
Karl Lauterbach kämpft gegen Serap Güler um das Bundestagsmandat – und gegen den Hass. Das Duell am Rhein zeigt, wer nicht ankommt – und wie die Union den Untergang fürchten muss.

Karl Lauterbach kämpft gegen Serap Güler um das Bundestagsmandat – und gegen den Hass. Das Duell am Rhein zeigt, wer nicht ankommt – und wie die Union den Untergang fürchten muss.

Nyke Slawik kandidiert für die Grünen. Sie ist Arbeiterkind, Sprachtalent und sucht in Berlin eine Abgeordneten-WG. Ein Porträt.

Kurz vor der Wahl muss Finanzminister Olaf Scholz Rede und Antwort stehen. Er wies die Vorwürfe gegen die Anti-Geldwäsche-Einheit FIU zurück.

In Köln werden die besten Petfluencer gekürt. Was das ist? Tiere mit sehr vielen Fans bei Instagram und TikTok. Annäherung an ein Phänomen.

Wenig Tore am Samstag in der Bundesliga. Nur der FC Bayern ist treffsicher und gewinnt gleich 7:0 gegen Bochum. Am Abend trennen sich Köln und Leipzig 1:1.

Hunderttausende Berliner dürfen am 26. September nicht wählen, in ganz Deutschland sind es Millionen Menschen. Manch Wahlmüder will seine Stimme „spenden“ – an Jüngere oder an Menschen ohne deutschen Pass. Ab wann ist das strafbar?

Die Berliner Grünen-Spitzenkandidatin will Zoo und Ostkreuz aufwerten. Zudem könnten von Westen kommende Züge geteilt werden. Die Bahn reagiert zurückhaltend.

Mehr Schnecke als Ferrari: Die Kölner „Tatort“-Folge „Reiz des Bösen“ handelt von „Hybristophilie“.

Wie wichtig wird der Endspurt der Parteien im Wahlkampf? Welchen Einfluss haben Briefwähler? Erste abgegebene Stimmen offenbaren eine Kluft.

Die Polizei verhindert offenbar einen islamistischen Anschlag auf die Synagoge in Hagen. Es gibt mehrere Festnahmen.

Wohnraum wird immer teurer, viele junge Menschen würden trotzdem gern etwas kaufen. So funktioniert das auch ohne Erbe oder üppiges Gehalt.

Papst Franziskus nimmt den Amtsverzicht von Erzbischofs Stefan Heße nicht an. Kritiker meinen: „Für viele dürfte die Entscheidung eine Ernüchterung sein.“

Auch wenn sie selten elektrisch gefahren werden, gelten für Plug-In-Hybrid-Dienstwagen steuerliche Vorteile. Die Union will dafür sorgen, dass das so bleibt.

Gefährden Schulschließungen die Gesundheit von Kindern stärker als Covid-19? Kinder- und Jugendmediziner verweisen auf gesundheitliche Folgeschäden.

Vor 30 Jahren eröffnete sie ihre erste Galerie. Inzwischen hat Esther Schipper vielen Künstlern zu großen Karrieren verholfen. Ein Gespräch.

Im Herbst erwartet SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach steigende Fallzahlen. Ein Anstieg der Impfquote sieht er durch mehr 2G-Regeln nach der Wahl kommen.

Gernot Tripcke über den Aufschwung im deutschen Eishockey, das Förderprogramm von DEL und DEB - und mehr Möglichkeiten für den Nachwuchs.

Vor dem Spiel gegen Hertha BSC spricht VfL-Stürmer Simon Zoller über Hertha als Bochums Konkurrent im Abstiegskampf und die Berliner Leihgabe Eduard Löwen.

Um dem Verdacht der Strafvereitelung nachzugehen, durchsuchten Ermittler das Finanzministerium. Olaf Scholz kritisierte das als unnötig.

BVG und andere Unternehmen wollen den Nahverkehr wieder attraktiver machen: Mit einem ÖPNV-Abo kann man im September für zwei Wochen ganz Deutschland erkunden.

Dem Covid-19-Infektionsrisiko in der Schule stehen Gefährdungen durch Schulschließungen gegenüber. Kindermediziner treffen eine eindeutige Abwägung.

Verkehr, Digitalisierung, Wohnungsmangel, Klimawandel – die Stadt hat viele Baustellen. Immer wieder stellt sich die Frage: Wie radikal muss sie sich verändern?

Am Bahnhof Zoo und der Friedrichstraße könnten noch in diesem Jahr weitere Fernzüge halten. Auch Sprinterverbindungen ins Rheinland sind geplant.

Alexander Zverev ist bei den US Open eine Runde weiter. Im Achtelfinale wartet der Südtiroler Jannik Sinner.

Was ist echt, und was ist Fake? RTL-Anchormann Peter Kloeppel erinnert sich an seinen 11. September 2001 und blickt nach vorn.

Viele Fernbusse sind für das Wochenende ausgebucht, auch Mietwagen werden knapp. Weil Airlines zusätzliche Flüge anbieten, gibt es Chaos am BER. Ein Überblick.

Die Halbjahreszahlen sind alarmierend: Investitionsklima und Verwaltungsdefizite treiben Stadtflucht an.

Ein Gespräch mit den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Volker Enkerts und Manfred Wirsch über die Paralympics, die aktuelle Diskussion um Mobbing im Behindertensport und das Engagement der gesetzlichen Unfallversicherung für Inklusion.

Nach einem Sportunfall an der Uni schafft es Studentin Britta Wend bis ins Rollstuhltennis-Nationalteam. 2024 will sie in Paris dabei sein.

Airlines, Kinos, Restaurants - diverse Branchen suchen händeringend Personal. Denn die Gäste kommen wieder, doch viele Mitarbeiter sind gegangen. Können höhere Löhne das Problem lösen?

So heiter-traurig wie Jasmin Schreiber hat schon lange niemand mehr über den Tod geschrieben. Ihr Roman „Der Mauersegler“ hat eine Trostbotschaft: Manchmal wird nie wieder alles gut – aber vielleicht ganz okay.

Turbine Potsdam trifft zum Auftakt der Saison am Samstag auf den VfL Wolfsburg, ein Team, dass unter ganz anderen Bedingungen um andere Ziele spielt.

Wohin mit all den Pokalen? Ist Köln im Oberhaus willkommen? Und was wurde den Freiburgerinnen angetan? Unsere Fragen an den ersten Spieltag.

Der Geschäftsführer vom BSB über das erste gemeinsame Turnier von Boccia- und Pétanque-Spielern, Sport als Treiber der Inklusion und das Vereinsleben.

Entscheidung über die zweite Amtszeit: Stefan Raue ist der einzige Kandidat für den Intendantenposten beim Deutschlandradio.

Queer sollten sich der Klimabewegung anschließen, findet Stephanie Kuhnen. Denn LSBTIQ*-Rechte sind auch immer Teil eines größeren Kampfes.

Weniger Autos, Raum für Sport, Picknick und Demos: Die Pläne fürs Rathaus- und Marx-Engels-Forum stehen. Und Streit um Denkmalschutz ist vorprogrammiert.

Nach einer schwachen ersten Hälfte gehen die Münchner 2:0 in Führung, doch der 1. FC Köln kommt zurück. Serge Gnabry entscheidet das Spiel.
Die Paper Positions startet als erste Berliner Messe in den Kunstherbst.

Der 18-Jährige wurde antisemitisch beleidigt, geschlagen und dabei verletzt. Die Tat wurde von einer installierten Polizeikamera aufgezeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster