Alles, was man wissen müsste – eine Rezension des ersten nationalen Bildungsberichts
Hessen
Die SPD-Linke Wieczorek-Zeul über den Umbau des Sozialstaats, den Frust der Parteibasis – und die Unterschiede zur Union
Mit 43:26 landeten Handballer des 1. VfL Potsdam bisher höchsten Regionalliga-Sieg
Wege zu attraktiven Denkmälern suchten auf einer Tagung in Potsdam 30 Vereine und Initiativen/ Gäste aus Schlesien
Warum Albas Basketballer ihren Saisonstart in Gießen verpatzten
Frankfurt kommt zu den Eisbären – als Tabellenführer der DEL
Alba verliert zum Auftakt in der Basketball-Bundesliga 96:98
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Hesse an sich genießt unter den deutschen Stämmen völlig zu Unrecht einen mittelmäßigen Ruf. Alle Welt weiß, was Bayern Deutschland und der Welt schenken (Laptops und Lederhosen), woher schwäbelnde Poeten und badisch sprechende Denker kommen (Tübingen, Messkirch) oder wo Luthers Wartburg steht (Thüringen).
Westerwelle aber lehnt „Koalitionen in Opposition“ ab
Erfahrungsaustausch vom 10. bis 12. Oktober in Potsdam
Der Streit um das Kopftuch hat die Republik gespalten – jeder deutet das Karlsruher Urteil jetzt in seinem Sinn
Sie feierten die Einheit und priesen den Föderalismus: Wie sieben Bundesländer den 3. Oktober begingen – mit überraschendem Erfolg
Weil die Gefängnisse überfüllt sind, sperren die Länder ihre Häftlinge oft zu zweit in Einzelzellen. Die Justiz stemmt sich dagegen – und gewährt jetzt sogar Schadenersatz
Koch und Steinbrück: In drei Jahren 16 Milliarden sparen / Streit um Eigenheimzulage und Pendlerpauschale
SUBVENTIONSABBAU
Koch und Steinbrück präsentieren ihre Subventionsstreichliste
FDP-Chef wirbt vergeblich für Direktwahl des Bundespräsidenten
Die Opposition sucht noch eine Linie bei den Steuern. Für die Zukunft hat sie eine: den Radikalumbau des Systems
Hessen zeigt 60 Jahre Soldatensender
Warum Bayerns Ministerpräsident Stoiber nicht Bundespräsident werden will – sich aber offenbar Wolfgang Schäuble vorstellen kann
Wie Union und SPD-Länder Schröder und Eichel in die Bredouille bringen – und die Steuerreform gefährden
Armin Lehmann über Roland Koch, das NOK und ein Berliner Angebot Manchmal macht Berlin seine Sache gar nicht so übel. Das merkt man daran, wie der Berliner Senat um den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit kritisiert wird.
Ministerpräsident gegen Umzug des Sportverbandes nach Berlin
STOIBERS TRIUMPH
Von den zahlreichen Reformen, über die Regierung und Opposition seit dem Frühjahr streiten, steht kaum eine bereits im Gesetzblatt. Bei vielen neuen Regeln redet in den kommenden Wochen der unionsdominierte Bundesrat mit, das letzte Wort hat zumeist der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag.
Auch norddeutsche Politiker sind mit ihrer Partei nicht zufrieden
Koch und Steinbrück wollen offenbar 14 Milliarden streichen
„OECD-Kritik ist abenteuerlich“
Vor 100 Jahren gab es in Berlin viele Stifter, jetzt wird diese Tradition neu begründet
Stuttgarter Regierungschef sieht wenig Chancen für Berliner Klage
Eichel unterliegt auch bei der Reform der Gewerbesteuer
Senat will Hilfe in „extremer Haushaltsnotlage“ – folgt Bremen? / Etats 2001 und 2002 in NRW verfassungswidrig
Die Musikbranche in Berlin boomt. Im Schatten der großen Plattenfirmen wie Universal oder Sony gedeihen auch kleine Label
Analyse der Niederlage um die 35-Stunden-Woche/Kritik an Klaus Zwickel und westdeutschen Betriebsräten: Innere Konflikte haben Streikbewegung geschwächt
Keine einheitliche Linie vor Spitzentreffen von CDU/CSU
Der Unions-Gipfel wird wortreiche Erklärungen, aber keine Klärung bringen
In die Remise der Villa Flohr zieht die Jugendbauhütte Brandenburg-Berlin ein
Holbein-Gemälde geht von Darmstadt nach Frankfurt (Main)
Der Geoforscher Rolf Emmermann über die Mängel im Hochwasserschutz, den Klimawandel und die in Deutschland völlig unterschätzte Erdbebengefahr