Die Paper Positions startet als erste Berliner Messe in den Kunstherbst.
Köln

Der 18-Jährige wurde antisemitisch beleidigt, geschlagen und dabei verletzt. Die Tat wurde von einer installierten Polizeikamera aufgezeichnet.

Kurz vor Schluss kassieren die Berliner den Wolfsburger Siegtreffer. Als Tabellenletzter treten sie als nächstes gegen die Bayern ab.

Pressesprecher Gregor Doepke über das Engagement der DGUV im Behindertensport, einen Inklusionslauf in Köln und andere Herzensprojekte.

Spitzenreiter Viktoria kassiert gegen den Halleschen FC seine erste Niederlage. Die Mannschaft freut sich trotzdem, weil sie vor Flutlicht spielen darf.

Einbruch beim Angebot, Kreditausfälle bei privaten Vermietern, weniger Investitionen – laut einer Studie sind das die Folgen des Mietendeckels.

Ein Jahr vor der mit Spannung erwarteten Heim-EM soll ein neuer Impuls her - ohne den bisherigen Bundestrainer Henrik Rödl. Sein Vertrag wird nicht verlängert.

„So viel wie hier habe ich noch nie geweint“ – 90 Prozent aller Häuser sind in Dernau zerstört, es gab 16 Tote und 200.000 Tonnen Schutt. Und drei Suizide.

Die Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion demonstrierte am Freitag am Brandenburger Tor, Polizei räumt Sitzblockaden.

Erstmals seit Oktober 2020 spielt Hertha im Olympiastadion vor Zuschauern. Für die Partie gegen Wolfsburg meldet sich Davie Selke zurück.

Entgegen dem deutschlandweiten Trend sinken in Berlin die Zahlen der Baugenehmigungen, während gleichzeitig der Wohnungsmangel beklagt wird. Wie passt das zusammen? Die Gründe hierfür liegen nicht nur in der Stadtflucht ins Berliner Umland.

Gegen den 1. FC Köln gibt Hertha BSC den Sieg leichtfertig aus der Hand. Nach dem 1:3 hadert Trainer Pal Dardai - und kritisiert Matheus Cunha

Nach früher Führung durch Neuzugang Stevan Jovetic verliert Hertha BSC den Faden - und das Spiel beim 1. FC Köln.

Großstädte erhalten zehntausende Anzeigen, in denen Menschen andere Bürger wegen Parkverstößen melden. In Berlin waren es 45.000 in einem Jahr.

Am Wochenende hat Matheus Cunha mit Brasilien olympisches Gold gewonnen, jetzt trainiert er wieder bei Hertha BSC. Genau wie Neuzugang Marco Richter.

Sie sind kleine Wahrzeichen: 1994 zogen die französischen Alliierten ab. Ihre typischen Straßenschilder blieben. Die FDP kämpft jetzt für ihren Verbleib.

Die Berliner Klubs planen weiter mit einem Zutritt von geimpften, genesenen oder getesteten Personen. 11.000 Zuschauer sind beim Spiel von Union zugelassen.

Wurde in Ahrweiler zu spät vor den Wassermassen gewarnt und evakuiert? Dem Landrat wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Und auch in NRW wird ermittelt.

Irans Justiz verurteilt die Aktivistin Nahid Taghavi zu fast elf Jahren Gefängnis. Das Regime könnte die Deutsch-Iranerin als Faustpfand benutzen.

Feuerkopf und Gentleman: Zum Tod des großen Literaturwissenschaftlers und Publizisten Karl Heinz Bohrer.

Seine Fans liebten ihn für seinen schwarzen Humor und sein Spiel mit Klischees. Jetzt ist Cartoonist Martin Perscheid mit 55 Jahren an Krebs gestorben.

Für die britische Ausgabe von „Ich bin ein Star“ ist die Entscheidung gefallen. Das nächste Camp steht in Wales. Was heißt das für die Planungen von RTL?

Spitzenreiter in der Dritten Liga: Viktoria Berlin freut sich über perfekten Start - und atmet durch
Drittliga-Aufsteiger FC Viktoria 89 fehlt im Vergleich zur Konkurrenz fast eine ganze Saison. Doch das fällt bislang überhaupt nicht auf.

Nervös vor dem Jobinterview? Hier geben die Personalchefs von Deutschlands beliebtesten Arbeitgebern Tipps, wie man auf bestimmte Fragen am besten antwortet.

Journalismus wird zur Vertrauensinstanz, wenn Medien mit ihrer Community progressiv umgehen. Ein Gastbeitrag.

Die frühere ARD-Mitarbeiterin bekommt eine weitere Aufgabe bei ihrem neuen Arbeitgeber. Mit Jan Hofer wird sie "RTL Direkt" moderieren

In Deutschland werden so viele Wohnungen gebaut wie seit 20 Jahren nicht mehr. Ob und wie bezahlbarer Wohnraum dadurch entsteht, ist selbst unter Experten umstritten. Die Hoffnungen sind groß – zu Recht?

Die Revision der Warburg-Bank und zweier Börsenmakler ist höchstrichterlich abgewiesen. Das Urteil könnte für viele Personen der Finanzbranche Folgen haben.

Im Chempark Leverkusen ist es zu einer schweren Explosion in einem Tanklager gekommen. 31 Menschen wurden verletzt.

Große Firmen haben Abteilungen für Diversitätsmanagement, bei kleinen muss es ohne gehen. Mit den richtigen Tipps klappt es aber auch hier.

Die Unesco hat die Schum-Stätten Mainz, Worms und Speyer in die Liste der Welterbestätten aufgenommen. Auch der deutsche Teil des Limes ist dabei.

Toller Start von Viktoria 89 in die Drittliga-Saison. Beim 2:1-Sieg gegen Viktoria Köln war vor allem der Ausgleich sehenswert.

Das war's: Simone Standl wurde als Moderatorin abgesetzt, daraufhin warf sie dem WDR ein falsches Verständnis zur Verjüngung des Programms vor.

Skateboarding war früher mehr Lifestyle als Sportart. Nun ist es olympisch. Nicht alle kommen damit klar.

„Bio’s Bahnhof“, „Boulevard Bio“, „Alfredissimo“ – stets richtete der Entertainer den Blick auf den Menschen. Und zwar leise, elegant. Das ist sein Vermächtnis.

Er war eine der letzten großen TV-Legenden: Alfred Biolek ist tot. Er machte sich nicht nur einen Namen als Entertainer - sondern auch als Gourmet.

Deutscher Stonewall-Moment und Mösenmobil: Birgit Bosold vom Schwulen Museum erklärt vor dem CSD die queere Protest-Geschichte – in West- und Ostdeutschland.

Nach dem Boom beschränken weltweit Städte die Nutzung von E-Scootern wieder. Autofahrten ersetzen sie nur selten.

Verspätete Meldungen, unklare Folgen für die Bürger – eine Woche nach der verheerenden Flut im Westen Deutschlands werden Defizite im Katastrophenschutz immer offensichtlicher. Eine Rekonstruktion.

Spenden für die Hochwasseropfer: Beim ZDF-Themenabend kommen 20 Millionen Euro zusammen. Nun folgen RTL, ARD und Sat1.