zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Roland Koch regiert seit 100 Tagen allein in Hessen. Er macht mehr Schulden als zuvor. Viele sehen ihn bald in Berlin

Von Christoph Schmidt Lunau

Allein auf NordrheinWestfalen, das er seit Ende 2002 als Ministerpräsident führt, hat sich Peer Steinbrück schon früher nicht beschränkt. Als es in der Debatte um Steuervergünstigungen hakte, kam ein Vorschlag zum Tragen, den er mit Roland Koch aus Hessen erarbeitet hatte.

Die Länder machen die Steuerreform mit, fordern aber Bundeshilfe bei Leistungen für Bürger – oder deren Kürzung

Von
  • Albert Funk
  • Robert von Rimscha

Reaktion auf Pisa: Kultusministerkonferenz legt erste Entwürfe für bundesweite Bildungsstandards in Deutsch und Mathematik vor

Von Bärbel Schubert

4Dietrich Schmidt ist noch ganz gerührt. Eben hat er den koreanischen Männerchor dirigieren dürfen, als Dank dafür, das Ensemble zum Chorfest nach Berlin geholt zu haben.

Helmut Kohl hat es getan, der frühere CDUSchatzmeister Walther Leisler Kiep ebenfalls, auch Hessens Ministerpräsident Roland Koch: Sie haben vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss den Eid auf ihre Aussage („Ich schwöre es“) verweigert. Kiep und Kohl ließ man es durchgehen, Koch bekam ein Ordnungsgeld von 510 Euro aufgebrummt – zu Recht, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Dienstag entschieden hat (Az.

Wer Hitze nicht vertrage, fand der frühere USPräsident Harry Truman, gehöre nicht in die Küche. Wenn nun einer die Küche sogar als seinen Lieblingsplatz bezeichnet wie Hessens Ministerpräsident Roland Koch, dann muss er wohl ziemlich viel Hitze vertragen.

Das politische Pfründenwesen ist nicht nur auf die Wohnungswirtschaft beschränkt. Jörg Rommerskirchen, Arbeitsdirektor bei der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF), hat in Hessen und Hamburg Karriere in der SPD gemacht, bevor er 1989 WirtschaftsStaatsekretär in Berlin wurde und sich über die Vorstände der Landesentwicklungsgesellschaft und der Gasag zur BBF durchkämpfte.

Westerwelle boxt in Bremen seine Generalsekretärin durch – und Delegierte klagen über die gedämpfte Stimmung

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })