zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Peter Maffay verließ Rumänien 1963 als 14-Jähriger. In seinem Fall hatte die Großmutter 17000 Dollar für die Ausreise der Familie bezahlt.

Diese Geheimoperation lief mehr als 20 Jahre: Für eine Milliarde D-Mark kaufte die Bonner Regierung deutschstämmige Rumänen frei. Die Geldkoffer trug immer derselbe Mann.

Von Tiemo Rink

Stefan RaabWer glaubt, Stefan Raab könne nur mit Lena Meyer-Landrut den Grand Prix gewinnen oder im Wok den Eiskanal hinuntersausen, der irrt. Der Vorzeige-Entertainer beim Privatsender ProSieben moderiert seit 2012 die politische Talkshow „Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen“.

Bitter für Lukas Podolski: Gerade hatte sich der Stürmer des FC Arsenal in die Startformation zurückgekämpft. Nun fehlt er wegen einer Oberschenkelverletzung zehn Wochen. Damit verpasst er wohl auch sein Heimspiel mit der Nationalelf in Köln.

Berlin - In Deutschland sind die Chancen für einen sozialen Aufstieg relativ gut. Nur vergleichsweise wenig Menschen verharrten dauerhaft in der untersten Einkommensschicht oder seien über Jahre hinweg arbeitslos, teilte das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) am Dienstag zu einer Studie „Chancengerechtigkeit durch Aufstiegsmobilität“ mit.

Wahlkampfhelfer Super Mario. Der FPD-Parteivorsitzende Philipp Rösler posierte auf der Spielemesse Gamescom mit der Nintendo-Figur. Ingesamt 275 000 Menschen wollen sich in Köln über Games für Computer, Konsolen, Smartphones und Tablets informieren. Foto: dpa

Auf der Spielemesse Gamescom ist der Wettstreit zwischen Xbox One und Playstation 4 entbrannt. In Köln waren zudem vielversprechende Anhaltspunkte zu finden, dass die Next-Gen-Konsolen auch bessere Spiele hervorbringen.

Von Achim Fehrenbach

Am Ende sind es 1357 Seiten. Auf ihnen festgehalten ist das Versagen deutscher Behörden. Damit beendet der Untersuchungsausschuss zur NSU-Affäre seine Arbeit. Selten hat ein Gremium des Bundestages so gut funktioniert – aus Scham.

Von Christian Tretbar

Die Gamescom in Köln ist eine der international wichtigsten Messen für Computerspiele. Sie findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt.

Zahlenrabe. Das Spiel des Herstellers Exozet soll Kinder ab vier Jahren beim Rechnen unterstützen.

Mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland spielen Computerspiele - immer häufiger auf Smartphones und Tablets. Auf der Spielemesse Gamescom, die am Donnerstag in Köln beginnt, präsentieren auch 13 Firmen aus Berlin die aktuellen Trends.

Von Corinna Visser
Triumph Lam aus Hongkong (zum zweiten Mal in Berlin, für zwei Tage): "Ich war vor sechs Jahren schon mal an dieser Stelle, seitdem hat sich viel verändert. Unser Tour-Guide hat erzählt, dass hier im Jahr 2002 dieser Skandal passiert ist. Fast alle in unserer Gruppe haben sich daran erinnert. Ich wusste, dass es in Berlin geschehen war, aber nicht, wo genau. Es war da oben, im zweiten Stock, am mittleren Fenster. Ansonsten hat unser Guide wenig über das Gebäude gesagt. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich auch gerne mal darin wohnen.Was fotografiert Triumph Lam? Das hier.

Der eine will Bier-Bike fahren, ein anderer interessiert sich für Einschusslöcher. Was Berlin-Besucher fotografieren. Ein Rätsel.

Von Kaspar Heinrich

Wieder entdeckt: Ernst Haffner erzählt in seinem Roman „Blutsbrüder“ von einer Berliner Jugendbande des Jahres 1932.

Digitale Demenz, mehrtägige Busreisen durch Europa und der Begriff der Schönheit nach Michel Houellebecq - Tom Peuckert blickt auf die kommende Radiowoche.

Leere Bahnsteige. Ohne Fahrgäste kommt die Architektur im Mainzer Hauptbahnhof schön zur Geltung.

Auf dem Hauptbahnhof in Mainz sind die Fahrgäste fassungslos, auch tagsüber bricht jetzt der Verkehr zusammen. Doch das Chaos ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Von Marion Mück-Raab
Bunte Fahne weht im Wind - ein Zeichen für Toleranz.

Jung, queer sucht... Der Jugendverband Lambda, der sich für schwule, lesbische, transsexuelle und queere Jugendliche einsetzt, sucht Räume für Workshops, Beratungen und Projektarbeit. Eine Option wäre die Sonnenburger Straße 69 in Prenzlauer Berg, wo derzeit das Jugendfreizeitheim Fritheim seinen Sitz hat.

Von Leonie Langer

Als Kind habe ich in einer Mehrfamilienhausgegend in Kerpen bei Köln gewohnt, gegenüber von meinem besten Freund. Mit 13 Jahren haben wir nach einem langen Winter im Fahrradkeller unsere BMX-Räder wieder in Schuss gebracht.

Auch die Erforschung von Epo wurde mit staatlichen Mitteln finanziell unterstützt.

In der alten Bundesrepublik wurde gedopt wie in der DDR. Dopingforschung wurde sogar mit Steuergeldern betrieben. Der Mythos von der moralischen Überlegenheit des Westens ist ins Wanken geraten.

Von Christian Hönicke
Fortuna Köln-Präsident Klaus Ulonska (l.) und Dirk Daniel Stoeveken, Gründer und Geschäftsführer der deinfussballclub.de DFC GmbH, bei der Präsentation ihrer Idee, die Fans ihren Verein gegen Bezahlung selbst führen zu dürfen. Mittlerweile ist aus Fortuna Köln wieder ein ganz normaler und ambitionierter Fußballklub geworden.

Fortuna Köln stand aufgrund finanzieller Nöte kurz vor der Auflösung. Zwischenzeitlich durften die Fans die Geschicke des Vereins lenken, derzeit plant der Viertligist den Durchmarsch in die Zweite Liga - und hofft auf einen Sieg im Pokal gegen Mainz.

Von Jörg Strohschein
Ein Hotspot in Berlin.

Kostenfreies Surfen an immer mehr öffentlichen Plätzen und Straßen. Wer Hotspots aufsucht, sollte ein paar Dinge im Auge behalten.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })