
Der gebürtige Berliner Rühl bestritt mehr als 200 Bundesliga-Spiele und war in den 90ern auch Manager von Hertha. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Der gebürtige Berliner Rühl bestritt mehr als 200 Bundesliga-Spiele und war in den 90ern auch Manager von Hertha. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Der Kaufpreis für Immobilien und Bauland ist deutlich gestiegen. Wohnungen in den größten Städten sind 9 Prozent teurer als 2018.

Es war satirisch gemeint, doch dann löste ein Lied des WDR-Kinderchors einen Sturm der Empörung aus. Eine Chronik.

Frauenteams profitieren kaum vom Geld, das der Fußball in Deutschland erwirtschaftet. Klubs wie Hertha BSC wollen partout nicht investieren. Ein Überblick.

Die Gewerkschaft Ufo ruft zum Streik über Silvester bei der Lufthansa-Tochter Germanwings auf. Geplant ist der Ausstand von Montag bis Mittwoch.
Na, ist denn heut' schon? Weihnachten kommt wieder so plötzlich und Geschenke müssen noch besorgt werden. Kein Problem. Wir haben einige Tipps für Verspätete.

RB Leipzig dreht das Spiel gegen den FC Augsburg und holt sich damit die Herbstmeisterschaft. Köln gewinnt das Kellerduell gegen Bremen.

Wenn Sie immer noch keine Geschenke für Weihnachten haben, wird es jetzt höchste Zeit. Wir helfen bei der Suche nach Last-Minute-Präsenten.

Jetzt noch Geschenke im Netz bestellen oder der Verwandtschaft etwas schicken? Das wird langsam knapp. Diese Fristen sollten Verbraucher beachten.
Kurz nach der Veröffentlichung von „Durch die Nacht“ nahm sich Autor Stig Sæterbakken das Leben. Für seinen Erzähler ist bereits aller Sinn am Leben erloschen.
Die Berliner Grünen sind dagegen, doch sieben deutsche Städte bewerben sich für die Großveranstaltung IAA.

Am Mittwoch ist Finale bei „Prince Charming“. Das RTL-Streamingportal TV Now landet mit der schwulen Datingshow einen Publikumshit.
Mario Kramp berichtet, wie Köln als einzige Stadt mit einem eigenen Pavillon auftrat.

Offene Tore überall. Die Eisbären sind derzeit für erstaunlich hohe Ergebnisse gut.

Seit Jahren wird versucht angebliche Frühwerke des Künstlers für mehrere Millionen zu verkaufen. Nun hat sich Gerhard Richter erstmals zu dem Konvolut geäußert.
Mit sieben Jahren rein, mit 41 raus: Für Moritz A. Sachs fällt nun die letzte Drehklappe in der „Lindenstraße“.

RB übernimmt die Tabellenführung bis Sonntag, Bayern und Dortmund gewinnen hoch. Bayer Leverkusen dagegen bleibt torlos in Köln.
Nach dem Aus für die Art Berlin: Die Szene sucht nach Alternativen.

Der Veranstalter vermisste die Planungssicherheit. Deshalb soll es die art berlin nicht mehr geben – bis auf Weiteres.

Am Leipziger Platz soll ein Erweiterungsbau für das Bundesumweltministerium entstehen. Die Entwürfe zweier Architekturbüros haben den Wettbewerb gewonnen.

Europa statt Florida, Trainingsstart noch im alten Jahr: Trainer Jürgen Klinsmann wirft wohl die Pläne für die Rückrundenvorbereitung über den Haufen.
„Es geht doch nur um Geld, und das gehört nicht mal Ihnen, sondern mir“: Skandale und Pleiten der Domstadt am Rhein in der Fernsehsatire „Der König von Köln“.
Klar muss er gut malen, um berühmt zu werden. Aber Mikail Akar kann sich auch auf die Unterstützung seines Vaters verlassen.

Acht Saisontore hat der Berliner Angreifer bereits erzielt und damit Begehrlichkeiten geweckt. Dabei machte Andersson erst spät auf sich aufmerksam.

Die Walnüsse auf unseren Adventstellern kommen aus der ganzen Welt, nur nicht aus heimischem Anbau. Eine Berlinerin will das ändern.

Die Berliner stellen beim 2:0 gegen einen schwachen 1. FC Köln erneut ihre Heimstärke unter Beweis. Die Kölner Fans fordern Lukas Podolski.
Wenn der 1. FC Union im Stadion an der Alten Försterei spielt, herrscht Hochbetrieb in Bus und Bahn. Doch an Sonderfahrten will sich der Klub nicht beteiligen.

Ende Januar trafen sich Union und Köln im Spitzenspiel der Zweiten Liga. Seitdem hat sich viel verändert. Die Favoritenrolle passt den Berlinern aber nicht.

Bei den Eisbären Berlin häuften sich zuletzt die Unkonzentriertheiten. Trainer Serge Aubin will das nicht länger dulden und wählt deutliche Worte.

Nach einem 1:4-Rückstand kommen die Eisbären Berlin in einer spektakulären Schlussphase noch einmal zurück – verlieren gegen Köln aber nach Verlängerung.

Im Duell mit dem 1. FC Köln treffen Neven Subotic und Anthony Ujah auf ihren Ex-Klub. Es ist für beide ein in vielerlei Hinsicht besonderes Spiel.
Der Geiger Dylan Blackmore ist mit seinem „Musikzimmer“ in Schmargendorf so erfolgreich, dass er jetzt auch Konzerte am Pariser Platz veranstaltet.

Die Karriere von Marcel Müller schien schon beendet zu sein – doch nun spielt der gebürtige Berliner mit den Kölner Haien groß auf.

Der Videobeweis war erstmals Thema vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Es ging um einen kuriosen Fall aus der Zweiten Liga.
Marius Bülter ist schnell, robust, hat Zug zum Tor. Gegen Köln hofft der Mittelfeldmann von Union auf einen Platz in der Startelf.

In Berlin lebt ein Mann, der in Ankara für das Pogrom in Sivas verurteilt wurde. Nun soll der Generalbundesanwalt ermitteln – die Hinterbliebenen hoffen.
Alles, was wir sehen, ist letztlich Licht. Eine Grafiktechnologie, die das zum Kernprinzip hat, verändert die Games-Welt und die Wissenschaftskommunikation.

Lieselotte Froese ist alleinerziehende Witwe mit drei Kindern, davon eines behindert. Nach vielem Hin und Her hat sie sich in Potsdam niedergelassen. Der Alltag ist schwierig und ein Wunsch ist offen.

Der Tote, dessen Überreste an der Villa Kellermann gefunden wurde, war vermutlich Soldat der Roten Armee. Die Indizien sprechen dafür, doch eine Sache lässt Raum für Spekulationen.

Welches Unternehmen bietet seinen Kunden das beste Mobilfunknetz? Der Tagesspiegel präsentiert exklusive Testergebnisse für Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster