
Im Rennen um die Champions-League-Plätze hat Leipzig nachgelegt. Nach dem souveränen Sieg in Köln sind die Sachsen wieder Dritter.

Im Rennen um die Champions-League-Plätze hat Leipzig nachgelegt. Nach dem souveränen Sieg in Köln sind die Sachsen wieder Dritter.

Schalke bleibt nach der Coronavirus-Pause weiterhin punktlos und für Paderborn rückt der Klassenerhalt in weite Ferne.

Die NHL ist die stärkste Eishockey-Liga der Welt - und der Kölner Leon Draisaitl ist dort nun auch offiziell der beste Scorer.

Die Basketball-Euroleague entscheidet über eine Wiederaufnahme der Saison im Juli. Der Ausgang ist ungewiss. Vor allem die Profis sind wenig begeistert.

Bis zu 88. Minute sieht alles nach einem Düsseldorfer Derbysieg aus – dann schlägt Köln doppelt zu. Schalkes Formkrise wird bedrohlicher. Leipzig siegt locker.

Kölns Jahrhundertstürmer Dieter Müller beichtet vor dem Derby gegen die Fortuna, dass er Düsseldorf mag. Geisterspiele deprimieren ihn dagegen.

Vier von fünf Spielen gingen zuletzt verloren. Union muss sich nach der Klatsche im Olympiastadion mit dem Abstiegskampf beschäftigen.

Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln hat Brandenburgs Landeshauptstadt und ihr Umland zur Aufsteigerregion 2020 gekürt.

Nach der ersten und zweiten Liga der Männer darf auch die Frauenfußball-Bundesliga ihre Saison fortsetzen - ebenfalls mit Geisterspielen und unter strengen Hygienevorschriften. Im DFB-Pokal soll es ebenfalls noch Siegerinnen geben.

Konzerte, Ausstellungen und weitere Kulturerlebnisse aus den Sendegebieten der ARD sollen auf der Plattform gebündelt werden. Auch neue Inhalte und innovative Formate wird es geben.

Natürlich ist Wetten im Islam verboten. Trotzdem wetten die Türken 7/24 online wenn es um den Galoppsport geht. Unser Kolumnist Ahmet Refii Dener versteht das.

Für die Schiedsrichter war in den Spielen ohne Publikum vieles neu, aber nicht weniger intensiv. Besonders im Kölner Videokeller war die Situation angespannt.

300 Personen in dem Flüchtlingsheim wurden getestet, bei 170 ist das Ergebnis negativ. Sie werden verlegt, um weitere Ansteckungen zu verhindern.

Vor gut drei Wochen nahmen gefälschte SPD-Plakate die Flüchtlingspolitik der SPD ins Visier. Auch in Berlin waren einige aufgetaucht. Wer dahinter steckt, ist weiter unklar.

Weil der ESC ausfiel, hatten ARD und Pro7 am Samstagabend Ersatzshows organisiert. Die Gewinner kamen aus Litauen und Spanien. Der Quote brachte das wenig.

Im Finanzministerium ist der Rat von Wirtschaftswissenschaftlern gefragt wie nie. Besonders in der Coronakrise. Streit in der Szene gibt es dennoch.

Viel Trauma, mal kein „Wo waren Sie zwischen acht und neun?“. Kommissar Ballauf ermittelt im Kölner „Tatort“ in der Psychiatrie.

Fußball ohne Zuschauer – das ist für Schauspieler Matthias Brandt einfach nur traurig. Seine ganz persönliche Absage an die Geisterspiele.

Karin Graf gründete 1995 in Berlin eine der ersten deutschen Literaturagenturen. Ein Gespräch über den Hunger auf Bücher, den Boom des Autofiktionalen und Wege aus der Krise.

In einem Supermarkt bei Köln weigern sich zwei Männer, ihre Maske aufzusetzen und verletzen zwei Polizisten schwer. Ermittler prüfen Kontakte zur Reichsbürger-Szene.

Vor Corona stand der SPD-Gesundheitspolitiker im Abseits. Doch in der Krise gewinnt der Epidemiologe an Einfluss - und nutzt ihn auch.

Elisabeth Vary balanciert zwischen Malerei und Plastik. Die Galerie Kajetan widmet der fast 80-jährigen Künstlerin eine fantastische Ausstellung.

Für seine Absage an US-Atomwaffen in Deutschland erhält der SPD-Fraktionschef viel Zuspruch aus seiner Partei - und kann nun mehr Führung beanspruchen. Ein Porträt.

Der erste Fußballprofi kritisiert die Schutzmaßnahmen. Der Neustart-Plan der Bundesliga ist nun umso mehr von den weiteren Testergebnissen abhängig.

Der BER wird kommen, ehe die Coronakrise endet. Zeit, TXL zu schließen. Ein Abgesang auf ein überfordertes Glanzstück.

Das war's wohl mit dem Neustart der Bundesliga, sagen die einen nach den Coronavirus-Fällen beim 1. FC Köln. Unser Konzept greift, sagt die DFL. Eine Analyse.

Die Entscheidung ist eindeutig: Die Fußballerinnen wollen ihre Saison 2019/20 zu Ende spielen. Auch Turbine Potsdam votierte dafür. Jetzt ist die Politik am Zug.

Das Attentat auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist für die Bundesanwaltschaft ein rechtsextremer Mord. Angeklagt ist auch ein zweiter Mann.

Denkanstoß oder Zynismus? Wolfgang Schäubles Mahnung, Leben gegen Menschenwürde abzuwägen, löst Debatten im In- und Ausland aus.

Die Gala zum Computerspielpreis musste im Netz ziehen. Bei der Vergabe bleibt der Preis traditionell. Mit „Anno 1800“ gewinnt ein echter Klassiker.

Wer die Corona-Infektion überstanden hat, ist erleichtert – und unsicher zugleich. Denn noch ist unklar, wie lange man immun ist. Jetzt starten Studien dazu.

Der 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts München hat ein kolossales Werk vorgelegt. Für die Angeklagten Zschäpe und Eminger ist es von besonderem Interesse.

Die Krise muss Konsequenzen für den Profifußball haben – da sind sich die aktiven Fans einig. In Sachen Geisterspiele gehen die Meinungen jedoch auseinander.

Die Lobbyarbeit zahlt sich aus: Nach massivem Druck auf die Politik, soll die Fußball-Bundesliga trotz Corona ab 9. Mai wieder spielen.

Bei Anne Will streiten ein Helmholtz-Forscher und ein Ökonom über das richtige Maß an Lockerungen. Die Politiker in der Runde appellieren an die Bürger.

Was kann Hertha BSC von Bruno Labbadia erwarten? Fünf Menschen, die den neuen Berliner Trainer in seiner Karriere begleitet haben, erklären es uns.

Ostdeutsche Reality-Soap, Faszination fürs Windige: Moritz von Uslar ist für „Nochmal Deutschboden“ in die brandenburgische Provinz zurückgekehrt.

Jäger und Sammler des Zeitgeschehens: Wie der Journalist und Revolutionär Ernst Dronke im Jahr 1846 mit seinem furiosen „Berlin“ das Panorama der Moderne zeichnete.

Michael Zeuskes Handbuch dokumentiert die vielfältigen Formen der Sklaverei.

Für Bruno Labbadia ist Hertha BSC der siebte Verein als Cheftrainer. Wie hat er sich bei seinen früheren Klubs geschlagen? Eine Reise von Darmstadt nach Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster