
Neue Mehrheiten für das Land – das ist das Ziel all jener, die für eine rot-rot-grüne Annäherung werben. Wer aus SPD, Linken und Grünen beim Projekt #r2g die Fäden zieht - die Tagesspiegel-"Agenda" gibt einen Überblick.
Neue Mehrheiten für das Land – das ist das Ziel all jener, die für eine rot-rot-grüne Annäherung werben. Wer aus SPD, Linken und Grünen beim Projekt #r2g die Fäden zieht - die Tagesspiegel-"Agenda" gibt einen Überblick.
Der 29-jährige Tourist aus Hessen, der am Sonntag nahe dem Alexanderplatz mit einem Messer verletzt worden war, ist wieder in seiner Heimatstadt. Der 29-Jährige dachte zunächst, er sei "nur" geschlagen worden.
Starke Frankfurter waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft gegen harmlose Mainzer und konnten sich etwas aus der Abstiegszone lösen. Mainz bangt nun um die letzte Europa-Chance.
Über ein Steuerschlupfloch sollen Geldinstitute und Fonds in Deutschland bis zu zehn Milliarden Euro hinterzogen haben. Allein in Hessen - mit dem Finanzzentrum Frankfurt - geht es um knapp eine Milliarde Euro.
Bei der Suche nach Lehrern sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Jetzt versucht es der Senat mit einer regional zugeschnittenen Kampagne und spricht sogar Bayerisch.
Ein richtig zündendes Thema hatte der Europa-Wahlkampf bisher nicht. Das möchte mancher in der CDU gern ändern. Zum Parteitag in Berlin wird die Forderung nach einem Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei laut.
Radikal links und zugleich pragmatisch: Geht das überhaupt zusammen? Die Hessin Janine Wissler will es so in den engeren Führungskreis der Linkspartei schaffen. Am Montag erklärte sie offiziell ihre Kandidatur.
Vor einem Jahr wurde der neue Airport in Nordhessen eröffnet. Doch auf dem Flugplan für April stehen nur vier Flüge.
In Südhessen hat für einige Sekunden die Erde gebebt. Bei einer Stärke von 3,2 kommt es aber nur zu geringen Erschütterungen in Darmstadt und Umgebung. Viele besorgte Bürger rufen zwar die Polizei.Größere Sach- oder Personenschäden sind aber nicht bekannt.
Mit einem Sonntagsschuss kurz vor Schluss hat der Brasilianer die Niedersachsen weiter Richtung Europa geschossen - und VfL-Trainer Hecking überrascht. Sein Frankfurter Kollege Veh ärgerte sich nach Schlusspfiff über den Linienrichter.
Sachsen hat mit den „Nationalen Sozialisten Chemnitz“ eine weitere Neonazi-Vereinigung verboten. Bei einem Großeinsatz der Polizei wurden am Morgen 15 Wohnungen und ein Szenetreff im Raum Chemnitz durchsucht, außerdem eine Wohnung in Hessen.
Mit der Verfilmung der „Blechtrommel“ von Günter Grass hat Volker Schlöndorff Filmgeschichte geschrieben. 1980 erhielt er für die Kinoversion des Jahrhundertromans den ersten Oscar für einen deutschen Spielfilm seit Kriegsende – nach den Schrecken der Nazi-Herrschaft war Deutschland wieder in die internationale Kinogemeinschaft aufgenommen.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben die Gewerkschaften ihre Warnstreiks am Mittwoch in mehreren Bundesländern fortgesetzt. Das hat große Auswirkungen auf den Nahverkehr.
Erotik-Chats können ein einträgliches Geschäft sein. Das hat sich auch ein 36-Jähriger aus Gera zunutze gemacht - aber ohne sich vor der Kamera auszuziehen. Er manipulierte die Daten, nun muss er ins Gefängnis.
Eine Klatsche für den Club: Im Abstiegsduell gegen Eintracht Frankfurt unterliegt der 1. FC Nürnberg mit 5:2. Zudem verlieren die Nürnberger zwei Spieler und den Anschluss an die Frankfurter, die nun sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze haben.
Niedersachsen will sich als erstes Bundesland komplett vom Turboabi nach 12 Jahren verabschieden. Ab 2015 sollen alle Gymnasium wieder in das G 9 einsteigen. Leistungsstarken Schüler bleibt die Möglichkeit, zu springen.
Berlins Straßen sind miserabel - doch statt so viele wie möglich zu reparieren, lässt das Land sogar 50 Millionen Euro an Bundeshilfen dafür verfallen. Wegen Personalmangel, sagt die Regierung von Klaus Wowereit. Die Opposition vermutet ganz andere Gründe.
Sie schrie erst später. Da hatte er sie längst in Eile abgeduscht, das Wasser lauwarm, so dachte er. Fünf Tage später starb die demente Frau an den Verbrennungen. Eine Stresssituation, sagt der Pflegehelfer vor Gericht. Sein Fall spiegelt ein System in Not wider.
Die CDU will sozialer und ökologischer werden – doch ihr potenzieller neuer Partner ist da skeptisch. Rot-Grün bietet jedoch auch nicht die passende Alternative.
Joachim Löw hat mit etlichen Überraschungen bei der Nominierung für das Länderspiel gegen Chile deutliche Signale Richtung WM gesetzt. Der Bundestrainer berief am Freitag auch den ausgeliehenen Hertha-Spieler Pierre-Michel Lasogga.
Europapokal statt Abstiegskampf! Eintracht Frankfurt will international weiter für Furore sorgen. Dafür setzt Trainer Armin Veh anders als zuletzt in der Liga auch wieder auf sein bestes Personal.
Rolle zurück statt Ruck: Zunehmend verabschieden sich die alten Bundesländer von der verkürzten Schulzeit. In Ostdeutschland kommen Schüler und Lehrer aber gut zurecht.
Jetzt beginnen die Verhandlungen über den Finanzausgleich. Es geht darum, den bestehenden Finanzausgleich, der noch bis Ende 2019 gilt, neu zu ordnen. Welche Interessen verfolgen die Länder und welche der Bund? Ein Überblick.
Die deutschen Hochschulen werden internationaler, auch dank der Lehrenden, die aus dem Ausland kommen oder Migrationshintergrund haben. Eine Pilotstudie in Berlin und Hessen zeigt unter anderem, dass sie die Unis jünger und weiblicher machen.
Vor ein paar Tagen lieferte Frankfurt dem BVB im DFB-Pokal noch einen großen Kampf. In der Bundesliga war die Eintracht dann allerdings von Anfang bis Ende chancenlos.
Wegen der komplexen Mehrheitsverhältnisse zwischen Bundestag und Bundesrat kommt der Länderkammer jetzt mehr Gewicht zu. Die internen Koordinierungsrunden werden zu Gipfeltreffen der Macht.
Gerade war er noch der junge Wilde der CDU. Jetzt ist Peter Tauber Generalsekretär. Weil er gern Wörter wie „Vaterland“ und „Patriotismus“ benutzt? Oder weil er trotzdem ein Mann für die Zukunft ist: Generation Twitter, Sympathisant von Schwarz-Grün?
Die Dominanz des FC Bayern in der Fußball-Bundesliga ist gewaltig. Das 44. Spiel ohne Niederlage nacheinander lässt auch die chancenlosen Frankfurter nur noch staunend zurück. Beim 5:0-Sieg besticht Thiago mit einem bemerkenswerten Rekord.
Das Emirat Katar liegt auf einer Halbinsel im Persischen Golf, die nur so halb so groß ist wie Hessen. Auf dem Gebiet des seit 1971 von Großbritannien unabhängigen Staates leben mit rund 800 000 Menschen etwas mehr als in Frankfurt am Main, aber weniger als in Köln.
Die drei toten Frauen in Hessen hatten sich zuvor in sozialen Netzwerken kennengelernt. Es gibt zahlreiche sogenannte Suizidforen. Die Behörden gehen dagegen vor, wenn sie als gefährlich eingestuft werden.
In einer Hütte auf einem Campingplatz in Nordhessen sind drei Frauenleichen entdeckt worden, darunter eine 23-jährige Potsdamerin
Der Psychologe Günter Esser über Hilfe bei Suizidabsichten und die Gefahren sozialer Netzwerke
Eine Frau hatte wissen wollen, wie die Schufa die Bonität der Deutschen berechnet. Doch die Auskunftei darf auch künftig diese geheime Formel für sich behalten - urteile der Bundesgerichtshof.
Deutschland wird älter, die Alten dürfen aber nicht mehr antreten: Die Höchstaltersgrenzen gehören abgeschafft!
Hessens früherer CDU-Landesvater Roland Koch macht späte Anleihen beim politischen Gegner. Gegen Ökoenergie-Subventionen würden nur noch Steine helfen - auf Dächer mit Sonnenkollektoren, sagte er. Und wurde angezeigt.
Bernd Matthies erklärt den aktuellen Sachstand beim Tunnel-Coup.
Der CDU-Politiker Volker Bouffier ist erneut zum Ministerpräsidenten von Hessen gewählt worden. Geklappt hat es allerdings erst beim zweiten Versuch. Beim ersten Durchgang scheiterte er an "Max Mustermann", der anstatt seines Namens auf einigen Stimmzetteln auftauchte.
Es wäre kein Schaden, wenn die Hauptstadt weniger aus dem Finanzausgleich bekäme
Berlin - Bayern wird immer mehr zum Hauptfinanzier im Länderfinanzausgleich. Das Land hat 2013 erstmals mehr als die Hälfte der Gesamtsumme von 8,46 Milliarden Euro gezahlt.
Bayern zahlt mehr als die Hälfte des Länderfinanzausgleichs - fast die selbe Summe fließt nach Berlin. Doch eine Reform ist notwendig. Es wäre kein Schaden, wenn die Hauptstadt weniger aus dem Finanzausgleich bekäme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster