
Die Opferanwälte aus dem NSU-Prozess reagieren auf eine "Klarstellung" von Otto Schily mit Empörung. Dieser weist die Vorwürfe nun zurück und sagt, dass er keine Bewertung des NSU-Bombenanschlages in Köln vorgenommen hatte.

Die Opferanwälte aus dem NSU-Prozess reagieren auf eine "Klarstellung" von Otto Schily mit Empörung. Dieser weist die Vorwürfe nun zurück und sagt, dass er keine Bewertung des NSU-Bombenanschlages in Köln vorgenommen hatte.

Im Spiel gegen den FC Bayern München könnte Hertha BSC taktisch überfordert sein - rechnet sich aber auch Chancen aus. Eine Taktikanalyse.

Der Ärger um die Absage einer Debatte zu Islam und Homosexualität in der Berliner Sehitlik-Moschee scheint vorerst ausgestanden. Am Montag debattierte man freundlich miteinander - in der Jerusualem-Kirche in Kreuzberg.

Der Tabellenletzte braucht einen Mann mit Erfahrung. Außerdem in unserem Blog: Der Rücktritt von Armin Veh, die Situation bei Hertha BSC und die Not der Traditionsklubs.

Jens Hegeler hat bei Hertha BSC ein bisschen verloren und schwerfällig gewirkt. Beim Sieg gegen den 1. FC Köln aber hat er eine Schlüsselrolle eingenommen.

Auf einmal sind sie sich einig, Rechtsextreme und normale Bürger: Flüchtlingsheime wollen wir hier nicht. Was die einen bestürzt, nutzen die anderen aus. Für eine Mobilmachung in Sachen Fremdenhass. So erwartet die Polizei das Schlimmste für diesen Samstag in Marzahn.
Für kommenden Samstag hat ein amtsbekannter Rechtsextremist eine Demo gegen Flüchtlingsheime angemeldet. Die Polizei rechnet mit mehr als 1000 Protestierern. In seltener Einigkeit haben alle Parteien gemeinsam zur Gegenwehr aufgerufen.

Hat der designierte Regierende Bürgermeister Michael Müller einen Nachfolger für Finanzsenator Ulrich Nußbaum gefunden? Er könnte von den städtischen Wohnungsbaugesellschaften kommen. Das sind aber noch nicht alle wichtigen Personalien.

Die Gespräche zwischen der Deutschen Bahn und den konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG sind gescheitert. Jetzt will die Bahn mit den Parteien getrennt verhandeln.

Der Ex-Arcandor-Chef fordert Millionen von der Bank Oppenheim – doch der Richter am Landgericht Köln macht ihm wenig Hoffnung. Middelhoff nimmt am Dienstag nicht an der Verhandlung teil. Er sitzt in Essen in U-Haft.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC muss im Auswärtsspiel am Samstag (18.30 Uhr) beim 1. FC Köln auf Peter Pekarik verzichten.

Deutschland ist auf einmal für die Ariane 6 - und will im Gegenzug mehr Unterstützung für die ISS. Auch bei der Nachfolge des Esa-Chefs Jean-Jacques Dordain ist das Land mit zwei Kandidaten vertreten.

Die Empore ist voll besetzt, mehr als 70 Zuschauer sind an diesem Dienstag ins Oberlandesgericht München zum NSU-Prozess gekommen. Einen besonderen Grund für die vergleichsweise hohe Zahl gibt es nicht, kein bekannter Zeuge ist geladen. Dennoch wird das Publikum diesen Tag so schnell nicht vergessen.

Ein Kinderlied, aufgenommen auf einer Kassette, wird durchs Internet zum Riesenhit. Das hatte die deutsche Musikbranche noch nicht erlebt – und witterte einen Ausweg aus der Krise. Zehn Jahre ist das nun her. Das Krokodil "Schnappi" aber begleitet die Sängerin Joy Gruttmann bis heute.

Zu hoch geflogen: Der frühere Arcandor-Chef Thomas Middelhoff galt als einer der Top-Manager Deutschlands. Jetzt soll er wegen Untreue für drei Jahre in Haft. Welche Schuld trifft ihn, und welche Folgen hat das Urteil?

Mindestens 5000 Teilnehmer erwartet die Polizei bei einem Aufmarsch der Gruppierung "Hooligans gegen Salafismus" am Samstag in Hannover. Weil auch eine Gegendemonstration angemeldet ist, sind Krawalle nicht auszuschließen.

Gefährliches Modell: 120 Millionen Euro hat der Verkauf zweier Werke von Andy Warhol aus Nordrhein-Westfalen eingebracht. Nun wächst die Angst, dass der Ausverkauf öffentlicher Kunst Schule machen könnte.
Die Adler Mannheim haben das erste Ligaspiel nach dem Deutschland-Cup klar gewonnen.

Das Food-Festival „Eat & Style“ kommt am Wochenende erstmals in die Hauptstadt. Zehn Berliner Köche inszenieren am Gleisdreieck in Kreuzberg ein Slow- und Streetfood-Menü.

In Köln kam es Ende Oktober zu schweren Ausschreitungen bei einer Demonstration von Hooligans gegen den Islamismus. In Hannover könnte es am Samstag zu ähnlichen Szenen kommen wie in Köln.

Die in Köln festgenommenen neun Islamisten haben offenbar mit Einbrüchen Geld für Terrornetzwerke besorgt. Dabei störte es sie nicht, dass sie Organisationen unterstützten, die in Syrien untereinander verfeindet sind und teilweise gegeneinander kämpfen.

Der Holocaust-Zeitzeuge Michael Maor sprach beim Sportverein Babelsberg 03 über seine Kindheit und darüber, wie er nach dem Krieg dabei half, den Kriegsverbrecher Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen

Das Landgericht Köln urteilt, ob der Journalist Heribert Schwan in seinem Buch umstrittene Zitate Helmut Kohls verwenden darf. Auch wenn er gewinnt - Schwan gilt unter Kohl-Freunden wie Kohl-Feinden längst als der Böse. Sieger ist der Altkanzler. Ein Kommentar.

Der BFC Dynamo Berlin traf im Jahnsportpark auf den 1. FC Magdeburg - und unser Kolumnist Frank Willmann war selbstverständlich dabei. Im Anschluss fand er noch den letzten Beweis, wer wirklich hinter der HoGeSa steckt.

Die Entschuldigung hat am Ende nichts genutzt: Der Radiosender "StarFM" hat sich von Moderator Martin Kesici getrennt. Er hatte auf Facebook die "Hooligans gegen Salafisten"-Demo begrüßt.
Rock, Folk und Alternative, verbunden mit sehnsüchtigen Texten - Das sind die „Mighty Oaks“. Am 13. November beginnt ihre Europatournee „The Golden Road“ in Berlin. Wir haben sie getroffen.

Der Polizei in Nordrhein-Westfalen ist ein Schlag gegen mutmaßliche Unterstützer der Terrormiliz IS gelungen. Acht Verdächtige wurden festgenommen. Sie sollen in Schulen und Kirchen eingebrochen sein - und die Beute an Kämpfer in Syrien weitergeleitet haben.

Rosetta trifft Tschuri: Am Mittwochnachmittag soll erstmals ein Roboter auf einem Kometen weich landen und ihn präzise erforschen. Zwei Berliner Einrichtungen laden zum Public Viewing.

Einer der größten Karnevals-Ausstatter Deutschlands hat ein Geschäft in Berlin eröffnet. Es ist das erste außerhalb der närrischen Hochburgen. Ein Besuch zum 11.11.

Angesichts der jüngsten Ergebnisse verzichtet Joachim Löw lieber auf personelle Experimente, für einen versöhnlichen Jahresabschluss gegen Gibraltar und Spanien. Nur einen Linksverteidiger aus Köln will er testen.

2008 war der Teilverkauf der Deutschen Bahn knapp gescheitert. Jetzt prüft der Bund womöglich einen neuen Versuch - ausgerechnet während des Streits mit den Lokführern.

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist wieder zurück auf dem Heimatplaneten. Die Schwerkraft auf der Erde macht ihm aber noch zu schaffen. Dafür riecht es hier besser als in der Raumstation.

Weil nur sie ihre Ausweise zeigen mussten, klagte ein schwarzes Ehepaar gegen die Bundespolizei - und gewann. Die Richter halten deren anlasslose Kontrollen im Inland auch insgesamt für zweifelhaft.

Thomas Middelhoff war einer der Spitzen-Manager des Landes. Dann ging erst Arcandor pleite - und schließlich er selbst. Sein wichtigster Prozess könnte diese Woche entschieden werden. Ihm droht Gefängnis.

Ein halbes Jahr lang war der deutsche Astronaut Alexander Gerst im All - an Bord der Raumstation ISS. Nun hat ihn die Erde wieder: Der Geophysiker landete mit zwei Kollegen in Zentralasien.

Der 1.FC Köln siegt in einem berauschenden Spiel bei 1899 Hoffenheim. Schalke 04 patzt dagegen erneut und verliert beim SC Freiburg - und Bayer Leverkusen enttäuscht gegen den FSV Mainz 05 .

Vom Alexanderplatz zum U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz soll an diesem Sonntag eine Demonstration ziehen - unter dem Motto: "Das deutsche Volk wehrt sich." Erwartet wird eine ähnliche Klientel wie bei der "HoGeSa"-Randale in Köln.

Planlos, mittellos - der FC Schalke 04 zeigt sich beim SC Freiburg in erschreckend schwacher Form und verliert immer mehr den Anschluss an die Spitze. Der SC Freiburg dagegen feiert den dritten Sieg in Folge.

Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier Tage lang. Lesen Sie in unserem Live-Blog nach, wie der erste Streiktag Donnerstag verlief - in Berlin und bundesweit.
Im ARD-Film „Krauses Geheimnis“ sind irgendwie alle verliebt. Zumindest ins Landleben. Und Regisseur Bernd Böhlich in Gesichtsstudien seiner Darsteller.
öffnet in neuem Tab oder Fenster