zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Überall speziell: Thomas Müller (Mitte) kann dank seiner Vielseitigkeit diverse Positionen bekleiden. Gegen Irland könnte er sogar im Sturmzentrum auflaufen.

Im vorletzten WM-Qualifikationsspiel am Freitagabend gegen Irland könnten Thomas Müller oder Max Kruse den deutschen Stürmer geben. Auch Mesut Özil ist eine Alternative.

Von Sven Goldmann
So viel Konkurrenz. Die Verlagsregale auf der Frankfurter Buchmesse – hier das von Droemer Knaur – sind prall gefüllt.

Im Internet können Autoren sich ihre Buchideen von Lesern vorfinanzieren lassen. Manchmal klappt das Crowdfunding für Literatur richtig gut. Aber die Plattformen dafür fangen an, sich gegenseitig das Wasser abzugraben.

Von Astrid Herbold
Vorgefahren. Ein brandneuer Postbus steht vor der Zentrale des Logistikkonzerns in Bonn.

Seit Fernbusse Verbindungen in ganz Deutschland bedienen dürfen, haben sich einige Start-ups im Markt etabliert. ADAC und Post wollen diese nun das Fürchten lehren. Der Preis ist dabei nicht das einzige Kriterium.

Von Simon Frost

Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw muss auf acht verletzte Nationalspieler verzichten. Wenn eine Mannschaft acht Ausfälle kompensieren kann, dann sicher die deutsche, meint unser Autor.

Von Michael Rosentritt
Foto: fotolia, Montage: Daniel Streuber

Lieferung von Käse bis Obst ist ein Nischengeschäft. Viele Anbieter weiten den Service aber nun aus.

Von Jahel Mielke
Allein unter Männern. Auf dem Weg durch die JVA zur Direktorin ist der Weg der Kommissarsassistentin Franziska (Tessa Mittelstaedt) von Pfiffen und Johlen begleitet. Foto: WDR

Aus Jugendschutzgründen soll der „Tatort: Franziska“ erst ab 22 Uhr im Ersten laufen. Ist der Bruch mit der 20-Uhr-15-Tradition tatsächlich gerechtfertigt?

Von Thomas Gehringer
Reisende drängeln sich an einem Nahverkehrszug der Bahn.

Bahnfahren wird teurer - eine Nullrunde gibt es nur auf vielen Verbindungen von Berlin Richtung Westdeutschland. Man wolle die Stammkunden nicht vergrätzen, erklärte der Konzern.

Von Carsten Brönstrup
Redebedarf. Der neue Trainer Jeff Tomlinson (hier ein Archivfoto) wundert sich, dass seiner Mannschaft in der Offensive nichts Konstruktives einfällt. Foto: dpa

Nach dem 1:3 gegen Köln rutschen die Eisbären in der DEL auf Rang zwölf ab.

Von Jan Schröder

Calixto Bieito inszeniert in Zürich „Die Soldaten“, als Koproduktion mit der Komischen Oper.

Von Georg Rudiger
Bisher läuft es unter dem neuen Trainer Jeff Tomlinson für die Eisbären noch nicht meisterlich.

Die Eisbären haben auch ihr viertes Spiel in Folge verloren. Am Sonntagabend unterlagen sie vor 13.100 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof den Kölner Haien mit 1:3 (0:0, 1:2, 0:1). Durch die zweite Heimniederlage des Wochenendes rutschten die Berliner auf Tabellenplatz zwölf ab.

Von Jan Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })