
Die SGS Essen ist im Pokalfinale gegen das Star-Ensemble des VfL-Wolfsburg Außenseiter und sieht dennoch ihre Chance.

Die SGS Essen ist im Pokalfinale gegen das Star-Ensemble des VfL-Wolfsburg Außenseiter und sieht dennoch ihre Chance.

Vor dem DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern erzählt Leverkusens Vereinslegende Rüdiger Vollborn von seinem Fußball-Gedächtnis, wie es ist, Titel zu gewinnen – und warum er als gebürtiger Berliner nicht zu Hertha gewechselt ist.

Bungee-Jumping, Motorrad fahren, Klettern - Eltern machen sich Sorgen, wenn das eigene Kind plötzlich Gefährliches vorhat. Doch ein Verbot hilft niemandem weiter.

Sky-Sportchef Jacques Raynaud über den Formel-1-Neustart, die Pläne für die exklusive Übertragung ab 2021 und über Mick Schumachers Chancen auf ein F1-Cockpit.

Die Kassen sind leer, die Perspektive verheerend: Bei vielen Kleinunternehmern in Berlin geht die Coronakrise jetzt an die Existenz. Drei Schicksale.

Brauchen Frauen andere Erotikformate? Hörporno-Anbieter glauben: Ja! Ja!! Jaaa!!! Unsere Autorin hat sich umgehört.

Eine Teil-Rückkehr der Fans in die Stadien wird zum Start der Bundesliga wohl möglich sein. Doch es gibt auch Kritik an Spielen vor halbleeren Rängen.

Weitere Themen in den Fragen des Tages: Die Berliner Wohnungspreise steigen, Söder will täglich 30.000 Coronavirus-Tests und der Mindestlohn wird erhöht.

Minister Spahn wollte einen Karlsruher Beschluss über eine Vorlage zum Betäubungsmittelrecht noch abwarten - jetzt ist er da.

Knapp 4400 Euro pro Quadratmeter für Altbauten, rund 6000 für Neubauten. Berlin ist günstiger als München oder Hamburg, aber schon teurer als Köln.

Unser Kolumnist ist froh, dass die Seuchensaison in der Bundesliga vorbei ist. Immerhin kann er sich mit einigen erstaunlichen Vorhersagen trösten.

Carl Martin Welcker, Präsident des Maschinenbauverbands VDMA, geht davon aus, dass die Durststrecke seiner Branche bis ins nächste Jahr hinein anhält. Ein Interview

Wunder von der Weser? Werderaner Wiederauferstehung? Mit dem 6:1 gegen Köln ist den Bremern Beeindruckendes gelungen. Doch nun braucht es den letzten Schritt.

Werder Bremen spielt gegen schwache Kölner groß auf - zum Leidwesen von Fortuna Düsseldorf, das beim 1. FC Union ohne Mumm 0:3 verliert.

Kalbitz will vom Bundesamt für Verfassungsschutz Auskunft über eine Mitgliederliste der "Heimattreuen Deutschen Jugend". Nach wie vor bestreitet er seine ehemalige Mitgliedschaft in der rechtsextremen Organisation.

Unter den acht Gewinnern des Grimme Online Awards sind vor allem Formate aus dem Bereich Information und Wissen, darunter auch der Virologe Christian Drosten.

Der Kapitän der Kölner Haie, Moritz Müller, spricht über die von ihm gegründete Spielergewerkschaft und den Gehaltsverzicht in der Deutschen Eishockey Liga.

Die Bremer verlieren zwar 1:3 in Mainz, doch im dramatischen Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga kommt es erst in einer Woche zu einem Showdown

Nun muss Dortmund noch um Platz zwei zittern. Gegen Mainz setzt es eine überraschende Niederlage. Doch auch Leipzig hadert mit sich und seinem Heimkomplex.

Vorwurf Terrorpropaganda: Der Deutsch-Türke Turgut Öker steht in Istanbul vor Gericht. Auch andere Fälle belasten die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara.

Der ZDF-Mehrteiler „Preis der Freiheit“ gewinnt mehrere Auszeichnungen. Und die Jury ehrt deutsche Fernsehender für ihre Berichterstattung zur Coronakrise.

Die Uefa berät darüber, wie es mit der EM, der Champions League und der Europa League weitergeht. In Köln soll ein europäisches Finale ausgetragen werden.

Der 1. FC Union kann schon am Dienstag gegen Paderborn den Klassenerhalt schaffen. Die Saison der Köpenicker war bislang überhaupt von Überraschungen geprägt.

Beide Berliner Bundesligisten werden in der nächsten Saison voraussichtlich erstklassig spielen - und die Hertha muss dabei ihren neuesten Ansprüchen gerecht werden.

Christian Gentner kam vor der Saison zu Union. Dass die Eisernen langsam für eine weitere Saison in der 1. Liga planen können, liegt auch in ihm.

Im Aufsteigerduell feiern die Berliner ihren ersten Sieg seit dem Re-Start. Zum Ligaverbleib fehlt nun nicht mehr viel. Feiern will aber noch niemand.

Im Abstiegskampf gelingt Bremen ein wichtiger Sieg. Dortmund muss gegen Düsseldorf bis lange in die Nachspielzeit zittern. Alle Spiele, alle Tore.

Eine Sectio kann Kind und Mutter das Leben retten. Heute wird in Deutschland fast jedes dritte Kind damit zur Welt gebracht. Nun gibt es endlich Leitlinien.

An den verbleibenden vier Spieltagen trifft der 1. FC Union noch auf drei direkte Rivalen im Abstiegskampf. Los geht es am Samstag beim 1. FC Köln.

Berlin beantragt so viel Corona-Hilfe wie kein anderer Flughafen. Der BER braucht noch mal 1,5 Milliarden Euro. Die Grünen rufen bereits nach dem Rechnungshof.

Der Hauptbeschuldigte hatte Zugriff auf das Computernetzwerk am Tatort. Es gibt möglicherweise zwei weitere Opfer. Ein Überblick über das, was bekannt ist.

Die Hasso-Plattner-Stiftung hat eine Gründungsdirektorin für das Museum Minsk auf dem Brauhausberg gefunden. Sie will das Museum zu einem Ort machen, "an dem die Geschichte der DDR-Kunst verhandelt wird".

Vor dem Halbfinale mit Saarbrücken spricht Christopher Schorch über seine Zeit bei Hertha BSC und Real Madrid, mysteriöse Viren und ein Messer im Oberschenkel.

Anthony Ujah bildete mit Sebastian Andersson gegen Schalke eine starke Doppelspitze. Ein anderes Vorhaben gelang dem Union-Stürmer aber nicht.

Ein 42-jähriger Familienvater aus Finowfurt zählt zu den Tatverdächtigen. Die Ermittler gehen davon aus, dass es noch weitere Opfer gibt.

Der 1. FC Union muss sich gegen Schalke mit einem 1:1 begnügen. Trotzdem ist am Sonntag nicht alles trist, was vor allem an 30 Fans vor dem Stadion liegt.

Ein neuer schwerer Fall von massenhaftem Kindesmissbrauch in Deutschland ist aufgedeckt – elf Beschuldigte sitzen in Haft. Opfer sind drei Kinder.

In mehreren Fällen von sexuellen Kindesmissbrauch hat die Polizei Münster elf Tatverdächtige festgenommen. Die Opfer sind fünf, zehn und zwölf Jahre alt.

Die ab 15. Juni geplante Schließung Tegels muss wohl abgesagt werden. Die Fluggesellschaften rechnen mit mehr Nachfrage, die SXF-Kapazitäten reichen nicht aus.

In einigen Bundesländern ist Live-Kultur in geschlossenen Räumen wieder erlaubt, in anderen nicht Berlins Kultursenator ist besonders vorsichtig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster