zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Zähes Ringen. Felix Danner (Melsungen ) und Bartlomiej JASZKA (Füchse Berlin ) im Zweikampf.

Im vorletzten Heimspiel des Jahres setzen sich die Füchse Berlin mit 24:22 gegen die MT Melsungen durch. Schnell wurde jedoch klar, warum die Hessen den Berlinern im Hinspiel eine Niederlage zugefügt haben.

Von Christoph Dach
Der SC Freiburg betrauert das Aus in der Europa League.

Der SC Freiburg verpatzt seine letzte Chance und scheidet nach einem 0:2 gegen den FC Sevilla aus der Europa League aus. Damit bleibt nur noch Eintracht Frankfurt im Wettbewerb, die Hessen gewannen 2:0 gegen APOEL Nikosia.

Die Verhandler Al-Wazir (links) und Bouffier.

In Hessen steht der Koalitionsfahrplan – doch einige strittige Punkte sind noch ungeklärt. Und manches Problem wird an Kommissionen delegiert. Zum Beispiel der Verfassungsschutz.

Von Christoph Schmidt Lunau
Zirkusfrau Rosalie (Zazie de Paris) und Felix Murot (Ulrich Tukur).

Die spinnen, die Hessen. Ulrich Tukur verläuft sich in seinem dritten Murot-„Tatort“ im Zirkusmilieu. Es ist eine One-Man-Show, kein Krimi.

Von Markus Ehrenberg
Andrea Ypsilanti

Nach den Entscheidungen für eine große Koalition im Bund und für Schwarz-Grün in Hessen ist die frühere hessische SPD-Chefin Andrea Ypsilanti ernüchtert. Sie wünscht: Sozialdemokraten und Grünen müsste es gelingen, trotz ihrer Loyalität in einer konservativen Regierung ein linkes Projekt innerhalb der Partei aufzulegen.

Von Matthias Meisner

In der Bundesliga in der Krise, in der Pokal-Wettbewerben auf dem Vormarsch: Nach der K.-o.-Runde in der Europa League hat Eintracht Frankfurt am Mittwochabend durch das 4:2 (1:0) gegen den SV Sandhausen auch das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht.

Im hessischen Hofheim wirbt die SPD-Spitze am Donnerstagabend für den schwarz-roten Koalitionsvertrag.

Alle zehn Punkte, die der Parteikonvent vor wenigen Wochen aufgeschrieben hatte, habe er durchgesetzt: So wirbt Sigmar Gabriel am Donnerstagabend in Hofheim für den schwarz-roten Koalitionsvertrag. „Und das soll ich jetzt in einem Mitgliedervotum ablehnen?“

Von Hans Monath
Tarek Al-Wazir (grüne) und Volker Bouffier (CDU) hier nach einem Sondierungsgespräch.

Hessen bereitet sich auf ein schwarz-grünes Bündnis vor. Die CDU hat den Grünen Koalitionsgespräche angeboten und die werden das Angebot kaum ablehnen. Großer Verlierer ist ein Mann, der gerade erst zum SPD-Vize gewählt wurde.

Von
  • Christoph Schmidt Lunau
  • Christian Tretbar
Koalitionssuche in Hessen vor dem Abschluss: alles deutet auf Schwarz-Grün hin.

In Hessen stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün, eine neue Pizza-Connection formiert sich und gleichzeitig macht die SPD sich für die Linke schick. Am Ende wird das aber vor allem einer Konstellation nutzen: der großen Koalition.

Von Christian Tretbar
Thorsten Schäfer-Gümbel bei SPD-Landesparteirat in Hessen

Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel stimmt sich zwei Monate nach der Landtagswahl auf Opposition ein. Er beobachtet, dass sich die Grünen zur Union öffnen. Und seine Partei hakt eine rot-grün-rote Koalition als "unwahrscheinlich" ab.

Von
  • Christian Tretbar
  • Matthias Meisner
  • Christoph Schmidt Lunau
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi und der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel

23 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich die SPD-Führung aufgemacht, aus dem Schatten eines Tabus zu treten: Bei der Bundestagswahl 2017 wird sie keine Koalition mehr ausschließen. Doch kann die Linkspartei ein verlässlicher Partner werden?

Von Hans Monath

Mit kaum einer Frage hat sich die SPD in den vergangenen zwei Jahrzehnten schwerer getan als mit ihrem Verhältnis zur linken Konkurrenz. Die zumindest emotional unklare Haltung erst zur PDS und später zur Linkspartei provozierte Wahlkampagnen der Union („Rote Socken“), die Misstrauen schürten.

Von Hans Monath
Je närrischer, desto besser: Karneval in Deutschland

Am. 11.11. um 11.11 Uhr geht es wieder los. Ganz Deutschland gibt sich begeistert dem närrischen Treiben hin. Ganz Deutschland? Nein, so manch “germanisches Dorf” verwehrt sich dieser Tradition, doch selbst im hohen Norden finden sich Hochburgen, die in der so genannten 5. Jahreszeit mit den verschiedensten Bräuchen aufwarten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })