
Nach einem Jahr Pause hat das Magazin „Stern“ wieder den Nannen Preis vergeben. Ein emotionaler Höhepunkt war die Vergabe des Sonderpreises an einen syrischen Fotografen.
Nach einem Jahr Pause hat das Magazin „Stern“ wieder den Nannen Preis vergeben. Ein emotionaler Höhepunkt war die Vergabe des Sonderpreises an einen syrischen Fotografen.
Ob in der Schule oder beim Arzt: Viele Stiefeltern kümmern sich um ihre Kinder wie die leiblichen Eltern. Doch sie dürfen kaum Entscheidungen treffen – was gerade Regenbogenfamilien diskriminiert. Ein Report.
Die Lernbedingungen in den Ganztagsschulen unterscheiden sich zwischen den Bundesländern enorm. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Berlin steht demnach gut da.
Der erste Absteiger aus der Fußball-Bundesliga steht fest. Nach dem 2:1 von Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05 ist Hannover 96 auch rechnerisch nicht mehr zu retten.
Bislang ging die hessische Polizei davon aus, dass der seit drei Wochen vermisste fünfjährige Aref in der Werra ertrunken ist. Nun führt möglicherweise eine Spur nach Berlin.
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger errang am Dienstag vor dem Düsseldorfer Landgericht einen Sieg im Rechtsstreit mit dem Fußballverband von Katar.
Vereinspräsident Frank Steffel prognostiziert richtig: Die Füchse Berlin besiegen Tabellennachbar Wetzlar 23:20 und bauen ihren Vorsprung auf die Hessen auf vier Punkte aus.
Die halbe Handball-Bundesliga bedient sich bei HSG Wetzlar, auch die Füchse – heute könnten die Hessen den Berlinern den Europapokalplatz wegnehmen.
Hunderte Beamte hatten am Abend das Bordell an der A 100 durchsucht. Die Betreiber arbeiteten laut Staatsanwaltschaft direkt mit den Hells Angels zusammen. Dem Bordell droht die Schließung.
Fünf Spiele bleiben Falko Götz: Der ehemalige Hertha-Trainer will mit dem FSV Frankfurt die Zweite Liga halten.
Die Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender: Eine neue Studie zeigt, wie sich Roland Koch und Edmund Stoiber im ZDF zu Tode siegten.
Die Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender: Eine neue Studie zeigt, wie sich Roland Koch und Edmund Stoiber im ZDF zu Tode siegten.
Die evangelische Landeskirche traut ab Juli auch homosexuelle Paare. Das beschloss das Kirchenparlament mit großer Mehrheit.
Der Abstiegskampf sorgt für Spannung in der Bundesliga. Wir haben vor den direkten Duellen am Samstag die weiteren Kandidaten aus Darmstadt, Hoffenheim, Bremen, Augsburg und Frankfurt verglichen.
Durch Steuervorteile ist Diesel billiger als Benzin. Mehrere Umweltminister wollen das jetzt ändern. Heute gibt es eine Konferenz in Berlin.
Bald rollen Gigaliner auch auf Brandenburgs Autobahnen. Noch im April soll es dafür grünes Licht geben
2014 soll ein Mann von Berlin aus eine Bombendrohung abgegeben haben - die Geburtstagsfeier von Altkanzler Gerhard Schröder wurde evakuiert. Vor Gericht bestreitet der Angeklagte aus Berlin die Tat.
Zwei Wochen arbeiten Ostdeutsche pro Jahr länger als Westdeutsche. Die Gewerkschaften beklagen, dass zu wenige Betriebe im Osten nach Tarif bezahlen. Um genug zu verdienen, wird mehr gearbeitet.
Für viele Menschen ist es ein Relikt aus alten Zeiten: Das Tanzverbot an Karfreitag und anderen „stillen Feiertagen“. Dennoch gilt heute in ganz Deutschland: Füße stillhalten! Was halten Sie vom Tanzverbot, liebe Leserinnen und Leser? Diskutieren Sie mit!
Es gibt reichlich Veränderungen in den deutschen Aktien-Indizes. Ein Überblick über die Auf- und Absteiger - und eine Antwort auf die Frage, was das für Anleger bedeutet.
Wildtiere im Zirkus spalten die Geister. Die Länder fordern nun von der Bundesregierung ein endgültiges Verbot - doch es gibt hohe Hürden.
Mit zwei Tweets hat die CDU-Abgeordnete Erika Steinbach Empörung ausgelöst. Die Fraktion geht auf Distanz zu ihr. Zurücktreten will sie aber nicht. Ein Kommentar.
In Baden-Württemberg haben SPD und FDP Dreier-Koalitionen abgesagt. Damit bleibt nur ein Bündnis von Grünen mit der CDU übrig.
Die Zukunft der CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach als Fraktionssprecherin für Menschenrechte scheint offen. Sie hatte mit zwei umstrittenen Tweets Aufsehen erregt.
Mehr als 24 Prozent der Wähler in Sachsen-Anhalt haben am Sonntag AfD gewählt. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) warnt trotzdem davor, Fremdenfeindlichkeit vor allem in Ostdeutschland zu verorten.
Eintracht Frankfurt verliert auch mit dem neuen Trainer - dieses Mal 0:3 in Mönchengladbach. Hoffenheim gelingt mit dem 1:0 gegen Wolfsburg ein wichtiger Sieg.
Potsdam - Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland versteht es immer wieder, Kritik an rassistischen Positionen oder gar Kontakten von Parteifreunden zu Rechtsextremisten elegant herunterzuspielen. Und er legt sich fest: „Wer früher in der NPD oder DVU war, darf bei uns nicht Mitglied werden.
Verdächtige haben Scheinehen organisiert
Mit Telemedizin ließe sich die Patientenversorgung auf dem Land verbessern. Doch weil sich Kassen und Ärzte stritten, kamen solche Projekte kaum voran. Das könnte sich nun ändern.
Die endgültigen Einzelergebnisse aus Hessen zeigen: Die AfD kommt meist auf geringere Stimmanteile als beim Zwischenstand. Bleibt sie damit drittstärkste Kraft?
Niko Kovac soll Eintracht Frankfurt vor dem Abstieg retten. Der Trainer soll erstmal bis 2017 bleiben - unter einer Bedingung.
In Leipzig haben am Montagabend Pegida und Legida gemeinsam demonstriert. Pegida-Anführer Lutz Bachmann spielte wieder auf eine Allianz mit der AfD an.
Im hessischen Büdingen, einer 21.000-Einwohner-Stadt, hat die NPD nach ersten Ergebnissen 14 Prozent bei den Kommunalwahlen bekommen. Bürgermeister Erich Spamer ist ratlos. Ein Interview.
Im Englischen gibt es das Phänomen des „pity voting“: Man wählt eine Partei, weil ihre Repräsentanten übertrieben hart angegriffen werden. Erklärt das einen Teil des Erfolges der AfD? Ein Kommentar.
Die neue Rechtspartei punktet in Hessen wegen der Flüchtlingskrise - zu Lasten von CDU und auch SPD. Die großen Verlierer sind die Grünen. Die FDP sendet ein Lebenszeichen.
In Bayern und Nordrhein-Westfalen hat die Polizei Kinderschänder gefasst, die auch Material im Internet verbreitet hatten. Lehrer konnten die Missbrauchsopfer identifizieren.
Ein verbarrikadiertes Büro und beschädigte Kneipen in Hessen, erneute Anschläge auf das Büro in Berlin. Die AfD wurde am Wochenende massiv von linken Gruppen attackiert.
Vor fünf Jahren hat sich in Fukushima in drei Atomkraftwerken eine Kernschmelze ereignet. Vor fast 30 Jahren explodierte das Atomkraftwerk in Tschernobyl. Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir einen Text über die Sicherheit in deutschen Atomkraftwerken, der im gedruckten Tagespiegel am 14. Juni 2015 erschienen ist.
Die AfD hat laut einem Zwischenresultat bei den Kommunalwahlen in Hessen 13,2 Prozent erreicht. CDU und SPD sind vor den Wahlen in drei Bundesländern besorgt.
Hessen ist traditionell ein politisches Labor, in dem die Grünen groß geworden sind. Was bedeutet das, wenn jetzt die AfD hier Erfolge feiert? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster