
Amazon, Zalando und DHL: Onlinehändler und Paketdienste in Berlin kämpfen um die Kundschaft. Die Wirtschaftsredaktion hat das Angebot getestet.

Amazon, Zalando und DHL: Onlinehändler und Paketdienste in Berlin kämpfen um die Kundschaft. Die Wirtschaftsredaktion hat das Angebot getestet.
Der Bauer Stefan Luczkowski aus Glindow geht bei der Hühnerhaltung und beim Eierverkauf neue Wege. Das fühle sich einfach gut für ihn an. Nun hofft er, dass es die Kunden auch so sehen.

Bei einem Musikfestival in Hessen werden junge Frauen bedrängt und sexuell belästigt. Bei den Tätern soll es sich um Asylbewerber handeln.

EKD-Ratschef Heinrich Bedford-Strohm erneuert die Debatte über Religionsunterricht für Muslime – er erntet Zuspruch, aber auch skeptische Äußerungen.

"Bild" und "BZ" spekulieren, Jens Keller könnte dem 1. FC Union noch vor Dienstbeginn abspringen. Doch der Trainer dementiert umgehend einen Wechsel nach Darmstadt.

Und wieder ist es soweit: Halb Deutschland hat frei, Berlin nicht. Das muss sich ändern. Die Stadt braucht mehr Feiertage! Ein Kommentar

Der Bedarf an neuen Lehrern in Berlin ist enorm. Deshalb ist nun der Regierende Bürgermeister selbst gefragt. Michael Müller braucht einen Masterplan. Ein Kommentar.

Im hessischen Rüsselsheim ist ein Jugendlicher stundenlang mit einem Rettungswagen herumgefahren. Das Blaulicht nutzte er intensiv.

Das Spiel um die letzte große Entscheidung der Bundesliga-Saison ist vorbei. Frankfurt bleibt in der Bundesliga. Wir sind live dabei.

Eintracht Frankfurt hat den Klassenerhalt geschafft. Im Relegations-Rückspiel siegen die Hessen 1:0 beim 1. FC Nürnberg, der somit zweitklassig bleibt.

Die Bundesländer verweisen auf die Verantwortung des Bundes. Zudem gäbe es bereits Entschädigungssysteme.

Den Verdächtigen Manfred S. können die Fahnder nicht mehr befragen. Sein privates Umfeld ahnte nichts von einem Doppelleben. Daher suchen die hessischen Ermittler nach Zeugen für die dunkle „andere Seite“ des 67-Jährigen.

Pro Jahr werden 50 Millionen männliche Eintagsküken nach dem Schlüpfen vergast und geschreddert. NRW hat das verboten. Brütereien wehren sich dagegen. Heute entscheidet das Oberverwaltungsgericht Münster.

In der Garage des Mannes fanden Angehörige Leichenteile. Mit sechs Taten aus den Jahren 1971 bis 1998 steht er in enger Verbindung. Bei mindestens vier weiteren Fällen gibt es Ähnlichkeiten.

Bund und Länder haben sich bei der Reform des Finanzausgleichs verhakt. Ein Gipfel am 16. Juni soll nun die Lösung bringen. Doch wie sind die Aussichten?

Die sächsische Herrscherdynastie der Ernestiner beschützte Martin Luther und rebellierte gegen den Kaiser. Sie verloren die Kurwürde und ihr halbes Land, machten aus ihrer Niederlage einen Sieg und bestiegen den englischen Thron.

Thomas Mücke deradikalisiert Islamisten und Rückkehrer aus Syrien. Früher hat er ähnliches mit rechten Gewalttätern gemacht.

Bremen bleibt in der Bundesliga, Frankfurt muss in die Relegation. Ein spätes Tor brachte Werder am letzten Spieltag einen umjubelten 1:0 (0:0)-Sieg. Der VfB Stuttgart steigt zum zweiten Mal nach 1975 ab.

Der Messerstecher vom S-Bahnhof Grafing hatte offenbar psychische Probleme und Drogenprobleme. Er hatte am Dienstagmorgen einen Mann getötet und soll dabei "Allahu Akbar" gerufen haben. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.

Am Donnerstag nimmt in Baden-Württemberg die erste grün-schwarze Landesregierung ihre Arbeit auf. Was bedeutet das für den Bund? Drei Politikexperten geben Antworten.

Alba Berlin muss nach der schwachen Vorstellung gegen die Frankfurt Skyliners gegen das frühe Play-off-Aus ankämpfen.

Der SPD-Unterbezirk Odenwald will den Bundesvorsitzenden loswerden. 80 Prozent der Delegierten haben dafür gestimmt. Was dahintersteckt, erklärt der Chef des Verbandes im Interview.

Nach einem Jahr Pause hat das Magazin „Stern“ wieder den Nannen Preis vergeben. Ein emotionaler Höhepunkt war die Vergabe des Sonderpreises an einen syrischen Fotografen.

Ob in der Schule oder beim Arzt: Viele Stiefeltern kümmern sich um ihre Kinder wie die leiblichen Eltern. Doch sie dürfen kaum Entscheidungen treffen – was gerade Regenbogenfamilien diskriminiert. Ein Report.

Die Lernbedingungen in den Ganztagsschulen unterscheiden sich zwischen den Bundesländern enorm. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Berlin steht demnach gut da.

Der erste Absteiger aus der Fußball-Bundesliga steht fest. Nach dem 2:1 von Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05 ist Hannover 96 auch rechnerisch nicht mehr zu retten.

Bislang ging die hessische Polizei davon aus, dass der seit drei Wochen vermisste fünfjährige Aref in der Werra ertrunken ist. Nun führt möglicherweise eine Spur nach Berlin.

Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger errang am Dienstag vor dem Düsseldorfer Landgericht einen Sieg im Rechtsstreit mit dem Fußballverband von Katar.

Vereinspräsident Frank Steffel prognostiziert richtig: Die Füchse Berlin besiegen Tabellennachbar Wetzlar 23:20 und bauen ihren Vorsprung auf die Hessen auf vier Punkte aus.

Die halbe Handball-Bundesliga bedient sich bei HSG Wetzlar, auch die Füchse – heute könnten die Hessen den Berlinern den Europapokalplatz wegnehmen.

Hunderte Beamte hatten am Abend das Bordell an der A 100 durchsucht. Die Betreiber arbeiteten laut Staatsanwaltschaft direkt mit den Hells Angels zusammen. Dem Bordell droht die Schließung.

Fünf Spiele bleiben Falko Götz: Der ehemalige Hertha-Trainer will mit dem FSV Frankfurt die Zweite Liga halten.

Die Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender: Eine neue Studie zeigt, wie sich Roland Koch und Edmund Stoiber im ZDF zu Tode siegten.

Die Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender: Eine neue Studie zeigt, wie sich Roland Koch und Edmund Stoiber im ZDF zu Tode siegten.

Die evangelische Landeskirche traut ab Juli auch homosexuelle Paare. Das beschloss das Kirchenparlament mit großer Mehrheit.

Der Abstiegskampf sorgt für Spannung in der Bundesliga. Wir haben vor den direkten Duellen am Samstag die weiteren Kandidaten aus Darmstadt, Hoffenheim, Bremen, Augsburg und Frankfurt verglichen.

Durch Steuervorteile ist Diesel billiger als Benzin. Mehrere Umweltminister wollen das jetzt ändern. Heute gibt es eine Konferenz in Berlin.

Bald rollen Gigaliner auch auf Brandenburgs Autobahnen. Noch im April soll es dafür grünes Licht geben

2014 soll ein Mann von Berlin aus eine Bombendrohung abgegeben haben - die Geburtstagsfeier von Altkanzler Gerhard Schröder wurde evakuiert. Vor Gericht bestreitet der Angeklagte aus Berlin die Tat.

Zwei Wochen arbeiten Ostdeutsche pro Jahr länger als Westdeutsche. Die Gewerkschaften beklagen, dass zu wenige Betriebe im Osten nach Tarif bezahlen. Um genug zu verdienen, wird mehr gearbeitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster