
In Potsdam verhandeln die Tarifparteien über die Einkommen von rund drei Millionen Angestellte und Beamte.

In Potsdam verhandeln die Tarifparteien über die Einkommen von rund drei Millionen Angestellte und Beamte.

Eine lange Reise mit den Fans der Volleys zum Auswärtsspiel in der niedersächsischen Provinz.

Die Zahl der Intensivpatienten in Bayern steigt pro Woche um 30 Prozent. Mediziner fordern harte Maßnahmen. Münchens Kliniken bereiten sich auf Triage vor.

In Deutschland gilt: Schulschließungen nur als allerletztes Mittel. Doch die Infektionszahlen bei Schülern steigen stark an. Was jetzt noch helfen kann.

Insgesamt durchsuchten demnach 200 Einsatzkräfte 23 Objekte. Es sei von mindestens 300 Fälschungen auszugehen, die für bis zu 400 Euro verkauft worden seien.

Neben Norbert Röttgen gibt am Freitag überraschend auch Helge Braun seine Bewerbung um den CDU-Vorsitz ab. Zum Trio fehlt nur noch Friedrich Merz.

Kanzleramtschef Braun will am Freitag die Gründe für seine Bewerbung vorstellen. Auch CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen verkündet dann seine Kandidatur.

Überraschungen im CDU-Wahlkampf: Merkels Kanzleramtschef erwägt eine Kandidatur, sie könnte bereits am Freitag erfolgen. Jens Spahn verkündet seinen Verzicht.

Der erneut sehr spezielle Frankfurter „Tatort“ spielt in der Verlagsbranche. Es geht dabei auch um - Mutterliebe.

Umgestürzte Bäume, blockierte Straßen und Gleise: Der große Sturm „Ignatz“ wütete am Donnerstag in weiten Teilen Deutschlands. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Sie haben Aufstandsfantasien und nennen sich „Berserker-Clan“: In vier Bundesländern wurden Objekte durchsucht. Der mutmaßliche Anführer lebt in Berlin.

Der Flughafen Frankfurt-Hahn muss Insolvenz anmelden. Seit einigen Jahren ist er mehrheitlich im Besitz der chinesischen HNA Airport Group.

Neun Städte in Hessen haben jeweils Zehntausende Euro für Windräder in ihrer Nähe bekommen. SPD, Grüne und FDP wollen die finanzielle Beteiligung bundesweit stärken.

Beim Absturz eines Hubschraubers in Buchen sind am Sonntag alle drei Insassen ums Leben gekommen. Die Ursache für den Absturz ist noch immer unklar.

Einkommenserhöhungen auf dem Bau und im öffentlichen Dienst bleiben unter der Inflationsrate. Drei Prozent mehr Geld im Handel.

Wolfgang Schäuble will bei der Neuwahl der CDU-Spitze nicht antreten. Als Erneuerung geht das kaum durch. Es zeigt aber das Dilemma der CDU.

Armin Laschet will eine Konsenslösung für seinen Nachfolger finden. Nur herrscht in der CDU selbst darüber alles andere als Konsens.

KMK-Präsidentin Britta Ernst spricht von „Korridor der Lockerungsschritte", Hamburgs Schulsenator Ties Rabe warnt vor Rückkehr zur Klassenquarantäne.
Die Landesverfassung soll geschlechtergerecht formuliert werden - Grüne-Fraktionschefin Petra Budke und CDU-Fraktionschef Jan Redmann argumentieren in den PNN dafür und dagegen.

Die Einkommenserhöhung für mehr als vier Millionen Beschäftigte bleibt in diesem und im nächsten Jahr unter der Inflationsrate.

In der Union geht gerade Ego vor Regierungspragmatismus. Geht es nach einem Grünen-Politiker, wird das erste Sondierungstreffen zu einem ungemütlichen Termin.

Der Handy-Führerschein musste nach wenigen Tagen gestoppt werden. Bei der dazugehörigen „digitalen Brieftasche“ der Bundesregierung gibt es Fehler und Sicherheitsbedenken. Dabei gab es schon im Vorfeld Zweifel an der Technik.

Eine fiktive Firma wird von der AfD mit der Verteilung ihrer Wahlkampfflyer beauftragt. Doch die Handzettel landen im Müll.

Wie und wo kommen Ungeimpfte ins Stadion? Wie hoch ist die Auslastung bei Heimspielen und wo wird es bald wieder ganz voll? Eine Übersicht für alle 18 Klubs.

Die Polizei findet Dateien, die schwerste sexuelle Missbrauchshandlungen an Babys und Kleinkindern zeigen. Die Verdächtigen sind zwischen 17 und 60 Jahre alt.

Vom 1. bis 7. Oktober lädt das neue Festival mit Verkostungen und Spezialmenüs dazu ein, den japanischen Reiswein in all seinen Facetten kennen zu lernen.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble gibt der Kanzlerin eine Teilschuld am schlechten Stand der Union. Aber zum Krisenverstärker wurde Laschet am Ende selbst.

Die CDU urteilt bei der möglichen „Quarks“-Moderatorin vorschnell. Denn Aufklärung braucht Zeit, ein Urteil ein Fundament. Ein Kommentar.

Um möglichst unbeschwert durch den Winter zu kommen, haben sich viele Bundesländer Pandemie-Konzepte überlegt. Am strengsten sind die Regeln in Rheinland-Pfalz.

Zwiebel, Kohl und Rote Beete: In manchen Gärten wachsen Gemüse-Giganten. Bei der deutschen Meisterschaft in Klaistow wurden die imposantesten Stücke gekürt.

Zwiebel, Kohl und Rote Beete: In manchen Gärten wachsen Gemüse-Giganten. Bei der deutschen Meisterschaft in Brandenburg wurden die imposantesten Stücke gekürt.

Eintracht Frankfurt wartet weiter auf den ersten Saisonsieg in der Bundesliga. Gegen den VfB Stuttgart kamen sie nicht über ein 1:1 hinaus.

Wer in Quarantäne muss, dem stehen Lohnersatzzahlungen zu. Der Gesundheitsminister ist dafür, dies zu kippen. Und etliche Länder ziehen schon mit.

Die Kunst des Schreibens: Heute startet das Internationale Literaturfestival Berlin mit einer Rede der französischen Schriftstellerin Leila Slimani.

Seit Beginn der Pandemie starb nur ein Geimpfter unter 60 in Deutschland an Covid-19. Trotzdem werden nur noch wenig Dosen verabreicht. Das dürfte Folgen haben.

Mit veränderter Taktik und weniger personalisiertem Wahlkampf will die CDU Kanzlerkandidat Armin Laschet nach vorn bringen. Kann das noch klappen?

In ganz Deutschland schlossen im Prüfungsjahr 2020 weniger Studierende ihr Studium ab. Ein Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird nicht ausgeschlossen.

Rechtspopulismus in Urteilen, AfD-affine Richter, rechte Schöffen. Der Buchautor Joachim Wagner sagt: Die AfD ist die erste rechte Partei, die so in die Justiz abstrahlt.

Quarantäne für Kita- und Lerngruppen soll nicht wegfallen, aber von 14 auf fünf Tage reduziert werden. Widersprüchliche Aussagen in der Gesundheitsverwaltung.

Der neue Hessen-„Tatort“ um die Entführung eines Millionärssohns eröffnet solide die Herbstsaison.
öffnet in neuem Tab oder Fenster