
Außerdem in unserem Blog: Frankfurts Fans randalieren, Andre Schubert emanzipiert sich von Lucien Favre. Und die Bayern sind doch bezwingbar.
Außerdem in unserem Blog: Frankfurts Fans randalieren, Andre Schubert emanzipiert sich von Lucien Favre. Und die Bayern sind doch bezwingbar.
Die Bundesländer handhaben die Abschiebepraxis sehr unterschiedlich. Brandenburg steht bei der freiwilligen Rückkehr abgelehnter Asylbewerber und Abschiebungen bundesweit schlecht da.
Darmstadt 98 gewinnt das Derby in Frankfurt mit 1:0 und verschärft die sportliche Krise der Eintracht. Die Polizei verhinderte Ausschreitungen.
13 Pflichtspiele hintereinander hatte Frankfurt gewonnen - doch diese Serie ist nun vorbei. Alba siegte am Sonntag 95:82 bei den Hessen.
Nach dem Punktgewinn gegen den deutschen Frauen-Volleyballmeister aus Dresden tritt der SC Potsdam durchaus selbstbewusst beim VC Wiesbaden an. Für SCP-Kapitänin Regina Mapeli-Burchardt bedeutet das die Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte.
Nach jahrelangen Verhandlungen einigen sich die Ministerpräsidenten auf einen neuen Länderfinanzausgleich. Nun ist die Frage: Macht Wolfgang Schäuble mit?
Die Ministerpräsidenten der Länder beraten mal wieder den Finanzausgleich. Der Ansatz, darüber im kleinen Kreis der Regierungen zu verhandeln, ist kein Zukunftsmodell. Ein Kommentar.
Im Bundesrat fordern drei Bundesländer mehr Rücksicht bei Festlegung von Flugrouten. SPD-Kreisverband will sich anschließen
Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt mit Preis ausgezeichnet – HelpTo-Portal expandiert weiter
Hessen vorn: Erstmals ermöglicht es ein Bundesland Fachhochschulen, Doktortitel zu verleihen. Voraussetzung ist Forschungsstärke des Fachbereichs.
Ländervergleich zur digitalen Bildung an Schulen: Lehrer sind mit Bremen, Hamburg und Rheinland-Pfalz am zufriedensten. Berlin liegt im Mittelfeld.
Der Fall Martin Lohse an der Humboldt-Uni verweist auf deutsche Defizite beim modernen Hochschulmanagement, sagt die Hochschulforscherin Dagmar Simon vom WZB.
Bundesweit große Unterschiede bei den Abiturnoten offenbart eine neue Statistik der Kultusminister. Berlin sticht mit einem Boom des Einser-Abiturs hervor.
Drei Minderjährige sind in einem Waldstück bei Frankfurt in einem gestohlenen Auto unterwegs. Sie kommen von der Strecke ab - eine 15-Jährige kommt ums Leben. Dann denken sich die überlebenden Mädchen eine Geschichte um einen Südländer aus.
Auch ein Lebenssinn: Tue das Gegenteil von dem, was dir gesagt wird
Eine 21-jährige Frau ist aus einem Hochhaus im Potsdamer Stadtteil Schlaatz gestürzt, sie überlebte den Sturz nicht. Die Polizei schließt einen Suizid nicht aus.
Immer wieder gibt es Meldungen über Supermärkte, die über Probleme mit Flüchtlingen klagen. Ein Markt in Hessen freut sich auf die neuen Kunden - und stellt sich auf sie ein.
Nur sechs Prozent der Menschen möchten ihr Leben im Krankenhaus beenden, tatsächlich stirbt fast jeder Zweite im Klinikbett. Am höchsten ist der Anteil in Berlin.
Das Kriterium Muttersprache ziele allein auf die Herkunft ab, aber nicht auf die Sprachkenntnisse des Einzelnen. Das Gericht in Hessen entschied in einem konkreten Fall.
Hessen hat den rechtsextremen Kasseler Verein "Sturm 18" verboten. Dies teilte Innenminister Peter Beuth (CDU) am Donnerstag mit.
Die Betreuung von Studierenden hat in den letzten zehn Jahren gelitten. Das stellt ein Papier des Centrums für Hochschulentwicklung fest.
Im Mai dieses Jahres flog ein mutmaßlich geplanter Bombenanschlag eines Islamisten-Pärchens auf. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Der VfL verliert am 12. Spieltag 2:3 beim FSV Frankfurt, Fürth schlägt 1860 München 1:0.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Akif Pirincci nach seiner "KZ-Rede" auf der fremdenfeindlichen Pegida-Kundgebung am Montag in Dresden.
Der Thermomix kann alles, was man in der Küche können muss - Billigdiscounter bieten ein von Vorwerk abgekupfertes Gerät günstiger an. Das führt zu handfesten Auseinandersetzungen in Filialen von Aldi und Lidl.
Oberlandesgericht München lehnt Antrag auf Aussetzung des NSU-Prozesses ab. Derweil will Hessen eine klare gesetzliche Grundlage für die Führung von V-Leuten.
Die Situation in Potsdam ist angespannt: Im PNN-Interview warnt Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger vor Aktionismus in der Flüchtlingskrise und fordert bessere Abstimmungen zwischen Kommunen und dem Land.
34 CDU-Funktionäre üben in einem Brief scharfe Kritik an Angela Merkels Flüchtlingspolitik: Die gegenwärtig praktizierte "Politik der offenen Grenzen" stehe nicht im Einklang mit den Gesetzen und dem Programm der CDU.
Gewöhnliche Bratwürste aus ungewöhnlich kostspieligem Fleisch produzieren - diesen Kundenwunsch hat ein experimentierfreudiger Metzger aus Hessen realisiert. Das Ergebnis ist die, wie er sagt, „teuerste Bratwurst der Welt“.
In Flüchtlingsunterkünften leben die Menschen dicht gedrängt, die Lage ist angespannt. In einer Zeltstadt in Hessen prügelten sich nun Hunderte Bewohner.
Von der Flüchtlingskrise profitiert auch die Sicherheitsbranche. Die Potsdamer Firma GSE Protect gehört zu den Großen der Branche. An zahlreichen Unterkünften bundesweit sind ihre Mitarbeiter im Einsatz
Berlin - Weitere Details zum Fall des am Donnerstag in Berlin erschossenen Islamisten: Rafik Y. hatte vor seiner Messerattacke auf eine Polizistin einen unbeteiligten 44-jährigen Passanten mit einem Messer am Rücken verletzt.
Weitere Details zum Fall des am Donnerstag in Berlin-Spandau erschossenen Islamisten Rafik Y. wurden am Montag im Innenausschuss bekannt.
Eine Stunde lang konnte sich der Islamist nach Durchschneiden seiner Fußfessel unbehelligt zum Tatort bewegen. Eine Fahndung wurde nicht ausgelöst.
Der am Donnerstag von einem Polizisten erschossene Islamist war erst kürzlich unter anderem wegen Bedrohung einer Richterin angeklagt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Das Sturmtief "Henri" streift Teile Deutschlands und bringt schwere Gewitter und orkanartige Böen mit. Allerdings bleibt Brandenburg verschont. Ab Freitag wird es auch in der Mark kühler.
Schalke gewinnt dank Huntelaar, Claudio Pizarro erlebt mit Werder ein märchenhaftes Comeback. Der komplette Bundesliga-Spieltag in der Übersicht.
Zum Abi in acht oder in neun Jahren? Bayerns Gymnasien versuchen beides, um die Eltern zu beruhigen.
Nach Monaten der Blockade deutete sich beim Treffen der Regierungschefs der Länder am Mittwoch ein Ergebnis beim neuen Finanzausgleich an. Doch zum Konsens kam es vorerst nicht.
Weitere 2000 Flüchtlinge sitzen in Zügen von Ungarn nach Österreich. Unter ihnen geht das Gerücht um, dass sie nur noch bis Mitternacht einreisen dürfen. Die Entwicklungen im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster