zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Brandenburgs Ministerpräsident will die Zahl der Länder von 16 auf acht kürzen – und steht damit ziemlich allein

Von Albert Funk

„Von hier und heute geht eine grundlegende Umsteuerung in der Schule aus“, betonte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Karin Wolff, gestern Abend bei der Vorstellung der neuen Bildungsstandards für die deutsche Schule in Bonn. Diese Zielvorgaben für bundesweit gleichwertige Bildungsabschlüsse sollen die Schulen „in großer pädagogischer Freiheit“ auf je eigenen Wegen erreichen – je nach Zusammensetzung der Schülerschaft.

Die CDUgeführte hessische Landesregierung entdeckte im Sommer 2003 ihr Herz für Zirkustiere: Sie stellte im Bundesrat den Antrag, die Haltung von wild lebenden Tieren in Zirkussen zu untersagen. Am 17.

Hessische Abgeordnete wollen Rausschmiss Hohmanns aus der CDU verhindern – und Roland Koch kritisiert Merkel

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christoph Schmidt Lunau

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eigentlich, so dachte man, würden auf dem SPD-Parteitag in Bochum große, weltbewegende Fragen behandelt. Die Zukunft des Landes, Europas und der Welt zum Beispiel, in jedem Fall aber die Zukunft der deutschen Sozialdemokratie, was für einige Delegierte allerdings identisch sein dürfte.

Klaus Steinbach will, dass das Nationale Olympische Komitee nach Berlin umzieht – doch nun könnte die Abstimmung darüber ausfallen

Von Robert Ide

In drei Landkreisen konnte sich die SPD als stärkste Partei behaupten – dank profilierter Landräte und schwacher Gegner. Der Erfolg der PDS im Barnim kam überraschender

Von Thorsten Metzner

Eine Mischung aus Ablehnung und ungläubigem Staunen hat Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) für seinen jüngsten Vorschlag geerntet, „extrem kriminelle Schulschwänzer“ möglicherweise mit elektronischen Fußfesseln zu sichern. „Das ist für Berlin kein Thema“, lautet die kategorische Antwort aus der Berliner Senatsinnenverwaltung.

Von Susanne Vieth-Entus

Jeder dritte Schulschwänzer wird laut einer Studie kriminell. Immer mehr Bundesländer drohen Blaumachern daher mit der Polizei

Viele Familien holen sich Haushaltshilfen aus Osteuropa – weil sie in Deutschland keine finden. Sie stehen mit einem Bein im Gefängnis

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })