zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Hannelore Kraft und Andrea Ypsilanti.

Hannelore Kraft hat im Landtagswahlkampf in Sachen Linke Versprechungen gemacht, die sie nicht halten kann. Aber anders als in Hessen will diesmal die Kampagne von Union und FDP nicht in Fahrt kommen. Die Stimmung im Land hat sich völlig gedreht.

Von Christoph Seils

Mitten in der Hitzewelle haben schwere Unwetter mit heftigen Sturmböen Deutschland heimgesucht. Betroffen waren vor allem der Westen und Süden des Landes. In Hessen kam ein Mann ums Leben.

Bei starken Sturmböen und Regenfällen sind in Belgien und in Frankreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Auch über Hessen und Rheinland-Pfalz tobten Gewitter, der Flugverkehr auf dem Frankfurter Flughafen war zwischenzeitlich unterbrochen.

Langsam wird’s langweilig, dieser Dauerzoff in der und um die Regierung. Union streitet über Führungsstil der Kanzlerin!

Von Malte Lehming

Kürzungen in mehreren Bundesländern: Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kritisiert erneut, dass sich die Situation von Hochschulen verschlechtert. Ein großes Risiko sei auch die Forschungspolitik der EU.

Von Anja Kühne

Diese Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder. Wann haben Wehrpflichtige schon die Möglichkeit, in aller Öffentlichkeit gehört zu werden, im Angesicht des Verteidigungsministers?

Von Sarah Kramer

Der Schwerverbrecher Reinhard M. musste mit sofortiger Wirkung aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied am Donnerstag, dass er seit September 2001 unrechtmäßig in der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt saß.

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin - Die pakistanischen Sicherheitsbehörden haben Anfang der Woche einen deutschen Islamisten festgenommen, der offenbar die Terrorszene verlassen und nach Deutschland zurückkehren wollte. Nach Informationen des Tagesspiegels handelt es sich um einen Mann namens Rami M.

Von Frank Jansen

Die pakistanischen Sicherheitsbehörden haben Anfang der Woche einen deutschen Islamisten festgenommen, der offenbar die Terrorszene verlassen und nach Deutschland zurückkehren wollte. Der Mann war bei seiner Festnahme mit einer Burka verkleidet.

Von Frank Jansen
Foto: ddp

Kurt Beck gibt als Länderchef von Rheinland-Pfalz Verfassungsklage gegen ZDF-Staatsvertrag in Auftrag

Von Kurt Sagatz

Die Skyliners aus Frankfurt haben die Entscheidung im Kampf um die Deutsche Meisterschaft im Basketball aufgeschoben. Die Hessen gewannen am gestrigen Dienstag zu Hause vor 5002 Zuschauern das vierte Spiel im Play-off-Finale der Bundesliga gegen die Baskets Bamberg mit 69:56 (35:30).

Blumen für Hannelore Kraft in Berlin – nachträglich zum 49. Geburtstag.

Die SPD in Nordrhein-Westfalen will zunächst aus der Opposition heraus Politik bestimmen – die CDU reagiert gelassen.

Von Jürgen Zurheide
Mecklenburg-Vorpommern: Auf der B103 bei Ganzlin stürzten Äste auf die Fahrbahn. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden.

Schwere Unwetter haben in Deutschland Bäume entwurzelt und Straßen überflutet. Sturmböen und starker Regen richteten unter anderem in Hessen, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern große Schäden an.

Dunkle Gewitterwolken zogen am Freitag über die Seebrücke am Strand des Seebades Lubmin an der ostvorpommerschen Ostseeküste.

Umgestürzte Bäume, heftige Regenfälle: Eine Gewitterfront mit orkanartigen Böen und Hagelschauern ist am Freitagmorgen durch Mecklenburg gezogen. In der Nacht hatten bereits in Hessen kräftige Gewitter gewütet.

Als Zeuge geladen. Hessens Innenminister Bouffier am Mittwoch im Landtag. Foto: dpa

Bei der Untersuchung des hessischen Landtages verteidigt sich Minister Bouffier in der Polizeichefaffäre. Die Opposition wirft ihm vor, seinen Favoriten auf den Posten durchgesetzt zu haben.

Von Christoph Schmidt Lunau
Christian Wulff.

Die FDP droht wegen des Streits um Steuerfragen mit der Nichtwahl Wulffs – 42 Prozent der Deutschen sprechen sich für Joachim Gauck als neuen Bundespräsidenten aus.

Von Antje Sirleschtov
Ein Feuerwehrmann im Ortsteil Bockenheim von Frankfurt am Main auf Sandsäcken, die Keller und Einfahrten von Häusern vor den Wassermassen schützen sollen.

Überflutete Straßen, umgestürzte Bäume, Blitzeinschläge: Heftige Gewitter über Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen haben in der Nacht zum Donnerstag teils hohe Schäden verursacht.

Sie also soll für die Linkspartei die „Frau der Zukunft“ werden: Luc Jochimsen, 74 Jahre alt, früher Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks, heute Bundestagsabgeordnete der Linken, ist am Dienstag von ihrer Partei zur Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten nominiert worden.

Von Cordula Eubel
Die Regierung steht vor wichtigen Entscheidungen: Angela Merkel.

Lenas Triumph und das präsidiale Desaster. Die Regierung taumelt in ihre Klausur, und das Volk hofft auf die WM: Ein Gefühl macht sich breit, als könnten nun jederzeit alle Dämme brechen.

Von Peter von Becker
Unter Beobachtung. Zu jedem Treffen zum Thema Laufzeitverlängerung organisiert die Anti-Atombewegung Proteste. Diesmal am Freitagmorgen vor dem Kanzleramt.

In der Union wird weiter über den Weg zu einer Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke gestritten. Zwischen Röttgen und Mappus steht es weiter null zu null.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })