Die Debatte in der CDU, wie man mit der eurokritischen Alternative für Deutschland (AfD) umgehen soll, rührt an das Selbstverständnis der Partei. Wohin geht der Kurs?
Hessen

Bei der Europawahl hat die Alternative für Deutschland (AfD) gezeigt, dass sie ernst genommen werden muss. Doch CDU und CSU wissen nicht, wie sie mit dem Konkurrenten umgehen soll.

Wer im Herbst im Odenwald wandert, kommt an knackigen Früchten vorbei. Die meisten werden zu feinstem Äbbelwoi.

Am schönen Schwielowsee in Brandenburg gibt es einen neuen Ausflugstreff. Das alte Ferienheim der Berliner Gasag wird nun als Biergarten genutzt.

Der neue Fercher Seebiergarten holt bayerische Ess- und Trinkkultur an den Schwielowsee
Donald Lutz ist zurück in der Major League Baseball (MLB).

Thomas Schaaf kommt als neuer Trainer zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Der frühere Coach von Werder Bremen unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016, teilten die Hessen am Mittwoch mit.

Darmstadt 98 gewinnt im Relegations-Rückspiel 4:2 bei Arminia Bielefeld und steigt in die Zweite Liga auf. Der entscheidende Treffer in dem dramatischen Spiel fällt erst in der Nachspielzeit der Verlängerung.

Ein Untersuchungsausschuss zu einem Mord des NSU in Hessen rollt den Fall neu auf. Im Mittelpunkt wird dabei auch Ministerpräsident Volker Bouffier stehen.
Der Potsdamer Tierschutzverein beklagt, dass verletzte Wildtiere immer wieder von Tierärzten eingeschläfert werden. Doch einen Rechtsanspruch auf eine Behandlung gibt es nicht

Unken, Nattern, Molche: Häufig kommen Stadtplanern Tiere in die Quere. Wie Berliner Biologen versuchen, zwischen Artenschutz und Bau zu vermitteln.

Hochkonjunktur für Biomärkte, aber die Region liefert zu wenig Ware. Der Öko-Anbau geht leicht zurück

Immer neue Biomärkte eröffnen in Berlin und Potsdam. Doch die Erzeuger aus Brandenburg können den Bedarf nicht erfüllen. Erstmals geht in der Mark sogar der Öko-Anbau leicht zurück. Woran liegt das?

Sollen Schüler nach 12 oder 13 Jahren ihr Abitur machen? Der Streit darüber ist in vielen Bundesländern neu entfacht. Der Stress für die Kinder sei zu groß, sagen die Verfechter von G9. Doch das größere Problem ist die Sprunghaftigkeit der Zuständigen.

Die Basketballer von Alba Berlin beenden die Hauptrunde der BBL als Tabellendritter. Der Sieg im finalen Heimspiel der Hauptrunde gegen Frankfurt ändert daran nichts mehr - auch der Gegner in der ersten Play-off-Runde steht schon fest.

Eine hitzige Schlussphase in Sinsheim täuschte über eine über weite Strecken schwache Partie hinweg. Besonders Frankfurts Torwart konnte sich auszeichnen und zog seine Mannschaft wohl endgültig aus dem Abstiegskampf. Dazu hatte ein Hoffenheimer seine Nerven nicht im Griff.
Der FC Energie Cottbus ist erstmals seit 17 Jahren in die Drittklassigkeit abgestürzt. Der Tabellenletzte der 2. Fußball-Bundesliga unterlag am Samstag beim FSV Frankfurt mit 1:3 (0:2) und steht damit vorzeitig als Absteiger fest.

Die schwarz-grüne Koalition in Hessen hat angesichts der früheren Feindschaft der Partner erstaunlich geräuschlos begonnen – die echten Herausforderungen aber kommen noch.

Ein Verfassungsschützer am Tatort und merkwürdige Verbindungen nach Thüringen: Der Mord an Halit Yozgat soll jetzt womöglich in einem hessischen NSU-Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden.

Wanderungen, Feste, Kundgebungen: Die Friedensbewegung ruft wie jedes Jahr zum Ostermarsch auf. Die Zahl der Veranstaltungen ist 2014 höher.

Im ersten Quartal 2014 - parallel zum Steuerprozess von Uli Hoeneß - zeigten sich mehr als 13.000 Steuerhinterzieher selber an. Das ist dreimal mehr als im selben Zeitraum 2013.

Vier Wochen vor dem Bundesparteitag der Linken wird immer klarer, wie die künftige Führung aussehen wird. Als Vertreter der Reformer kandidiert Dominic Heilig als Parteivize. Er könnte Nachfolger von Jan van Aken werden, der nicht mehr antritt.

Neue Mehrheiten für das Land – das ist das Ziel all jener, die für eine rot-rot-grüne Annäherung werben. Wer aus SPD, Linken und Grünen beim Projekt #r2g die Fäden zieht - die Tagesspiegel-"Agenda" gibt einen Überblick.
Der 29-jährige Tourist aus Hessen, der am Sonntag nahe dem Alexanderplatz mit einem Messer verletzt worden war, ist wieder in seiner Heimatstadt. Der 29-Jährige dachte zunächst, er sei "nur" geschlagen worden.

Starke Frankfurter waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft gegen harmlose Mainzer und konnten sich etwas aus der Abstiegszone lösen. Mainz bangt nun um die letzte Europa-Chance.

Über ein Steuerschlupfloch sollen Geldinstitute und Fonds in Deutschland bis zu zehn Milliarden Euro hinterzogen haben. Allein in Hessen - mit dem Finanzzentrum Frankfurt - geht es um knapp eine Milliarde Euro.

Bei der Suche nach Lehrern sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Jetzt versucht es der Senat mit einer regional zugeschnittenen Kampagne und spricht sogar Bayerisch.

Ein richtig zündendes Thema hatte der Europa-Wahlkampf bisher nicht. Das möchte mancher in der CDU gern ändern. Zum Parteitag in Berlin wird die Forderung nach einem Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei laut.

Radikal links und zugleich pragmatisch: Geht das überhaupt zusammen? Die Hessin Janine Wissler will es so in den engeren Führungskreis der Linkspartei schaffen. Am Montag erklärte sie offiziell ihre Kandidatur.

Vor einem Jahr wurde der neue Airport in Nordhessen eröffnet. Doch auf dem Flugplan für April stehen nur vier Flüge.
In Südhessen hat für einige Sekunden die Erde gebebt. Bei einer Stärke von 3,2 kommt es aber nur zu geringen Erschütterungen in Darmstadt und Umgebung. Viele besorgte Bürger rufen zwar die Polizei.Größere Sach- oder Personenschäden sind aber nicht bekannt.

Mit einem Sonntagsschuss kurz vor Schluss hat der Brasilianer die Niedersachsen weiter Richtung Europa geschossen - und VfL-Trainer Hecking überrascht. Sein Frankfurter Kollege Veh ärgerte sich nach Schlusspfiff über den Linienrichter.

Sachsen hat mit den „Nationalen Sozialisten Chemnitz“ eine weitere Neonazi-Vereinigung verboten. Bei einem Großeinsatz der Polizei wurden am Morgen 15 Wohnungen und ein Szenetreff im Raum Chemnitz durchsucht, außerdem eine Wohnung in Hessen.
Mit der Verfilmung der „Blechtrommel“ von Günter Grass hat Volker Schlöndorff Filmgeschichte geschrieben. 1980 erhielt er für die Kinoversion des Jahrhundertromans den ersten Oscar für einen deutschen Spielfilm seit Kriegsende – nach den Schrecken der Nazi-Herrschaft war Deutschland wieder in die internationale Kinogemeinschaft aufgenommen.

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben die Gewerkschaften ihre Warnstreiks am Mittwoch in mehreren Bundesländern fortgesetzt. Das hat große Auswirkungen auf den Nahverkehr.

Erotik-Chats können ein einträgliches Geschäft sein. Das hat sich auch ein 36-Jähriger aus Gera zunutze gemacht - aber ohne sich vor der Kamera auszuziehen. Er manipulierte die Daten, nun muss er ins Gefängnis.

Eine Klatsche für den Club: Im Abstiegsduell gegen Eintracht Frankfurt unterliegt der 1. FC Nürnberg mit 5:2. Zudem verlieren die Nürnberger zwei Spieler und den Anschluss an die Frankfurter, die nun sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze haben.
Niedersachsen will sich als erstes Bundesland komplett vom Turboabi nach 12 Jahren verabschieden. Ab 2015 sollen alle Gymnasium wieder in das G 9 einsteigen. Leistungsstarken Schüler bleibt die Möglichkeit, zu springen.
Berlins Straßen sind miserabel - doch statt so viele wie möglich zu reparieren, lässt das Land sogar 50 Millionen Euro an Bundeshilfen dafür verfallen. Wegen Personalmangel, sagt die Regierung von Klaus Wowereit. Die Opposition vermutet ganz andere Gründe.

Sie schrie erst später. Da hatte er sie längst in Eile abgeduscht, das Wasser lauwarm, so dachte er. Fünf Tage später starb die demente Frau an den Verbrennungen. Eine Stresssituation, sagt der Pflegehelfer vor Gericht. Sein Fall spiegelt ein System in Not wider.