
Mit großen Sorgen geht Deutschlands Eishockey-Nationalteam in die entscheidenden Gruppenspiele bei der Heim-WM. Für Tobias Rieder ist das Turnier beendet.

Mit großen Sorgen geht Deutschlands Eishockey-Nationalteam in die entscheidenden Gruppenspiele bei der Heim-WM. Für Tobias Rieder ist das Turnier beendet.

Unter Marco Sturm funktioniert die deutsche Eishockeynationalmannschaft anders als früher. Am Montag trifft sie bei der WM auf Russland.

Im dritten Turnierspiel setzt es für das deutsche Team bei der WM in Köln die zweite Niederlage. Nach zwei Dritteln stand es bereits 5:0 für Russland.

Leon Draisaitl bricht in der NHL Rekorde. Das Nationalteam vermisst ihn bei der Heim-WM

Aufsteiger SC Freiburg darf mehr denn je von der Europa League träumen. Der FC Schalke 04 muss sich hingegen auf eine Saison ohne internationales Geschäft einstellen.

Seit vier Jahren muss sich Beate Zschäpe als Hauptangeklagte im NSU-Prozess vor Gericht verantworten. Doch ein Ende des aufsehenerregenden Verfahrens ist nicht in Sicht.

Mehr System als Glück: Warum der WM-Auftaktsieg der deutschen Mannschaft viel mit dem Eishockey in Nordamerika zu tun hat

Der 1. FC Köln hat nicht nur einen wichtigen, sondern auch einen spektakulären Sieg gefeiert. Gegen Werder war mal wieder Verlass auf Modeste.

Was für ein Start: Deutschland spielt bei der Eishockey-WM gegen die USA grandios auf und siegt durch einen späten Treffer.

Die Heim-WM 2010 hätte das deutsche Eishockey voranbringen können, doch die Chance wurde verspielt. Diesmal sind die Voraussetzungen besser.

In Köln startet heute die Eishockey-WM. Im Interview spricht DEB-Präsident Franz Reindl über die Lehren aus der letzten Heim-WM, die Perspektive der deutschen Nationalmannschaft und den Glücksfall Marco Sturm.

Mit High Heels auf der Eisfläche: Bevor die deutschen Eishockeyspieler am Freitag gegen die USA spielen, wird Cascada ihren großen Auftritt in der Kölnarena haben.

Deutschland kann unter Trainer Sturm eine gute Rolle bei der Eishockey-WM spielen - vor allem, wenn das größte Talent dabei ist. Das ist aber noch nicht sicher.

Der deutsche Maler A. R. Penck ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren nach längerer Krankheit in Zürich. Ein Nachruf.

Die libanesische Rapperin Malikah ist ein Vorbild für arabische Frauen. Mit dem Stargaze Kammerensemble tritt sie jetzt in Deutschland auf. Ein Berliner Probenbesuch.

Der Senat habe den Vertrag über die City-Toiletten vorschnell gekündigt, finden CDU und AfD. Dagegen denkt die Regierungskoalition über einen Landesbetrieb für „stille Örtchen“ nach.

Formate gegen Hass und Hetze im Internet gehören zu den Nominierungen beim Grimme Online Award 2017

Formate gegen Hass und Hetze im Internet gehören zu den Nominierungen beim Grimme Online Award 2017

Fetter Chorklang: Der Schlagzeuger Max Andrzejewski stellt beim Kreuzberger XJazz Festival ein Gospel-Album vor. Es dreht sich ums Essen als Ersatzreligion.

Jochen Sprentzel kommentierte 25 Titelkämpfe im Eishockey für die ARD. Vor der Heim-WM in Köln erinnert er sich.

Die Art Cologne ist zeitlich nah an das Gallery Weekend gerückt – das schadet der Kölner Messe. Besonders amerikanische Kunden machen sich rar.

Das Deutschlandradio hat eine neue Markenführung. Indes schlägt der Verwaltungsrat MDR-Chefredakteur Stefan Raue als Intendanten vor.

Das Deutschlandradio hat eine neue Markenführung. Indes schlägt der Verwaltungsrat MDR-Chefredakteur Stefan Raue als Intendanten vor.

Sie kam aus Bayern, er aus Syrien: Angela Merkels „Wir schaffen das“ fiel in ihren Sommer der Liebe. Dann kam der Fremdenhass, und Ahmad verzweifelte an Tonis Freiheitsdrang. Doch das war nicht das Ende.

Mit zwölf trifft Anke Engelke Bob Marley, singt in Udo Jürgens’ Chor – und schleicht sich heimlich zum Europacenter, um Wurst zu essen.

Beim Bundesparteitag der AfD in Köln wurde ein Berliner Abgeordneter hart angegriffen. Die Polizei stand dabei.

Die Gruppe ablehnen, den Einzelnen mögen - und wenn er nützlich ist, umso besser! Die homosexuelle Alice Weidel als Spitzenkandidatin ist nur auf den ersten Blick kurios. Ein Kommentar.

Die wichtigste deutsche Kunstmesse Art Cologne startet zum 51. Mal. Direktor Daniel Hug spricht dabei auch über die neue Kunstmesse Art Berlin, die im September erstmals stattfinden soll.
Der Potsdamer Stadtverordnete und Landeschef der AfD-Jugend Dennis Hohloch und sein Landesvize verhöhnten den Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime auf Facebook. Rückendeckung gab es von der neuen AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel.

Der Historiker Klaus J. Bade hat über Migration geforscht und sich immer wieder eingemischt. Ein Rückblick auf die schwere Geburt eines Einwanderungslands.

Zwei deutsche Profis werden am Halbfinale der NHL teilnehmen. Die anderen fahren zur parallel stattfindenden Eishockey-WM, bei der der WM-Held von 2010, Dennis Endras, nur zuschauen wird.

Jung, gebildet, homosexuell – kurz vor der Bundestagswahl gibt sich die AfD ein neues Gesicht: Alice Weidel. Doch im Kern bleibt die Partei ganz die Alte. Das gefällt vor allem dem Mann, der die Fäden zog. Eine Reportage.

Immobilienbranche warnt vor Büromangel in deutschen Metropolen. München, Stuttgart und Berlin sind faktisch voll vermietet.

Mainz 05 punktet bei den Bayern, der Hamburger SV unterliegt dem Letzten Darmstadt: Der Abstiegskampf in der Bundesliga wird immer dramatischer.

Kein "Brennpunkt", kein Talk, keine "Tagesthemen XXL": Frankreich-Wahl und AfD-Parteitag fanden im Hauptprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens praktisch nicht statt. Ein Kommentar.

Kein "Brennpunkt", kein Talk, keine "Tagesthemen XXL": Frankreich-Wahl und AfD-Parteitag fanden im Hauptprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens praktisch nicht statt. Ein Kommentar.

Die Wirtschaftsliberale Alice Weidel und der Rechtsnationale Alexander Gauland sind das Spitzenduo der AfD für die Bundestagswahl. Weidel sieht auch Björn Höcke als Teil des Wahlkampfs. Der Newsblog zum Nachlesen.

AfD-Chefin Frauke Petry gibt auf dem Bundesparteitag vor, nicht zu wissen, wohin ihre Partei steuert. Das ist unehrlich. Ein Kommentar.

In Köln haben Tausende gegen die Politikvorstellungen der AfD demonstriert, darunter NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Der Protest verlief weitgehend friedlich.
Das Bundeswirtschaftsministerium macht Potsdam zum bundesweit einmaligen digitalen Zentrum im Bereich Medientechnologie. Damit sollen digitale Innovationen im Bereich Film, Fernsehen und neue Medien zentral von Potsdam aus vorangetrieben werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster