
Hannelore Kraft hat im Landtagswahlkampf in Sachen Linke Versprechungen gemacht, die sie nicht halten kann. Aber anders als in Hessen will diesmal die Kampagne von Union und FDP nicht in Fahrt kommen. Die Stimmung im Land hat sich völlig gedreht.

Hannelore Kraft hat im Landtagswahlkampf in Sachen Linke Versprechungen gemacht, die sie nicht halten kann. Aber anders als in Hessen will diesmal die Kampagne von Union und FDP nicht in Fahrt kommen. Die Stimmung im Land hat sich völlig gedreht.
Mitten in der Hitzewelle haben schwere Unwetter mit heftigen Sturmböen Deutschland heimgesucht. Betroffen waren vor allem der Westen und Süden des Landes. In Hessen kam ein Mann ums Leben.
Bei starken Sturmböen und Regenfällen sind in Belgien und in Frankreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Auch über Hessen und Rheinland-Pfalz tobten Gewitter, der Flugverkehr auf dem Frankfurter Flughafen war zwischenzeitlich unterbrochen.

Zum letzten Mal hat Hessens scheidender Ministerpräsident Roland Koch an einer Bundesratssitzung teilgenommen. Im Interview spricht er über die Chancen der Bürgerlichen, den Antrieb der CDU und seine Ambitionen.
Langsam wird’s langweilig, dieser Dauerzoff in der und um die Regierung. Union streitet über Führungsstil der Kanzlerin!
Innensenator Körting findet das Bayern-Gesetz zum Rauchverbot zu streng. Während Gesundheitspolitiker eine einheitliche Lösung finden wollen, ist der Berliner Senat gegen ein totales Rauchverbot.
Die Zahlerländer rüsten mal wieder gegen den Finanzausgleich – ob es zu einer neuen Verfassungsklage kommt, ist aber noch offen.
Kürzungen in mehreren Bundesländern: Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kritisiert erneut, dass sich die Situation von Hochschulen verschlechtert. Ein großes Risiko sei auch die Forschungspolitik der EU.

Die Zahl der Einbürgerungen blieb auch 2009 hinter früheren Jahren zurück. Nach einem Rekordtief im Jahr 2008 gibt es zwar einen Aufwärtstrend, aber nur einen kleinen.
Diese Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder. Wann haben Wehrpflichtige schon die Möglichkeit, in aller Öffentlichkeit gehört zu werden, im Angesicht des Verteidigungsministers?

Volker Bouffier ist neuer CDU-Chef in Hessen / Koch wirbt um Geschlossenheit bei Präsidentenwahl
Aus dem Gefängnis in Tegel werden sieben Schwerverbrecher entlassen. Sie saßen mehr als zehn Jahre in Sicherheitsverwahrung, zu Unrecht, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

Aus dem Gefängnis in Tegel werden sieben Schwerverbrecher entlassen. Sie saßen mehr als zehn Jahre in Sicherungsverwahrung, zu Unrecht, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Berlin - Sieben bislang als gefährlich eingestufte Schwerverbrecher in der sogenannten Sicherungsverwahrung (SV) können vermutlich schon in den kommenden Wochen die Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel verlassen. Diese Zahl wird von der Justizverwaltung bestätigt.
Herr van Velzen, Wostok-Limo gibt es nun seit einem Jahr. Verdienen Sie Geld damit?
Der Schwerverbrecher Reinhard M. musste mit sofortiger Wirkung aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied am Donnerstag, dass er seit September 2001 unrechtmäßig in der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt saß.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum verteidigt im Tagesspiegel-Interview seine Pläne, die Betreuungszeiten in Kitas zu überprüfen. Dahinter steckt die Vermutung, Kitas könnten Vollzeitgutscheine abrechnen, obwohl die Kinder gar nicht ganztags kommen.
Berlin - Die pakistanischen Sicherheitsbehörden haben Anfang der Woche einen deutschen Islamisten festgenommen, der offenbar die Terrorszene verlassen und nach Deutschland zurückkehren wollte. Nach Informationen des Tagesspiegels handelt es sich um einen Mann namens Rami M.
Beim neuen innerdeutschen Schul-Leistungsvergleich sind Bayern und Baden-Württemberg die klaren Sieger. Schlusslicht ist Bremen. Offiziell werden die Ergebnisse am Mittwoch vorgestellt.
Die pakistanischen Sicherheitsbehörden haben Anfang der Woche einen deutschen Islamisten festgenommen, der offenbar die Terrorszene verlassen und nach Deutschland zurückkehren wollte. Der Mann war bei seiner Festnahme mit einer Burka verkleidet.
Was im Eis steckt, lässt sich nur anhand der Sortenbezeichnung klären. Darauf weist die Verbraucherzentrale (VZ) Hessen hin.

Kurt Beck gibt als Länderchef von Rheinland-Pfalz Verfassungsklage gegen ZDF-Staatsvertrag in Auftrag
Der Matchball der Brose Baskets Bamberg blieb ungenutzt: Die Skyliners Frankfurt treiben mit einer fulminanten Leistungssteigerung den Kampf um die deutsche Basketball-Meisterschaft auf die Spitze.
Die Skyliners aus Frankfurt haben die Entscheidung im Kampf um die Deutsche Meisterschaft im Basketball aufgeschoben. Die Hessen gewannen am gestrigen Dienstag zu Hause vor 5002 Zuschauern das vierte Spiel im Play-off-Finale der Bundesliga gegen die Baskets Bamberg mit 69:56 (35:30).

Die SPD in Nordrhein-Westfalen will zunächst aus der Opposition heraus Politik bestimmen – die CDU reagiert gelassen.

Vor dem 80. Geburtstag: Der Verleger Klaus Wagenbach spricht über die Frauen in seinem Leben.

Schwere Unwetter haben in Deutschland Bäume entwurzelt und Straßen überflutet. Sturmböen und starker Regen richteten unter anderem in Hessen, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern große Schäden an.
Nächste Woche beraten die Länder, wie sie die Absage des Bundes ausgleichen

Umgestürzte Bäume, heftige Regenfälle: Eine Gewitterfront mit orkanartigen Böen und Hagelschauern ist am Freitagmorgen durch Mecklenburg gezogen. In der Nacht hatten bereits in Hessen kräftige Gewitter gewütet.
Der Bund hilft Opel nicht. Aber die Länder wollen ihre Bürgschaften für den Autobauer aufstocken.
Kein Geld aus Berlin. Der Autobauer Opel muss sich bei Staatshilfen aus Deutschland für seinen Umbau nun auf die vier Länder mit Opel-Werken verlassen.

Bei der Untersuchung des hessischen Landtages verteidigt sich Minister Bouffier in der Polizeichefaffäre. Die Opposition wirft ihm vor, seinen Favoriten auf den Posten durchgesetzt zu haben.

Die FDP droht wegen des Streits um Steuerfragen mit der Nichtwahl Wulffs – 42 Prozent der Deutschen sprechen sich für Joachim Gauck als neuen Bundespräsidenten aus.

Überflutete Straßen, umgestürzte Bäume, Blitzeinschläge: Heftige Gewitter über Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen haben in der Nacht zum Donnerstag teils hohe Schäden verursacht.
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle hat Staatshilfen für Opel abgelehnt, für Bundeskanzerlin Angela Merkel ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Sie also soll für die Linkspartei die „Frau der Zukunft“ werden: Luc Jochimsen, 74 Jahre alt, früher Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks, heute Bundestagsabgeordnete der Linken, ist am Dienstag von ihrer Partei zur Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten nominiert worden.

Die Deutsche Bank Skyliners aus Frankfurt haben den Durchmarsch der Brose Baskets Bamberg in den Play-offs der Basketball-Bundesliga gestoppt und sind im Finale überraschend in Führung gegangen.

Lenas Triumph und das präsidiale Desaster. Die Regierung taumelt in ihre Klausur, und das Volk hofft auf die WM: Ein Gefühl macht sich breit, als könnten nun jederzeit alle Dämme brechen.

In der Union wird weiter über den Weg zu einer Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke gestritten. Zwischen Röttgen und Mappus steht es weiter null zu null.
öffnet in neuem Tab oder Fenster