
Die "Explizitheit" des TV-Dramas „Über Barbarossaplatz“ bereitete den ARD-Granden Bauchschmerzen. Im "Bloch"-Nachfolger sind die Therapeuten selbst therapiebedürftig.

Die "Explizitheit" des TV-Dramas „Über Barbarossaplatz“ bereitete den ARD-Granden Bauchschmerzen. Im "Bloch"-Nachfolger sind die Therapeuten selbst therapiebedürftig.

Die "Explizitheit" des TV-Dramas „Über Barbarossaplatz“ bereitete den ARD-Granden Bauchschmerzen. Im "Bloch"-Nachfolger sind die Therapeuten selbst therapiebedürftig.

Am Sonntag haben sich 6500 Menschen am Gendarmenmarkt versammelt, um für Europa zu demonstrieren. Zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge stimmten die Europa-Fans in Berlin „Happy Birthday“ an.

Trainer, Mannschaft, Nerven, Fans, Maskottchen: Vor dem ersten Spiel am Freitag wagen wir den Vergleich: Eisbären Berlin oder RB München, wer hat die besseren Aussichten auf das Finale?

Lukas Podolski verabschiedet sich von der Nationalmannschaft. Eine Ära endet und es bleibt etwas Wehmut.

Das nennt man dann wohl einen gelungenen Abschluss: In seinem letzten Spiel für die Nationalmannschaft trifft Lukas Podolski spektakulär.

Kölns früherer Jugendtrainer Thomas Krücken über Talent, Heimatliebe und Siegeswillen von Lukas Podolski - ob beim Fußball oder beim Schnick-Schnack-Schnuck.

Nur noch die Münchener und die Hamburger müssen noch mehr Einkommen aufbringen beim Kauf einer Wohnung als die Berliner, meldet eine Postbank-Studie.

Heute spielt Lukas Podolski zum letzten Mal für Deutschland. Im Interview spricht er über zwölf Jahre im Nationalteam, Bratwurst und Cola beim WM-Finale und wie er seinem Sohn viele neue Trikots besorgt.

"Der war mit seinem linken Huf sozusagen der Killer": Am Mittwoch nimmt Lukas Podolski gegen England nach 13 Jahren Abschied von der Nationalelf. Vier Weggefährten blicken zurück.

Der etwas andere Fußballklub 1. FC Union könnte zum ersten Mal in die Erste Liga aufsteigen. Was bedeutet ein zweiter Bundesligist für die Stadt – und Hertha BSC?

Bis zum Verfassungsreferendum am 16. April soll es laut AKP keine weiteren Auftritte türkischer Regierungsvertreter in Deutschland geben. Union und SPD zeigten sich erleichtert.

Wie AfD, Pegida & Co. soziale Netzwerke und rechte Blogs für ihre Propaganda nutzen - ein Auszug aus dem Buch "Unter Sachsen".

Die letzten sechs Spiele fernab des Olympiastadions hat Hertha BSC alle verloren. Damit setzen sich die Berliner in den Heimspielen stark unter Druck und gefährden die Europapokal-Qualifikation.

Kölns Stürmer Anthony Modeste machte gegen Hertha den Unterschied aus. Dank ihres überragenden Torjägers dürfen die Rheinländer vom Europapokal träumen.

Hertha BSC verliert beim 1. FC Köln mit 2:4 und vergibt eine große Chance im Kampf um die Europapokalqualifikation. Zur Halbzeit stand es schon 0:3.

Nach der Islamischen Revolution durften Frauen im Iran nicht alleine in der Öffentlichkeit singen. Jetzt bringt das Festival „Female Voices of Iran“ Musik aus diesem fremden, faszinierenden Land nach Berlin.

Seit dem gemeinsamen Abstieg 2012 gibt es viele Parallelen in der Entwicklung von Hertha und Köln. Doch nicht nur in den direkten Duellen haben die Berliner bisher die Nase vorn.

Die Suche nach Potsdams neuem Intendanten läuft, Gerüchte kursieren. Eine Podiumsdiskussion fragt: Welches Theater will die Stadt?

Sein 41. Geburtstag war ganz nach dem Geschmack von Pal Dardai. Sportlich sieht es nach dem Sieg gegen Dortmund gut aus, von Michael Preetz gab es eine Flasche Wein und die Familie kommt zum Essen.

Eigentlich will die Hotelkette ihre Räume nicht mehr an die AfD vermieten. Der Kongress am Samstag wird trotzdem stattfinden. Linke Bündnisse haben Demonstrationen angekündigt.

"Löwenzahn", "Schloss Einstein", "logo", "Dein Song": Und zum 20. Geburtstag will der Kinderkanal nun auch noch Fernsehen für Erwachsene machen.

"Löwenzahn", "Schloss Einstein", "logo", "Dein Song": Und zum 20. Geburtstag will der Kinderkanal nun auch noch Fernsehen für Erwachsene machen.

Ute Schürings erklärt die Veränderungen der Niederlande und stellt alle drei Beneluxländer im Kontext vor.

Die Bundesregierung hat den Plänen zur Durchführung des türkischen Referendums hierzulande zugestimmt. Die Kosten dafür soll die Türkei tragen.

Vor dem wichtigen Auswärtsspiel am Samstag beim 1. FC Köln sind gleich mehrere Hertha-Profis angeschlagen. Pal Dardai hofft aber noch auf eine schnelle Genesung seiner Spieler.

Der Krach um türkische Wahlkampfauftritte in Europa findet kein Ende: Während Deutschland weiterhin keine Verbote aussprechen will, droht die Türkei wieder mit einer Neubewertung des Flüchtlingsabkommens.

Je ärmer, desto AfD? Wählt Donald Trump, wer sich abgehängt fühlt? Es ist erstaunlich, wie hartnäckig sich diese These hält. Dabei hat der Aufstieg des Rechtspopulismus andere Ursachen. Ein Essay.

Der Bürgerkrieg in Syrien zerstört das Leben der Kinder. Hunderte sterben oder werden für Militärdienste missbraucht. 2016 war laut Unicef das brutalste Jahr.
Die Frage nach dem neuen Theater im Neuen Theater beschäftigt das T-Werk (Schiffbauergasse 4 e) am Mittwoch um 19 Uhr. Denn mit dem Intendantenwechsel am Hans Otto Theater im Sommer 2018 steht auch ein Richtungswechsel des Hauses zur Debatte.

Deutschland steht mit seiner liberalen Haltung nicht allein. Doch immer mehr europäische Staaten untersagen Auftritte türkischer Politiker. Ein Überblick.

Hertha BSC besiegt Dortmund 2:1. Bayern liegt nun zehn Punkte vorn, weil Leipzig gegen Wolfsburg verliert. Und das Abendspiel zwischen Ingolstadt und Köln endet 2:2. Mehr im Liveblog!

Der britische Historiker ist bekannt für seine Bücher zu Hitler und europäischer Geschichte. Auf der Lit.Cologne in Köln nahm er Stellung zu der Zunahme von Rechtspopulismus.

Die Stoffwechsel-Erkrankung von Fußball-Weltmeister Mario Götze bleibt rätselhaft. Borussia Dortmund hält sich bislang in seinen Auskünften bedeckt.

Heute vor 20 Jahren, am 7. März 1997, starb der Künstler Martin Kippenberger. Hier erinnert sich Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger an ihren Bruder.

Er sang Wagner, Mozart und Strauss und galt als einer der wichtigsten Interpreten seines Fachs. Nun ist der Opernsänger Kurt Moll im Alter von 78 in München gestorben.
Der BER-Aufsichtsrat will heute die Nachfolge für Mühlenfeld klären. Es gibt mehrere Optionen

Der türkische Präsident Erdogan wirft Deutschland Nazi-Praktiken vor und stößt wilde Drohungen aus. Ein türkischer Minister tritt in Köln und Leverkusen auf. Über Belastungsproben für das deutsch-türkische Verhältnis.

Die Auseinandersetzung um abgesagte Wahlkampfauftritte wird seitens der Türkei weiterhin mit rhetorischer Schärfe geführt. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel bemüht sich um Mäßigung.

In der Hinrunde war Eintracht Frankfurt noch eine der positiven Überraschungen, doch im Jahr 2017 läuft es nicht rund bei der Mannschaft von Niko Kovac.
öffnet in neuem Tab oder Fenster