
Eine Molkerei aus Elsterwerda kauft die Regionalmarke "Mark Brandenburg" von dem in die Kritik geratenen Unternehmen Campina. Noch kommt die Milch trotzdem nicht aus Brandenburg.

Eine Molkerei aus Elsterwerda kauft die Regionalmarke "Mark Brandenburg" von dem in die Kritik geratenen Unternehmen Campina. Noch kommt die Milch trotzdem nicht aus Brandenburg.
Konzern bietet Lieferdienst nun auch in Berlin an.

Der 1. FC Köln schlägt Aue klar und macht in der Tabelle einen großen Sprung. In den übrigen Spielen des Sonntags gibt es keine Sieger - auch nicht im Kellerduell zwischen Dresden und Ingolstadt.
Die Wiedervereinigung und ihre Verdrängung: Marion Poschmanns Roman „Die Sonnenposition“.

Diese Geheimoperation lief mehr als 20 Jahre: Für eine Milliarde D-Mark kaufte die Bonner Regierung deutschstämmige Rumänen frei. Die Geldkoffer trug immer derselbe Mann.
Warum Aktivurlaub viel gesünder ist als Faulenzen.
Stefan RaabWer glaubt, Stefan Raab könne nur mit Lena Meyer-Landrut den Grand Prix gewinnen oder im Wok den Eiskanal hinuntersausen, der irrt. Der Vorzeige-Entertainer beim Privatsender ProSieben moderiert seit 2012 die politische Talkshow „Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen“.
Big Band, Ehrungen und Tanztheater: Bundespräsident Gauck lädt ins Schloss Bellevue.
Bitter für Lukas Podolski: Gerade hatte sich der Stürmer des FC Arsenal in die Startformation zurückgekämpft. Nun fehlt er wegen einer Oberschenkelverletzung zehn Wochen. Damit verpasst er wohl auch sein Heimspiel mit der Nationalelf in Köln.

Bei Farbfestivals bewerfen sich Menschen mit Puder – in Köln haftete das Pulver länger als erwünscht.
Berlin - In Deutschland sind die Chancen für einen sozialen Aufstieg relativ gut. Nur vergleichsweise wenig Menschen verharrten dauerhaft in der untersten Einkommensschicht oder seien über Jahre hinweg arbeitslos, teilte das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) am Dienstag zu einer Studie „Chancengerechtigkeit durch Aufstiegsmobilität“ mit.

Das Bundesinnenministerium hat im Verfassungsschutzbericht Informationen zur rechtsradikalen "Bürgerbewegung pro Köln" gelöscht. Nun prüft die Bundesregierung eine Gesetzesänderung, um künftig auch über Verdachtsfälle extremistischer Bestrebungen öffentlich berichten zu können.

Ade, Loreley-Romantik: Wer von Köln aus flussabwärts schippert, staunt über flaches Land.

Der 1. FC Kaiserslautern hat nach einem ordentlichen Start in die Zweitliga-Saison einen herben Dämpfer erlitten. Den beiden letzten noch ungeschlagenen Teams behalten derweil nach einem Remis im direkten Aufeinandertreffen ihre weiße Weste.

Auf der Spielemesse Gamescom ist der Wettstreit zwischen Xbox One und Playstation 4 entbrannt. In Köln waren zudem vielversprechende Anhaltspunkte zu finden, dass die Next-Gen-Konsolen auch bessere Spiele hervorbringen.

Für den "Tatort" ist es ein Novum. Ihren nächsten Fall werden die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk erst nach 22 Uhr lösen - aus Jugendschutzgründen.
Am Ende sind es 1357 Seiten. Auf ihnen festgehalten ist das Versagen deutscher Behörden. Damit beendet der Untersuchungsausschuss zur NSU-Affäre seine Arbeit. Selten hat ein Gremium des Bundestages so gut funktioniert – aus Scham.

Das Rennen um die beste Startposition bei der neuen Generation der Spielekonsolen beginnt. Sonys PS4 soll in Europa am 29. November an den Start gehen - rund einen Monat früher als geplant. Microsofts Xbox One kommt ebenfalls im November.

Er brachte die Rockmusik und den Blues nach Deutschland: Zum Tod des legendären Konzertveranstalters Fritz Rau.
Die Gamescom in Köln ist eine der international wichtigsten Messen für Computerspiele. Sie findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt.

Mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland spielen Computerspiele - immer häufiger auf Smartphones und Tablets. Auf der Spielemesse Gamescom, die am Donnerstag in Köln beginnt, präsentieren auch 13 Firmen aus Berlin die aktuellen Trends.

Der eine will Bier-Bike fahren, ein anderer interessiert sich für Einschusslöcher. Was Berlin-Besucher fotografieren. Ein Rätsel.
Ein Zweitjob bringt mehr Geld in die Kasse. Birgt aber auch Risiken.
Wieder entdeckt: Ernst Haffner erzählt in seinem Roman „Blutsbrüder“ von einer Berliner Jugendbande des Jahres 1932.
Bei der Experten-Anhörung der Stadt berichteten Experten aus dem Bundesgebiet von ihren Erfahrungen

Zum Auftakt der WM-Saison gab es für die deutschen Qualifikationsgegner Licht und Schatten. Auch ohne Lionel Messi siegte Argentinien in Italien. Zlatan Ibrahimovic trifft dreimal gegen Norwegen. Für den größten Coup allerdings sorgte die Schweiz.

Hitzfelds Schweizer besiegen Brasilien, Ibrahimovic schießt Schweden quasi alleine zum Sieg und Herthas John-Anthony Brooks siegt in seinem ersten Spiel mit den USA. Die Länderspiele im Überblick.
Digitale Demenz, mehrtägige Busreisen durch Europa und der Begriff der Schönheit nach Michel Houellebecq - Tom Peuckert blickt auf die kommende Radiowoche.

Auf dem Hauptbahnhof in Mainz sind die Fahrgäste fassungslos, auch tagsüber bricht jetzt der Verkehr zusammen. Doch das Chaos ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Ganz im Zeichen slawischer Musik des 20. Jahrhunderts steht dieses Konzert des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung seines Chefdirigenten Tugan Sokhiev: Janáček, Bartók, Martinů.

Jung, queer sucht... Der Jugendverband Lambda, der sich für schwule, lesbische, transsexuelle und queere Jugendliche einsetzt, sucht Räume für Workshops, Beratungen und Projektarbeit. Eine Option wäre die Sonnenburger Straße 69 in Prenzlauer Berg, wo derzeit das Jugendfreizeitheim Fritheim seinen Sitz hat.
Als Kind habe ich in einer Mehrfamilienhausgegend in Kerpen bei Köln gewohnt, gegenüber von meinem besten Freund. Mit 13 Jahren haben wir nach einem langen Winter im Fahrradkeller unsere BMX-Räder wieder in Schuss gebracht.
Wie in der Vorsaison kommt der 1. FC Köln in der Zweiten Liga nicht aus den Startlöchern.

Ein Unentschieden, vier Pleiten – noch nie startete Hertha BSC nach dem Aufstieg mit einem Sieg in die folgende Bundesliga-Saison. Ein Rückblick.

Schwere Gewitter beenden in Deutschland das hochsommerliche Wetter.

In der alten Bundesrepublik wurde gedopt wie in der DDR. Dopingforschung wurde sogar mit Steuergeldern betrieben. Der Mythos von der moralischen Überlegenheit des Westens ist ins Wanken geraten.

Fortuna Köln stand aufgrund finanzieller Nöte kurz vor der Auflösung. Zwischenzeitlich durften die Fans die Geschicke des Vereins lenken, derzeit plant der Viertligist den Durchmarsch in die Zweite Liga - und hofft auf einen Sieg im Pokal gegen Mainz.

Beendet ist der Streit um Sozialbetrug und vorenthaltene Lohnzahlungen nicht. Der Autor Günter Wallraff will erst prüfen, ob er die Auflagen akzeptieren will.

Kostenfreies Surfen an immer mehr öffentlichen Plätzen und Straßen. Wer Hotspots aufsucht, sollte ein paar Dinge im Auge behalten.

Im Malteserladen gibt es gespendete Kleider, Bücher und Accessoires. Wer am Marheinekeplatz shoppt, hilft sozialen Projekten in der Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster