zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Umstritten: die E-Zigarette wird ein Fall für die Justiz.

Rauchen in Restaurants? Verboten. Rauchen in Gaststätten? Verboten. Rauchen in Raucherclubs? Verboten. Den Liebhabern von Zigaretten, Pfeifen und Selbstgedrehten gehen die Freiräume aus. Ein Urteil aus NRW macht ihnen jetzt Hoffnung.

Von Lutz Haverkamp
Macht Autos und Motorräder schöner. Ingolf Kühn ist einer der Porträtierten.

25 Nervenbahnen: Der RBB zeigt mit „Die Ostdeutschen“ starke und präzise Porträts von ehemaligen DDR-Bürgern. Nur nicht zur besten Sendezeit.

Von Joachim Huber
Macht Autos und Motorräder schöner. Ingolf Kühn ist einer der Porträtierten.

25 Nervenbahnen: Der RBB zeigt mit „Die Ostdeutschen“ starke und präzise Porträts von ehemaligen DDR-Bürgern. Nur nicht zur besten Sendezeit.

Von Joachim Huber
Heißer Atem der Moderne. 1924 malte Franz Wilhelm Seiwert, früh verstorbener „Kölner Progressiver“, den „Mensch mit Maschinen“.

Für die Vorbesichtigung in seiner Berliner Repräsentanz ist das Auktionshaus aus Köln mit einigen Spitzenlosen angereist. Dazu gehören, neben Wolfgang Barlachs Skulptur "Singender Mann", ein atmosphärisches Stillleben von Max Slevogt.

Sägen, Ohrenschützer, Sechskantschlüssel: Werkzeuge im Leihladen "Leila" in Prenzlauer Berg.

Autos, Bücher, Bohrmaschinen: In Berlin muss man Dinge nicht mehr besitzen, um sie zu nutzen. Überall blüht die „Sharing Economy“ – als politische Bewegung und als Geschäftsmodell. Eine Erkundung in zehn Lektionen.

Von
  • Veronica Frenzel
  • Sebastian Leber
Ein Demonstrant auf der Demo Hooligans gegen Salafisten.

Sie wollen doch nur ihre persönliche Freiheit, doch stattdessen werden sie nun vom Salafismus bedroht. Unser Kolumnist Frank Willmann fragt sich in gewohnter Manier: Muss man sich ernsthaft Sorgen um die Zukunft der armen deutschen Hooligans machen?

Von Frank Willmann

Patti Smith und das Soundwalk Collective erinnern mit „Killer Road“ in der Volksbühne an Nico

Von Volker Lüke
Be der „Poznan Game Arena“ in Poznan (Posen) haben sich Cosplayer als Videospiel-Helden verkleidet.

Polen mausert sich zum Standort der Computerspiele-Industrie. Auch Berliner Entwickler zeigten sich jetzt auf einer Messe in Poznan. Die Stadt liegt näher viel näher an Berlin als Köln, das die Gamescom veranstaltet

Von Achim Fehrenbach
Untergepflügt. Rückkehrer Kagawa fehlt noch die Bindung zum BVB-Spiel.

Borussia Dortmund will nach den Erfolgen in der Champions League endlich auch in der Bundesliga wieder gewinnen. Dazu müssen die Spieler vom BVB allerdings ihre überhastete Spielweise ablegen.

Es darf gefeiert werden. In der Champions League weist Borussia Dortmund eine makellose Bilanz auf – in der Bundesliga ist die Mannschaft davon weit entfernt.

Nach der Uefa Champions League ist vor der Bundesliga: Borussia Dortmund rätselt vor dem Spiel gegen Hannover 96, warum die eigenen Leistungen zwischen Europapokal und Bundesliga derart schwanken.

Von Felix Meininghaus
Hat unlängst beschlossen, keine Zeitungen mehr zu lesen: Werder-Trainer Robin Dutt.

Kein Torschuss gegen den FC Bayern München, nun empfängt Werder Bremen den 1. FC Köln. Für Trainer Robin Dutt geht's um den Job. Bekommt Werder am Freitagabend gegen den Aufsteiger die Kurve?

Von Sven Bremer
Ansichtsexemplar. So wäre Kylie Minogue auch auf den Bühnen von Berlin, Köln, München und Hamburg erschienen.

Das Gegenteil von angesagt? Abgesagt! So könnte man über das Aus für Kylie Minogues Tournee durch Deutschland kalauern, wenn nicht so mancher Fan um sein Geld bangen würde. Der Sängerin droht jetzt eine Klage.

Von Björn Seeling
Schafft Robin Dutt noch einmal die Wende?

Robin Dutt setzt auch nach dem 0:6 beim FC Bayern München auf Durchhalteparolen – doch für den Trainer von Werder Bremen wird es eng. Das nächste Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Köln wird wohl zum Endspiel für ihn.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })