Schädlinge, den Klimawandel – und verklagte deswegen die Bundesregierung. Das Verfassungsgericht gab ihnen Recht. Ihren Hof retten wird das nicht.

Erst im März flog Beiersdorf aus dem deutschen Leitindex. Nun gelingt der Wiederaufstieg. Dabei profitiert der Konzern vom Machthunger eines Wohnungsriesen.

Ein Privatbankier, ein Steuerskandal, geheime Tagebücher: Welche Rolle spielte Olaf Scholz in der Cum-Ex-Affäre? Ein neues Buch belastet den Mann, der Kanzler werden will.

Die Hamburger Elektro-Musikerin Kuoko hat gerade ihr verträumtes und zugleich selbstbewusstes Debütalbum herausgebracht.

Er zählte zu den erfolgreichsten Komponisten seiner Generation, war aber auch Opernintendant in Leipzig und Berlin: Mit 78 Jahren ist Udo Zimmermann gestorben.

Die Corona-Inzidenz steigt, ebenso die Zahl der Impfdurchbrüche. Wie gefährlich ist das – und was kann dagegen getan werden?

Es ist kein Ende in Sicht. Doch eine Immoscout-Studie prognostiziert für viele Städte einen langsameren Preisanstieg.

Berlins Clans expandieren. Bekannte Großfamilien kontrollieren nun auch Bars am Stadtrand, sind in Brandenburg aktiv, spähen bürgerliche Viertel aus. Ein Report.

In Berlin ist das Haushaltseinkommen seit 1995 deutschlandweit am geringsten gestiegen. Ein Familienreport zeigt, wofür Eltern ihr Geld ausgeben und wie teuer Kinder sind.

Experten von SPD, Grünen und FDP haben sich zum Kennenlernen getroffen. Sie wollen ihr Ziel schnell erreichen. Ein Blick auf die Verhandler und die Konflikte.

Auf Augenhöhe: Eine Ausstellung in Hamburg erzählt deutsche Kolonialgeschichte, indem sie den kamerunischen Widerstandskämpfer Rudolf Duala Manga Bell vorstellt.

Die mit Abstand meisten Autos deutschlandweit werden in Berlin gestohlen. Der Schaden liegt allein in der Hauptstadt bei 50 Millionen Euro.

Warum der Kochbuchautor bei der Frankfurter Grünen Sauce schon mal mogelt und Crème fraîche wirklich alles besser macht, verrät er in seinem kulinarischen ABC.

Beihilfe zum Mord an über 11.000 Menschen wird einer ehemaligen Sekretärin im KZ Stutthof vorgeworfen. Die 96-Jährige muss sie sich nun die Anklage anhören.

Nachfahren von Einwanderern wollen mehrheimisch sein. Längst prägen sie die deutsche Gesellschaft - diese will das aber immer noch nicht wahrhaben.

Für den Axel-Springer-Konzern könnte es nach dem Beitrag der „NYT“ in den USA schwer werden, meint der Hamburger Medienwissenschaftler Stephan Weichert.

Chinas staatliche Reederei Cosco beschäftigt nur Mitglieder der KP, wächst rasant - und beteiligt sich an Häfen weltweit. Was ist der Plan dahinter?

Olaf Scholz fühlt sich schon fast als Kanzler, doch die Kassen sind recht leer und die FDP pocht auf die Schuldenbremse. Helfen soll eine neue Steuer.

Ludwig Haas hatte seine bekannteste Rolle in der TV-Serie „Lindenstraße“. Im September ist der 88-Jährige im Krankenhaus an Herzversagen gestorben.

„Falter“-Chefredakteur Florian Klenk über den Wiener Medienzirkus, Vertraute von Sebastian Kurz, Bestechung und Hoffnung auf einen Kulturwandel.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sichert sich in Nordmazedonien vorzeitig die Teilnahme an der WM 2022 in Katar. Trainer Flick holt Joachim Löw ein.

Was können Passagiere tun, wenn sie so lange anstehen, dass sie vielleicht ihren Flug verpassen? Ein Experte für Reiserecht gibt Tipps.

Beim Mobilitätskongress lädt die Bahn zur Premiere in einen automatischen Zug. Für eine Woche präsentieren sich in Hamburg die Vorreiter einer smarten Verkehrswelt.

Bundestrainer Flick lobt immer wieder die Qualität im Kader der Nationalmannschaft. In der Außenverteidigung aber muss er sich mit Notlösungen behelfen.

Sein 40. Länderspieltor erzielt Thomas Müller im DFB-Team in ungewohnter Rolle. Am Freitagabend aber musste er sich lange gedulden, bis er auf den Rasen durfte.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft läuft gegen Rumänien lange einem Rückstand hinterher, gewinnt am Ende aber noch verdient mit 2:1.

Die Bürgerstiftung feiert am Samstag auf der Freundschaftsinsel ihr zehnjähriges Bestehen. Stiftungsgründerin Marie-Luise Glahr ist seit Anfang an dabei.

Brückenbauer, Antreiber, Organisatoren: Es hängt an den Verhandlern, ob es zur Ampel-Koalition kommen kann. Wer tickt wie bei SPD, Grünen und FDP?

Er segelte um die Welt, allein, auf einem Segelboot. In einer Dokumentation und einem Buch erzählt Boris Herrmann nun von der größten Herausforderung: Einsamkeit.

KMK-Präsidentin Britta Ernst spricht von „Korridor der Lockerungsschritte", Hamburgs Schulsenator Ties Rabe warnt vor Rückkehr zur Klassenquarantäne.

Er hat einen Ruf als harter Verhandler, die Hamburger Grünen erinnern sich nur ungern an ihn. Wird Olaf Scholz in den Ampel-Sondierungen ähnlich auftreten?

Am Freitag will der Angeklagte über seine persönlichen Verhältnisse sprechen. Zuvor sprach ein Zeitzeuge.

Eine Studie der Telekom-Stiftungen und aktuelle Empfehlungen an die Kultusminister zeigen, wo Deutschland bei digitalen Lernplattformen steht.

Für die Füchse läuft es weiter gut. In Hamburg ziehen sie ins Pokal-Achtelfinale ein. Paul Drux gelingt der entscheidende Treffer.

Erst wollte er nicht, jetzt kommt er täglich: der Podcast „heute wichtig“ mit Michel Abdollahi. Mit Themen, die woanders vernachlässigt werden könnten.

Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber begrüßt die Entscheidung des Physik-Nobelpreiskomitees. Er könnte sich aber auch eine neue Kategorie vorstellen.

Die Berliner Galeristin Tina Wentrup über ihre neue Galerie in Hamburg.

Für Klaus Hasselmann war Klimaforschung anfangs eher ein Notnagel. Doch mit einer aus seiner Sicht nicht einmal sehr schweren Berechnung schrieb er Geschichte.

Drei Wissenschaftler werden für ihre Erforschung komplexer Systeme ausgezeichnet. Hasselmanns Arbeiten werden als grundlegend für die Klimamodellierung geehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster