
Der FC Bayern schwächelt auf dem scheinbar sicheren Weg zum 31. deutschen Meistertitel. Der direkte Verfolger hingegen siegt souverän.
Der FC Bayern schwächelt auf dem scheinbar sicheren Weg zum 31. deutschen Meistertitel. Der direkte Verfolger hingegen siegt souverän.
Was das Infektionsgeschehen erlaubt: Ein Überblick vor erneuten Beratungen der Kultusminister über Schulöffnungen und Testpflicht vor dem Präsenzunterricht.
Die Polizei bewachte die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen am Samstag mit einem Großaufgebot, schritt aber nicht ein. Das sorgt für massive Kritik.
Der BVB droht, die Champions League zu verpassen. Für Eintracht Frankfurt könnte der große Traum von der Königsklasse hingegen tatsächlich wahr werden.
Die Staatsanwaltschaft wirft Franz Untreue und Geldwäsche vor. Ermittler durchsuchten im Saarland die private Wohnung des NPD-Bundesvorsitzenden.
Nach dem Chaos bei der Bund-Länder-Runde fordern einige Politiker Änderungen. Ein Problem: Beschlussentwürfe landeten sofort in den Medien.
Das Impfen kann die dritte Coronavirus-Welle in Deutschland nicht aufhalten – die Vakzine sind noch zu knapp. Die Hoffnungen ruhen auf dem zweiten Quartal.
In Sachsen sorgt der Einsatz um die Demo vom vergangenen Wochenende in der Kenia-Koalition noch für Irritationen. Am Sonnabend droht in Hessen neue Gewalt.
Rasenballsport Leipzig kommt gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein 1:1 hinaus. Der VfB Stuttgart darf von Europa träumen.
Immobilienkäufer sollen bei den Maklerkosten durch ein neues Gesetz entlastet werden. Die Wirklichkeit könnte anders aussehen
Der Corona-Gipfel markiert einen gefährlichen Strategiewechsel. Die Grenzwerte sind aufgeweicht. Öffnungen möglich. Merkel beugt sich den Ministerpräsidenten. Wie es dazu kam.
Eigentlich wollten sie eine Villa in Potsdam kaufen, nun haben sie ein Mausoleum in Stahnsdorf. Immer mehr Menschen werden Paten für Gräber, in die sie später einziehen wollen.
Bobic hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er Eintracht Frankfurt im Sommer verlässt. Weil er zu Hertha BSC wechselt? Vieles spricht dafür.
Michael Müller fordert neue Impfverordnung, ein rechtsextremer Bundeswehrsoldat hortet Waffen, ein Ex-Präsident wird verurteilt. Der Nachrichtenüberblick.
Eine offenbar rechtsextreme Familie hat sich mit Waffen und Sprengstoff eingedeckt. Ein Beschuldigter ist Soldat. Er und zwei Angehörige sind in U-Haft.
Viel Videostudium und viel Ärger - beim Spiel in Bremen geht es hoch her. Am Ende ist Frankfurt aber auch nicht clever genug.
Vor einem Jahr feiern dutzende Menschen im Club „Trompete“. Für einige wird der Abend nicht nur einen Kater zur Folge haben. Eine Rekonstruktion.
Mit mehr als 500 Einsatzkräften geht die Polizei gegen hochkriminelle Neonazis vor. Einige Beschuldigte werden festgenommen.
Der 1. März ist in den Ländern ein wichtiger Stichtag, erste Lockerungen gab es aber schon zuvor. In einem Land wurde hingegen die Maskenpflicht verschärft.
Von der App bis zur Impforganisation – der Digitalverband Bitkom zieht eine verheerende Bilanz des Corona-Managements in Deutschland.
Gibt es rechtsextremes Gedankengut bei Berliner Polizisten? Eine spezielle Ermittlergruppe soll Verdachtsmomenten nachgehen, kündigt Polizeipräsidentin Slowik an.
Einige Bundesländer öffnen ihre Forste für Windkraft, auch um EU-Klimaziele zu erreichen. Andere schließen sie. Die Kompromisssuche ist politisch heikel.
Nach schwacher erster Hälfte steigern sich die Münchner, doch gegen Eintracht Frankfurt ist das zu wenig. „Wir haben nicht aus dem Bielefeld-Spiel gelernt“, sagt Manuel Neuer.
Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sprechen im Interview über die Regierungsfähigkeit der Linken, Corona-Versäumnisse der Regierung und die Aktualität von Marx.
Der TTC Eastside zieht in der Tischtennis-Bundesliga freiwillig um – und trägt die anstehenden Spitzenspiele 550 Kilometer von Berlin entfernt aus.
Nach dem rassistischen Anschlag von Hanau kam Corona und nahm die Aufmerksamkeit mit. Der Tat und den Hinterbliebenen wird das nicht gerecht. Ein Kommentar.
Karl Lauterbach lässt sich demonstrativ impfen. Die Politik ist alarmiert, dass Astrazeneca-Dosen oft nicht gewollt sind. Wie nun gegengesteuert wird.
Am 19. Februar 2020 tötete ein Attentäter in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen. Am Freitag lädt die Initiative Seebrücke Potsdam zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Sie nimmt Hormone, ist sicher, ein Mädchen zu sein. Ihre Mutter unterstützt sie. Doch für manche Eltern ist das Coming-out ihrer Kinder ein Abltraum.
In Deutschland halten Server und Telefonleitungen dem Impf-Ansturm immer wieder nicht Stand. Könnte eine zentrale Impfterminvergabe helfen?
Eintracht Frankfurt kann nach dem 2:0 gegen den 1. FC Köln weiter von der ersten Champions-League-Teilnahme der Vereinsgeschichte träumen.
Niedersachsens Ministerpräsident über Fehler beim Kampf gegen die Pandemie, psychologische Signale an die Bürger und den Einsatz von Corona-Spürhunden.
Einst haben SPD und Grüne im Bund gemeinsam regiert. Im Wahljahr 2021 aber schonen sie sich nicht mehr. Das bekommt auch Olaf Scholz zu spüren.
28.000 Euro Unterhaltskosten fielen im zweiten Halbjahr 2020 für Brandenburgs Wasserwerferstaffel an. Im Einsatz waren sie nur in anderen Bundesländern.
Insbesondere für den Norden und die Mitte Deutschlands sind heftige Schneefälle und gefrierender Regen angekündigt. Einsatzkräfte rechnen mit Extremsituationen.
Nordrhein-Westfalen hat eine Videokonferenz für Schulklassen eingeführt, die dem Missbrauch Tür und Tor öffnet. Die Reaktionen fallen sehr kritisch aus.
Es wurde lange vermutet, jetzt ist es offiziell: Hans Otto Theater und Nikolaisaal Potsdam bleiben pandemiebedingt bis Ostern für den Publikumsverkehr geschlossen.
Mieter haben keinen Anspruch auf Ersatz zu viel gezahlter Miete, wenn der Erlass der Mietpreisbremse nicht gerichtsfest begründet ist. Die Hintergründe.
Erst sollten sich Berlins Siebtklässler digital anmelden - nun müssen sie doch erscheinen. Warum musste die Verwaltung innerhalb von zwölf Tagen umschwenken?
Eine Schleuserbande soll über die Balkanroute Menschen aus Syrien nach Europa gebracht haben. Auch in Berlin nahm die Bundespolizei Verdächtige fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster