
In Hessen können bald schwarz-grüne Koalitionsgespräche beginnen. Die Grünen stimmen einer Offerte der Union mit großer Mehrheit zu - bei einer Einigung wäre es das erste Bündnis dieser Art in einem Flächenland.
In Hessen können bald schwarz-grüne Koalitionsgespräche beginnen. Die Grünen stimmen einer Offerte der Union mit großer Mehrheit zu - bei einer Einigung wäre es das erste Bündnis dieser Art in einem Flächenland.
Hessen bereitet sich auf ein schwarz-grünes Bündnis vor. Die CDU hat den Grünen Koalitionsgespräche angeboten und die werden das Angebot kaum ablehnen. Großer Verlierer ist ein Mann, der gerade erst zum SPD-Vize gewählt wurde.
In Hessen stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün, eine neue Pizza-Connection formiert sich und gleichzeitig macht die SPD sich für die Linke schick. Am Ende wird das aber vor allem einer Konstellation nutzen: der großen Koalition.
Alfred Dregger war hessischer CDU-Chef und Vertreter des national-konservativen Flügels der CDU. Sein Sohn Burkard ist heute Berliner CDU-Politiker und Unterstützer eines schwarz-grünen Bündnisses, das sich in Hessen abzeichnet.
Lange wollte der hessische Grünenchef Tarek al-Wazir nichts von der CDU und Volker Bouffier wissen. Das ändert sich im jetzigen Regierungspoker.
Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel stimmt sich zwei Monate nach der Landtagswahl auf Opposition ein. Er beobachtet, dass sich die Grünen zur Union öffnen. Und seine Partei hakt eine rot-grün-rote Koalition als "unwahrscheinlich" ab.
Zwei Monate nach der Landtagswahl ist in Hessen Rot-Grün-Rot faktisch vom Tisch. Und für die Idee von Thorsten Schäfer-Gümbel, eine Minderheitsregierung zu bilden, gibt es wenig Begeisterung.
Vettels Rekordsaison stellt selbst Schumachers Großtaten in den Schatten
Erneut zählen die Brandenburger zu den unglücklichsten Bundesbürgern.
Vettels Rekordsaison stellt selbst Schumachers Großtaten in den Schatten.
In Hessen könnte diese Woche entschieden werden, wer das Land künftig regiert. Die SPD kann sich vorstellen, in eine rot-grüne Minderheitsergierung zu gehen. Meint sie das ernst oder ist es nur Taktik?
Nach der SPD-Öffnung zur Linkspartei: Bei den Landtagswahlen 2014 in Thüringen, Sachsen und Brandenburg steht die Nagelprobe an.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam mussten am Mittwochabend gegen den VC Wiesbaden die erste Heimniederlage der laufenden Bundesligasaison einstecken. Mit 1:3 (25:23; 19:25; 24:26; ) unterlag das Team um Cheftrainer Alberto Salomoni dem Tabellennachbarn aus Hessen.
Viermal haben SPD, Grüne und Linke in Hessen sondiert, ob eine gemeinsame Regierungsbildung möglich ist. Einen Bericht, wonach er sich gegen ein Linksbündnis entschieden habe, dementierte SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel. Die Linke macht sich noch Hoffnung.
Ein Gericht entscheidet am Mittwoch in Berlin, ob ein Verurteilter einen Sender tragen muss. Für die Hauptstadt wäre das eine Premiere. Die Überwachung erfolgt dann von Hessen aus.
23 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich die SPD-Führung aufgemacht, aus dem Schatten eines Tabus zu treten: Bei der Bundestagswahl 2017 wird sie keine Koalition mehr ausschließen. Doch kann die Linkspartei ein verlässlicher Partner werden?
Mit kaum einer Frage hat sich die SPD in den vergangenen zwei Jahrzehnten schwerer getan als mit ihrem Verhältnis zur linken Konkurrenz. Die zumindest emotional unklare Haltung erst zur PDS und später zur Linkspartei provozierte Wahlkampagnen der Union („Rote Socken“), die Misstrauen schürten.
Am. 11.11. um 11.11 Uhr geht es wieder los. Ganz Deutschland gibt sich begeistert dem närrischen Treiben hin. Ganz Deutschland? Nein, so manch “germanisches Dorf” verwehrt sich dieser Tradition, doch selbst im hohen Norden finden sich Hochburgen, die in der so genannten 5. Jahreszeit mit den verschiedensten Bräuchen aufwarten.
Der FSV Mainz 05 hat die sportliche Krise beim Rivalen Eintracht Frankfurt weiter verschärft. Drei Tage nach der Europa-League-Pleite in Tel Aviv verloren die Hessen am Sonntag gegen Mainz mit 0:1.
Was genau ist Kalisalz? Wozu braucht man Kaolin?
Nirgendwo in Deutschland sind die Zukunftschancen schlechter als in der Prignitz. Aber auch in der Uckermark, dem Elbe-Elster- und dem Spree-Neiße-Kreis sieht die Situation nicht viel besser aus.
Es gibt noch viele Klammern und Dissens: Aber bereits am Montag sollen die Eckpunkte der Energiepolitik in der großen Runde der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgesegnet werden. Im Entwurf für den Koalitionsvertrag treten sie auf die Kostenbremse.
Nach drei Siegen aus den ersten drei Spielen hat es Eintracht Frankfurt jetzt auch in der Europa League erwischt. Die Hessen unterlagen bei Maccabi Tel Aviv 2:4
In Hessen haben SPD, Grüne und Linke eine rechnerische Mehrheit zum Regieren. Eine Geschichte rot-rot-grüner Annäherungsversuche.
Sie kennen sich bisher kaum: Gregor Gysi, Fraktionschef der Linken im Bundestag, und sein neuer Grünen-Kollege Anton Hofreiter. Bevor die große Koalition richtig loslegt, haben wir die Chefs der Opposition schon mal an einen Tisch gebeten. Es wurde ein Streitgespräch.
Frankfurt hat das Siegen verlernt. Trainer Armin Veh vermisst beim 1:2 gegen Wolfsburg die Leichtigkeit.
Für Linke und Grüne hat es wieder nur für die Opposition gelangt. Im Doppel-Interview sagen die beiden Fraktionschefs Gregor Gysi und Anton Hofreiter, wie sie die große Koalition angreifen wollen - und warum ein Linksbündnis auch im Bund möglich werden muss.
Die Koalitionsgespräche in Hessen verzögern sich – es wird immer noch sondiert. Am Freitag wurden wieder mal die Chancen für Rot-Rot-Grün ausgelotet.
Nach dem Sturmtief "Christian" wird sich der Zugverkehr wohl erst an diesem Mittwoch normalisieren. Auf vielen Strecken in Norddeutschland liefen noch die Aufräumarbeiten, sagte ein Bahn-Sprecher am Dienstag.
Die Fusion Berlins mit dem Bundesland Brandenburg scheiterte 1996. Die Lehre daraus: Berlin sollte den Länderstatus aufgeben, denn die Hauptstadtfunktion ist wichtiger – ein neuer Plan.
An diesem Freitag treffen sich SPD, Grüne und Linke zum Gespräch über eine mögliche Regierungsbildung in Hessen. Linke-Fraktionschefin Janine Wissler erläutert im Interview den Reiz der Konstellation.
Wiesbaden - In Hessen, das zeitgleich mit der Bundestagswahl einen neuen Landtag gewählt hat, gehen die Sondierungen der Parteien jetzt in die dritte Runde. Auch im hessischen Landesparlament hat die schwarz-gelbe Regierung ihre Mehrheit verloren, auch dort reicht es nicht für Rot-Grün, und es gibt, wie im Bundestag, eine rechnerische Mehrheit für Rot-Rot-Grün.
Alles kann, nix muss: Bei der Regierungsbildung in Hessen zeigen sich die Grünen umtriebig, die Sozialdemokraten interessiert und die Linken freundlich. Nur die Christdemokraten unter Landeschef Volker Bouffier lehnt sich erst mal zurück - sie haben aber einen Plan.
Parteien sind käuflich, glauben viele. Doch einiges spricht dagegen – Großspenden verlieren sogar an Bedeutung.
Der Chef der FDP-Nachwuchsorganisation kündigt seinen Rücktritt an, um Platz für eine neue Generation zu machen. Aber auch, weil er sich nicht länger beleidigen lassen will. Nun will er sich in seinem Heimatland Hessen in der FDP engagieren. Und dort gibt es recht spannende Entwicklungen.
Günther Jauch will in seiner Talkrunde handfeste Beweise gegen den Limburger Bischof Tebartz-van Elst vorlegen lassen. Doch Gäste und Moderator steigen nicht in die Untiefen der katholischen Kirche hinab.
Robert Harting will mit einer neuen Sportlotterie Spitzenathleten auf dem Weg zur Medaille fördern. Er will erreichen, dass die Topsportler langfristig statt 300 Euro auf 1000 Euro Förderung monatlich kommen.
Günther Jauch will in seiner Talkrunde handfeste Beweise gegen den Limburger Bischof Tebartz-van Elst vorlegen lassen. Doch Gäste und Moderator steigen nicht in die Untiefen der katholischen Kirche hinab.
Armin Veh will früher als in der Vorsaison über eine mögliche Vertragsverlängerung beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt entscheiden.
Immer mehr Sparer hören bei Geldanlage-Entscheidungen auf die Internet-Community. Wie sich das Wissen der Vielen für das eigene Portfolio nutzen lässt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster