zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Der Kupferpreis sank im Juni auf den niedrigsten Preis seit drei Jahren.

Das Schrottgeschäft läuft beim Berliner Entsorger Alba so schlecht wie selten. Nun will der Konzern die Struktur straffen - und damit neue Kunden gewinnen.

Von Simon Frost
Gut zuhören. In Berlin werden Kitakinder nicht klassisch getestet, Erzieherinnen bewerten ihre Sprachfähigkeit nach dem von ihnen geführten Lerntagebuch.

Viele Sprachtests für Kinder im Vorschulalter taugen nichts, ergibt eine Studie des Kölner Mercator-Instituts. Auch die beiden Berliner Tests werden kritisiert. Die Forscher fordern bundesweite, einheitliche Standards.

Von Amory Burchard
Kein Fuß an den Ball. Unions Köhler (l.) kommt nicht in den Zweikampf.

Nach dem 0:4 beim 1. FC Köln ist der Frust beim 1. FC Union groß. Es scheint nun nur logisch, die Kölner als den großen Aufstiegsfavoriten auszurufen. Für die Berliner geht es dagegen wohl maximal um Platz zwei.

Von Sebastian Stier
Zack, bumm, peng. Der Kölner Jonas Hector erzielt das Tor zum 4:0. Dass es dabei blieb, lag vor allem an den genügsamen Gastgebern. Foto: Matthias Koch

Statt der Zweitliga-Tabellenführung holt sich der 1. FC Union beim 1. FC Köln eine 0:4-Demütigung.

Von Sebastian Stier

Am Montag treffen Köln und Union im Spitzenspiel der Zweiten Liga aufeinander. Michael Parensen kam 2009 vom FC nach Berlin – damals war das ein Rückschritt. Inzwischen haben sich die Klubs angenähert, denn auch die Eisernen sind nun Kulturgut.

Bisher taten sich die Bistümer schwer mit der Transparenz. Doch die Aufregung um den Limburger Tebartz-van Elst hat auch die anderen katholischen Bischöfe aufgescheucht. Immer mehr geben Auskünfte über ihr Vermögen. Besonders vorbildlich hierbei ist Essen – ein Report.

Der 1. FC Köln ist in der 2. Bundesliga weiter auf Aufstiegskurs. Die Rheinländer gewannen bei Arminia Bielefeld und bleiben an der Spitze. Greuther Fürth leistete sich gegen den FC Ingolstadt die nächste Pleite. Der FC St. Pauli kam gegen Sandhausen nur zu einem Remis.

Lass es raus. Der Beschwerdechor hat bereits in vielen Städten der Welt meckernde Menschen vereint. Zum Beispiel in New York, Tokio und St. Petersburg.

Warum kommt die S-Bahn wieder zu spät? Weshalb ist die Nacht so schnell zu Ende? Ein Beschwerdechor soll das Klagen der Berliner auf die Bühne bringen - und jeder kann mitmachen. Doch es ist nicht leicht, die Hauptstädter aus der Reserve zu locken.

Von Veronica Frenzel
Halt in Gütersloh? Diesmal nicht!

Passagiere stehen am Bahnsteig und wollen in den Zug. Drinnen warten Fahrgäste vor den Türen und wollen raus. Doch der ICE fährt einfach durch den Bahnhof hindurch. In Gütersloh ist genau dies jetzt wieder passiert. Wie kam es dazu?

Katholisches Herzland: Münsteraner Prinzipalmarkt mit Lambertikirche.

Markus Berges von der Band Erdmöbel ist gebürtiger Westfale. Dann floh er aus Münster. Heitere Menschen traf er erstmals in Köln. Ein Stadtgespräch über westdeutsche Mentalitäten.

Von
  • Esther Kogelboom
  • Christian Schröder
Ein Mädchen schiebt ein anderes Mädchen im Rollstuhl.

Sandra Roth hat ein berührendes Buch über das Leben mit ihrer schwer behinderten Tochter Lotta geschrieben. Sie erlebt ihr Kind als "Lotta Wundertüte", so lautet auch der Titel des Buchs.

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })