
In einem Heim für Flüchtlinge in Hessen ist in der Nacht aus ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Ein Bewohner verletzte sich beim Sprung ins Freie.
In einem Heim für Flüchtlinge in Hessen ist in der Nacht aus ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Ein Bewohner verletzte sich beim Sprung ins Freie.
Die elektronische Schulverwaltung ist ein Desaster: Jetzt schafft der Senat etwas Neues an.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke mahnt Solidarität an – im Flüchtlingsdrama und gegenüber dem Osten. Er äußert sich außerdem über die Eröffnung des Flughafens BER.
Hochschulen in Deutschland bekommen laut einer neuen Studie tendenziell mehr Autonomie. Selbst in NRW, das einige Freiheiten rückgängig machte, sind die Änderungen wenig dramatisch.
Für die Golferinnen des GLC Berlin-Wannsee soll der Deutsche Mannschaftsmeistertitel erst der Anfang sein. Im Team gibt es viele hoffnungsvolle Talente.
Der FC Bayern München hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga vorerst verteidigt, auch Bayer Leverkusen mit sechs Punkten.
Am Kauf von 14 Regionalflughäfen in Griechenland durch Fraport gibt es im Land viel Kritik. Staatschef Alexis Tsipras selbst hatte den Deal 2014 noch als "Ausverkauf" bezeichnet. Die Übernahme ist nur eines von vielen geplanten Privatisierungsgeschäften.
Im Deutschen Handballbund ist der Streit um die Neuwahl des Präsidenten und Abwahl der Verbandsführung beendet. Nach intensiven Gesprächen gibt es nur noch einen Kandidaten. Zudem soll Bob Hanning seine Doppelfunktion beibehalten können.
Seit Freitagabend ist das ehemalige Rathaus Wilmersdorf eine Notunterkunft für Asylbewerber. Viele Bürger engagieren sich ehrenamtlich, aber es gibt noch Probleme. Eine aktuelle Übersicht.
Ein Mann in Hessen ist an der Bahnsteigkante eingeschlafen - er wurde vom Zug erwischt und getötet. Glück hatte ein 18-Jähriger in Thüringen: Er legte sich auf den Gleisen schlafen, wurde aber rechtzeitig geweckt.
Aufsteiger Darmstadt 98 feiert eine gelungene Bundesliga-Rückkehr und ringt Hannover 96 ein Unentschieden ab. Die Mannschaft von Dirk Schuster überzeugt dabei vor allem mit Kampf und Leidenschaft.
Als Adlige geboren floh Leonie Ossowski schwanger mit 19 ausdem Lebuser Land. Dann begann sie, Familiengeschichten zu schreiben. Nun wird die Schriftstellerin 90.
Ein Supermarkt in Hessen hat Security-Personal engagiert, um mit der größer werdenden Zahl von Flüchtlingen klar zu kommen. In der Stadt ist das Thema heiß diskutiert. Doch was stimmt wirklich?
Über Deutschland entladen sich zahlreiche Sommergewitter und hinterlassen erhebliche Zerstörungen. Straßen werden überflutet, Keller laufen voll. Welche Regionen betroffen sind.
Nun ist amtlich, was sei ein paar Tagen wahrscheinlich war: Sandro Wagner wechselt nach drei Jahren in Berlin zum Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt.
Eine 19-jährige Abiturientin aus Hessen will in den USA ihre Großcousine besuchen. Doch daraus wird nichts - die Beamten verweigern ihr die Einreise. Wegen eines unverfänglichen Chats.
Eine 19-jährige Abiturientin aus Hessen will in den USA ihre Großcousine besuchen. Doch daraus wird nichts - die Beamten verweigern ihr die Einreise. Wegen eines unverfänglichen Chats.
Mit BMW überschlagenNuthetal - Ein riskantes Manöver am Autobahndreieck Nuthetal hat am Sonntagmittag zu einem folgenschweren Unfall geführt. Ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Hessen wollte in Richtung Frankfurt (Oder) auf die Bundesautobahn 10 auffahren, hatte sich aber zunächst falsch eingeordnet.
Die Fahrerin eines Motorbootes auf der Fulda bei Kassel in Hessen war von einer Wespe so irritiert, dass sie die Kontrolle verlor und das Gefährt auf den Radweg steuerte.
Vier Handball-Landesverbände wollen das Präsidium des DHB abwählen – vor allem wegen Vize Bob Hanning. Der ist genervt von den Diskussionen.
Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. Wir testen Stärken, Schwächen und Vorlieben der 18 Vereine. Folge 1: Darmstadt 98.
Abgesehen vom Finanziellen ist die Entscheidung für oder gegen Wohneigentum auch eine Typsache. Kaufen lohnt sich, wenn man den eigenen Lebensmittelpunkt gefunden hat.
Vor einem Jahr feierten die deutschen Fußballer ihren Titel auf der Fanmeile in Berlin. Und heute? Die Autogramme im Museum, der Flieger in Rüsselsheim – und was ist aus dem Jubel-Bus geworden? Eine Spurensuche.
Brandenburg schrumpft. Die Bertelsmann-Stiftung prognostiziert für einige Gemeinden sogar einen Bevölkerungsrückgang von fast 50 Prozent. Wo weniger Menschen leben, ist die Politik besonders gefordert. Ein Kommentar.
Acht Männern wird der gewerbs- und bandenmäßige Betrug mit so genannten "Schrottimmobilien" vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft geht von mindestens 18 Fällen zwischen 2008 und 2012 aus.
Zehntausende Schüler haben in den letzten Wochen in Brandenburg ihr Abitur geschrieben. Einer von ihnen ist Kirill Dmitri Borschevski, der erst im Alter von acht Jahren aus Weißrussland nach Potsdam kam. Er hat sein Abitur mit 1,2 abgeschlossen.
Die Maschine mit zwei Insassen gerät kurz nach dem Start in die Oberleitung einer Bahnstrecke und geht in Flammen auf. Eine nahende S-Bahn kann gerade noch gestoppt werden.
Die meisten Einbürgerungen 2014 in Deutschland betrafen wie in den Vorjahren türkische Staatsbürger. Doch insgesamt ist die Zahl der Einbürgerungen leicht zurückgegangen.
Zehnkämpfer Michael Schrader gewinnt in Ratingen. Pascal Behrenbruch fährt trotz Platz drei nicht zur WM.
In den Statistiken von Bundesregierung und Länder ist die Zahl der Opfer rechter Gewalt weitaus geringer als in Dokumenationen von Journalisten oder Initiativen. Die offizielle Anerkennung erweist sich als schwierig.
Beim Staatsbankett forderte die Queen am Abend, sich gemeinsam um Europa zu bemühen. Am Donnerstag ist die Monarchin in Frankfurt am Main. Bleiben Sie im Bilde mit unserem Liveticker zum Queen-Besuch.
Am frühen Montagmorgen schlagen die Sicherheitssysteme Alarm: Die Autozulassungsstellen in Hessen und Rheinland-Pfalz sind Ziel eines Cyberangriffs geworden. Noch ist unklar, mit welchen Auswirkungen.
2030 werden in ganz Deutschland Techniker fehlen, sagt eine Studie voraus. Welche Berufe man heute lernen muss, um morgen gute Jobchancen zu haben.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks will 26 Atommüllbehälter ab 2017 auf vier Zwischenlager verteilen. Doch Bayern protestiert und droht, die Energiewende zum Scheitern zu bringen.
Staatssekretär Rainer Baake bringt Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit dem Plan einer Klimaabgabe für Kohlekraftwerke in die Bredouille. Ein Großteil der Genossen ist fassungslos.
Armin Veh, der Eintracht Frankfurt schon von 2011 bis 2014 betreute, kehrt offiziell zu den Hessen zurück und wird Nachfolger von Thomas Schaaf.
Am Mittwochmorgen hat die Polizei vier 21-Jährige festgenommen. Die Schulfreunde sollen mit gefälschten 500-Euro-Scheinen teure Elektronik gekauft haben. Die Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Andreas T. ist zum sechsten Mal als Zeuge geladen und niemand glaubt ihm. Der ehemalige Verfassungsschützer trug bei einer Tat eine Plastiktüte mit sich, die eckig ausgebeult war. War es die Tatwaffe? Das ist reichlich Stoff für Verschwörungstheoretiker.
Vor 200 Jahren wurde auf dem Wiener Kongress der Deutsche Bund gegründet. Er hat es nie leicht gehabt im Geschichtsbild der Deutschen. Eine kleine Erinnerung.
Unter Beteiligung der deutschen Marine sind auf dem Mittelmeer am Samstag und Sonntag fast 4000 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht worden. Die Zahl der in diesem Jahr in Italien ankommenden Flüchtlinge könnte damit schon in Kürze die Marke von 50.000 überschreiten
öffnet in neuem Tab oder Fenster