
Bei Marlon Arnold leihen sich Berliner schicke Abendgarderobe für die Ballsaison. Auf die Idee für den Verleih kam der Besitzer durch seine Mutter.

Bei Marlon Arnold leihen sich Berliner schicke Abendgarderobe für die Ballsaison. Auf die Idee für den Verleih kam der Besitzer durch seine Mutter.

Züge von Flixtrain werden Reisende bald etwas häufiger sehen, nicht nur in Deutschland. Die Strecke Berlin-München muss sich der Bahnrivale jedoch abschminken.

Wenige Wochen vor dem EU-Austritt der Briten, stocken Unternehmen ihre Lager auf. Aber reicht das als Vorbereitung auf einen Brexit ohne Abkommen?

Trennungen, Schuldgefühle und Tod: Ulrich Woelk beobachtet in seinem neuen Roman „Der Sommer meiner Mutter“, wie eine Kindheit endet.

Tanit Koch löst als Hans Demmel in der Geschäftsführung des Nachrichtensenders n-tv ab und baut eine Redaktions-Einheit für die Mediengruppe RTL auf

Die Flugbereitschaft der Regierung sitzt weiter in Köln/Bonn - auch weil der BER nicht fertig wird. Deshalb fliegt oft nur die Besatzung zum Einsatz in Berlin.

Zu freizügig: Weil Bibiana Steinhaus das Bundesliga-Spiel FCA gegen Bayern in kurzen Hosen geleitet hat, verzichtet Irans Staats-TV auf Übertragung

Lange tun sich die auswärtsschwachen Berliner schwer. Doch in der 89. Minute nutzt Union die Patzer der Konkurrenz im Aufstiegskampf doch noch aus.

Das Institut der deutschen Wirtschaft nimmt den Milieuschutz unter die Lupe: Durch selektive Maßnahmen mache der Senat ganze Stadtviertel unattraktiv.

Nach langer Wartezeit darf Modeste endlich spielen und trifft nur vier Minuten nach seiner Einwechslung. Doch der 1. FC Köln verspielt eine 2:0-Führung.

Der Krimi-Autor Volker Kutscher und die Berliner Vergangenheit: das Kottbusser Tor, der Rüdesheimer Platz und das Ende der Gereon-Rath-Romane.

Lange musste der 1. FC Köln auf Rückkehrer Anthony Modeste verzichten. Jetzt steht seinem ersten Einsatz nichts mehr im Weg.

In seiner Dichte weltweit einmalig: Georg Quander erzählt in seinem Buch „Opernland“ die Musik- und Bühnengeschichte von Nordrhein-Westfalen.

33 Treffer hat Draisaitl in der laufenden NHL-Saison nun erzielt. Mehr als jemals ein Deutscher in einer kompletten Spielzeit. Doch sein Trainer übt Kritik.

Für den Jobeinstieg brauchen Studierende neben Fachwissen auch Schlüsselqualifikationen. Welches Know-how für wen sinnvoll ist.

Ist es wirklich erstrebenswert, im Homeoffice zu arbeiten? Längst nicht für alle Beschäftigten, sagen Wissenschaftler und Psychologen.

Dank des ungefährdeten 2:0-Heimsiegs ist der 1. FC Union wieder Tabellendritter. Allerdings war der Gegner auch sehr schwach.

In Mönchengladbach gibt Lukas Klünter sein Startelfdebüt für Hertha. Sein Tempo kann ein Trumpf sein.

Köln ist wieder Tabellenzweiter in der Zweiten Liga. Matchwinner gegen St. Pauli war der überragende Cordoba.

Nach den Highlights gegen Köln und St. Pauli empfangen die Berliner am Samstag den SV Sandhausen. Der Stabilisator im Mittelfeld fehlt gelb-gesperrt.

Mehrere Landesregierungen buhlen um ein Werk für Batteriezellen. Der mögliche Investor Günther Schuh sieht Chancen für die Kölner Ford-Werke als Standort.

Schonungsloser Exhibitionismus: Die Helden der Berlinale-Reihe Perspektive Deutsches Kino suchen nach der Liebe.

Am Millerntor holen die Berliner einen 0:2-Rückstand auf, verlieren am Ende aber doch. Einen großen Anteil hat der Fußballgott.

Der 1. FC Union will am Hamburger Millerntor seinen Status als drittstärkste Zweitliga-Mannschaft festigen - trotz diverser Ausfälle wie Stürmer Polter.

Vieles drehte sich in dieser Woche um Zahlen: Ob beim Wohnen, beim Bergmann-Klinikum oder bei den Grundschulen in Krampnitz. Die Ereignisse der Woche kurz zusammengefasst.

So körperlich ging es bei der Berlinale lange nicht mehr zu: Die Perspektive-Filme fühlen den Liebespuls der Millennials. Ein Überblick.

Den „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ gibt es heute noch. Er ist Langstrecken-Kabinenchef bei der Lufthansa. Und freut sich über das Fontane-Jahr 2019.

Der gebürtige Kölner erzielt sein erstes Saisontor zum perfekten Zeitpunkt, doch Rafal Gikiewicz sorgt nach dem wichtigen Sieg für die meisten Lacher.

Bei Union riecht es nach dem 2:0 gegen Köln schon nach Bundesliga. Eine echte Chance auf einen direkten Aufstiegsplatz hat der Klub aber nicht. Ein Kommentar.

In Pfirsich- und Melonenkisten schmuggelten Dealer hunderte Kilogramm Marihuana nach Berlin und Köln.

Geschäftsführer Jörg Schmadtke spricht über seine Ziele mit dem VfL, die Reize Wolfsburgs - und seine Erfahrungen mit dem Handball.

Nach dem 2:0-Sieg gegen den 1. FC Köln steht der 1. FC Union auf Relegationsplatz drei. Für den Höhepunkt sorgte Marcel Hartel schon nach 25 Sekunden.

Der 1. FC Union baut am Donnerstag gegen Köln und Simon Terodde auf die gute Defensive, will aber auch nach vorne mehr Akzente setzen.

Was hat die Handball-WM bewirkt und warum tritt der DHB so wenig an die Schulen heran? Drei Schüler berichten aus eigener Erfahrung.

Am Airport Köln/Bonn sind am Donnerstag wegen des Winterwetters neun Flüge ausgefallen. Auch Außenminister Maas war von der zweistündigen Sperrung betroffen.

Frauen sollen ihrem Bevölkerungsanteil entsprechend in den Parlamenten vertreten sein, findet AKK. Dabei könnten Wahllisten im Reißverschlussverfahren helfen.

Die Bundesregierung hatte Opfern der Nazis beim Umzug in ein Altenheim bisher die Rente gekürzt. Das Finanzministerium hat die Regelung nun aufgehoben.

Frank Hoffmann geht, Jörg Graf kommt. Der Neue an der Spitze von RTL soll den Flaggschiffsender mit neuen Impulsen versorgen. Auch bei Vox gibt es große Veränderungen.

Der US-Comicautor Jason Lutes beendet nach 22 Jahren sein Opus Magnum „Berlin“ mit einem grandiosen Finale – und kommt zum Abschluss nach Deutschland.

Mehr vom selben? Nö. Sängerin und Lyrikerin Lydia Daher schätzt Neuanfänge. Nun stellt sie ihr jüngstes Album in Berlin vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster