Die Deutsche Bahn hat ein Problem. Zu viele Menschen verzweifeln an ihren Gleisen. Weil die Züge zu spät kommen. Insgesamt fallen jede Woche 200 Züge ganz aus.
Köln

Ohne seinen Vorgänger würde der Bundestrainer heute durch die Welt tingeln. Gut, dass es anders gekommen ist.

Im Interview äußert sich der Kirchen-Experte Thomas Schüller über das Verhalten von Franz-Peter Tebartz-van Elst, das Vermögen des Bistums – und den Schaden für die katholische Kirche.
Braunschweig gewinnt German Bowl in Berlin.

Limburgs Luxus-Bischof Tebartz-van Elst steht wegen seiner Millionen-Residenz massiv in der Kritik. Deutlich bodenständiger geht es da in Berlin zu. Bischof Rainer Maria Woelki wohnt zur Miete - in einem Altbau in Wedding.
Berlin - Immer dem Lärm nach und dann links. So lotste eine Passantin zwei Fans aus Nürnberg Richtung Jahnsportpark.

Trotz widriger Wetterbedingungen feierten über 12000 Football-Fans sich selbst und ihre Sportart beim Finale um die deutsche Meisterschaft im American Football - und bekamen dazu noch ein packendes Endspiel zu sehen.

Nach der gelungenen Qualifikation richtet sich der Fokus der deutschen Nationalelf auf die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien – und auf eine kleine Revanche.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft fährt im kommenden Sommer nach Brasilien. Nach dem 3:0-Sieg am Freitagabend gegen Irland steht das Team von Joachim Löw vorzeitig als Gruppensieger in der Qualifikation fest.

Im vorletzten WM-Qualifikationsspiel am Freitagabend gegen Irland könnten Thomas Müller oder Max Kruse den deutschen Stürmer geben. Auch Mesut Özil ist eine Alternative.

Im Internet können Autoren sich ihre Buchideen von Lesern vorfinanzieren lassen. Manchmal klappt das Crowdfunding für Literatur richtig gut. Aber die Plattformen dafür fangen an, sich gegenseitig das Wasser abzugraben.

Vor dem Spiel gegen Irland stellt Joachim Löw klar, dass er allein die Geschicke der Nationalelf lenkt. Reinreden lassen will sich der Bundestrainer nicht.

ADAC und die Post bringen Fernbusse auf die Straße. Berliner Start-up fürchtet Ungleichgewicht.

Explodierende Baukosten, Hang zum Prunk, selbstherrlicher Führungsstil - der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat sich mit seinen Eskapaden den Zorn weiter Teile seiner Kirche zugezogen. Muss er zurücktreten?

Seit Fernbusse Verbindungen in ganz Deutschland bedienen dürfen, haben sich einige Start-ups im Markt etabliert. ADAC und Post wollen diese nun das Fürchten lehren. Der Preis ist dabei nicht das einzige Kriterium.

Beate Zschäpe hat auf zwei Zeitungsartikeln ihre Fingerabdrücke hinterlassen. Für die Bundesanwaltschaft ein klares Indiz, dass sie ein Archiv der Berichte über die NSU-Morde anlegte.

Der WDR-Intendant blickt nach 100 Tagen in einen „strukturellen Abgrund“.

Der neue WDR-Intendant Tom Buhrow blickt nach 100 Tagen ernüchtert in einen „gigantischen strukturellen Abgrund“.

Der neue WDR-Intendant Tom Buhrow blickt nach 100 Tagen ernüchtert in einen „gigantischen strukturellen Abgrund“.
Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw muss auf acht verletzte Nationalspieler verzichten. Wenn eine Mannschaft acht Ausfälle kompensieren kann, dann sicher die deutsche, meint unser Autor.

Lieferung von Käse bis Obst ist ein Nischengeschäft. Viele Anbieter weiten den Service aber nun aus.
Der TSV 1860 München und der FC St. Pauli verlieren an Boden, dafür setzen der 1. FC Köln und 1. FC Union die Fürther im Kampf um die Spitzenplätze unter Druck. Den ersten Saisonsieg feiert Dynamo Dresden.
Mit einem Last-Minute-Sieg beim Karlsruher SC hat der 1. FC Köln zumindest bis Montag die Tabellenführung in der Zweiten Liga übernommen.

Klitschko gegen Powetkin – das ist auch Ukraine gegen Russland. Jedenfalls für Wladimir Putin.

Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin verliert auch beim bisher sieglosen Tabellenletzten Düsseldorfer EG. Es ist die fünfte Niederlage in Folge für das Team von Jeff Tomlinson, das offensiv wieder nicht überzeugen kann.

Noch wohnt man in Berlin günstiger als in anderen Gegenden Deutschlands. Doch das wird wahrscheinlich nicht mehr lange so bleiben. Der Makler-Verband bezeichnet die Entwicklungen jedoch als moderat.

Die Bahn erhöht die Preise – für einige Strecken von Berlin in Richtung Westen gibt es aber eine Nullrunde.
Der Berliner Verlag hat den Haustarifvertrag gekündigt. Der Journalistenverband Berlin-Brandenburg kritisiert, dass für die Belegschaft weitere Einschnitte unzumutbar seien.
Der Berliner Verlag hat den Haustarifvertrag gekündigt. Der Journalistenverband Berlin-Brandenburg kritisiert, dass für die Belegschaft weitere Einschnitte unzumutbar seien.

Aus Jugendschutzgründen soll der „Tatort: Franziska“ erst ab 22 Uhr im Ersten laufen. Ist der Bruch mit der 20-Uhr-15-Tradition tatsächlich gerechtfertigt?

Bahnfahren wird teurer - eine Nullrunde gibt es nur auf vielen Verbindungen von Berlin Richtung Westdeutschland. Man wolle die Stammkunden nicht vergrätzen, erklärte der Konzern.

Fabian Hambüchen tritt mit neuen Elementen bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen an.

Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender des Baumarktkonzerns, über den insolventen Konkurrenten, das Onlinegeschäft und Frauen an der Werkbank.

Nach dem 1:3 gegen Köln rutschen die Eisbären in der DEL auf Rang zwölf ab.

Dokumentarfilmer wollen das Fernsehen zurückerobern. Auf einer Tagung in Köln wird über "Bodybits" und "24h Berlin" diskutiert.
Calixto Bieito inszeniert in Zürich „Die Soldaten“, als Koproduktion mit der Komischen Oper.

Die Eisbären haben auch ihr viertes Spiel in Folge verloren. Am Sonntagabend unterlagen sie vor 13.100 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof den Kölner Haien mit 1:3 (0:0, 1:2, 0:1). Durch die zweite Heimniederlage des Wochenendes rutschten die Berliner auf Tabellenplatz zwölf ab.

Die Kölner Haie wollen sich bei ihrem Auswärtsspiel in Berlin nicht wieder von den Eisbären abservieren lassen. Haie-Trainer Uwe Krupp freut sich auf ein "gutes und attraktives Eishockeyspiel" gegen das Vorbild der Kölner Haie: Die Eisbären Berlin.

Eine Woche lang dreht sich in den fünf „Soko“-Produktionen des ZDF alles um einen gemeinsamen Fall aus dem Rockermilieu. Mit "Easy Rider"-Romantik und "Sons of Anarchy" hat das jedoch wenig zu tun.
Zum Auftakt des 9. Spieltages gewann der Zweitligist am Freitag beim VfR Aalen mit 1:0 (1:0) und setzte sich zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze.