zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Teltow/ Berlin - Polizei und Staatsanwaltschaft haben am gestrigen Mittwochvormittag einer Bande mutmaßlicher Anlagebetrüger das Handwerk gelegt. In Teltow, dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und in Frechen bei Köln wurden Haftbefehle gegen drei Männer und eine Frau im Alter von 45 bis 67 Jahren vollstreckt.

Von Timo Kather

Schöner wohnen, hübscher dekorieren, schicker aussehen: In Berlin kann man Stilberatung kaufen. So wie die von Juliane Röthig: Sie gestaltet Berliner Wohnungen um. Und sie weiß, was Berliner in den eigenen vier Wänden mögen.

Von Rita Nikolow
Sandkasten für Hobby-Topografen: die "Augmented Reality Sandbox" im Game Science Center.

Das Game Science Center in der Charlottenstraße zeigt neue Technologien – für jedermann und erstmals bei der Langen Nacht der Museen.

Von Achim Fehrenbach
Orgelbau und Management. Im Prinzip kann man in allen Handwerken trial studieren. Man braucht nur einen Ausbildungsplatz - und einen Arbeitgeber, der das Modell unterstützt.

Das „Triale Studium“ macht es möglich: In vier bis fünf Jahren kann man jetzt nicht nur Geselle und dann Meister werden, sondern auch noch einen Bachelorabschluss machen.

Von Katharina Ludwig
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Stararchitekt Sir Norman Foster hat in Köln gebaut. Und zwar Wartehäuschen für den öffentlichen Nahverkehr. Schön, aber unpraktisch. Design schlägt die Nutzbarkeit. Unser Kolumnist Helmut Schümann möchte auf keinen Fall ze fooß durch Kölle jonn.

Von Helmut Schümann
Rainer Werner Fassbinder beim Dreh.

Er trieb seine Schauspieler in den Wahnsinn, kokste bis zum frühen Tod und galt als „Messias des Neuen Deutschen Films“. In den 70ern war Rainer Werner Fassbinder ein Hipster - im Gedächtnis bis heute.

Wenn Menschen mit Brillen und Gerätschaften in virtielle Welten tauchen, entstehen ganz neue Kulturen. Das Foto zeigt eine Präsentation auf der Messe Gamescom in Köln.

Das Image von Computerspielen könnte besser sein. Dabei steuern Videospieler der ersten Stunde schon aufs Rentenalter zu. Mit den Spielen und Computertechnik entstehen ganz neue Kulturen. Ein Kommentar.

Kurt Sagatz
Ein Kommentar von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })