zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Franz von Sickingen auf dem Sterbebett.

Franz von Sickingen sieht den Krieg als Geschäftsidee, er ist Warlord, vogelfrei – und wird als „Schwert Luthers“ verehrt. 1523 wird seine Burg sturmreif geschossen.

Von Christian Schröder
Brandenburgs AfD-Fraktionsvorsitzender Alexander Gauland und AfD-Chef Bernd Lucke in Potsdam.

In Hessen haben die Gegner von Parteichef Bernd Lucke alle Vorstandsposten der AfD besetzt. Die Partei ist durch den Machtkampf tief gespalten. Ein Signal für den Bundesparteitag im Juni? Alexander Gauland sagte: „Wir brauchen den liberalen Flügel, aber ohne Bernd Lucke“.

1980 wurde er erschossen - an diesem Samstag seliggesprochen: Erzbischof Oscar Romero.

Vom gescholtenen Befreiungstheologen, Revoluzzer und vermeintlichen Marxisten zum Märtyrer: Mit der Seligsprechung des salvadorianischen Erzbischofs Oscar Romero fällt die Mauer - auch im Vatikan. Papst Franziskus macht es möglich.

Von Paul Kreiner
Schön sind die Strommasten nicht. Aber nötig, um den Windstrom, der im Norden reichlich produziert wird, in den Süden zu bringen. Das sehen allerdings nicht alle so, vor allem die nicht, vor deren Häusern die Leitungen verlaufen sollen.

Politik und Industrie wollen das Volk über neue Stromtrassen informieren – doch die Bürger sind skeptisch und eindeutig in der Unterzahl. Beginn des Bürgerdialogs Stromnetz.

Von Dagmar Dehmer
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat sich dem Protest der Bevölkerung angeschlossen.

Gegen die Stromtrassen, die Windstrom von der Küste in den Süden Deutschlands bringen sollen, regt sich vor allem in Bayern heftiger Widerstand. Nun hatte die bayrische Wirtschaftsministerin die Idee, eine der Trassen doch kurzerhand durch Hessen und Baden-Württemberg laufen zu lassen. Die sind, wenn wundert's, wenig begeistert

Versorgung von Flüchtlingen auf der deutschen Fregatte "Hessen".

Die Marine hat erstmals Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Koordiniert wird der Einsatz der beiden deutschen Schiffe von Italien. Damit ist frühere Rettungsaktion "Mare Nostrum" durch die Hintertür wiederbelebt worden.

Von Ulrike Scheffer
Gerettete Flüchtlinge auf dem italienischen Kriegsschiff "Commandante Foscari".

Zwei Kriegsschiffe der Bundeswehr, die "Berlin" und "Hessen", haben sich im Mittelmeer an einer Flüchtlingsrettung beteiligt. Es war der erste Einsatz dieser Art für die Bundeswehr. Sie war von italienischen Rettern gebeten worden, bei der medizinischen Hilfe für 100 Flüchtlinge zu helfen.

Kleine Fortschritte. Ende 2014 waren 24 000 reine Elektroautos zugelassen – deutlich mehr als 2013, aber viel weniger als geplant. Foto: dpa

Eine Bundesratsinitiative macht Druck: Mit einer Sonderabschreibung soll der Bund gewerbliche Nutzer von Elektroautos zum Kauf animieren. Die Bundesregierung will bis 2020 eine Million dieser Fahrzeuge auf die Straße bringen.

Von Henrik Mortsiefer
Alle wollen sie mehr Geld von ihm.

Der Koalitionsgipfel hat zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kein Ergebnis gebracht. Gescheitert ist das Vorhaben damit nicht. Allerdings wird Finanzminister Wolfgang Schäuble wohl noch drauflegen müssen.

Von Albert Funk
Fast schon Routine: Wartende Reisende am Bahnhof in Erfurt.

Eigentlich war alles gar nicht so schlimm. Berlin überstand den ersten Tag des Lokführerstreiks besser als befürchtet - auch wenn die Nerven im Straßenverkehr mal blank lagen. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.

Von
  • Robert Ide
  • Ingo Salmen
  • Andreas Oswald
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })