
Die geplante Mitgliederbefragung der Berliner CDU zur Homo-Ehe könnte Schule machen – zumindest auf Landesebene.
Die geplante Mitgliederbefragung der Berliner CDU zur Homo-Ehe könnte Schule machen – zumindest auf Landesebene.
Der Schriftsteller Andreas Maier, 1967 in Bad Nauheim geboren, setzt mit dem Roman "Der Ort" seine großartige Erinnerungssaga fort - über die Wetterau, seine Kindheit und Jugend in Hessen und mehr.
Die AfD sagt ihren Parteitag in Kassel ab. Vordergründig sieht es so aus, als profitiere Bernd Lucke davon. Doch am Ende könnte die von ihm durchgefochtene Satzung kippen - und Frauke Petry in eine Doppelspitze drängen.
Der Machtkampf innerhalb der AfD hat sich offenbar zugespitzt - nun sagte der Bundesvorstand den für den 13. Juni geplanten Parteitag in Kassel ab. Grund dafür sind rechtliche Bedenken, politisch profitieren könnte davon Parteichef Bernd Lucke.
Franz von Sickingen sieht den Krieg als Geschäftsidee, er ist Warlord, vogelfrei – und wird als „Schwert Luthers“ verehrt. 1523 wird seine Burg sturmreif geschossen.
Der Kleinmachnower CDU-Politiker und Landtagsabgeordnete Ludwig Burkardt ist tot. Ein Nachruf.
In Hessen haben die Gegner von Parteichef Bernd Lucke alle Vorstandsposten der AfD besetzt. Die Partei ist durch den Machtkampf tief gespalten. Ein Signal für den Bundesparteitag im Juni? Alexander Gauland sagte: „Wir brauchen den liberalen Flügel, aber ohne Bernd Lucke“.
Rechtzeitig zum Dortmunder Saisonhöhepunkt findet der BVB wieder zum Tempofußball früherer Tage - und die Spieler gewinnen wieder Spaß. Ausgerechnet die Abschiedsankündigung von Trainer Jürgen Klopp scheint Energien freigesetzt zu haben.
Bei einem der größten Rettungseinsätze in diesem Jahr sind 4243 Migranten im Mittelmeer aus Seenot gerettet worden. Auch die deutsche Fregatte "Hessen" beteiligte sich an den Rettungen.
Das Volksbegehren? Zu teuer. Straßen? Nachrangig. Bei der Diskussion des Tagesspiegels und der Architektenkammer in der Urania sprach Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen über die Stadtentwicklung.
Getippte Schülerlisten und selbstgebastelte Software, damit sollte es vorbei sein an Berlins Schulen. Das Senatsprojekt „eGovernment@school“ aber ist gescheitert. Ein teurer Flop, der symptomatisch ist für die Berliner Verwaltung. Ein Kommentar.
Vom gescholtenen Befreiungstheologen, Revoluzzer und vermeintlichen Marxisten zum Märtyrer: Mit der Seligsprechung des salvadorianischen Erzbischofs Oscar Romero fällt die Mauer - auch im Vatikan. Papst Franziskus macht es möglich.
Der Bundesgerichtshof kippt ein Urteil des Oberlandesgerichts und macht damit den Weg frei, für eine mögliche Verurteilung eines ehemaligen Hutu-Bürgermeisters wegen Mittäterschaft am Völkermord in Ruanda.
Häufig haben in den vergangenen Monaten Handelsschiffe Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Viele Matrosen sind traumatisiert. Nun schlagen die Reeder Alarm.
Das Polit-Magazin „Monitor“ wird 50: Magazinchef Georg Restle über Journalismus, Spindoktoren und die „heute-show“.
Das Polit-Magazin „Monitor“ wird 50: Magazinchef Georg Restle über Journalismus, Spindoktoren und die „heute-show“.
Politik und Industrie wollen das Volk über neue Stromtrassen informieren – doch die Bürger sind skeptisch und eindeutig in der Unterzahl. Beginn des Bürgerdialogs Stromnetz.
Gegen die Stromtrassen, die Windstrom von der Küste in den Süden Deutschlands bringen sollen, regt sich vor allem in Bayern heftiger Widerstand. Nun hatte die bayrische Wirtschaftsministerin die Idee, eine der Trassen doch kurzerhand durch Hessen und Baden-Württemberg laufen zu lassen. Die sind, wenn wundert's, wenig begeistert
Geführt, den Ausgleich kassiert - und dann davongezogen: Union Berlin siegt souverän beim FSV Frankfurt. Die Hessen stecken damit wieder tief im Abstiegsstrudel.
Im Umgang mit dem wachsenden Zustrom von Flüchtlingen über das Mittelmeer steht für Deutschland zunächst die Seenotrettung im Vordergrund. Für den Kampf gegen die kriminellen Schleuserbanden ist ein UN-Mandat nötig - und das ist noch nicht in Sicht.
Die Marine, die italienische Küstenwache und andere Schiffe haben am Donnerstag 2220 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Die Bundesregierung hatte nach dem EU-Flüchtlingsgipfel im April angeboten, sich mit den zwei Schiffen an der Seenotrettung zu beteiligen.
Die Marine hat erstmals Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Koordiniert wird der Einsatz der beiden deutschen Schiffe von Italien. Damit ist frühere Rettungsaktion "Mare Nostrum" durch die Hintertür wiederbelebt worden.
Ein Schiff der Bundeswehr hat am Freitag im Mittelmeer erstmals Flüchtlinge gerettet. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin mitteilte, befand sich das Holzboot mit 200 Flüchtlingen an Bord 250 Kilometer südlich der italienischen Insel Lampedusa.
Zwei Kriegsschiffe der Bundeswehr, die "Berlin" und "Hessen", haben sich im Mittelmeer an einer Flüchtlingsrettung beteiligt. Es war der erste Einsatz dieser Art für die Bundeswehr. Sie war von italienischen Rettern gebeten worden, bei der medizinischen Hilfe für 100 Flüchtlinge zu helfen.
Erneut sind Flüchtlinge auf dem Weg über das Mittelmeer umgekommen. Vor Sizilien sollen 40 Menschen beim Untergang eines Schlauchbootes ertrunken sein.
Am Montag hat in Berlin das Symposium des Verfassungsschutzes zum islamistischen Terror in Europa begonnen. Die Frage ist, ob Innenminister Thomas de Maizière und BND-Chef Gerhard Schindler auch über die Spionageaffäre von BND und NSA reden, oder ob sie laut schweigen. Verfolgen Sie hier die Ereignisse von dem Symposium.
Eine Bundesratsinitiative macht Druck: Mit einer Sonderabschreibung soll der Bund gewerbliche Nutzer von Elektroautos zum Kauf animieren. Die Bundesregierung will bis 2020 eine Million dieser Fahrzeuge auf die Straße bringen.
40 Neonazis griffen eine 1. Mai-Kundgebung von Gewerkschaften in Weimar an. Unter ihnen waren auch Rechtsextreme aus Brandenburg.
Das am Donnerstag in Oberursel festgenommene Ehepaar verweigert weiterhin die Aussage. Auf ihrem Computer fanden die Ermittler islamistische Gewaltvideos.
Das festgenommene Ehepaar aus Oberursel hatte nach Medieninformationen Kontakt zu islamistischen Rückkehrern aus dem Syrien-Krieg und mindestens einem Al-Qaida-Unterstützer.
Eine aufmerksame Verkäuferin verhinderte einen Bombenanschlag in Oberursel. Was ist passiert, und was sind die Hintergründe? Lesen Sie hier Fragen und Antworten zu diesem Thema.
Die Polizei hat bei einem Ehepaar aus der salafistischen Szene eine funktionsfähige Rohrbombe entdeckt. Das traditionelle Frankfurter Radrennen am 1. Mai wurde daraufhin abgesagt. Der Mann hatte die Strecke auskundschaftet. Ungeachtet der Rennabsage gingen Hobbyfahrer unter Polizeibegleitung auf die Strecke.
Briefe und Pakete werden vielerorts wieder erst später ausgetragen. Grund sind neue Warnstreiks bei der Post. Besonders betroffen ist auch Brandenburg.
Der Koalitionsgipfel hat zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kein Ergebnis gebracht. Gescheitert ist das Vorhaben damit nicht. Allerdings wird Finanzminister Wolfgang Schäuble wohl noch drauflegen müssen.
Die deutsche Marine bereitet sich auf den Einsatz zur Flüchtlingsrettung im Mittelmeer vor. Noch ist aber unklar, was die beiden von Merkel zugesagten Schiffe genau machen sollen.
Dank eines Treffers von Torwart Fabio Coltorti schlägt RB Leipzig den direkten Konkurrenten Darmstadt 98 mit 2:1. Kaiserslautern baut sein Polster als Zweiter weiter aus und Nürnberg kann endlich wieder jubeln.
Bei der Reform der Erbschaftsteuer gibt es offenbar erste Annäherungen zwischen Bund und Ländern. Das betrifft vor allem kleine Unternehmen. Doch könnten auch weitere Punkte des Plans von Finanzminister Wolfgang Schäuble kippen.
Eigentlich war alles gar nicht so schlimm. Berlin überstand den ersten Tag des Lokführerstreiks besser als befürchtet - auch wenn die Nerven im Straßenverkehr mal blank lagen. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.
Mehr als tausend Menschen sind innerhalb weniger Tage im Mittelmeer ertrunken. Die Flüchtlinge riskieren ihr Leben, um nach Europa zu gelangen. Was können die EU-Staaten dagegen tun?
Ein 37-Jähriger aus Hellersdorf war schon einmal wegen Kindesmissbrauchs verurteilt. Nach der Haft machte er sich selbstständig - als Kinderbetreuer. Vor Gericht zeigte er sich uneinsichtig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster