
Peter Dussmann, der Gründer des Dienstleistungskonzerns mit 60000 Mitarbeitern, ist kurz vor seinem 75. Geburtstag gestorben. Freiheitsdrang und unternehmerische Freude machten ihn erfolgreich. Ein Nachruf.

Peter Dussmann, der Gründer des Dienstleistungskonzerns mit 60000 Mitarbeitern, ist kurz vor seinem 75. Geburtstag gestorben. Freiheitsdrang und unternehmerische Freude machten ihn erfolgreich. Ein Nachruf.
Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Schulen – in anderen Städten ist das generell üblich: In Berlin etwa hatte die Senatsverwaltung bereits 2008 vor allen Schulen Tempo 30 angeordnet, auch in Köln und Nürnberg gilt das Tempolimit. Begrüßt werden solche Regelungen vom Verkehrsclub Deutschland e.

Kosta Runjaic will am Mittwoch im Pokal-Spiel gegen Hertha BSC zeigen, dass er der richtige Trainer für den 1. FC Kaiserslautern ist.

Abgesehen vom FSV Mainz 05haben sich die Bundesligisten gestern Abend in der zweiten Runde des DFB-Pokals mehr oder weniger souverän durchgesetzt. Die Mainzer unterlagen daheim dem 1.

Durch ein 0:1 gegen Köln ist Mainz 05 als fünfter Bundesligist im diesjährigen Pokalwettbewerb ausgeschieden. Sowohl Hoffenheim, Wolfsburg, Augsburg, Leverkusen als auch der HSV schaffen es ins Achtelfinale. Viertligist SC Wiedenbrück darf nur kurz träumen.

Fischer, der vor fünf Jahren erstmals über seine Parkinson-Krankheit sprach, hat sich nach und nach aus bekannten TV-Produktionen zurückgezogen.
Der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 will an diesem Donnerstag bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) in Köln Klage gegen den Internet-Tickethändler viagogo einreichen.

Alexander Gerst wird im Mai zur ISS aufbrechen.
Im Kunst-Geschoss in Werder wurde eine Fotoausstellung mit Arbeiterbildern eröffnet. Die umbuhlte Klasse ist längst von der Bildfläche verschwunden
Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth war der große Gewinner am „Super-Freitag“ in der 2. Fußball-Bundesliga.

Aus ablösefreien oder billigen Spielern hat der 1. FC Union über Jahre eine Mannschaft zusammengestellt, die nun um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielt.

Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen verkauft die Juwelen seiner Warenhauskette, darunter das KaDeWe, an den österreichischen Investor René Benko. Experten loben den Deal als Sanierungsplan. Doch keiner weiß, wie sich Berggruen und Benko Karstadts Zukunft vorstellen.
Singakademie studiert Bruchs „Odysseus“ ein
Passend zur Stadt: Der neue Berliner „Tatort“-Kommissar muss cool sein

Bald keine längeren Fahrzeiten mehr: Ab November rollen ICEs zwischen Berlin und Hannover wieder in Normalgeschwindigkeit. Bis dahin sollen alle Reparaturen abgeschlossen sein.

Passend zur Stadt: Der neue „Tatort“-Kommissar muss det janze Berlin in sich aufnehmen. Mögen die übrigen „Tatorte“ Sozialarbeiter mit Schießkenntnissen präferieren – Berlin verdient die ganz coole Sau. Jetzt muss sich „Einsatz in Manhattan“ auf „Einsatz in Marzahn“ reimen.
Patrick Helmes hat den 1. FC Köln bei Energie Cottbus zu einem 4:0 (3:0)-Sieg in der Zweiten Liga geführt.
Patrick Helmes hat für den 1. FC Köln ein starkes Comeback gefeiert und den Ex-Erstligisten in Cottbus zu einem klaren Sieg geführt.

Die Rückkehr in die Fußball-Champions-League beginnt für Bayer Leverkusen mit einer immens schweren Aufgabe: Bei Manchester United gilt die Mannschaft von Trainer Sami Hyypiä nur als Außenseiter.

Paddler des KC gewannen in Köln 38-mal Gold / Jubiläum für Wagner-Augustin
Beide Eishockeyteams feierten ihren zweiten Sieg
Das rheinische Galeriewochenende DC Open.

Mirko Lüdemann hat als einziger deutscher Eishockeyprofi alle Jahre der Deutschen Eishockeyliga (DEL) miterlebt – eine Betrachtung des Verteidigers der Kölner Haie auf die Entwicklung der DEL.

Zeit für den Check-up: Kostenlose Heizgutachten für Tagesspiegel-Leser.

Oliver Scheytt ist der Mann für die Kultur im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Im Interview spricht er über Öffnungszeiten, das Urheberrecht, die Berliner Schloss-Baustelle - und die Kunst, als Bundeskulturpolitiker auch den finanzschwachen Kommunen zu helfen.
Der Mister verlässt die grüne Insel. Für Giovanni Trapattoni ist nach dem praktisch besiegelten Aus in der WM-Qualifikation Schluss als Fußball-Nationaltrainer in Irland. Sein Nachfolger beginnt gleich mit einem ganz schweren Spiel.

Thomas Gottschalk und Günther Jauch begeistern mit ihrer neuen RTL-Show „Die Zwei“ das Saalpublikum und die TV-Zuschauer - und sichern dem Sender damit sogar den Tagessieg bei der Einschaltquote.

Thomas Gottschalk und Günther Jauch begeistern mit ihrer neuen RTL-Show „Die Zwei“ das Saalpublikum und die TV-Zuschauer - und sichern dem Sender damit sogar den Tagessieg bei der Einschaltquote.

Potsdams Rennkanuten paddeln nun in Köln bei den Deutschen Meisterschaften um Edelmetall
Der Fan, das unbekannte Wesen: Zum Image der Ultra-Szene in deutschen Fußballstadien. Dabei sind auch die "Eisenern".
Fast niemand lässt noch seinen Fernseher reparieren. Deshalb sind Fachleute, die das können, selten. Doch Meister im Informationstechniker- Handwerk haben gute Chancen – wenn sie eine Nische finden.
Am 15. Dezember 1967 schlägt Gisela Werler nochmals zu.

Kennzeichen D: Mit einem digitalen Archiv des analogen Alltags will der WDR alte Bilder, Super-8-Filme und Videos retten.

Tag der Deutschen Teilung: Die Ausstrahlung rutscht vom 3. auf den 4.10., weil ARD und RTL starke Programme dagegen gesetzt haben.

Tourneen von Orchestern sind für alle Beteiligten eine Herausforderung. Wir sagen Ihnen, was alles funktionieren muss, damit die Musiker auch auf Reisen abends im Saal ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können.

Nach der Sommerpause im NSU-Prozess gerät die Polizeiarbeit auf subtile Weise in die Kritik.
Bernd Matthies schlichtet den Streit um des Kaisers Milchbart.
Man glaubt sie alle zu kennen, jene schrägen Low-Budget-Produktionen aus den siebziger und achtziger Jahren, die ohne Fördermittel, dafür mit viel Enthusiasmus und Unterstützung von Freunden in München, Köln oder Berlin realisiert worden sind. Und wenn man doch mit einem unbekannten Titel konfrontiert wird, genügt ein Blick ins Filmlexikon oder auf die Internetdatenbank imdb.

"Brandenburg" steht drauf, abgefüllt wird sie aber in Köln - das wird sich ändern. Denn eine Molkerei aus Elsterwerda hat die Regionalmarke vom in die Kritik geratenen Unternehmen Campina gekauft.

Eine Molkerei aus Elsterwerda kauft die Regionalmarke "Mark Brandenburg" von dem in die Kritik geratenen Unternehmen Campina. Noch kommt die Milch trotzdem nicht aus Brandenburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster