
Das Highlight gab es vor dem Spiel, als Tennis-Star Andrea Petkovic Würste verkaufte. Das 0:0 zwischen Darmstadt 98 und dem 1. FC Köln ist dagegen ein echter Langweiler. Die Krise des Aufsteigers hält damit an.

Das Highlight gab es vor dem Spiel, als Tennis-Star Andrea Petkovic Würste verkaufte. Das 0:0 zwischen Darmstadt 98 und dem 1. FC Köln ist dagegen ein echter Langweiler. Die Krise des Aufsteigers hält damit an.

"Wettschulden sind Ehrenschulden"; sagt Tennis-Star Andrea Petkovic und grillt beim Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen Köln Würste für die Fans,

Darmstadt 98 steckt in einer kleinen Krise - gegen den 1. FC Köln soll nun endlich ein Sieg her. Im Rahmenprogramm tritt Tennisstar Andrea Petkovic auf, als Würstchenverkäuferin..

Die besten Comics des Jahres: Die Tagesspiegel-Jury kürt eine kanadische Coming-of-Age-Erzählung und zehn weitere herausragende Werke.

"Moonshine" hieß der schwarz gebrannte Schnaps während der amerikanischen Prohibition. Zwei Kölner haben in Berlin ihren eigenen "O'Donnell Moonshine" auf den Markt gebracht.

Pegida und ihre Ableger sind nicht friedlich. Die Bundesregierung hat in einem Jahr 940 Straftaten bei der Gida-Bewegung registriert, davon 255 im Bereich "Politisch motivierte Kriminalität rechts".

Wo bleibt die Euphorie in Berlin? Außerdem: Der VfB Stuttgart und die falschen Visionen, Andreas Rettig als Schweinchen Schlau, und die TSG Hoffenheim am Ende.

Bei winterlichem Ambiente gewinnen die Fußballerinnen von Turbine Potsdam mit 4:0 gegen das Tabellenschlusslicht Köln. Es ist der erste Potsdamer Bundesliga-Heimsieg seit Anfang September.

Bei den sechs Bundesliga-Spielen am Samstag gab es deutlich stärkere Sicherheitsvorkehrungen. Die Fans hielt es jedoch nicht davon ab, in die Stadien zu kommen - und die Spieler waren in Torlaune.

Der VfL Wolfsburg fertigt Werder Bremen mit 6:0 ab. Der FC Augsburg gewinnt mit 4:0 beim VfB Stuttgart und verlässt den letzten Platz.

Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt nach dem Attentat bedankt sich die neue Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker für die breite Unterstützung. Sie spricht auch über Flüchtlingspolitik.

Laut der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) soll in der Stadt eine fünfköpfige Terrorzelle Anschläge geplant haben. Ihr Anführer habe einen deutschen Pass. Lesen Sie die Entwicklungen des Donnerstags im Liveticker nach.

Der IS-Terrorist Abdelhamid Abaaoud hat sich offenbar mindestens zweimal in Deutschland aufgehalten haben, bevor er die Anschläge in Paris verübte. Am Donnerstagabend wurde seine Leiche identifiziert. Er war bei Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis vom Mittwoch ums Leben gekommen.

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember fährt von Potsdam ein neuer Intercity nach Köln. Eine andere Fernverbindung fällt hingegen wegen schwacher Nachfrage weg.

Das Ehepaar Klarsfeld: ein französischer Jude und ein deutsches Au-Pair-Mädchen. Die Jagd nach Nazis wurde zu ihrem Lebenswerk, eine Ohrfeige machte sie berühmt.

In Zeiten der Tragödie kann Sport der Verarbeitung dienen, als Ablenkung oder als Fanal. Wann sind Trauerspiele angebracht?

Als Konsequenz aus den Anschlägen von Paris sollen Syrien-Rückkehrer nach dem Willen der französischen Regierung künftig unter Hausarrest gestellt werden können. Die Ereignisse im Liveticker.

Ein Tier, das mehr Namen hat als Beine. Wir besuchen die Kleine Dornschrecke.

Nach Terroranschlag in Paris: Die kalifornische Band Eagles of Death Metal hat ihre drei Auftritte in dieser Woche in Deutschland abgesagt.

Mit „Top Gun“-Ästhetik: RTL lässt die Starfighter wieder fliegen – und abstürzen. Auf den Eventfilm folgt eine Dokumentation mit Peter Kloeppel.

Mit „Top Gun“-Ästhetik: RTL lässt die Starfighter wieder fliegen – und abstürzen. Auf den Eventfilm folgt eine Dokumentation mit Peter Kloeppel.

Am 11.11. beginnt für viele Politiker der Karneval. Den Reiz versteht nicht jeder. Auf den Spuren eines Phänomens.

Den ganzen Tag warteten Fans im Nieselregen auf Madonna, denn: "Diese Frau hat Grenzen verschoben." Mit halbstündiger Verspätung begann um 22 Uhr die Show.

In der Pressekonferenz der Nationalelf vor dem Frankreich-Spiel ist der Rücktritt von DFB-Präsident Niersbach das Thema. Spieler und Manager sind betrübt.

Die Bayern ballern auch den VfB Stuttgart vom Platz - dafür kann der 1. FC Köln mit einem 2:1-Sieg in Leverkusen überraschen.

Nur dank Stimmen der Republikaner und AfD gibt es im Düsseldorfer Stadtrat eine Mehrheit für die Tour de France. Die Skepsis um die Bewerbung als Startort für 2017 bleibt.

Vor der „Figaro“-Premiere: Jürgen Flimm über Kollegen, die an ihren Sesseln kleben, den Architekten Frank Gehry als Bühnenbildner und Perspektiven für die künftige Nutzung des Schillertheaters.
Der DOSB rechnet in der Flüchtlingskrise mit 1500 belegten Sporthallen bis Jahresende. Präsident Hörmann fordert die Politik auf, "neue Wege" zu finden.

Die Kammerakademie Potsdam und Violinsolistin Midori überzeugen mit Mendelssohn und Schubert.

Großbritannien und die USA nehmen an, dass eine Bombe der Terrormiliz IS für den Absturz des russischen Flugzeugs in Ägypten verantwortlich ist. Moskau spricht von "Spekulationen". Cameron will mit Putin sprechen.

Außerdem in unserem Block: Hertha BSC ist wieder geerdet, die Trainersuche bei Borussia Mönchengladbach, irrende Schiedsrichter, betrügende Spieler und eine Rechenaufgabe für Matthias Sammer.

Doch nicht alles frisch? Einem Medienbericht zufolge soll in einigen Filialen Gemüse und Fleisch umetikettiert worden sein, auch in Berlin.

Der FC Augsburg findet keinen Ausweg aus seiner Krise und spielt vor heimischer Kulisse nur 3:3 (1:2) gegen den konterstarken FSV Mainz 05. In Köln endet das Stevens-Debüt als Hoffenheim-Coach ohne Tore.

Zwei Wochen nach einer lebensgefährlichen Messerattacke hat die neu gewählte Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Krankenhaus verlassen. Wann sie ihr Amt antreten kann, ist noch unklar.

Ein paar Gedanken zur Verleihung eines Preises, der von der deutschen Humorbranche erfunden wurde, damit man ihn an sich selbst verleiht, auch an Stefan Raab.

Ein paar Gedanken zur Verleihung eines Preises, der von der deutschen Humorbranche erfunden wurde, damit man ihn an sich selbst verleiht, auch an Stefan Raab.

Der Lärm von Flugzeugen, Güterzügen und Autos mindert die Lebensqualität und stört den Schlaf. Der Gesundheit schadet er aber weniger als erwartet. Den Blutdruck erhöht er zum Beispiel nicht.

Mit bald 62 Jahren trainiert Huub Stevens noch einmal in der Bundesliga. Das Engagement bei der TSG Hoffenheim ist eines auf Zeit - weil der Niederländer es so will.

Anthony Ujah war Fanliebling in Köln - dann wechselte er zu Werder Bremen. Nun schoss er seinen einstigen Klub aus dem DFB-Pokal und erntete dafür Pfiffe und Pöbeleien.

Stefan Effenberg hatte einen glänzenden Start als Trainer beim SC Paderborn. Im Pokal gegen Borussia Dortmund allerdings gab es eine derbe 1:7-Pleite.
öffnet in neuem Tab oder Fenster