
HIV lässt sich inzwischen gut behandeln – doch ganz wird man der Krankheit noch immer nicht Herr.

HIV lässt sich inzwischen gut behandeln – doch ganz wird man der Krankheit noch immer nicht Herr.

Der Umgang mit dem Islam in Deutschland ist weniger konfliktträchtig als in Frankreich. Doch was, wenn ein Anschlag auch uns auf die Probe stellt? Ein Kommentar.

Sie ist Lokalpatriotin (mag nur den Karneval nicht). Was sie so glücklich macht? Eine Bank am Teich, der Reisspeicher im Museum, Podolskis Auto im Parkhaus... Hier führt uns die Entertainerin zu ihren Lieblingsplätzen. Das kann ja heiter werden.

„Man muss sich klar bekennen“, sagt er und meint: gegen „Pegida“. Deswegen geht er, gehen Zehntausende auf die Straße. In Berlin und Dresden, in München und Köln. In der Hoffnung, die Ausländerfeinde zurückzudrängen. Schritt für Schritt.

Gegendemonstranten haben am Montagabend den Zug des Berliner Ablegers der Anti-Islam-Bewegung "Pegida" zum Brandenburger Tor verhindert. Den 400 "Bärgida"-Anhängern standen insgesamt etwa 6000 Gegner gegenüber.

Nicht nur in Berlin trafen Anhänger und Gegner von "Pegida" am Montagabend aufeinander. In Köln wurde die "Kögida"-Demo durch ein breites Bündnis blockiert, der Dom blieb dunkel. In Dresden versammelten sich allerdings mehr Unterstützer des Anti-Islam-Bündnisses als je zuvor.

Verlegersohn Konstantin Neven DuMont will für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters kandidieren. Er muss schauen, mit welchen etablierten Parteien er sich zusammentun kann.

Verlegersohn Konstantin Neven DuMont will für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters kandidieren. Er muss schauen, mit welchen etablierten Parteien er sich zusammentun kann.

Wissenschaftler des Rats für Migration erforschen das Phänomen in Dresden und bieten Lösungsvorschläge an. Die Forscher sagen, dass die "Pegida"-Demonstranten Deutschland nicht mehr verstehen.

Noch immer ist keine Entscheidung über die Nachfolge des Berliner Erzbischofs Woelki gefallen. Die Katholiken der Hauptstadt diskutieren mögliche Kandidaten - und kommen dabei auf teilweise verwegene Ideen.

Eishockey und München, das war nie die große Liebe. Auch der Klubsponsor Red Bull tut sich schwer. Mit einer neuen Halle soll alles besser werden.

Der NSU-Prozess ist ein Jahrhundertverfahren. Bislang gab es 172 Verhandlungstage - und von Beginn an berichtet Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen aus dem Oberlandesgericht in München. Hier zieht er eine ganz persönliche Zwischenbilanz.

Ganz Weiß und das ganz dicke: Der Neuschnee hat in Berlin und Brandenburg vor allem die S-Bahn und den Verkehr auf Autobahnen behindert. Dafür heißt es in den Parks: Schnee und Rodel gut.
Zeichnungen der Romantik und Adolf von Menzels Rüstungen bescherten den Berliner Auktionshäusern in diesem Jahr Rekorde. Eine Bilanz.

Sie waren Weise aus dem Morgenland, bevor die Christenheit sie in den Adelsstand erhob: Eine großartige Ausstellung im Kölner Schnütgen-Museum präsentiert Mythos, Kunst und Kult der Heiligen Drei Könige.

Die Eisbären Berlin kombinieren gegen die Kölner Haie wie zu ihren besten Zeiten und gewinnen 6:1. Die Berliner sind nach nur drei Spielen unter Trainer Uwe Krupp kaum wieder zu erkennen.

Es ist erst sein drittes Spiel als Trainer der Eisbären Berlin - und schon trifft Uwe Krupp auf seinen alten Klub Kölner Haie. Auch wenn sich der gebürtige Kölner professionell gibt, so ist es doch ein besonderes Spiel für ihn.
Uwe Krupp tritt mit den Eisbären gegen Köln an

Potsdam besiegt im Pokalfight Köln mit 3:0. Simic unterschreibt beim VfL Wolfsburg

Eine beeindruckende Hinrunde hat der VfL Wolfsburg hingelegt - und hat nun nach dem 2:1 gegen Köln sechs Punkte Vorsprung auf Platz drei.

Die Verfolger von Wolfsburg und Bayern lassen allesamt Punkte - nur dem FC Augsburg gelingt ein Big Point. Im Tabellenkeller dagegen heißt der Gewinner des Spieltags Werder Bremen.

Nanu, da fehlt doch gerade was: Die beliebte WDR-Show „Zimmer frei!“ wird wohl 2016 beendet. Zuletzt wurde die Folgezahl schon erheblich verringert.

Nanu, da fehlt doch gerade was: Die beliebte WDR-Show „Zimmer frei!“ wird wohl 2016 beendet. Zuletzt wurde die Folgezahl schon erheblich verringert.

Wo hat Gottfried Benn denn nun genau gesessen, geraucht, getrunken, gedichtet in seinem Stammlokal im Bayerischen Viertel in Berlin? Ursula Ziebarth (93) hilft uns auf die Sprünge.

Vanessa Stern erkundet mit anderen Performerinnen in der Showreihe „La Dernière Crise“ in den Sophiensälen witzige Wege der Krisenbewältigung.

Turbine Potsdam erwartet ein heißer Fight im Viertelfinale. Den 1. FC Köln hat in dieser Saison noch keine Mannschaft besiegt

Im Jahr 2000 gab Uwe Krupp dem Tagesspiegel ein ausführliches Interview. Damals konnte er sich noch nicht vorstellen, einmal Trainer zu werden. Wie sich die Zeiten ändern. Lesen Sie hier noch mal das Gespräch mit Eisbären-Reporter Claus Vetter im Wortlaut nach.

Der neue Eisbären-Trainer Uwe Krupp setzt nicht auf einen Umbruch bei den Berlinern – er will weiter "Eisbärenhockey" spielen lassen und die offensive Klubphilosophie fortführen.
Auch in Brandenburg schüren Neonazis Ängste. Heute soll in Oranienburg marschiert werden

Bayern München hat die Begegnung mit den abstiegsgefährdeten Freiburgern souverän gewonnen. Hannover überrascht die Überraschungsmannschaft aus Augsburg. Keine Tore bei Köln gegen Mainz. Die Zusammenfassung.

Der Eishockey-Bundesligist entlässt seinen erfolglosen Trainer Jeff Tomlinson und verpflichtet Uwe Krupp. Mit dieser Entscheidung weichen die Berliner von ihrer Politik ab, wichtige Posten nur mit Personen aus dem Verein zu besetzen.

Metaphysisches Schlachtfeld: der Schriftsteller Rainer Merkel über seine Reise nach Liberia und den Umgang mit Ebola.

Attila von Unruh, Gründer der Anonymen Insolvenzler, über Stigmatisierung und mangelnde Beratung

Gegen Rädelsführer bei Krawallen am Rande von Fußballspielen soll künftig energischer vorgegangen werden. Das beschlossen die Innenminister von Bund und Ländern am Freitag in Köln.

Bundesinnenminister de Maizière sagt: Es droht in Deutschland keine Islamisierung. Dennoch fordert er, die Anliegen der "Pegida"-Anhänger ernst zu nehmen. Ein Teil der Bürger fühle sich fremd im eigenen Land.

Ein voller Tag für Michael Müller - und ein neuer Anfang für Berlin. Der Nachfolger von Klaus Wowereit eilte nach seiner Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Termin zu Termin - bis am Abend dann die neue Landesregierung ihre Arbeit offiziell aufnahm.

In Berlin würden 60 Prozent aller neu angebotenen Wohnungen preiswerter vermietet, wenn die von der Regierung geplante Mietpreisbremse schon wirken würde. Doch eine Studie warnt: Das Gesetz wird das Wohnungsangebot verknappen.
Generalsekretär Andreas Scheuer ist der Mann hinter Horst Seehofer. Ein Jahr lang ist er nun schon Generalsekretär der CSU. Wie prägt er die Partei?

Mehr als 100 Osteuropaexperten aus Wissenschaft, Politik und Medien widersprechen den 60 Unterzeichnern des Russland-Aufrufs. Sie betonen, dass Moskau in dem Konflikt als Aggressor auftritt, und mahnen, die territoriale Integrität der Ukraine nicht zu opfern. Der Aufruf im Wortlaut und die Unterzeichner:
Die Kanzlerin, die nie gerne polarisiert, muss nun mit Härte und Schärfe die Toleranz durchsetzen. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster