
Es braucht Glück, in der riesigen Döberitzer Heide ein Urpferd vor die Kamera zu bekommen. Doch Spuren zeigen: Sie sind da

Es braucht Glück, in der riesigen Döberitzer Heide ein Urpferd vor die Kamera zu bekommen. Doch Spuren zeigen: Sie sind da
„Die reichen Leichen“: Ein Gespräch mit Regisseur Dominik Graf über einen sehr anderen Ludwig-II.-Krimi - und über Netflix als Chance für Kreative.

„Die reichen Leichen“: Ein Gespräch mit Regisseur Dominik Graf über einen sehr anderen Ludwig-II.-Krimi - und über Netflix als Chance für Kreative.

Kaum rollt der Zugverkehr der Deutschen Bahn nach dem Lokführerstreik wieder, da bleiben die Maschinen von Germanwings am Boden. Seit Mittag streiken die Piloten. Für die Passagiere der Fluggesellschaft bedeutet das, viel Geduld mitzubringen und Reisepläne zu ändern. Der Pilotenstreik soll bis Mitternacht dauern.

Am heutigen Donnerstag wollen die Piloten der Germanwings von Mittag bis Mitternacht streiken. Betroffen sind auch viele Flüge von und nach Berlin. Insgesamt fallen in Tegel 16 Starts und 17 Landungen aus.
Potsdam/Laage - Rainer Schwarz hat wieder einen Job. Und es geht wieder um einen Flughafen – der allerdings ist ein paar Nummern kleiner als der BER, für den Schwarz einst als Geschäftsführer der Flughafengesellschaft verantwortlich war.

Nach der geplatzten Eröffnung und einer erneuten Terminverschiebung wurde Rainer Schwarz 2013 am BER entlassen. Jetzt hat er wieder eine Beschäftigung. Schwarz wird Chef des Flughafens Rostock-Laage.
Goldig glänzende Pflastersteine mit den eingravierten Namen und Lebensdaten von Holocaust-Opfern, verlegt vor der jeweils letzten Wohnung der Toten – das Stolpersteinprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig ist mittlerweile europaweit vertreten. Mehr als 48 000 der kleinen Gedenktafeln habe er schon verlegt, am heutigen Mittwoch ist Premiere in Werder/Havel, im November kommt die 1000.

Zu klein für die NHL, groß genug für die DEL: Den Weg von Marcel Noebels gehen viele deutsche Spieler

Zu klein für die National Hockey League (NHL), groß genug für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL): Den Weg des neuen Eisbären-Stürmers Marcel Noebels gehen viele deutsche Eishockeyspieler.

Er kann Trash, er kann Kunst, er ist Kult: Der Schauspieler Udo Kier feiert seinen 70 Geburtstag. Mit einem neuen Film namens "Arteholic"

Jean-Paul Sartre sollte 1964 den Nobelpreis für Literatur erhalten – und lehnte ab. Er ist nicht der einzige Totalverweigerer. Zehn unterhaltsame Aufreger von Marlon Brando bis Rylan Gosling.

Benoit Laporte in Hamburg und nun Uwe Krupp in Köln: Warum die großen Klubs in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) keine Geduld mit ihren Trainern haben.

Helmut Kohl hat Beschwerden gegen Gerichtsbeschlüsse zurückgenommen, die seinem Ex-Biografen Heribert Schwan die Verwendung von Altkanzler-Zitaten erlauben. Der Streit muss damit nicht zu Ende sein. Kohl kann weiterklagen, wenn er will
Leon Draisaitls Traum von der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL wird bereits in dieser Woche Wirklichkeit.

Eintracht Frankfurt holt in einem abwechslungsreichen Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln drei Punkte und klettert auf Platz fünf. Entscheidend daran beteiligt: Der Kopf von Alexander Meier und das Bein von Timo Horn.

Der FC Bayern München gewinnt locker mit 4:0 gegen Hannover 96 und bleibt an der Spitze der Bundesliga. Arjen Robben und Robert Lewandowski spielten sich mit je zwei Toren in den Vordergrund.

In den achtziger Jahren wurde er auf einen Schlag bekannt, nach seinem frühen Tod geriet Martin Disler aus dem Blick des Kunstmarkts. Jetzt feiern zwei Berliner Galerien seine wilde Malerei.
Der Deutsche Fernsehpreis ist Geschichte - jedenfalls so, wie man ihn bisher gekannt hat. Die meisten Preise holten erneut die Öffentlich-Rechtlichen, doch auch RTL sicherte sich mit "Team Wallraff" eine Trophäe.

Der Deutsche Fernsehpreis ist Geschichte - jedenfalls so, wie man ihn bisher gekannt hat. Die meisten Preise holten erneut die Öffentlich-Rechtlichen, doch auch RTL sicherte sich mit "Team Wallraff" eine Trophäe.

Eine Studie zeigt auf, wie Flüchtlingsunterbringung besser werden kann. NRW verspricht nach den Übergriffen in Heimen mehr Aufsicht und neue Regeln.
„Kosmonauten sollen bleiben“ vom 18.9.

Fernbusse sind im Trend: Fast alle Anbieter locken mit einem breiten Streckennetz, günstigen Preisen und Komfort in den Bussen. Dennoch sollten Kunden die Angebote genau vergleichen.

Der neue Kölner „Tatort“ sucht die Liebe in Zeiten des Internets. Das ist nicht zwingend spannend und dramatisch - erinnert aber an Zitate aus Woody-Allen-Filmen.

Der neue Kölner „Tatort“ sucht die Liebe in Zeiten des Internets. Das ist nicht zwingend spannend und dramatisch - erinnert aber an Zitate aus Woody-Allen-Filmen.

Für die Urzendowskys hat die Oberbaumbrücke eine besondere Bedeutung. Weil sie für ihr Leben in Berlin steht – in der geteilten und wiedervereinigten Stadt, die es großen Künstlern oft leicht und den kleinen so schwer macht. Teil zehn unserer Serie.

Jahrelang wurde Fluggästen erklärt, die Sicherheit sei gefährdet, wenn sie ihre Handys während des Fluges nicht ausschalten. Jetzt können Airlines das Telefonieren problemlos zulassen. Ob sie es tun, bleibt ihnen überlassen.

Es ist ein ganzes Sammelsurium an Arbeiten, die sich da im Erdgeschoss des Museum Fluxus finden. Zeichnungen, Skizzen, Fotos, ein paar Äste am Boden, das Laub schon welk aber noch grün.

Die Mediengruppe DuMont Schauberg will mit einer neuen Struktur die Weichen Richtung Wachstum stellen. Dazu gehören Millionen-Investitionen, aber auch ein Abbau von Stellen.

Die Mediengruppe DuMont Schauberg will mit einer neuen Struktur die Weichen Richtung Wachstum stellen. Dazu gehören Millionen-Investitionen, aber auch ein Abbau von Stellen.

Mit einer großen Ausstellung in Köln wollte der Deutsche Werkbund 1914 seine Erfolge feiern. Doch dann begann der Erste Weltkrieg, und die Schau wurde geschlossen. Geschichte geschrieben hat sie trotzdem. Das Berliner Museum der Dinge erinnert jetzt an die epochale Ausstellung und ihre Glanzstücke.

Der Middelhoff-Marathon: Der Ex-Arcandor-Manager Thomas Middelhoff beschäftigt seit Jahren mehrere Gerichte. Eine Übersicht.
Ihr Unternehmen hat eine Auszeichnung erhalten? Ihre Firma ist prämiert worden?

Das Berliner Museum der Dinge erinnert an die epochale Werkbund-Ausstellung von 1914

Ossi Urchs war bereits ein Internet-Experte, als das World Wide Web noch kein Massenmedium war. Nun ist der Internet-Guru im Alter von 60 Jahren gestorben.

Ossi Urchs war bereits ein Internet-Experte, als das World Wide Web noch kein Massenmedium war. Nun ist der Internet-Guru im Alter von 60 Jahren gestorben.
Am Sonntag läuft die 1500. "Lindenstraße"-Folge. Schauspieler Martin Armknecht über sein Serien-Comeback, deutsches Kulturgut und die Lust auf große Familie.

Am Sonntag läuft die 1500. "Lindenstraße"-Folge. Schauspieler Martin Armknecht über sein Serien-Comeback, deutsches Kulturgut und die Lust auf große Familie.

Fernbusse nehmen der Bahn immer mehr Marktanteile ab. Stark unter Druck geraten ist vor allem das Nachtzug-Geschäft. Jetzt streicht der Staatskonzern Strecken - auch ab Berlin.

Wie sehen sie aus, die Bibliotheken der Zukunft? Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner diskutierte mit Fachleuten im Salon der Amerika-Gedenkbibliothek und stellte klar: Im digitalen Zeitalter können wir uns keine analoge Politik mehr leisten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster