
Stefan Effenberg hatte einen glänzenden Start als Trainer beim SC Paderborn. Im Pokal gegen Borussia Dortmund allerdings gab es eine derbe 1:7-Pleite.

Stefan Effenberg hatte einen glänzenden Start als Trainer beim SC Paderborn. Im Pokal gegen Borussia Dortmund allerdings gab es eine derbe 1:7-Pleite.

Neun Bundesligisten stehen im Achtelfinale des DFB-Pokals. Neben Dortmund und Mönchengladbach kamen am Mittwoch auch Augsburg, Bremen, Stuttgart und Leverkusen weiter.

Die Bundesanwaltschaft hat nach der Attacke auf die neue Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker Hafbefehl erlassen. Der Angreifer habe "ein Klima der Angst" bei allen Flüchtlingshelfern erzeugen wollen, sagte die Behörde.

Fernbus-Reisende müssen ab sofort in Köln bereits am Flughafen Köln/Bonn aussteigen.

Immer neue Merkwürdigkeiten im Fall des nicht existierenden Opfers Meral Keskin im NSU-Prozess. Die Aussage eines BKA-Beamten wirft weitere Fragen auf.

Die „Superillu“ gilt als das Zentralorgan des Ostens. Bei Pegida und Flüchlingen sieht man im Magazin die Aufgabe, dass "aus Polarisierung keine Radikalisierung" wird.

Die „Superillu“ gilt als das Zentralorgan des Ostens. Bei Pegida und Flüchlingen sieht man im Magazin die Aufgabe, dass "aus Polarisierung keine Radikalisierung" wird.

Heute in unserem Blog: Huub Stevens ist neuer Trainer in Hoffenheim. Mitchell Weiser soll der Nachfolger von Philipp Lahm werden. Und: Johannes Geis erhält eine angemessene Strafe.

Machtinstinkt und die Fähigkeit, sich zu wandeln: Katrin Göring-Eckardt ist auch nach Rückschlägen immer wieder ganz vorn dabei. Sie wird die Grünen in die Bundestagswahl führen.

Flüchtlingsheime brennen, Politiker werden attackiert: Rechtsextreme Taten dürfen nicht verharmlost werden. Ein Kommentar.

Rund 10.000 Gegendemonstranten protestierten in Köln gegen die Kundgebung der "Hooligans gegen Salafisten" (Hogesa). Nur vereinzelt kam es am Nachmittag zu Auseinandersetzungen.

Vierte Auswärtsniederlage in Folge für die Eisbären. Dabei waren die Berliner bei Meister Mannheim keineswegs chancenlos.

Die bei einem Attentat schwer verletzte Henriette Reker ist offiziell neue Kölner Oberbürgermeisterin. Sie nahm die Wahl nun an.

Bei den Eisbären wurde Steve Walker zur Klublegende. Am Freitag spielt er gegen sie als Co-Trainer von Erzrivale Mannheim. So ist das Geschäft, sagt Walker.

Millionen junge Europäerinnen und Europäer haben keinen Job. Eine Studie hat die Berufsbildung in sieben Ländern analysiert. Und gefragt, was sie erfolgreich macht.

Politiker und Helfer werden bedroht. Keine Hinweise auf Täter nach Attacke gegen Bernaus Bürgermeister

Nach seiner Verletzungspause ist Thomas Kraft wieder im Training bei Hertha BSC. Ob der etatmäßige Stammtorwart am Samstag beim FC Ingolstadt aufläuft, lässt Trainer Pal Dardai aber offen.

Leon Andreasen ist der Buhmann der Bundesliga. Aber was kann er für die Sitten im Fußballgeschäft? Wer sich brav an die Regeln hält, der gewinnt nie etwas. Ein Kommentar

Rückschlag für den VW-Konkurrenten Toyota: Der japanische Autokonzern muss erneut Millionen Autos in die Werkstatt zurückrufen. Gerade hatte sich das Image vom letzten großen Rückruf erholt.

In Bernau haben mutmaßlich Rechtsextreme einen Anschlag auf das Büro von Bürgermeister André Stahl (Linke) verübt. Sie hinterließen eine Morddrohung mit Bezug auf die Ereignisse in Köln.

In Bernau haben mutmaßlich Rechtsextreme einen Anschlag auf das Büro von Bürgermeister André Stahl (Linke) verübt. Und sie hinterließen eine Morddrohung mit Bezug auf die jüngsten Ereignisse in Köln.

Das Handtor von Leon Andreasen hat ein Nachspiel: Der DFB hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Henriette Reker wird ihr Amt als Oberbürgermeisterin von Köln so schnell nicht antreten können. Ihr Team sagt: Sie wird regieren. Kann das gelingen? Ein Attentat verändert alles, auch wenn man es überlebt. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Soundmaschinen sind ein erprobtes Handwerkszeug für Stimmungskanonen. Jetzt hat ein Kölner Verlag eine Version für Berlin herausgebracht.
Vor 25 Jahren durfte Lufthansa, die Kranich-Airline, zurück nach Berlin. Ein Sonderflug landete in Tegel

Turbines Fußballerinnen bleiben nach einem 0:0 gegen Essen Vorletzter der Bundesliga. Für Turbine ist es der schlechteste Saisonstart seit der Einführung seit Langem.

Airline stellt Langstreckenverbindung in Aussicht. Vor allem die konzerneigenen Billigtöchter könnten davon profitieren.

Alle sind politisch, aber wie? Anmerkungen zur Kölner Wahl nach dem Anschlag auf Henriette Reker und zu Navid Kermanis Rede in der Frankfurter Paulskirche.

Vor 25 Jahren war es soweit: Lufthansa, die Kranich-Airline, durfte zurück nach Berlin. Ein Sonderflug landete in Tegel.

"Demokratie lässt sich nicht abstechen". Die bei einer Messerattacke schwer verletzte Henriette Reker triumphiert im ersten Wahlgang in Köln.

Ersten Hochrechnungen zufolge könnte die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Reker über 50 Prozent der Stimmen erreichen. Gegen den mutmaßlichen Attentäter wurde Haftbefehl erlassen.

Hannover 96 hat den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Das entscheidende Tor gegend en 1. FC Köln erzielte Leon Andreasen jedoch mit dem Oberarm.

Das Attentat von Köln zeigt: Das gesellschaftliche Klima heizt sich in der Flüchtlingskrise auf. Die Politik muss stärker dagegenhalten. Ein Kommentar.

Dem Attentäter werden versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung in vier Fällen vorgeworfen. Die Kölner wählen am Sonntag ihren neuen Oberbürgermeister.

Innenminister Thomas de Maizière fordert von der gesamten Gesellschaft ein "klares Zeichen gegen jede Form von Gewalt". Henriette Reker ist außer Lebensgefahr.

Trotz der Messerattacke auf Henriette Reker wird in Köln am Sonntag gewählt. Der Täter ist entgegen ersten Meldungen offenbar nicht geistig verwirrt.

Die OB-Kandidatin Henriette Reker wird am Wahlkampfstand schwer verletzt. Das ist auch das Ergebnis der Hetze fremdenfeindlicher Gruppen. Ein Kommentar.

„Alba“ ist das Berliner Indie-Magazin für junge Literatur aus Lateinamerika. Die jüngste Ausgabe widmet sich Chile.

Gegen die Palästina-Kundgebung in Berlin regt sich Protest. Grünen-Politiker Volker Beck wirft den Veranstaltern vor, sich mit Gewalt zu solidarisieren.

Wegen einer sexistischen Werbung weigerte sich ein Mann in Mönchengladbach, mit einem Firmenwagen zu fahren - und bekam die Kündigung. Nun hat ein Gericht über den Fall entschieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster