Berlin (Tsp). Nach dem Desaster bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen ist die SPD noch tiefer in der Wählergunst gesunken.
Hessen
Umfragen: Selbst Grünen-Anhänger verlieren das Vertrauen in den Kanzler. Die Union steuert im Bund auf absolute Mehrheit zu
Die Union ist uneins: Einige wollen selbst Reformen vorschlagen, andere möchten Schröder die Grausamkeiten aussprechen lassen
„Gemeinsam mit Union sprechen“
Die Union will in der Länderkammer 121 Änderungen am Zuwanderungsgesetz beschließen. Dann geht es wieder ins Parlament
Die Union hat sich noch nicht festgelegt, wie sie mit den Steuerplänen umgehen will
Lobbyverband fordert: Neubauverbot muss fallen
Für die Suche nach dem Konsens mit der Union wird der Wirtschaftsminister zur zentralen Figur – wenn ihm die eigenen Leute folgen
Hessen-FDP lehnt Kochs Angebot ab
Berlin (asi). Entwarnung für Unternehmer und Eigenheimbauer: Zwei Tage nach den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen wächst der Druck auf das Steuergesetz von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD).
Ulla Schmidt wieder mal zurück
Guido Westerwelle wird seinen dunklen Schatten nicht los
Wie die internationale Presse das Debakel der SPD bewertet
Was junge Politiker den Parteispitzen raten
FDP-Chef Westerwelle sieht seine Partei im Aufwind. Jetzt sollen die Liberalen die Rolle des politischen Vermittlers spielen
Nach den Wahlsiegen fühlt sich die Union auch in Brandenburg gestärkt
Bei der Gesundheit geht der Kanzler auf die CDU zu
Die Union glaubt, eine schwarz-gelbe Mehrheit in der Bundesversammlung sei ihr nun sicher – aber das ist ein Irrtum. Die Entscheidung fällt in Bayern und Bremen
Die Grünen sind trotz ihrer Gewinne bedrückt und stehen zur SPD – doch die ersten setzen sich Richtung Union ab
Konsumklima könnte den Tiefpunkt erreicht haben, wenn die Politik jetzt umsteuert – 2002 war ein schwarzes Jahr
Wahlanalysen: Allein in Niedersachsen wanderten 300 000 Wähler direkt von der SPD zur Union
SIEGER UND BESIEGTE
Kanzler übernimmt Verantwortung für Wahldebakel – aber denkt nicht an Rücktritt / Union kündigt mehr Druck an
Nach dem Debakel bei den Landtagswahlen will sich die SPD als pragmatische Reformpartei profilieren. Und wie gehen die anderen Parteien mit den alten Ideologien um?
CDU: Verkauf der Landesbeteiligung kein Thema–FDP fordert Rückzug / Wahlausgang in Hessen lässt Flughafen-Aktie steigen
DIE SCHLAPPEN DER SPD
SPD in Hessen sortiert sich neu – in Niedersachsen schweigt sie noch
Die CSU freut sich verhalten und – zählt sich zu den Vätern des Sieges
Das Thema Irak kostete Sigmar Gabriel Sympathien / Die CDU profitierte in beiden Ländern vor allem von Schröders Vorgehen
In Hessen kann Koch allein regieren, in Niedersachsen bietet Wulff FDP Koalition an / Gabriel Oppositionsführer? / Grüne gewinnen wieder
Wirtschaft, Wissenschaftler und Gewerkschafter sagen, was sie nach den Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen von der Politik erwarten
In Bremen setzen CDU und SPD wie immer auf Konsens
Dem sonst so eloquenten Peter Strieder verschlug es die Sprache. Er reagierte nur mit einem Seufzer: „Ein Glück, dass wir schon 2001 gewählt haben.
Verkehrsminister Stolpe über Fehler der Bundesregierung, entschlossenes Handeln – und zerstörte Hoffnungen
Hessen gehört zu den wirtschaftlich stärksten Bundesländern
des politischen Jongleurs Koch
Die Union will im Mai kommenden Jahres das Bundespräsidentenamt besetzen und diskutiert über Kandidatinnen
Berlin (hmt). Unmittelbar vor den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen an diesem Sonntag haben sich Spitzenkräfte der CDU nun offen dazu bekannt, im kommenden Jahr einen anderen Bundespräsidenten als Johannes Rau zu wählen.
Am heutigen Sonntag droht der SPD ein Debakel – Schröder sieht einer Debatte über seine Zukunft entgegen
DIE LANDTAGSWAHLEN