zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Überraschungserfolg. Der junge Patrick Franziska überzeugt bei der EM und erinnert mit seinem Auftritt an den jungen Timo Boll.

Als Ersatz für Timo Boll glänzt Patrick Franziska beim EM-Sieg der Tischtennis-Mannschaft. Das neue Talent und die alte Legende haben auch einiges gemeinsam.

Comic-Gastland: Mit Zeichnungen bedruckte Kartons im Pavillon Brasiliens auf der Buchmesse.

Tim und Struppi sprechen Hessisch, ein neuer Asterix kündigt sich an, es gibt brasilianische Zeichner zu entdecken und die Cosplay-Szene zeigt ihr Können: Das Comicprogramm auf der Frankfurter Buchmesse kann sich sehen lassen.

Gekommen, um zu bleiben. Sebastian Rode (rechts) und Eintracht Frankfurt haben nach zwei Spielen in der Europa League gute Chancen auf die K.-o.-Runde. Foto: dpa

Frankfurt gelingt auf Zypern ein weiterer Europa-League-Erfolg – Fans in Nikosia von Polizisten verletzt.

Der Bundesrat redet bei vielen Gesetzen mit.

Bei den Koalitionsüberlegungen spielt auch der Bundesrat eine Rolle. Mit Blick auf die Mehrheitsverhältnisse in der Länderkammer spricht mehr für Schwarz-Rot als für Schwarz-Grün.

Von Albert Funk
Stets zu Diensten. Klaus Wowereit bleibt weiterhin nur in Berlin eine politische Größe. -

Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei – und die Berliner SPD will keine große Koalition.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Stets zu Diensten. Klaus Wowereit, hier am Rande des Galadinners für die Porzellanmanufaktur KPM, bleibt weiterhin nur in Berlin eine politische Größe.

Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei – und die Berliner SPD will keine große Koalition.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Am Wahlsonntag zeigte Klaus Wowereit als Vize-Chef der SPD noch einmal auffällig Präsenz. Aber ein Job in der Bundespolitik ist nicht frei

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Paul Kuhn war einer der bekanntesten Musiker des Landes. Er wurde in den 50ern und 60ern durch Schlager wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ und Fernsehshows wie „Hallo Paulchen“ populär. Nun ist die Jazz-Legende im Alter von 85 Jahren gestorben.

Der grüne Spitzenkandidat in Hessen, Tarek Al-Wazir, hat keine Berührungsängste mit der CDU.

Hessen steht mal wieder vor typisch hessischen Verhältnissen. Es gibt keine klare Mehrheit. Der eigentliche Wahlsieger Thorsten Schäfer-Gümbel könnte sich eigentlich freuen, wenn da nicht die Geschichte mit Andrea Ypsilanti und die Affinität der hessischen Grünen zur CDU wären.

Von Christian Tretbar
Wahlziel nicht erreicht: SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück.

Die Bundestagswahl kennt nur eine Siegerin: Angela Merkel. Die SPD legt zu - aber viel zu wenig. Die Alternative für Deutschland schafft fast den Sprung in den Bundestag. In Hessen steht ein Regierungswechsel an. In Berlin gibt es einen vierfachen Wiederholungsgewinner.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Katrin Schulze
Mit beiden Händen: Der Justizminister und FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn. Foto: dpa

Bouffier gegen Schäfer-Gümbel: Darauf lief es letztendlich hinaus. In den Umfragen lagen die regierende schwarz-gelbe Koalition und Rot-Grün gleichauf.

Von Christoph Schmidt Lunau
Schwieriges Wahlergebnis: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU, links) und sein Herausforderer der SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel.

Die schwarz-gelbe Landesregierung in Hessen ist abgewählt. Aber die Mehrheitsverhältnisse sind kompliziert. Es droht eine Hängepartie.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Christoph Schmidt Lunau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })