
Als Ersatz für Timo Boll glänzt Patrick Franziska beim EM-Sieg der Tischtennis-Mannschaft. Das neue Talent und die alte Legende haben auch einiges gemeinsam.
Als Ersatz für Timo Boll glänzt Patrick Franziska beim EM-Sieg der Tischtennis-Mannschaft. Das neue Talent und die alte Legende haben auch einiges gemeinsam.
Tim und Struppi sprechen Hessisch, ein neuer Asterix kündigt sich an, es gibt brasilianische Zeichner zu entdecken und die Cosplay-Szene zeigt ihr Können: Das Comicprogramm auf der Frankfurter Buchmesse kann sich sehen lassen.
In Hessen wird zwischen den Parteien sondiert – auch Rot-Rot-Grün ist möglich.
In Hessen reden CDU und Grüne darüber, ob sie zusammenpassen.
CDU und Grüne haben sich in Hessen erstmals zu Sondierungsgesprächen getroffen, kurz bevor es im Bund soweit ist. Der CDU-Landesvorsitzende Volker Bouffier und Grünen-Chef Tarek Al-Wazir sprechen von konstruktiven Gesprächen - und einer guten Atmosphäre.
Ein Söldner aus Hessen gerät nach Brasilien – und schreibt 1557 ein Buch, das zum Bestseller wird. Den Lesern wird geboten: Ein Augenzeugenbericht, jede Menge exotischer Bilder.
Sie ist 32 Jahre alt, gehört dem hessischen Landtag schon seit sechs Jahren an und gilt als schlagfertige Rednerin. Inzwischen haben die Männer von CDU und FDP sogar ihre Strategie aufgegeben, die Linke im Landtag mit lauten Zwischenrufen aus dem Konzept zu bringen.
Sie ist 32 Jahre alt, gehört dem hessischen Landtag schon seit sechs Jahren an und gilt als schlagfertige Rednerin. Inzwischen haben die Männer von CDU und FDP sogar ihre Strategie aufgegeben, die Linke im Landtag mit lauten Zwischenrufen aus dem Konzept zu bringen.
Das Duell der Europa-League-Teilnehmer SC Freiburg und Eintracht Frankfurt endet 1:1 unentschieden. Die beiden Tore erzielen jedoch Freiburger.
Frankfurt gelingt auf Zypern ein weiterer Europa-League-Erfolg – Fans in Nikosia von Polizisten verletzt.
400 Taubblinde treffen sich am Reichstag zur weltweit ersten Demonstration, sie fordern die politische und rechtliche Anerkennung ihrer Behinderung. Denn viele von ihnen werden nicht richtig versorgt - dabei sind sie ohne Unterstützung hilflos.
Zwischen SPD und Grünen in Hessen fanden am Freitag die ersten Sondierungsgespräche statt. Beide Parteien waren sich weitgehend einig. Reichen wird es dennoch nicht.
Nicola Beer soll FDP-Generalsekretärin werden.
Offiziell bestätigt ist es nicht, aber Hessens Kultusministerin Nicola Beer soll offenbar neue FDP-Generalsekretärin werden.
Nach dem Tod von drei Bergleuten bei einem Gasausbruch in einer Kali-Grube im thüringischen Unterbreizbach haben Staatsanwaltschaft und Bergamt die Ermittlungen aufgenommen. Bei Sprengarbeiten war Kohlendioxid freigesetzt worden, was eine enorme Druckwelle unter Tage ausgelöst hatte.
Marcel Reich-Ranicki habe ich das erste Mal gesehen, da war ich 22.
Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser hört am Montag nach 15 Jahren bei dem Werksklub auf. Damit nimmt er auch Abschied vom Fußball, den er mitgeprägt hat.
Er war fassungslos über das Abschneiden der FDP bei der Bundestagwahl, gibt der Liberale Kubicki im Interview zu. Doch er gibt sich kämpferisch und die Richtung für die Aufarbeitung vor. Er sagt außerdem, warum er die AfD nicht fürchtet - und prophezeit Merkels Abstieg.
Fast hätte Charles M. Huber seine erste Fraktionssitzung verpasst, so viele Interviews musste er am Montag geben.
Bei den Koalitionsüberlegungen spielt auch der Bundesrat eine Rolle. Mit Blick auf die Mehrheitsverhältnisse in der Länderkammer spricht mehr für Schwarz-Rot als für Schwarz-Grün.
Zu viel Zeit sei in der Vergangenheit darauf verwendet worden, auf die Differenzen zwischen SPD und Linkspartei zu schauen, anstatt auf mögliche gemeinsame Projekte, beklagt die frühere hessische SPD-Chefin Andrea Ypsilanti. Und das sei den politischen Gegnern nur recht.
„Machen Sie mal!“, hören Studierende, die eine Abschlussarbeit schreiben. Regeln für Betreuung von Master- oder anderen Examensarbeiten existieren kaum. Doch es gibt gute Beispiele.
Der Grünen-Europaabgeordnete Werner Schulz wirft seinen Parteifreunden "ideologische Vorurteile" und "Borniertheit" vor. Er fordert offensive Verhandlungen über Schwarz-Grün im Bund - und auch in Hessen.
Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei – und die Berliner SPD will keine große Koalition.
In einer dramatischen Wahlnacht erreicht die FDP in Hessen doch den Landtag. Die Fünf-Prozent-Hürde übertreffen die Liberalen um nur 920 Stimmen. Hochburg der gerupften Partei ist Deutschlands reichste Stadt.
Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei – und die Berliner SPD will keine große Koalition.
Wiesbaden blickt nach Berlin – um aus der Bundes-Koalition Konsequenzen zu ziehen
Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei
Die FDP zitterte sich in den hessischen Landtag, trotzdem reicht es nicht für eine schwarz-gelbe Koalition. Grüne und Linke zeigen sich nach allen Seiten offen – die SPD allerdings nicht.
Das große alte Projekt Rot-Grün: Im Bund scheitert es, weil der SPD-Kandidat und grüne Steuerpläne die Wähler verschreckten.
Die hessischen Parteien blicken nach Berlin, um Zeit zu gewinnen - und um aus der Bundes-Koalition Konsequenzen zu ziehen.
Abtritte bei den Grünen, Herantasten der CDU an die große Koalition und die SPD gibt sich unbeeindruckt von den Avancen Merkels. In unserem Live-Blog können Sie die Ereignisse des Tags nach der Bundestagswahl nachlesen.
Paul Kuhn war einer der bekanntesten Musiker des Landes. Er wurde in den 50ern und 60ern durch Schlager wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ und Fernsehshows wie „Hallo Paulchen“ populär. Nun ist die Jazz-Legende im Alter von 85 Jahren gestorben.
Hessen steht mal wieder vor typisch hessischen Verhältnissen. Es gibt keine klare Mehrheit. Der eigentliche Wahlsieger Thorsten Schäfer-Gümbel könnte sich eigentlich freuen, wenn da nicht die Geschichte mit Andrea Ypsilanti und die Affinität der hessischen Grünen zur CDU wären.
In der Nacht bestätigte der Bundeswahlleiter den Unionssieg und die Wahlpleite der FDP. In Hessen schafften es die Liberalen doch noch in den Landtag. Aber für Schwarz-Gelb reicht es nicht. Hier unser Live-Blog zur Wahl zum Nachlesen.
Um Hessen richtig einschätzen zu können, muss man zurückblicken. Zu Andrea Ypsilanti und ihrem Desaster.
Im Bund scheitert Rot-Grün, weil der SPD-Kandidat und grüne Steuerpläne verschreckten
Die Bundestagswahl kennt nur eine Siegerin: Angela Merkel. Die SPD legt zu - aber viel zu wenig. Die Alternative für Deutschland schafft fast den Sprung in den Bundestag. In Hessen steht ein Regierungswechsel an. In Berlin gibt es einen vierfachen Wiederholungsgewinner.
Bouffier gegen Schäfer-Gümbel: Darauf lief es letztendlich hinaus. In den Umfragen lagen die regierende schwarz-gelbe Koalition und Rot-Grün gleichauf.
Die schwarz-gelbe Landesregierung in Hessen ist abgewählt. Aber die Mehrheitsverhältnisse sind kompliziert. Es droht eine Hängepartie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster