
Streit um Kreuz und Humboldt-Forum: Es geht dabei auch um die Niederschlagung der demokratischen Bewegung von 1848.

Streit um Kreuz und Humboldt-Forum: Es geht dabei auch um die Niederschlagung der demokratischen Bewegung von 1848.
Das Berliner Georg Kolbe Museum erinnert erstmals mit einer Ausstellung an Alfred Flechtheim und die überragende Rolle, die der Galerist und Kunsthändler im Berlin der 20er Jahre gespielt hat.

Der Fußball bietet Menschen die Ablenkung vom Alltag, nach der so viele gieren. Die Zuschauer wollen Gefühle zeigen und mitgerissen werden.

Das Finale der Eishockey-WM war an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende setzte sich Schweden gegen Kanada durch - dank Torhüter Lundqvist.

Die Eishockey-Weltmeisterschaft wird immer mehr zu einer Veranstaltung der zwei großen Ligen NHL und KHL. Die "Drachen" wachsen.

Einst glänzte er mit Dribblings, Flanken – und der gewonnenen WM. Dann kam das „Dschungelcamp“. Nun schreibt Thomas Häßler wieder sportliche Schlagzeilen und steigt mit Club Italia in die Landesliga auf.

Die katholische und die evangelische Kirche besitzen ein Milliardenvermögen. Kritiker stören sich daran, dass sie zusätzlich auch noch Leistungen vom Staat bekommen.

Trotz der Niederlage gegen Leverkusen wird Hertha in der Europa League spielen. Unklar ist noch, ob sie direkt in die Gruppenphase rutschen.

Er ist der vielleicht größte Star bei der Eishockey-WM: Henrik Lundqvist könnte am Finalwochenende von Köln den Unterschied ausmachen.

Ralf Richter, Schauspieler und NRW-Versteher, über Malocher-Ästhetik und das Einmaleins des Prolls. Das Interview - jetzt in voller Länge.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verabschiedet sich achtbar von der Heim-Weltmeisterschaft – hat aber eine unsichere Zukunft vor sich.

Alle Jahre wieder gewinnt ein deutsche Klub den EHF-Cup im Handball. In diesem Jahr rechnen sich auch die Füchse Berlin beim Final Four in Göppingen gute Chancen aus.

Famose Tänzer, aber etwas wagemutiger könnte die Truppe schon sein: Debüt von Richard Siegals neuer Kompanie Ballet of Difference in München.

Die Heim-WM ist für die deutsche Mannschaft vorbei und insgesamt hinterlässt sie einen Kater: Warum das Turnier von Köln kein Fortschritt für das deutsche Eishockey war. Ein Kommentar.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft wehrt sich im WM-Viertelfinale gegen Titelverteidiger Kanada nach Kräften. Doch die sind am Ende zu ungleich verteilt.

Warum der Deutsche Eishockey-Bund an Köln als Gastgeber für Weltmeisterschaften wohl auch künftig nicht vorbeikommt.

Bundesweit fehlen 300.000 Krippenplätze. Brandenburg steht dabei allerdings nicht schlecht da.

Die deutschen Eishockeyspieler haben sich ins Viertelfinale gearbeitet und die Weltmeisterschaft im eigenen Land damit wohl schon gerettet.

Gegen Lettland geht es für die Nationalmannschaft heute ums Weiterkommen – und um den guten Ruf.

Um das Viertelfinale zu erreichen, muss das deutsche Team heute Lettland schlagen. Dort ist Eishockey Nationalsport.

Nach der Affäre um Thomas Greiss und seine im Internet geäußerte Zustimmung zu rechtsgerichteten Inhalten entschuldigt sich der Eishockey-Torhüter nun.

Mit dem HSV könnte auch das letzte Gründungsmitglied die Bundesliga verlassen. Toni Polster, Manfred Binz und Harry Koch berichten, wie drei andere Traditionsklubs ihren ersten Abstieg erlebten.

Bayer Leverkusen ist in dieser Saison grandios gescheitert. Das lag am Team, sicher aber auch an den Chefs. Ein Kommentar.

Heute wählen die Menschen im Bindestrichland Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Aber wer lebt eigentlich dort zwischen Rhein und Weser in diesem Kunstgebilde der Nachkriegszeit? Zwei ganz und gar subjektive Einblicke.

Der Deutsche Eishockey-Bund reagiert im Fall Greiss unsouverän und schadet damit auch dem Team.

Leon Draisaitl macht sich gleich positiv bemerkbar: Der NHL-Profi führt Deutschland zum 4:1-Sieg gegen Italien.

Der Metaller trat in die SPD ein, um die Agenda 2010 zu bekämpfen, eine ältere Frau mokiert sich über die junge CDU-Kandidatin. Und alle schimpfen auf den Verkehr. Szenen aus dem Wahlkampf an Rhein und Ruhr.

Hertha BSC kämpft um einen internationalen Wettbewerb – und befindet sich dabei in guter Gesellschaft.

Gegen Dänemark hätte er fast das Siegtor vorbereitet: Eisbären-Verteidiger Frank Hördler ist bei der WM in Köln eine feste Größe des deutschen Teams.
Potsdam - Einen Blick auf das ewige Eis der Antarktis gewährt eine interaktive Polar-Ausstellung, die durch Deutschland tourt. Die Schau des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) beginnt heute in Potsdam in der Karl-Liebknecht-Straße 24 in Golm.

Im Wahlkampf-Endspurt holen die NRW-Grünen sich Unterstützung aus dem Bund - und aus Kiel: Die Stimmung sei "zweistellig", macht Robert Habeck seinen Parteifreunden Mut.

Eishockey-Nationaltorhüter Greiss sorgt mit fragwürdigen Ansichten im Internet für Aufregung. Der Deutsche Eishockey-Bund bestätigt den Vorfall.
Die beiden AfD-Politiker Jörg Meuthen und Alice Weidel bezeichnen sich selbst gern als „freiheitlich“. Mit der liberalen Idee von Freiheit hat ihre Vorstellung wenig gemein. Vielmehr geht es ihnen darum, frei von politischen Tabus zu sein. Ein Kommentar.

Nach der knappen 1:2-Niederlage in Anaheim sind die NHL-Play-offs für Leon Draisaitl vorbei. Der beste deutsche Eishockey-Spieler könnte die Nationalmannschaft nun bei der WM in Köln verstärken.

Deutschland siegt trotz eines 0:2-Rückstandes noch 3:2 nach Penaltyschießen gegen die Slowakei. Torwart Thomas Greiss verletzt sich.
Die Reihe „Intendanten des Hans Otto Theaters“ endet mit einem, der es verstand, das Theater und sich selbst in Szene zu setzen. Uwe Eric Laufenberg brillierte gern vor Publikum.

Die Eishockey-WM prägt das Stadtbild der Metropole am Rhein, im Spielort Paris dagegen ist wenig los.

Tobias Rieder fällt aus, Patrick Hager ist gesperrt – nun kommt es im deutschen Team bei der Eishockey-WM auf den Kapitän und seine Erfahrung an.

Im Skandal um rechtsextreme Umtriebe bei der Bundeswehr wurde ein dritter Verdächtiger aus Baden-Württemberg festgenommen. In Köln haben unterdessen Linken-Politiker einen Offizier des Militärischen Abschirmdienstes angezeigt.

BFW und Bulwiengesa stellen Studien vor. Mittelstand beklagt erschwerten Zugang zu Bauland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster