Kickers Offenbach bleibt Tabellenführer
Hessen

Wer Bauland zu Geld machen will, muss sich durch viele Gesetze kämpfen. Vermessungsexperten helfen.

Frankfurt ist pleite, Kassel eigentlich auch, bleibt aber trotzdem dabei, und dann droht Meister Hannover plötzlich sogar mit dem Rückzug. Die Liga gibt ein trauriges Bild ab.
Für viele Eltern dürfte es einer Erlösung gleich kommen: Rheinland-Pfalz realisiert als erstes Bundesland den Rechtsanspruch auf einen kostenlosen Kitaplatz.

Im Atomkraftwerk Biblis hat sich eine Panne ereignet. Im Block B des Kraftwerks ist es bei Wartungsarbeiten an einer Schaltanlage zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung gekommen.
Nach dem erfolgreichen Start in seine erste Drittliga-Saison will Aufsteiger SV Babelsberg 03 am kommenden Sonntag um 14 Uhr in der BRITA-Arena des SV Wehen Wiesbaden möglichst ein weiteres Erfolgserlebnis haben. „Dort wartet aber die nächste ganz ganz schwere Aufgabe auf uns“, meint SVB-Neuzugang Robert Paul, der 2007/08 sechs Zweitliga-Partien für Wiesbaden bestritten hatte.

Einer der beiden Gründer des Lebensmittel-Discounters Aldi, Theo Albrecht, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Albrecht, der die Öffentlichkeit stets mied, wurde bereits im engsten Familienkreis beigesetzt.

16 Nachwuchs-Triathleten aus Potsdam fahren zur Deutschen Meisterschaft

Nach Nadine Kleinert enttäuschte auch die Mitfavoritin Nadine Müller. Die deutschen Leichtathleten haben damit bei den Europameisterschaften in Barcelona einen Fehlstart hingelegt.
7000 Zuschauer können nicht irren - Die Veranstalter freuen sich über große Resonanz und wollen den Sport olympisch machen.
Sparpaket der Bundesregierung: Einige Länder haben Probleme mit den Plänen aus dem Hause Schäuble.

Stefan Raabs „Bundesvision Song Contest“ findet diesen Herbst in der Max-Schmeling-Halle statt Noch nie waren so viele Teilnehmer aus Berlin dabei. Doch nur einer darf für sein Bundesland antreten
Stefan Raabs Song Contest findet im Herbst in Berlin statt. Noch nie waren so viele Teilnehmer aus Berlin dabei. Doch nur einer darf für sein Land antreten
Peter Altmaier (CDU) über den Holperstart der Koalition, die Lehren aus Hamburg und Generationenwechsel in der Politik
Temperatur über 30 Grad kaum noch zu erwarten

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, sieht den Rücktritt von Hamburgs Regierungschef Ole von Beust auch als Chance für die Christdemokraten.
Wie es Politiker machen, machen sie es verkehrt. Entweder sie gehen zu früh, oder sie gehen zu spät. Entweder sie klammern sich an ihr Amt oder fliehen vor der Verantwortung. Häufig müssen Parteifreunde nachhelfen.

Sechs Menschen sind am frühen Dienstagmorgen bei einem Feuer in einem Bauernhaus in Limburg ums Leben gekommen. Vier weitere Bewohner des Hauses wurden verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.

Eine weitere Unwetterfront hat in weiten Teilen Deutschlands Schäden angerichtet. Der Westen war besonders betroffen.

Hannelore Kraft hat im Landtagswahlkampf in Sachen Linke Versprechungen gemacht, die sie nicht halten kann. Aber anders als in Hessen will diesmal die Kampagne von Union und FDP nicht in Fahrt kommen. Die Stimmung im Land hat sich völlig gedreht.
Mitten in der Hitzewelle haben schwere Unwetter mit heftigen Sturmböen Deutschland heimgesucht. Betroffen waren vor allem der Westen und Süden des Landes. In Hessen kam ein Mann ums Leben.
Bei starken Sturmböen und Regenfällen sind in Belgien und in Frankreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Auch über Hessen und Rheinland-Pfalz tobten Gewitter, der Flugverkehr auf dem Frankfurter Flughafen war zwischenzeitlich unterbrochen.

Zum letzten Mal hat Hessens scheidender Ministerpräsident Roland Koch an einer Bundesratssitzung teilgenommen. Im Interview spricht er über die Chancen der Bürgerlichen, den Antrieb der CDU und seine Ambitionen.
Langsam wird’s langweilig, dieser Dauerzoff in der und um die Regierung. Union streitet über Führungsstil der Kanzlerin!
Innensenator Körting findet das Bayern-Gesetz zum Rauchverbot zu streng. Während Gesundheitspolitiker eine einheitliche Lösung finden wollen, ist der Berliner Senat gegen ein totales Rauchverbot.
Die Zahlerländer rüsten mal wieder gegen den Finanzausgleich – ob es zu einer neuen Verfassungsklage kommt, ist aber noch offen.
Kürzungen in mehreren Bundesländern: Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kritisiert erneut, dass sich die Situation von Hochschulen verschlechtert. Ein großes Risiko sei auch die Forschungspolitik der EU.

Die Zahl der Einbürgerungen blieb auch 2009 hinter früheren Jahren zurück. Nach einem Rekordtief im Jahr 2008 gibt es zwar einen Aufwärtstrend, aber nur einen kleinen.
Diese Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder. Wann haben Wehrpflichtige schon die Möglichkeit, in aller Öffentlichkeit gehört zu werden, im Angesicht des Verteidigungsministers?

Volker Bouffier ist neuer CDU-Chef in Hessen / Koch wirbt um Geschlossenheit bei Präsidentenwahl
Aus dem Gefängnis in Tegel werden sieben Schwerverbrecher entlassen. Sie saßen mehr als zehn Jahre in Sicherheitsverwahrung, zu Unrecht, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

Aus dem Gefängnis in Tegel werden sieben Schwerverbrecher entlassen. Sie saßen mehr als zehn Jahre in Sicherungsverwahrung, zu Unrecht, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Berlin - Sieben bislang als gefährlich eingestufte Schwerverbrecher in der sogenannten Sicherungsverwahrung (SV) können vermutlich schon in den kommenden Wochen die Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel verlassen. Diese Zahl wird von der Justizverwaltung bestätigt.
Herr van Velzen, Wostok-Limo gibt es nun seit einem Jahr. Verdienen Sie Geld damit?
Der Schwerverbrecher Reinhard M. musste mit sofortiger Wirkung aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied am Donnerstag, dass er seit September 2001 unrechtmäßig in der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt saß.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum verteidigt im Tagesspiegel-Interview seine Pläne, die Betreuungszeiten in Kitas zu überprüfen. Dahinter steckt die Vermutung, Kitas könnten Vollzeitgutscheine abrechnen, obwohl die Kinder gar nicht ganztags kommen.
Berlin - Die pakistanischen Sicherheitsbehörden haben Anfang der Woche einen deutschen Islamisten festgenommen, der offenbar die Terrorszene verlassen und nach Deutschland zurückkehren wollte. Nach Informationen des Tagesspiegels handelt es sich um einen Mann namens Rami M.
Beim neuen innerdeutschen Schul-Leistungsvergleich sind Bayern und Baden-Württemberg die klaren Sieger. Schlusslicht ist Bremen. Offiziell werden die Ergebnisse am Mittwoch vorgestellt.
Die pakistanischen Sicherheitsbehörden haben Anfang der Woche einen deutschen Islamisten festgenommen, der offenbar die Terrorszene verlassen und nach Deutschland zurückkehren wollte. Der Mann war bei seiner Festnahme mit einer Burka verkleidet.
Was im Eis steckt, lässt sich nur anhand der Sortenbezeichnung klären. Darauf weist die Verbraucherzentrale (VZ) Hessen hin.