Mitglieder können den Betrag uneingeschränkt absetzen
Hessen
Studie: Einstige Kohleregion sehr dynamisch – Berlin liegt hinten
Warum und worüber Stoiber und Koch gerade einen Kampf austragen
Ex-Kanzlerkandidat attackiert Koch: Erst Hessen in Ordnung bringen / Union über Steuerreform weiter uneins
Von Beust: Keine Blockade bei zufriedenstellender Finanzierung/Grüne für mehr Subventionsabbau
CDU-Chefin will Möglichkeiten für niedrige Löhne erweitern und erwartet Einigkeit der Union in der Steuerfrage
Roland Koch regiert seit 100 Tagen allein in Hessen. Er macht mehr Schulden als zuvor. Viele sehen ihn bald in Berlin
Allein auf NordrheinWestfalen, das er seit Ende 2002 als Ministerpräsident führt, hat sich Peer Steinbrück schon früher nicht beschränkt. Als es in der Debatte um Steuervergünstigungen hakte, kam ein Vorschlag zum Tragen, den er mit Roland Koch aus Hessen erarbeitet hatte.
Gartenakademien in neun Bundesländern helfen Hobbygärtnern
Die Länder machen die Steuerreform mit, fordern aber Bundeshilfe bei Leistungen für Bürger – oder deren Kürzung
Berlin (bib/cas). Der Streit um die Steuerreform droht die Union zu spalten.
Berlin (fo). Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) setzt sich für den Bau einer Transrapidstrecke zwischen Amsterdam und Berlin ein.
Bewag-Kunden wandern ab
Hessens Regierungschef für Strecke von Frankfurt nach Hahn
Berlin. Als im Januar ein Kleinflugzeug über Frankfurt Terror-Alarm auslöste und Abfangjäger der Luftwaffe schon auf dem Weg waren, quälte Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch eines: „Wer gibt eigentlich den Befehl zum Abschuss?
Reaktion auf Pisa: Kultusministerkonferenz legt erste Entwürfe für bundesweite Bildungsstandards in Deutsch und Mathematik vor
4Dietrich Schmidt ist noch ganz gerührt. Eben hat er den koreanischen Männerchor dirigieren dürfen, als Dank dafür, das Ensemble zum Chorfest nach Berlin geholt zu haben.
Hessen: Keine Chance im Bundesrat / Thüringen aber für Vorschläge offen / Kommunen fürchten Einnahmeverluste
Vier Gesundheitspolitiker von Rot-Grün und Union sollen auslotsen, wo es Gemeinsamkeiten für die Reform gibt
Hessens Junge Union fordert TV-Moderator auf, sich zu den Drogenvorwürfen zu äußern / Berliner Justiz: Kein Streit mit Frankfurt
Die Fußballerinnen vom 1. FFC Frankfurt werden nach einem 0:0 bei Turbine Potsdam zum vierten Mal Deutscher Meister
UNION DEBATTIERT ÜBER EU–VERFASSUNG
Helmut Kohl hat es getan, der frühere CDUSchatzmeister Walther Leisler Kiep ebenfalls, auch Hessens Ministerpräsident Roland Koch: Sie haben vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss den Eid auf ihre Aussage („Ich schwöre es“) verweigert. Kiep und Kohl ließ man es durchgehen, Koch bekam ein Ordnungsgeld von 510 Euro aufgebrummt – zu Recht, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Dienstag entschieden hat (Az.
Fahrer angetrunken, Bremsen oder Lenkung defekt: Polizei überprüfte an einem Tag 40 Fahrzeuge. Immer mehr Schulen fordern Tester an
Der Versorger ÜWG beliefert jetzt auch die Hauptstadt – Interessenten müssen sich aber schnell entscheiden
Bundesetat 2004: An der Verteidigung wird nicht gespart
ROT-GRÜN AM ENDE?
„Wir sind Helden“ sind die Band der Stunde. Harald Schmidt ist auch schon Fan
Neue Pläne für Autofahrer: 30 Minuten gratis für Blitzeinkauf, teuere Vignette für Anwohner
Selbstbeteiligung könnte Kassenbeiträge senken / Hessens Ministerpräsident erwartet im Herbst „eine Krise, wie sie noch nie da war“
Zwei Euro in Berlin, vier in Hessen: Kann das gesund sein?
Wer Hitze nicht vertrage, fand der frühere USPräsident Harry Truman, gehöre nicht in die Küche. Wenn nun einer die Küche sogar als seinen Lieblingsplatz bezeichnet wie Hessens Ministerpräsident Roland Koch, dann muss er wohl ziemlich viel Hitze vertragen.
Union kündigt Widerstand gegen die Regierungspläne an
Frankfurt (Main) (noh/HB). Ein Rückgang der Jahresteuerung in Hessen gibt der Diskussion um die Gefahr einer Deflation in Deutschland neue Nahrung.
Länderfusion, Großstadtpolitik, Opposition - aber auch Unterstützung für den Senat: Peter Kurth sagt, wohin sich seine Partei entwickeln sollte
Das politische Pfründenwesen ist nicht nur auf die Wohnungswirtschaft beschränkt. Jörg Rommerskirchen, Arbeitsdirektor bei der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF), hat in Hessen und Hamburg Karriere in der SPD gemacht, bevor er 1989 WirtschaftsStaatsekretär in Berlin wurde und sich über die Vorstände der Landesentwicklungsgesellschaft und der Gasag zur BBF durchkämpfte.
Streit im Lager der öffentlichen Arbeitgeber spitzt sich zu / Bundesländer bereiten sich darauf vor, das Weihnachts- und Urlaubsgeld zu kürzen
Westerwelle boxt in Bremen seine Generalsekretärin durch – und Delegierte klagen über die gedämpfte Stimmung
Koch spricht mit Bush – und erteilt Schröder außenpolitische Ratschläge
Hunderttausende Völker wurden dahingerafft – ist letztlich der Mangel an Pollennahrung schuld an dem Massensterben?