zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Ein freistehendes Einfamilienhaus ist immer noch der Traum vieler Deutscher.

Abgesehen vom Finanziellen ist die Entscheidung für oder gegen Wohneigentum auch eine Typsache. Kaufen lohnt sich, wenn man den eigenen Lebensmittelpunkt gefunden hat.

Von Monika Hillemacher
Menschenleer kann ja auch sehr schön sein: der Nationalpark Unteres Odertal bei Schwedt.

Brandenburg schrumpft. Die Bertelsmann-Stiftung prognostiziert für einige Gemeinden sogar einen Bevölkerungsrückgang von fast 50 Prozent. Wo weniger Menschen leben, ist die Politik besonders gefordert. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Kirill Dmitri Borschevski hat gerade am Humboldt-Gymnasium sein Abitur mit 1,2 abgelegt. Nun will er Wirtschaftsingenieurwesen studieren.

Zehntausende Schüler haben in den letzten Wochen in Brandenburg ihr Abitur geschrieben. Einer von ihnen ist Kirill Dmitri Borschevski, der erst im Alter von acht Jahren aus Weißrussland nach Potsdam kam. Er hat sein Abitur mit 1,2 abgeschlossen.

Von Sarah Kugler
Rosige Zukunft für Blaumänner: Der Technikermangel zieht sich laut IAB durch alle Branchen.

2030 werden in ganz Deutschland Techniker fehlen, sagt eine Studie voraus. Welche Berufe man heute lernen muss, um morgen gute Jobchancen zu haben.

Von Anke Assig
Wie lange drehen sich noch die Bagger? Die Braunkohleländer und die Gewerkschaften befürchten das Ende der Kraftwerke und damit auch der Tagebaue.

Staatssekretär Rainer Baake bringt Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit dem Plan einer Klimaabgabe für Kohlekraftwerke in die Bredouille. Ein Großteil der Genossen ist fassungslos.

Von Alfons Frese
NSU-Prozess. Angeklagte Beate Zschäpe mit ihren Anwälten

Andreas T. ist zum sechsten Mal als Zeuge geladen und niemand glaubt ihm. Der ehemalige Verfassungsschützer trug bei einer Tat eine Plastiktüte mit sich, die eckig ausgebeult war. War es die Tatwaffe? Das ist reichlich Stoff für Verschwörungstheoretiker.

Von Frank Jansen
Soldaten der deutschen Fregatte "Hessen" nehmen auf dem Mittelmeer Flüchtlinge an Bord.

Unter Beteiligung der deutschen Marine sind auf dem Mittelmeer am Samstag und Sonntag fast 4000 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht worden. Die Zahl der in diesem Jahr in Italien ankommenden Flüchtlinge könnte damit schon in Kürze die Marke von 50.000 überschreiten

Franz von Sickingen auf dem Sterbebett.

Franz von Sickingen sieht den Krieg als Geschäftsidee, er ist Warlord, vogelfrei – und wird als „Schwert Luthers“ verehrt. 1523 wird seine Burg sturmreif geschossen.

Von Christian Schröder
Brandenburgs AfD-Fraktionsvorsitzender Alexander Gauland und AfD-Chef Bernd Lucke in Potsdam.

In Hessen haben die Gegner von Parteichef Bernd Lucke alle Vorstandsposten der AfD besetzt. Die Partei ist durch den Machtkampf tief gespalten. Ein Signal für den Bundesparteitag im Juni? Alexander Gauland sagte: „Wir brauchen den liberalen Flügel, aber ohne Bernd Lucke“.

1980 wurde er erschossen - an diesem Samstag seliggesprochen: Erzbischof Oscar Romero.

Vom gescholtenen Befreiungstheologen, Revoluzzer und vermeintlichen Marxisten zum Märtyrer: Mit der Seligsprechung des salvadorianischen Erzbischofs Oscar Romero fällt die Mauer - auch im Vatikan. Papst Franziskus macht es möglich.

Von Paul Kreiner
Schön sind die Strommasten nicht. Aber nötig, um den Windstrom, der im Norden reichlich produziert wird, in den Süden zu bringen. Das sehen allerdings nicht alle so, vor allem die nicht, vor deren Häusern die Leitungen verlaufen sollen.

Politik und Industrie wollen das Volk über neue Stromtrassen informieren – doch die Bürger sind skeptisch und eindeutig in der Unterzahl. Beginn des Bürgerdialogs Stromnetz.

Von Dagmar Dehmer
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat sich dem Protest der Bevölkerung angeschlossen.

Gegen die Stromtrassen, die Windstrom von der Küste in den Süden Deutschlands bringen sollen, regt sich vor allem in Bayern heftiger Widerstand. Nun hatte die bayrische Wirtschaftsministerin die Idee, eine der Trassen doch kurzerhand durch Hessen und Baden-Württemberg laufen zu lassen. Die sind, wenn wundert's, wenig begeistert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })