
Sturmtief Sabine sorgte im Norden Europas für Schäden und Stromausfälle. An der Nordseeküste ist es bereits am Nachmittag zu Sturmfluten gekommen.

Sturmtief Sabine sorgte im Norden Europas für Schäden und Stromausfälle. An der Nordseeküste ist es bereits am Nachmittag zu Sturmfluten gekommen.

Horst Heldt will nicht, dass das Rheinderby seines 1. FC Köln in Mönchengladbach im Februar nachgeholt wird. Und wird damit wohl durchkommen. Ein Kommentar.

Orkan „Sabine“ fegt über Europa und hat auch Deutschland erreicht. In Irland und Großbritannien richtete der Sturm erhebliche Schäden an.

In der Galerie Esther Schipper breitet Matti Braun sein Material aus. Interpretieren sollen andere.

Meine „Lindenstraße“: Joachim Kosack hat sich nur anfangs über den Kollegen Hans W. Geißendörfer gewundert.

Torjäger Jhon Cordoba trifft nur in Köln. Das Derby findet aber in Mönchengladbach statt. Kein Problem. Oder? Und was macht eigentlich Erling Haaland?

Seit Mitte der 90er Jahre überträgt das Erste die Bambi-Verleihung. Nun lässt die ARD den Vertrag auslaufen. Welche Zukunft hat die Burda-Veranstaltung?

Die Potsdamer Firma Solmove hat Deutschlands ersten Solarradweg entwickelt. Doch ein Prototyp in Erftstadt floppte.

Die "Hamburger Morgenpost" hat einen neuen Eigentümer. DuMont verkauft die Zeitung an Arist von Harpe.

Die Wahl eines FDP-Regierungschefs in Thüringen mithilfe der AfD führt in Berlin zu Protesten: Mehr als Tausend Menschen kamen vor die Parteizentrale..

Thomas Kemmerich ist erst der zweite FDP-Ministerpräsident: In der Partei regt sich jedoch Kritik über seine Wahl durch Stimmen der AfD.

Gegen das „Umweltsau“-Video des WDR-Kinderchors hatte es zahlreiche Anzeigen gegeben. Die Kölner Staatsanwaltschaft kann darin jedoch keine Straftat erkennen.

Ein Geschäft in Charlottenburg verkauft neben Zinnsoldaten auch Wehrmachtsmaterial. Für Historiker, nicht für Neonazis, beteuert der Inhaber.

Rundfunkbeitrag und Legitimation in der Bevölkerung: Warum sich die ARD in ihrer Kommunikation mit externen Beratern so breit aufstellt.

Als Aktion für den Klimaschutz planen 17 fernsehbekannte Comedians eine gemeinsame Show in der Kölner Lanxess-Arena.

In Köln steht die Entscheidung über die Zukunft der „Hamburger Morgenpost“ bevor. Am Donnerstag soll die Belegschaft informiert werden.

Den USA geht es wirtschaftlich so gut wie nie, sagt US-Präsident Donald Trump gerne. Doch was ist dran an dieser Behauptung? Eine Analyse.

Sie sprang nach den Grotesken um den Semperopernball für Judith Rakers ein: Doch nun wird auch Mareile Höppner das Event nicht mehr moderieren.

Gegen den Sportclub drehen die Kölner am Ende richtig auf und siegen hoch. In der Tabelle zieht der FC mit den beiden Berliner Bundesligisten gleich.

Der 1. FC Union war Borussia Dortmund am Samstag nicht gewachsen. Für die einzig gute Nachricht sorgte das Tor eines ehemaligen Berliner Spielers.

Züge an den Niederrhein und Ratten-Tattoos von Beate Flöter: Klaudia Wick erinnert sich mit der „Lindenstraße“ an Elternbesuche.

Anders als auf der Kölner Möbelmesse, können die Besucher im Apartment von Deutschlands größter Wohncommunity "Soleblich" Probe wohnen.

Topscorer Zoran Dragic verlässt die Basketball-Bundesliga. Ein weiteres Indiz dafür, dass die Liga ihre hohen Ziele nicht erfüllen kann. Ein Kommentar.

Die „Hamburger Morgenpost“ kann überleben – wenn man sie lässt. Aber die Funke Mediengruppe wird der Retter nicht sein

Die Automesse IAA in Frankfurt galt zuletzt als Misserfolg. Deshalb favorisiert der Verband der Automobilindustrie nun drei andere Austragungsorte.

Das ist hier nicht der Bodensee: Mit „WaPo Berlin“ schickt der RBB wieder eine Serie in den ARD-Vorabend. Die erste Folge erfüllt die Quotenhoffnungen.

120 Städte wollen freiwillig mehr Geflüchtete aufnehmen, darunter Potsdam und Berlin. Düsseldorfs Integrationsbeauftragte spricht über die Motive ihrer Stadt.

Am Mittwoch trifft der Verband der Autoindustrie eine Auswahl über den künftigen Standort der Automesse IAA. Berlin bietet einen entscheidenden Vorteil.

Eigentlich wollte das Rathaus noch im Winter das neue Konzept für die Biosphäre vorstellen. Doch nun dauert es wegen Problemen bei der Auftragsvergabe wohl bis November.

Der Berliner Heinz Wewer sammelt Nachrichten von Insassen deutscher Konzentrationslager. Zu Besuch bei einem Forscher der besonderen Art.

Der Rechtsextremist André M. verschickte Dutzende Anschlagswarnungen innerhalb eines halben Jahres. Jetzt steht die Anklageschrift.

WDR-Chef Tom Buhrow verteidigt seine Reaktion auf "Umweltsau"-Video vor WDR-Rundfunkrat. Und bekommt Zustimmung.

Borussia Dortmund gewinnt das Freitagabendspiel gegen Köln klar. Erling Haaland trifft bei seinem ersten Heimspiel als Borusse doppelt.

Wegen Bauarbeiten ist ein Teil der Schnellfahrstrecke in Sachsen-Anhalt nur eingleisig befahrbar. Manche Züge brauchen darum eine Stunde länger bis zum Ziel.

... wir haben da ein paar Fragen! Was sagst du zu Nübel? Du bist der einzige, der dazu bisher schwieg. Und ist der Haaland wirklich so krass?
Berlin hat in diesem Jahr einen Feiertag mehr. Das freut Arbeitnehmer. Doch nicht jeder ist begeistert von der neuen Regelung.

Das Berliner Bewerbungsteam hat sich überraschend verstärkt: Jürgen Klinsmann möchte wie Michael Müller die Automesse IAA in Berlin haben.

Der Kölner Architekt Gottfried Böhm feiert seinen 100. Geburtstag. In Berlin hat er unter anderem ein Kaufhaus gebaut und in Potsdam ein Theater.

Da ZDF sieht sich bei Etat, Fußballrechten und beim Rechtsschutz für alle Mitarbeiter gut aufgestellt.

Es riecht nach Bier und schmeckt nach Erbsen. Wenn das Gewürz reif ist, kommen Touristen und Einheimische zur Ernte ins kambodschanische Kampot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster