
Die CDU will sozialer und ökologischer werden – doch ihr potenzieller neuer Partner ist da skeptisch. Rot-Grün bietet jedoch auch nicht die passende Alternative.

Die CDU will sozialer und ökologischer werden – doch ihr potenzieller neuer Partner ist da skeptisch. Rot-Grün bietet jedoch auch nicht die passende Alternative.

Joachim Löw hat mit etlichen Überraschungen bei der Nominierung für das Länderspiel gegen Chile deutliche Signale Richtung WM gesetzt. Der Bundestrainer berief am Freitag auch den ausgeliehenen Hertha-Spieler Pierre-Michel Lasogga.

Europapokal statt Abstiegskampf! Eintracht Frankfurt will international weiter für Furore sorgen. Dafür setzt Trainer Armin Veh anders als zuletzt in der Liga auch wieder auf sein bestes Personal.

Rolle zurück statt Ruck: Zunehmend verabschieden sich die alten Bundesländer von der verkürzten Schulzeit. In Ostdeutschland kommen Schüler und Lehrer aber gut zurecht.

Jetzt beginnen die Verhandlungen über den Finanzausgleich. Es geht darum, den bestehenden Finanzausgleich, der noch bis Ende 2019 gilt, neu zu ordnen. Welche Interessen verfolgen die Länder und welche der Bund? Ein Überblick.

Die deutschen Hochschulen werden internationaler, auch dank der Lehrenden, die aus dem Ausland kommen oder Migrationshintergrund haben. Eine Pilotstudie in Berlin und Hessen zeigt unter anderem, dass sie die Unis jünger und weiblicher machen.

Vor ein paar Tagen lieferte Frankfurt dem BVB im DFB-Pokal noch einen großen Kampf. In der Bundesliga war die Eintracht dann allerdings von Anfang bis Ende chancenlos.

Wegen der komplexen Mehrheitsverhältnisse zwischen Bundestag und Bundesrat kommt der Länderkammer jetzt mehr Gewicht zu. Die internen Koordinierungsrunden werden zu Gipfeltreffen der Macht.
Gerade war er noch der junge Wilde der CDU. Jetzt ist Peter Tauber Generalsekretär. Weil er gern Wörter wie „Vaterland“ und „Patriotismus“ benutzt? Oder weil er trotzdem ein Mann für die Zukunft ist: Generation Twitter, Sympathisant von Schwarz-Grün?

Die Dominanz des FC Bayern in der Fußball-Bundesliga ist gewaltig. Das 44. Spiel ohne Niederlage nacheinander lässt auch die chancenlosen Frankfurter nur noch staunend zurück. Beim 5:0-Sieg besticht Thiago mit einem bemerkenswerten Rekord.
Das Emirat Katar liegt auf einer Halbinsel im Persischen Golf, die nur so halb so groß ist wie Hessen. Auf dem Gebiet des seit 1971 von Großbritannien unabhängigen Staates leben mit rund 800 000 Menschen etwas mehr als in Frankfurt am Main, aber weniger als in Köln.

Die drei toten Frauen in Hessen hatten sich zuvor in sozialen Netzwerken kennengelernt. Es gibt zahlreiche sogenannte Suizidforen. Die Behörden gehen dagegen vor, wenn sie als gefährlich eingestuft werden.

In einer Hütte auf einem Campingplatz in Nordhessen sind drei Frauenleichen entdeckt worden, darunter eine 23-jährige Potsdamerin
Der Psychologe Günter Esser über Hilfe bei Suizidabsichten und die Gefahren sozialer Netzwerke

Eine Frau hatte wissen wollen, wie die Schufa die Bonität der Deutschen berechnet. Doch die Auskunftei darf auch künftig diese geheime Formel für sich behalten - urteile der Bundesgerichtshof.

Deutschland wird älter, die Alten dürfen aber nicht mehr antreten: Die Höchstaltersgrenzen gehören abgeschafft!

Hessens früherer CDU-Landesvater Roland Koch macht späte Anleihen beim politischen Gegner. Gegen Ökoenergie-Subventionen würden nur noch Steine helfen - auf Dächer mit Sonnenkollektoren, sagte er. Und wurde angezeigt.
Bernd Matthies erklärt den aktuellen Sachstand beim Tunnel-Coup.

Der CDU-Politiker Volker Bouffier ist erneut zum Ministerpräsidenten von Hessen gewählt worden. Geklappt hat es allerdings erst beim zweiten Versuch. Beim ersten Durchgang scheiterte er an "Max Mustermann", der anstatt seines Namens auf einigen Stimmzetteln auftauchte.
Es wäre kein Schaden, wenn die Hauptstadt weniger aus dem Finanzausgleich bekäme
Berlin - Bayern wird immer mehr zum Hauptfinanzier im Länderfinanzausgleich. Das Land hat 2013 erstmals mehr als die Hälfte der Gesamtsumme von 8,46 Milliarden Euro gezahlt.

Bayern zahlt mehr als die Hälfte des Länderfinanzausgleichs - fast die selbe Summe fließt nach Berlin. Doch eine Reform ist notwendig. Es wäre kein Schaden, wenn die Hauptstadt weniger aus dem Finanzausgleich bekäme.

An diesem Samstag startet die schwarz-grüne Regierung in Hessen. Einst hoch verfeindet, probieren die beiden Parteien es nun für fünf Jahre. Ein Knackpunkt wird das Fliegen sein: Das Nachtflugverbot in Frankfurt spaltet die Partner nach wie vor.

Das 2011 im Fukushima-Schock erlassene Kernkraft-Moratorium war rechtswidrig, urteilen Bundesrichter.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier setzt im neuen Kabinett auf seine alte Riege. Meist allerdings auf anderen Posten als bisher. Bundesratsminister Michael Boddenberg steigt auf - er wird Fraktionschef.

Bei einer Firma, die für die Sicherungsmaßnahmen an Baustellen der Bahn zuständig ist, hat die Bundespolizei Durchsuchungen durchgeführt. Auch in Berlin wurde ein Sitz der Firma durchsucht. Sie soll der Bahn jahrelang überhöhte Rechnungen gestellt haben.

Noch ist die Rettung des historischen Brentanohauses fraglich. Mitte Januar fällt die Entscheidung.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will weniger Nachtflüge am BER. Er kann aber bei Berlin und dem Bund nichts erreichen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will weniger Nachtflüge am BER. Er kann aber bei Berlin und dem Bund nichts erreichen.

Sie ist die große Unbekannte bei der Europawahl in diesem Jahr: die Alternative für Deutschland. Euro-Befürworter zittern vor einem Erfolg der Partei, die momentan in bundesweiten Umfragen bei vier Prozent liegt. Doch momentan kämpft die AfD vor allem mit Personalquerelen.

Die neue Bundesumweltministerin Barbara Hendricks will die Suche nach Zwischenlagern für Atommüll bis Mitte 2014 beenden – eine schwierige Aufgabe, an der schon ihr Vorgänger Peter Altmaier gescheitert war.

Das Beispiel Hessen zeigt: Schwarz-Grün hat kein Projekt – doch dieses wird sich schon noch finden. Denn in Zeiten, in denen es um Konsolidierung geht, kann auch vernünftiges Haushalten eine politische Mission sein.

Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop über Altlasten der Grünen, das Comeback Wowereits, die Flüchtlinge am Oranienplatz – und vegetarische Weihnachtsmenüs.
Schwarz-Grün fehlt es an einer Mission – doch diese könnte sich noch finden
Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter äußert sich im Gespräch mit dem Tagesspiegel über Schwarz-Grün und kritisiert den Stillstand in der Energiewende, den er von der großen Koalition erwartet. Sigmar Gabriel empfiehlt er, den Koalitionsvertrag wegzuschmeißen.
Frankfurt am Main - Zum letzten Treffen des Jahres brauchten Frankfurts Profis ihre Fußballschuhe gar nicht mehr mitzubringen. Bei der Zusammenkunft am Samstag gab es nur noch die individuellen Trainingspläne für die Winterpause, dann verstreute sich das Team in alle Himmelsrichtungen.

Die hessische Landesverfassung ist älter als das Grundgesetz und beinhaltet einige Skurrilitäten - darunter die Todesstrafe. Seit Jahren wird über eine Reform debattiert. Jetzt will Schwarz-Grün über die Abschaffung der Todesstrafe das Volk abstimmen lassen. Aber nicht nur darüber.

Muslime schildern, wie die Dauerbeobachtung durch den Verfassungsschutz sie an den Rand drängt und Engagement verhindert.
Historische Ereignisse kann man nicht planen. Aber man kann vorbereitet sein.

Zum ersten Mal koalieren die Grünen mit der CDU in einem Flächenland. Am wichtigsten war es für die Grünen, dass die als Vertreter einer soliden Haushaltspolitik erscheinen. Historisch kann man das Bündnis trotzdem noch nicht nennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster