
Nach dem 1:1 im Hinspiel will Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona die Sensation schaffen. Bis zu 30.000 Hessen werden im Camp Nou live dabei sein.
Nach dem 1:1 im Hinspiel will Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona die Sensation schaffen. Bis zu 30.000 Hessen werden im Camp Nou live dabei sein.
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen Marvin E. erhoben, er soll Anschläge geplant haben. Der erst 20 Jahre alte Neonazi war offenbar hochgefährlich.
Die Grundsteuer gilt als wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Nun steht eine Reform an. Die Umsetzung erfolgt in Berlin in mehreren Schritten. Ein Überblick.
Die Länderchefs hätten gerne längerfristige und weitergehende Vereinbarungen getroffen - aber Bundeskanzler Olaf Scholz blockte ab.
Hunderte Polizisten sind gegen rechtsradikale Gruppen vorgegangen. Unter den Beschuldigten soll auch ein Bundeswehr-Soldat sein.
Der RBB hat mit schlechten Quoten und schlechter Stimmung zu kämpfen. Und zu Ostern kommt noch ein weiteres Problem hinzu.
Außenministerin Baerbock organisiert große Rückholaktion aus Syrien. Vier IS-Frauen werden gleich am Frankfurter Flughafen festgenommen.
Vor 80 Jahren begannen die Deportationen von Berliner Juden in das Transitghetto im ostpolnischen Piaski. Dort mussten Judenräte über das Schicksal ihrer Mitmenschen bestimmen.
Wegen steigender Zahlen wollten einige Länder die Corona-Regeln bis Mai verlängern – doch der Minister lehnt Verhandlungen ab.
Der Beschluss des Bundes, die Corona-Regeln weitgehend zu lockern, stößt vielen Landesregierungen sauer auf. Sie fordern Klarheit zu künftigen Maßnahmen.
Eintracht Frankfurt ist Leipzig ins Viertelfinale der Europa League gefolgt. Die Hessen erlebten im Achtelfinal-Rückspiel gegen Betis Sevilla ein irres Spiel.
Sebastian Vettel muss beim Auftakt in die Saison zuschauen, weil er sich mit dem Coronavirus infiziert hat. Dafür feiert Nico Hülkenberg ein Kurz-Comeback.
In der Corona-Pandemie ist der ohnehin große Absatz von Vitaminpräparaten nochmals gestiegen. Experten warnen vor gefährlichen Nebenwirkungen.
Beim Abschied von Jürgen Grabowski dreht Eintracht Frankfurt das Spiel gegen Bochum. Beim BVB ist Erling Haaland zurück, doch das Siegtor erzielt Marius Wolf.
Teilnehmende aus Nordrhein-Westfalen suchte man im deutschen Paralympics-Team vergebens. Dabei wird in Sachen Para-Ski viel in NRW unternommen. Ein Besuch in Winterberg.
Charité-Vize Ulrich Frei will in Rente, Vivantes-Chefin Andrea Grebe zur Familie nach Hessen. Dann kommt das Coronavirus – und Berlins Krankenhäuser rüsten um.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier wird sich im Mai als Regierungschef zurückziehen. Der bisherige Landtagspräsident Rhein soll sein Amt übernehmen.
Rund 100 Menschen haben in Hanau der Anschlagsopfer von vor zwei Jahren gedacht. Es wurden auch Kritik der Hinterbliebenen sowie Forderungen nach Hilfen laut.
Der Täter erschoss zehn Menschen und sich selbst. Bis heute ist der Anschlag von Hanau nicht vollständig aufgeklärt. Und die Angehörigen leiden weiter.
In Hessen brennen Schultoiletten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Dahinter soll eine fragwürdige TikTok-Challenge stecken.
Die Omikron-Variante sorgt für viele Neuinfektionen von Kindern. Was man über Quarantäne, Unfallmeldung und PIMS wissen sollte.
Beim Treffen von Bund und Länder sollen bundesweit einheitliche Lockerungsschritte beschlossen werden. Viele davon gelten bereits in den Bundesländern.
Frauen verdienen noch immer weniger als Männer und im Westen gibt es mehr Geld als im Osten. Der Gehaltsreport für 2022 im Überblick.
Ein Koffer voller Bargeld und verschiedene Drogen fanden Polizisten bei einer 70-Jährigen. Offenbar bewahrte sie die Sachen bewusst für ihren Nachbarn auf.
Berlin sucht einen Polizei- und Bürgerbeauftragten sowie einen für Datenschutz. Wann sich SPD, Grüne und Linke endlich einigen, ist unklar.
Seit November werden in Zügen die 3G-Regeln von Mitarbeiter der Deutschen Bahn kontrolliert. Nicht immer läuft das ohne Zwischenfälle ab.
Die UEFA hatte ein Unternehmen aus Hessen aufgefordert, seine Tiefkühlpizza umzubenennen. Der Name erinnere an die Champions League. Der Streit ist jetzt beigelegt.
Die deutsche Orchesterlandschaft wird weltweit bewundert. Und das dürfte auch so bleiben - wenn es gelingt, Ideen aus der Pandemiezeit produktiv zu nutzen.
Er gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter im deutschen Jazz. Nun ist der Frankfurter Musiker in seiner Heimatstadt verstorben.
Seit Jahren kommen die Länder ihren Verpflichtungen in puncto Investitionskosten nicht nach. 2020 war der Bedarf wieder doppelt so hoch wie die Zahlungen.
Ein 61-jähriger Autofahrer hat sich bei dem Vorfall offenbar das Leben genommen. Dabei wurde ein unbeteiligter LKW-Fahrer wohl von Trümmerteilen erschlagen.
Andreas Eikenroths Comic-Adaption von Georg Büchners „Lenz“ ist nur zum Teil gelungen. Die Ursachen liegen einerseits bei Büchner, andererseits beim Zeichner.
Immer mehr Städter zieht es ins Umland. Doch das Zusammenleben mit einem neuen Gegenüber kann unangenehm werden, häufig wegen Kleinigkeiten. Aber es gibt Auswege.
In zehn Bundesländern bleiben Prüfergebnisse über die Qualität von Pflegeheimen unter Verschluss. Die neue Pflegevollmächtigte nennt das "untragbar".
Bei Corona-Protesten gibt es teilweise Ausschreitungen und Gegendemonstrationen. In Berlin skandieren Demonstranten „Lügenpresse“ vor dem ZDF-Hauptstadtstudio.
Die CDU will wissen, ob Ulrike Gotes Wohnort in Hessen mit ihrem Job in Berlin vereinbar ist. Die Senatorin wird in der Hauptstadt viel bewegen müssen.
Kein Pass, kein Schlaf, kaum Gehalt: Nino Tsulaia wäscht für alte Menschen, kocht für sie, hilft rund um die Uhr. Die Ausbeutung hat System. Ein Report.
Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen: Bestätigt sich 2022 der Trend der Bundestagswahl? Oder wiederholt sich, was 1999 geschah?
Nicht überall, wo „grün“ draufsteht, ist „grün“ drin. Doch es gibt Wege, sein Geld wirklich im Sinne des Klimaschutzes anzulegen. Und das ab 100 Euro pro Monat.
Zohre Esmaeli floh als Kind vor der Taliban – und wurde auf dem Laufsteg der erste Weltstar aus Afghanistan. Mit ihrer Stiftung kümmert sie sich heute um erfolgreiche Inklusion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster