zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Berlin - In Deutschland wurde im vergangenen Jahr im Durchschnitt alle zehn Tage ein jüdischer Friedhof geschändet. Die Länder hätten dem Bundeskriminalamt (BKA) 38 Fälle mitgeteilt, bei denen jüdische Friedhöfe das Angriffsziel waren, heißt es in der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke).

Von Frank Jansen

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hätte sich keinen besseren Zeitpunkt für seine provokante Forderung nach Einsparungen in der Bildung aussuchen können.

Von Amory Burchard

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hätte sich keinen besseren Zeitpunkt für seine provokante Forderung nach Einsparungen in der Bildung aussuchen können. Bei zwei Gipfeln in allernächster Zeit soll es darum gehen, im Grundsatz vereinbarte Steigerungen bei den Bildungsausgaben festzuklopfen: Am Montag kommt Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Berlin mit Studierenden und Hochschulrektoren zum Bologna-Gipfel zusammen.

Wieder eine Landtagswahl und wieder diskutieren die Sozialdemokraten über ihr Verhältnis zur ungeliebten Konkurrenz. Erst wenn die Sozialdemokraten die Frage pragmatisch angehen, können sie der Ypsilanti-Falle entgehen. Nur Klaus Wowereit in Berlin hat schon ganz andere Probleme.

Von Christoph Seils
Abschied von der Idylle? In mehreren Bundesländern wurden Hühner in Biobetrieben mit Futtermais aus der Ukraine gefüttert, der mit Dioxin belastet ist. Foto: picture-alliance/ZB

Der Skandal um dioxinbelastete Ökoeier weitet sich aus. Verbraucherschützer fordern strenge Kontrollen

Von Heike Jahberg
Foto: Mike Wolff

Andrea Ypsilanti scheiterte nach ihrem Sieg bei der Landtagswahl 2008 in Hessen beim Versuch, ein rot-rot-grünes Bündnis in ihrer eigenen Landtagsfraktion durchzusetzen. Was sie jetzt Hannelore Kraft rät.

Von Sebastian Bickerich
Bye, bye Frühstücksei? Dioxinverseuchter Mais ist auch nach Brandenburg geliefert worden.

Jetzt auch in Brandenburg: Nach Fällen in Niedersachsen ist nun bekannt geworden, dass dioxinbelasteter Futtermais auch nach Brandenburg geliefert wurde. Der betroffene Betrieb darf zurzeit keine Eier ausliefern.

Von Heike Jahberg

Jürgen Rüttgers heißt der klare Wahlverlierer der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Seine Tage als CDU-Landeschef sind gezählt. Es wäre besser gewesen, er hätte sein Amt schon am Wahlabend zur Verfügung gestellt. Doch seine Partei fürchtet die Diadochenkämpfe.

Von Christoph Seils

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen endet im Patt. Der Wahlverlierer CDU liegt ganz knapp vorne, die gefühlte Wahlsiegerin Hannelore Kraft kann nur mit Stimmen der Linken Ministerpräsidentin werden. Der Machtpoker beginnt.

Von Christoph Seils

Unsere Autorin Caroline Fetscher hat kürzlich einen viel diskutierten Essay über Kindesmissbrauch geschrieben. Jetzt aktualisiert und erweitert unsere Autorin für Tagesspiegel.de ihren Beitrag. Dabei nimmt sie Anregungen aus der laufenden Debatte zum Thema auf.

Von Caroline Fetscher

Angela Merkel muss ihrer unruhigen Partei mehr bieten als die Tatsache, dass sie immer noch das Kanzleramt besetzt. Die Unzufriedenheit in der Union kann hell auflodern.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Bergische lebt in Höhlen. Der Kumpel im Revier weiß, wat Sache is. Der Lipper hat das Sparbuch erfunden – und der Rheinländer hält den Klüngel zusammen: Konrad Beikircher über Europas seltsamstes Land: Nordrhein-Westfallen

Prince Tagoe hat 1899 Hoffenheim zu einem 2:1 (0:1)-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt verholfen. Dank zweier Treffer des Ghanaers kurz vor Schluss drehten die Gäste am Samstag die Partie vor 50.500 Zuschauern.

Vor dem Ende? Die Jugendämter wollen keine Kinder mehr an die Odenwaldschule schicken – jedenfalls vorerst nicht. Foto: ddp

Die Jugendämter wollen keine Kinder mehr an die Odenwaldschule schicken – jedenfalls vorerst nicht. Ein Zeitplan muss her, forder der Kosprecher des Trägervereins.

Von Frank Bachner

Es ist rein zufällig, dass Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) mitten in der aktuellen Euro-Krise eine Klage gegen den innerdeutschen Länderfinanzausgleich ankündigt. Oder?

Von Albert Funk

Hinfallen, aufstehen, den Staub abschütteln und anders weitermachen – damit kennt Weidemann sich aus. Am Donnerstag tritt er mit Band und Annett Louisan als Special Guest im Admiralspalast auf.

Von Gunda Bartels
Historisches Vorbild für NRW? Mit der umstrittenen "Rote-Socken"-Kampagne machte die CDU im Bundestagswahlkampf 1994 Front gegen eine Koalition aus SPD und PDS.

In Nordrhein-Westfalen tobt der Wahlkampf, aber keiner merkt es. Alle reden über das Wetter, aber niemand über Rüttgers, Kraft und Co. Dabei haben jetzt die NRW-Wahlkämpfer ein altes Schreckgespenst und eine alte Liebe wiederentdeckt.

Von Christoph Seils

Mit Blick auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in drei Wochen hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) die SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft mit der gescheiterten hessischen SPD-Vorsitzenden Andrea Ypsilanti verglichen.

332119_0_e5409237.jpg

Ein Endspiel, das keines sein soll: Am Samstag treten in Rostock der Tabellen-15. gegen den 16. der Liga an. Rostock steht nur aufgrund der besseren Tordifferenz nicht auf dem Relegationsplatz. Dennoch sind die Hessen im Vorteil.

Von Kerstin Hebeler

Die von Missbrauchsskandalen erschütterte Odenwaldschule kommt nicht zur Ruhe: An dem reformpädagogischen Institut in Hessen gab es noch in diesem Jahrzehnt Übergriffe auf Schüler, wie das Magazin „Der Spiegel“ am Samstag vorab berichtete. Der betroffene Ex-Schüler wolle jedoch derzeit nicht die Staatsanwaltschaft einschalten, weil er unter dem Druck ehemaliger Mitschüler stehe, den Ruf der Schule nicht noch weiter zu beschädigen, sagte der Frankfurter Opferanwalt Thorsten Kahl dem „Spiegel“.

Wiesbaden - Zwei Tage nach den umstrittenen Äußerungen des hessischen FDP- Chefs Jörg-Uwe Hahn zu den Ursachen des Kindesmissbrauchs haben die Wiesbadener Oppositionsparteien die Tonart ihrer Kritik verschärft. Grünen-Chef Tarek al Wazir forderte Ministerpräsident Roland Koch (CDU) auf, seinen Justizminister „zur Vernunft zu bringen“.

Von Christoph Schmidt Lunau

Äußerungen des hessischen FDP-Vorsitzenden Jörg-Uwe Hahn, Sozialdemokraten und Grüne trügen eine Mitverantwortung für Missbrauchsfälle von Reformpädagogen an der privaten Odenwaldschule, haben am Donnerstag zu heftigem Widerspruch in der Opposition geführt.

Von Antje Sirleschtov
330963_3_xio-fcmsimage-20100407171031-006002-4bbca0677a4bb.heprodimagesfotos82420100408odenwald2.jpg

An der hessischen Odenwaldschule sollen auch Schüler in den Missbrauchskandal verwickelt sein. Inzwischen werden Vorwürfe gegen zwei ehemalige Kultusminister des Landes laut.

Von Matthias Meisner

Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf gastieren heute um 17 Uhr bei den bereits in die Regionalliga abgestiegenen Licher Basket Bären. Der Traditionsverein aus Hessen hat eine schwere Saison mit einigen Turbulenzen hinter sich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })