
Welches Unternehmen bietet seinen Kunden das beste Mobilfunknetz? Der Tagesspiegel präsentiert exklusive Testergebnisse für Berlin.

Welches Unternehmen bietet seinen Kunden das beste Mobilfunknetz? Der Tagesspiegel präsentiert exklusive Testergebnisse für Berlin.

Ein Gericht in Ankara entscheidet auf Freilassung der Kölnerin Gönül Örs. Die Tochter der Sängerin Cane war bei der Einreise in die Türkei festgenommen worden.

Im Admiralspalast startet im Dezember eine neue Show. Die soll an die goldenen Zwanziger erinnern. Was Besucher dort erwartet.

Düsseldorf und Köln schaffen spät den Ausgleich, Paderborns Aufbäumen kommt zu spät. So lief der Bundesliga-Nachmittag außerhalb von Berlin.

Der Intendant, Theaterregisseur und Autor Armin Petras erhält den Ludwig-Mülheims-Theaterpreis. Prämiert wurde sein Alter Ego Fritz Kater.
Der US-Popmusiker Beck hat für sein Album „Hyperspace“ mit Pharrell Williams zusammengearbeitet. Ein Gespräch über Deutschland, Technologie und sein „Loser“-Trauma.

Perfekter Start nach dem Trainerwechsel. Mainz erzielt sogar vier Tore in Unterzahl und beendet Hoffenheims Siegesserie.

Hertha BSC muss in Augsburg endlich zeigen, was das Team kann. Noch bleibt der Klub ruhig. Doch es geht längst auch um die Zukunft von Trainer Ante Covic.

Die Bayern siegen auch ohne Lewandowski-Tor, auch Leipzig spielt souverän auf. Immer prekärer wird die Liga hingegen für Werder Bremen.
Was uns die Antike noch zu sagen hat: Stephan Kimmig sampelt mit seinem Abend „Hekabe – Im Herzen der Finsternis“ Euripides im Deutschen Theater.

Der Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln befindet sich wieder einmal in der Krise – und versucht es nun mit Notlösungen auf zwei entscheidenden Positionen.

Thees Uhlmann geht es wie vielen Zugezogenen: Berlin weckt bei ihm keine großen Gefühle. Egal ist ihm die Stadt aber nicht – ein Rundgang rund um den Südstern.

Die drei Gründer von HYGH wollen den Markt für Außenwerbung auf den Kopf stellen - mit Bildschirmen beim Bäcker, im Hotel oder beim Spätkauf.

Hertha BSC will und muss sich in der Verteidigungsarbeit steigern. In Augsburg muss Ante Covic aber auf Innenverteidiger Karim Rekik verzichten.

Schneller Versand ist bei den Kunden beliebt und für Logistiker lukrativ. Im Weihnachtsgeschäft könnten Hermes, DPD und Co. aber ganz andere Probleme bekommen.

Die Kölner haben die Trainerfrage geklärt und verpflichten den früheren HSV-Coach Gisdol. Neuer Sportdirektor am Rhein wird Horst Heldt.

Das ging fix: Gerade erst wurde Achim Beierlorzer bei einem Bundesliga-Abstiegskandidaten entlassen, nun wird er schon beim nächsten vorgestellt.

Der Bund entschuldigt sich nicht für den Genozid - verhandelt aber über Gemälde? Wahnsinn, sagt der Satiriker. Und mobilisiert jetzt Juristen.

Wenn für die Kultur gebaut wird, explodieren oft die Kosten. Nicht nur in Berlin versperren irre Summen den Blick auf das Wesentliche dahinter.

Albert Bunjaku erzielte 2016 das erste offizielle Tor für den Kosovo. Im Interview spricht er über die Bedeutung einer möglichen EM-Teilnahme.

Nach zwölf Männern gehört endlich eine Frau aus Deutschland ins All. Darin unterstützt fast jeder die Initiative „Die Astronautin“. Nur zahlen will niemand.

Unverhofftes Happy End: Beim ARD-Fernsehfilm „Eine Klasse für sich“ bleibt ein leichter Kater zurück.

Ohne das Museum der Moderne gehen wichtige Ausstellungen an der Hauptstadt vorbei. Eine Regierung wird auch daran gemessen.

Fast jeder zweite Großstädter ist bereits mit einem Leih-E-Scooter gefahren. Am meisten werden die Roller von den 18 bis 25 Jährigen genutzt.

Millioneninvestitionen, neues Stadion, Jürgen Klinsmann – Hertha will groß rauskommen. Unserem Kolumnisten würde etwas mehr Demut besser gefallen.

Mit dem dritten Pflichtspielsieg in Folge belohnen sich die Berliner für ihre Fortschritte. Nur die Schlussphase in Mainz trübt die Stimmung ein bisschen.

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat sich von Trainer Achim Beierlorzer getrennt. Der Verein hat dies am Sonnabend bestätigt

Der 1. FC Köln hat die vierte Pflichtspiel-Niederlage in Folge kassiert. Zudem wurde der Vertrag mit Sportdirektor Veh mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

Dem SV Babelsberg 03 droht heute ein historisches Ereignis. Gute Nachrichten erhoffen wir fürs Rechenzentrum-Mosaik. Wir drücken die Daumen für die "Plantage", tanzen, planen Urlaub und freuen uns auf den Tod.

Von Hoyerswerda bis Solingen: Die Wiedervereinigung hatte für viele Migranten gravierende Folgen. Rassistische Gewalt bestimmte die politische Agenda.

An diesem Dienstag erreichen zwei Autokäufer mit ihren Klagen die letzte Instanz. Je nach Ausgang kann das teuer werden - für die Hersteller.

Die Deutsche Kinemathek in Berlin wird die Bademäntel der Beimers ausstellen. Die Bushaltestelle geht ins Bonner Haus der Geschichte.

Der alte und neue DJV-Vorsitzende Frank Überall über Wege in den Journalismus, Bezahlmodelle im Netz – und die Frage, ob Rezo in seinem Verband Mitglied werden könnte.

Nach der 0:2-Niederlage im Derby bei Fortuna Düsseldorf wird es für Kölns Trainer Achim Beierlorzer eng. Doch der Coach gibt sich zuversichtlich.

Wer die Instagram-Accounts von Hertha- und Union-Spielern vergleicht, findet Erstaunliches. Eine Analyse.

Viele Kommunen halten das Parken für Anwohner in der Stadt für zu billig. Bisher deckelt der Bund die Gebühren. Doch der Verkehrsminister will das ändern.

Europa verliert bei der Gestaltung der Digitalisierung an Bedeutung, meint Sascha Lobo. Wird die Zukunft in China entschieden? Ein Gespräch.

Der nächste Bundesligist verabschiedet sich aus dem Pokal: Köln blamiert sich beim Südwest-Regionalligisten Saarbrücken. KSC wirft Darmstadt raus.

Wir blicken zurück auf die bisherigen Stadtduelle. Diesmal: Das 126. Spiel zwischen Tennis Borussia und Hertha BSC ist das erste in der Bundesliga.

Klischees bedienen, Quote machen: Formate wie „Hartz und herzlich“ oder „Zahltag! Ein Koffer voller Chancen“ stellen Menschen am Rande der Gesellschaft aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster